29 - Nachrichtenblätter

75 downloads 1150 Views 1MB Size Report
19. Juli 2012 ... zu verkaufen, BeoCenter 9300 BeoLab. Penta Boxen, sehr gepflegt EUR 2.500,-. Tel. 01 75 / 1 62 22 80. (29/27). Schweißbahn V60 S4.
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders-

Nr. 29

Tagesturnier für aktive Mannschaften Sonntag, 22. Juli in Gabsheim Liebe Sportfreunde, in diesem Jahr trägt der TuS 1848 Gabsheim wieder ein Tagesturnier für aktive Fußballmannschaften aus. Gespielt wird in 2 Gruppen. Die Spieldauer beträgt 1 x 30 Minuten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Gruppe A 1. SG Partenheim 2. SG Dautenheim 3. TuS Wörrstadt 4. FSV Saulheim Gruppe B 1. TuS Framersheim 2. TSV Schornsheim 3. SV Friesenheim 4. FC Wörrstadt Spielpaarung: A 11.00 Uhr SG Partenheim - SG Dautenheim A 11.32 Uhr TuS Wörrstadt - FSV Saulheim B 12.04 Uhr TuS Framersheim - TSV Schornsheim B 12.36 Uhr SV Friesenheim - FC Wörrstadt A 13.08 Uhr SG Partenheim - TuS Wörrstadt A 13.40 Uhr SG Dautenheim - FSV Saulheim B 14.12 Uhr TuS Framersheim - SV Friesenheim B 14.44 Uhr TSV Schornsheim - FC Wörrstadt A 15.16 Uhr SG Dautenheim - TuS Wörrstadt A 15.48 Uhr FSV Saulheim - SG Partenheim B 16.20 Uhr TSV Schornsheim - SV Friesenheim B 16.52 Uhr FC Wörrstadt - TuS Framersheim Spiel um Platz 3 und 4 17.26 Uhr 2. Gruppe A - 2. Gruppe B Endspiel 18.00 Uhr 1. Gruppe A - 1. Gruppe B H.D

Saulheimer Kindersachenaktion mit neuer Organisation Lesen Sie Seite 9

Blatt latt

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Verbandsgemeinde Wörrstadt und die OrtsgeWeinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt

45. Jahrgang

„MIX-Tours“ im Ratssaal in der VG ie Reihe „Kunst im Rathaus“ wird während der Sommerferien in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt fortgesetzt. Exakt zum Ferienbeginn wurde die Ausstellung „MIX-TOURS schwarz-weißbunt“ mit Werken von Doris Dreis aus Saulheim und Wolfgang Schierbaum aus Ginsheim-Gustavsburg eröffnet. Verbandsbürgermeister Markus Conrad stellte bei seiner Begrüßung fest, dass der Titel dieser Ausstellung hervorragend zum Ratssaal passe. „Nach oftmals lebhaften Diskussionen treffen unsere Ratsmitglieder ihre Entscheidungen nicht nur nach quasi eindimensional schwarz-weißem, sondern nach einem vielfältigen und bunten Argumenten-Mix.“ Die bereits mit Preisen ausgezeichnete Künstlerin Doris Dreis stellt im Ratssaal Aquarelle aus, die gleichzeitig sanft und kraftvoll, ruhig und voller Leben erscheinen. Sie laden das Auge zum Verweilen und Entdecken ein. Ihre liebsten Motive entstammen der rheinhessischen Landschaft mit ihren Weinbergen und Hügeln. Seit 2006 widmet sie sich zusätzlich der Ölmalerei, womit sie neben fotorealistischen auch expressivere, experimentelle Kunstwerke erschafft. Wolfgang Schierbaum hatte sich schon als Junge der Malerei gewidmet. Doch erst 2010, im Ruhestand, stellte er zum ersten Mal seine Werke bei seinem ehemaligen Arbeitgeber in der Kundenhalle der Sparkasse Worms aus. In den hier gezeigten

D

Freuen sich über eine gelungene Vernissage (v.l.n.r.): Wolfgang Schierbaum und Doris Dreis, Kirsten Schierbaum und Sophia Marie Schmidt sowie Bürgermeister Markus Conrad. Bildern – überwiegend Arbeiten in Tusche, aber auch Aquarelle und Mischtechniken – sind Schierbaums Gedanken und Erlebnisse verarbeitet. So schwebt beispielsweise ein großer Hotdog in der Luft, aus seinem Boden greifen braune Hände nach oben und versuchen vergeblich, Kontakt mit dem oberen Teil, dem Deckel, zu bekommen. „Nord-Süd-Dialog“ nennt Schierbaum diese Federzeichnung, die dem Betrachter viel Spielraum für

Triathlon-Festival Rheinhessen Noch Staffelplätze frei Damit jeder beim Triathlon-Festival Rheinhessen am 19. August in Wörrstadt dabei sein kann, hat der ausrichtende RV Wörrstadt vor ein paar Jahren die Staffelwettbewerbe mit ins Programm aufgenommen. Ein Sportler schwimmt 200 Meter, übergibt dann den Zeitmesser an den Radfahrer, der 10 Kilometer zurücklegt. Dieser wiederum übergibt den Transponder an den dritten Teamkollegen, der 2 Kilometer läuft. Gemeinsam können dann alle drei ins Ziel im Wörrstädter Schwimmbad einlaufen. Teilnehmen können Familien, die gesondert gewertet werden, sowie Firmen- und Vereinsstaffeln. Mitmachen kann also je-

der, er muss nur zwei Gleichgesinnte in der Familie, der Firma oder im Sportverein finden. Jeder Starter erhält übrigens einen Starterbeutel mit einigen Überraschungen und natürlich eine Urkunde. Die Erstplatzierten bekommen darüber hinaus tolle Sachpreise. Wer Lust hat, kann sich ganz einfach registrieren unter www.triathlonfestival-rheinhessen.de und dann anmelden. Auch bei den Schülern sind noch Startplätze frei. Wie schon im Vorjahr gibt es auch dieses Mal eine getrennte Wertung für Schülerinnen und Schüler von 10-13 Jahren und von 14-17 Jahren. Also, auf geht’s und einen tollen Tag im und rund um das Wörrstädter Freibad erleben. Be.Ra.

eigene Interpretation und Gedanken lässt. Sopranistin Kirsten Schierbaum, die Tochter des Künstlers, und Harfenistin Sophia Marie Schmidt sorgten für ein hervorragendes, auf die Kunstwerke abgestimmtes musikalisches Rahmenprogramm. Noch bis Freitag, den 10. August sind die Kunstwerke während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung zu sehen. Text/Foto: I.K.

Hubertus Heidelberg Gast beim Jägerchor Der Jagdhornbläserkreis Hubertus Heidelberg ist einer Einladung des Saulheimer Jägerchores gefolgt. Man trifft sich am kommenden Wochenende in Vendersheim. Am Samstagabend wird an der Grillhütte ein gemütliches Beisammensein gehalten. Viele erfolgreiche gemeinsame Auftritte haben die zwei Gruppierungen schon gemacht. Am Sonntagmorgen um 10.15 Uhr wird wieder gemeinsam musiziert. In der ev. Kirche in Vendersheim findet ein Musikalischer Gottesdienst statt, zu dem wir hiermit interessierte Zuhörer recht herzlich einladen. G.L.

Das Nachrichtenblatt online lesen unter www.nachrichtenblatt-woerrstadt.de

Seite 2

Amtlicher Teil

Donnerstag, den 19. Juli 2012

NOTDIENSTE Notruf 110

Feuer 112

Polizeiwache Wörrstadt

0 67 32 / 91 10

Rettungsdienst DRK Krankentransport

19 222 oder 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag 116 117 (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen.

Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07

Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de

Elektro-Notdienst Störungsdienst des EWR Worms

01 71 / 6 30 42 42 0 62 41 / 8 48 - 0 0 62 41 / 84 82 98

Nach Dienstschluss und am Wochenende

EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 E-Mail [email protected] EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter

0 67 32 / 9 40 20 Fax 0 67 32 / 94 02 14 01 80 / 1 84 88 20

Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK 0 18 02 / 11 33 77 Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111

Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr (0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42

Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36 Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.

Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich

08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet.

0 61 35 / 65 00

BÜRGERSERVICE Agendabüro der VG Wörrstadt

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.

Sprechstunde donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr (1. Do/Monat von 15.00 - 17.00 Uhr) Rathaus VG Wörrstadt, Zimmer 012 0 67 32 / 60 12 03

Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey, Tel.

Aktion Leben für Alle e.V.

Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11

Schloßgasse 41, 55232 Alzey Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung

0 67 32 / 57 57 oder 0 67 31 / 12 01

Arbeitslosencafé Wörrstadt Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey – Worms e.V. im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungshilfen, Arbeitslosengeld I u. II, allgemeine Lebensberatung, kostenloses Frühstück. Sozialberatungsstelle und Arbeitslosencafé sind geöffnet: Di, Mi und Fr 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69 die Jugendberatungsstelle (14-25 J) ist vor Ort erreichbar Mo von 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69 sowie n.V. unter (Mo-Fr) 01 62 / 543 94 86 Mail: [email protected],bzw. [email protected]

AWO Arbeiterwohlfahrt • Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den ärztlichen Verordnungen und der Pflegeversicherung. • Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Betreuung für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen. Hellgasse 20, Alzey

0 67 31 / 78 00

0 67 31 / 10 4 59

Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung und Schwierigkeiten im Berufsleben. Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer 0 67 31 / 67 62 - 63

Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Schul- und Öffentliche Bibliothek; Öffnungszeiten: Mo 12-18 Uhr, Di 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr; Mi 12-14 Uhr, Do 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr www.gfg-woerrstadt.de 0 67 32 / 91 74 30

Bücherei im Bonihaus Pariser Straße 44, 55286 Wörrstadt, Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr Mail: [email protected]

01 71 / 9 44 95 17

Caritaszentrum Alzey Am Obermarkt 25, Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Termine nach Vereinbarung 0 67 31 / 94 15 97 Haus- und Familienpflege Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey 0 67 31 / 94 15 98

Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm u. Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Deutschen Roten Kreuz 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters 0 61 36 / 7 64 10 30

Diakonisches Werk Worms-Alzey www.diakonie-worms-alzey.de, Beratungszentrum Schloßgasse 14 0 67 31 / 95 03-0 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Suchtkrankenberatung u. ambulante Rehabilitation, Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Allgemeine Lebensberatung, Kurvermittlung Beratung braucht Zeit u. Ruhe, wir vergeben Termine Familien- und JugendHilfeZentrum 0 67 31 / 99 68 - 0 Münch-Braun-Straße 10, 55232 Alzey stationäre und ambulante Erziehungshilfen Interventionsstelle häusliche Gewalt 0 67 31 / 99 68 15

DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information 0 67 31 / 96 99 30

Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, Mo-Fr von 8-17 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11 - 0 Fax: 0 67 03 / 91 11 - 20 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de E-Mail: [email protected]

Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung

Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von 14 bis ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden) 0 67 34 / 96 11 77 Kontakt und Info: M. Rothenmeyer V. Senftleber 0 63 55 / 95 58 91

Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.V. 0 67 31 / 4 35 46

- Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo 16-18 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. und Fax 0 67 31 / 72 27

Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt Kontakt: Diakonisches Werk, Fachstelle f. Suchtkranke u. Angehörige, Claudia Winkler 0 67 31 / 95 03 -0

Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.

Selbsthilfegruppe Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey, Ansprechpartner: 0 67 31 / 40 71 06 Sekretariat Dr. Laakmann Beate Wolf 0 67 32 / 73 65

Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche jederzeit auf Wunsch. Ansprechpartnerin: Heike Beuscher 0 67 03 / 3 07 62 90 E-Mail: [email protected]

Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt Sprechstunde nach telefonischer Absprache mit Schiedsmann Hermann Gürke

0 67 32 / 33 13

Schlafapnoe Selbsthilfe,

Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey

Alzey und Umgebung e. V. c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx

Gewässerverunreinigung Meldestelle für Gewässerverunreinigung Verbandsgemeinde Wörrstadt 0 67 32 / 6 01 - 1 47 Kreisverwaltung Alzey-Worms 0 67 31 / 4 08 - 4 62 o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr

Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt Sprechstunde Christine Geiger, am 1. Do im Monat von 17-18 Uhr, Rathaus VG Wörrstadt, Zi. 012 0 67 32 / 6 01 - 2 03 oder nach tel. Vereinbarung e-mail: [email protected]

Hospizverein DASEIN e.V., Alzey

Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey Offene Sprechzeit: Dienstags von 13-15 Uhr Telefonsprechzeit: Mo + Mi 12.30-13 Uhr Di + Mi 8-8.30 Uhr

Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: 06 71 / 4 45 15 Internet: www.impfschutzverband.de Sprechzeiten nach vorheriger tel. Vereinbarung

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer

Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 [email protected], www.hospizverein-dasein.de

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 15-17 Uhr im Diakonischen Werk, Alzey, Schloßgasse 14. Ansprechpartnerin: Lieselotte Michel

Interessen-Verband Unterhalt und Familienrecht e. V. (ISUV)

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung

„Erste Hilfe“ bei Trennungs-/ Scheidungsproblemen und Zweitfamilien, Kontakt über Antje Duks

0 67 32 / 83 38

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rheinhessen Menüservice, Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Ambulante Kinderkrankenpflege, Ausbildung Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz 0 61 31 / 93 555 0 Internet: www.juh-mainz.de

Jugend- und Drogenberatungsstelle

0 67 31 / 96 99 20

Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.

0 67 31 / 4 11 39

Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose” Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, in Alzey, Ev. Sozialstation. Kontakt: Petra Singenstreu 0 67 32 / 6 40 00

Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Informationen und Terminvereinbarung: montags-freitags von 8.30-12 Uhr, 0 67 31 / 408 60-11 + -12 Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt Jeden 2. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr in der VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter 0 67 31 / 408 60 81

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen

0 67 31 / 13 72 Fax: 0 67 31 / 76 89 Öffnungszeiten: Mo + Do.10-18.30 Uhr; Di + Mi 9-17.30 Uhr; Fr 9-14 Uhr, geschlossen jew. 13-13.30 Uhr; Termine n. Vereinbarung

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat 19-21 Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 61 21

Jugendpfleger der VG Wörrstadt

Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen

Schloßgasse 11, Alzey

Martin Lauterbach Sprechzeit nach tel. Absprache unter Mo-Mi: 9-16 Uhr, Do: 9-19 Uhr, Fr: 9-13 Uhr

0 67 32 / 6 01-2 17

Kleiderkammer der AWO: Hellgasse 20, Alzey

0 67 31 / 78 00

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat 19-21 Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 61 11

Kleiderkammer Armsheim:

Tagesstätte Oase

An der Oberpforte 7 Kleiderausgabe Mo 10-11.30 Uhr, Spendenannahme Do 10-11.30 Uhr für alle jeden 1. Freitag des Monats von 17-18 Uhr

Hilfsverein Rheinhessen e.V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do 13.30 -15.30 Uhr, Fr 14-15.30 Uhr

Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen

THW Ortsverband Wörrstadt

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr 0 63 21 / 57 68 08 e-mail: [email protected], internet: www.lfbk.de

VdK-Kreisverband Alzey

Nieder-Ramstädter Diakonie

www.nrd-online.de Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Arbeiten, Wohnen, ambulante Unterstützung Regionalverbund Rheinland-Pfalz 0 61 31 / 144 734 3812 [email protected] Aufnahme und Beratung 0 61 31 / 144 734 3818 Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö. 0 67 32 / 93 29 01 38 90 Familienunterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 98 Bahnhofstraße 45, Jugenheim Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b 0 67 32 / 93 82 91 40 02 Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn 14 0 67 32 / 91 63 39 02 Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45 0 61 30 / 92 92 38 01 (Franz-Josef Helferich Haus) Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM) Werkstatt für 0 67 32 / 9 40 70 behinderte Menschen, Spiesheimer Weg 33, Wö.

Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt

0 67 31 / 35 99 0 67 32 / 39 65

Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden: Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90

Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer unter Telefon

01 77 / 2 29 37 01

Wertstoffhof Saulheim Öffnungszeiten: Di und Do 17-19 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Wertstoffhof Wörrstadt Öffnungszeiten: Mi 14-16 Uhr, Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr • Grün-Sammelplatz Öffnungszeiten: Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr

Donnerstag, den 19. Juli 2012

VG Wörrstadt Zum Römergrund 2 - 6 55286 Wörrstadt Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10 Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30 Telefax 0 67 32 / 6 27 47 e-mail: [email protected] Internet: http://www.vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr

Beginn Amtlicher Teil

Jugend-Fußballturniere der Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Die diesjährigen Jugendfußballturniere werden von der JSG Wöllstein/Siefersheim ausgerichtet. Von Freitag, 10.8.2012 bis Sonntag, 12.8.2012, werden die Turniere auf dem Sportgelände in Wöllstein ausgetragen. Insgesamt haben 34 Jugendmannschaften ihre Teilnahme an den Turnieren zugesagt. Turniertage Freitag, 10.8.2012, ab 17.00 Uhr – G-Jugend (Bambinos) Samstag, 11.8.2012, ab 10.00 Uhr – F-Jugend Samstag, 11.8.2012, ab 13.15 Uhr – D-Jugend Samstag, 11.8.2012, ab 16.45 Uhr – B-Jugend Sonntag, 12.8.2012, ab 10.00 Uhr – E-Jugend Sonntag, 12.8.2012, ab 14.30 Uhr – C-Jugend Sonntag, 12.8.2012, ab 17.45 Uhr – A-Jugend Die Spielpläne können im Internet, unter www.sgwoellstein-siefersheim.de eingesehen werden. Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt - Jugend, Schutz und Ordnung -

Armsheim Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung

Abwasserentgelte: Dritte Rate fällig Am 15. Juli 2012 war die dritte Rate der Abwasserentgelte für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kosten vermieden – zum Beispiel Mahngebühren, Säumniszuschläge und Auslagen. - Verbandsgemeindekasse -

Information zum Zuschuss für Mittagessen in Kindertagesstätten Ab dem 1. Januar 2012 soll kein Kind mehr wegen fehlender finanzieller Mittel vom Mittagessen in der Kindertagesstätte ausgeschlossen sein. Für alle Kinder, die über Mittag (durch verlängertes Vormittagsangebot oder Ganztagsbetreuung) eine Kindertageseinrichtung besuchen, die warmes Mittagessen bereitstellt, soll die Möglichkeit bestehen, am Essen teilzunehmen, sofern die Eltern/Erziehungsberechtigten dies wünschen. Das Land Rheinland-Pfalz stellt dafür in einem Sozialfonds Fördermittel zur Verfügung. Als Eigenanteil wird ein Betrag von 1,- € pro Mittagessen durch den Träger der Einrichtung bei den Eltern bzw. der/dem Erziehungsberechtigten eingefordert. Die Bezuschussung ist antragsabhängig. Leistungsberechtigt sind rückwirkend ab 01.01.2012 jene Kinder, bei deren Eltern das gemeinsame Einkommen den Betrag von 26.500 € im Jahr nicht übersteigt, bei Alleinerziehenden darf das Einkommen 22.750 € im Jahr nicht übersteigen. Für jedes weitere Kind im Haushalt steigt die Einkommensgrenze um 3.750 €. Die Eltern dürfen kein Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialgeld oder Kinderzuschlag erhalten. Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie bei den Kindertagesstätten oder der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt (Zimmer 116). Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: bei der Kreisverwaltung Beate Dörfer-Wilke (Buchstabe A-E), Tel. 06731/408-5321 Ellen Weyrich (Buchstabe F-J ), Tel. 06731/408-5221 Bettina Unfricht (Buchstabe K-Schl), Tel. 06731/408-5232 Sabine Hambrecht (ab Schl), Tel. 06731/408-5231 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Daniela Schneider, Tel. 06732/601159.

Ortsbürgermeister Peter Starck Sprechstunden: montags von 18.30 bis 20.00 Uhr mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17 Telefon 0 67 34 / 3 52 Öffnungszeiten Rathaus: dienstags, donnerstags und freitags von 11.00 bis 12.00 Uhr montags und mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr e-mail: [email protected] Internet: http://www.armsheim.de

Übung der Feuerwehr Die nächste planmäßige Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den 20.07.2012 am Gerätehaus statt. Beginn 19.30 Uhr! Es wird zudem ein Atemschutzgerätetraining durchgeführt. Sirenenprobe zur Übung um 19.00 Uhr. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Im Anschluss findet eine Dienstbesprechung sowie Arbeitsbesprechung für die Kirchweihe im August statt. Die Wehrführung bittet um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Arno Krätschmann, Wehrführer

Sprechstunde fällt aus Am Mittwoch, den 25. Juli 2012 muss die Sprechstunde leider ausfallen. Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ich bitte um Beachtung. Peter Starck, Ortsbürgermeister

Neue Fundstücke aus der Wiesbachtalhalle In den Umkleiden der Wiesbachtalhalle sind folgende Gegenstände liegen geblieben: Kinder-Fahrradhelm; Leinenbeutel mit Socken, Unterwäsche und Walt-Disney-Taschenbuch; Trinkflasche; BoleroJacke mit langem Arm, schwarz Größe 152-158; Strickjacke weiß, Größe 38; Trainingshose Jacko, Größe M; einzelner violetter Socken; Herrenunterwäsche Größe 7; 1 Fußball „JF“. Die Gegenstände können von den jeweiligen Eigentümern während der Bürostunden abgeholt werden. Peter Starck, Ortsbürgermeister

Fahrrad gefunden Am Morgen des 09.07.2012 wurde im Garten der Kindertagesstätte Wiesenwichtel ein anthrazitfarbenes Mountainbike der Marke Steppenwolf gefunden, das vom Eigentümer während der Bürostunden abgeholt werden kann. Peter Starck, Ortsbürgermeister

Seite 3

Ensheim Ortsbürgermeister Klaus Kappler Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63 e-mail: [email protected]

Gabsheim Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Tel. 0 67 32 / 33 06 Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41 Internet: http://www.gabsheim.de e-mail: [email protected]

Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60 Internet: http://www.gau-weinheim.de e-mail: [email protected]

Öffentliche Sitzung… … des Ausschusses für Landwirtschaft, Weinbau, Umwelt und Feldwege am Montag, dem 30. Juli 2012, 20:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Sportfeldstraße 14a. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Weinbergshut 2012 (Endgültiger Beschluss) 3. Beratung und Beschlussfassung über Verbesserungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen (Empfehlungsbeschluss) 4. Beratung und Beschlussfassung über den Ausschuss betreffende Angelegenheiten (Empfehlungsbeschlüsse) 5. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten 2. Mitteilungen und Anfragen.

Öffentliche Sitzung… … des Haupt-, Finanz- und Kulturausschusses am Dienstag, dem 31. Juli 2012, 20:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Sportfeldstraße 14a. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung über die Durchführung der Kerb 2012 3. Beratung und Beschlussfassung über den Ausschuss betreffende Angelegenheiten (Empfehlungsbeschlüsse) 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Mietangelegenheiten (Empfehlungsbeschluss) 2. Mitteilungen und Anfragen.

Seite 4

Partenheim Ortsbürgermeister Frank Runkel Montag 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon 0 67 32 / 25 65 Telefax 0 67 32 / 93 76 93 Internet http://www.partenheim.de E-Mail: [email protected]

Glas- und Kleidercontainer Die Glas- und Kleidercontainer „An der Mauer“ werden sehr gut in Anspruch genommen, vor allem auch in den Ruhezeiten. Den Anwohnern rund um diesen Standort kann man nicht zumuten, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit die Container bestückt werden, zumal dies einen erheblichen Lärm verursacht. Die Entsorgung ist nur zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr an Werktagen erlaubt, an Sonn- und Feiertagen jedoch verboten. Wir bitten um Beachtung. Verstöße werden mit Bußgeld geahndet. Klaus Freund, 1. Beigeordneter

An der Weed Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass unsere Weed von den Anliegern rundum neu gestaltet und bepflanzt wurde. Hierfür unseren herzlichen Dank. Die Ortsgemeinde hat für die Pflanzen einen Betrag von ca. 1.000,00 Euro zur Verfügung gestellt. Dies gefällt allerdings einigen Hundeführern so gut, dass sie einige Runden mit ihren Vierbeinern um den Platz drehen, bis die Blase und Darm geleert sind. Unsere Pflanzen jedoch vertragen dies überhaupt nicht und einige gehen schon so langsam ein. Deshalb unsere Bitte an alle Hundebesitzer, die Weed nicht mit einer Hundetoilette zu verwechseln. Wir möchten alle noch recht lange Freude an unserem schönen Dorfmittelpunkt haben. Ebenso möchten wir noch einmal an unsere Kinder und Jugendlichen appellieren, die sich gerne an der Weed aufhalten. Wir freuen uns, wenn ihr diesen Platz besucht, doch haben wir die Bitte, die bepflanzten Flächen nicht als Spielfläche zu benutzen und ab 22.00 Uhr sich im angemessenen Rahmen zu verhalten. Die bereitgestellten Papierkörbe sind für Abfälle aller Art. Die Pflanzen jedoch sind zur Verschönerung da und nicht zum „Nachlauf spielen“ oder zum „Zertrampeln“. Dieser Appell soll ein Versuch an die Vernunft sein, bevor wir ernste Worte sprechen und weitere Schritte einleiten müssen. Klaus Freund, 1. Beigeordneter

Rückschnitt der Sträucher Es ist uns unverständlich, dass immer wieder daran erinnert werden muss, dass Pflanzen, Bäume usw., die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen, geschnitten werden müssen. Es wird ausdrücklich noch einmal darauf hingewiesen, dass der Rückschnitt bis zur Grundstücksgrenze zu erfolgen hat. Für Fußgänger in 2,50 m und für Fahrzeuge in 4,50 m Lichtraumhöhe. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Maßnahme bis Ende Juli 2012 zu erfolgen hat. Sollte dies nicht geschehen, wird eine Firma beauftragt den Rückschnitt zu übernehmen. Die Kosten werden den Grundstücksbesitzern in Rechnung gestellt. Klaus Freund, 1. Beigeordneter

Amtlicher Teil

8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis 19.00 Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: 0 67 32 / 50 75 Fax: 0 67 32 / 6 40 69 Internet: http://www.saulheim.de e-mail: [email protected]

Fundsachen Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim sind folgende Gegenstände abgegeben worden, die während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden können: 1 einzelner Schlüssel. Martin Fölix, Ortsbürgermeister

Sperrungen In der Pfarrgasse 12 ist der Gehweg noch bis zum 20.07.2012 gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister

Alle Achtung für die großen „Heldentaten“ In der vergangenen Woche waren im ganzen Ort wieder Vandalierer unterwegs. Leider sind immer wieder nachts Leute unterwegs, die ihre Zerstörungswut und ihre überflüssigen Agressionen herauslassen oder zeigen möchten, wie stark sie sind und dabei alles mögliche zerstören. Wenn wir die Täter nicht finden, müssen wir wieder dafür aufkommen. Man bedenke, was man mit diesem Geld alles machen könnte. Zum Beispiel wurden am Wochenende in der Untergasse die Blumen aus den Kübeln herausgerissen, im Regenrückhaltebecken im Pfeiler wurde die Rücklehne der Bank durchgesägt, am Bahnhof wurde die Glasscheibe in der Fahrradhalle zerschlagen. Sachdienliche Hinweise bitte ans Rathaus unter Tel. 5075 oder an die Polizeidienststelle in Wörrstadt. Martin Fölix, Ortsbürgermeister

Landwirtschaftliche Wege Ein Hinweis an unsere Bürger: Da zur Zeit viele landwirtschaftliche Fahrzeuge auf unseren Betonwegen unterwegs sind, bitten wir Sie, auf die Seitenstreifen auszuweichen, damit die Fahrzeuge ungehindert vorbeifahren und die Landwirte ihre Arbeit verrichten können. Denken Sie daran: Landwirtschaft hat Vorrang! Martin Fölix, Ortsbürgermeister

Zur Erinnerung! Eismeer nach Hagelgewitter – Naturkatastrophe über Rheinhessen Am 16. Juli 1927, also vor 85 Jahren, kamen gegen 14.00 Uhr von Westen her dunkle Gewitterwolken auf, die ihren unheilvollen Eisregen auf Felder und Weinberge niederprasseln ließen. Das Zentrum des Unwetters lag damals über den Gemeinden Stadecken, Ober- und Nieder-Sauheim sowie Udenheim und Schornsheim. Betagte Saulheimer erinnern sich noch heute voller Schrecken an dieses Ereignis, als die Eismassen von den umliegenden Hängen durch die Ortsstraßen schoben, wo sich Hagelkörner bis zu einem Meter Höhe aufstauten. Die Ernte auf den Feldern war vernichtet. Die Weinberge und Bäume trugen kein Laub mehr, als hätte der Winter schon Einzug gehalten. Martin Fölix, Ortsbürgermeister

Schornsheim

Donnerstag, den 19. Juli 2012

wir zu einer Fahrt an die Mosel mit einer Schifffahrt auf der Mosel starten. Der Bus bringt uns über die Autobahn nach Brodenbach. Nach dem Mittagessen beginnt in Treis-Karden eine ca. 2-stündige MoselSchifffahrt bis Beilstein. Nach einem Aufenthalt in Beilstein fahren wir mit dem Bus dann weiter nach Zell. Die Rückfahrt erfolgt über den Hunsrück, Kastellaun nach Perscheid zum „Singenden Wirt“, wo wir zum Abschluss nochmal einkehren werden. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch für jüngere Partnerinnen und Partner. Damit die Busse voll besetzt werden, können sich Mitbürger ab 60 Jahren, sofern Interesse besteht, ebenfalls anmelden. Sie kommen auf eine Warteliste und können nach Eingang der Anmeldung eventuell ebenfalls mitfahren. Die Abfahrt erfolgt um 9.00 Uhr am Dorfplatz (Lioba). Die Unkosten für die Schifffahrt betragen 13,00 Euro je Person. Anmeldungen werden bis zum 27. Juli 2012 beim Ortsbürgermeister, Tel. 06732-3795 oder 06732-3935, entgegengenommen. Edwin Henn, Ortsbürgermeister

Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr Sängerhalle, Raum 1, Telefon 0 67 32 / 12 23 Internet: http:/www.spiesheim.de e-mail: [email protected]

Fahnen für Weinfest Das 35. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt findet im Jahr 2014 in Spiesheim statt. Um unser Dorf an den Weinfesttagen von seiner schönsten Seite zu zeigen, bitte ich alle Einwohner, mit Fahnen und Flaggen ihre Häuser zu schmücken. Wer für das Weinfest Fahnen mit unserem Ortswappen bestellen möchte, kann sich ab sofort bei mir melden (während der Bürostunden oder privat). Es sind zwar noch fast zwei Jahre bis zum Weinfest, aber die Zeit vergeht doch sehr schnell und jetzt kann man noch ohne Stress solche Dinge erledigen. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

Vorschau Oberbrunnenfest Ich möchte mit der heutigen Ausgabe schon einmal auf unser traditionelles Oberbrunnenfest hinweisen. Am Samstag, den 18.08.2012 wollen wir wieder gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern rund um den Oberbrunnen feiern. Nähere Einzelheiten folgen in einer späteren Ausgabe des Nachrichtenblattes. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

Einwohnerstatistik Zum 30.06.2012 waren in Spiesheim 981 Einwohner gemeldet. Dies bedeutet einen Rückgang von 12 Personen gegenüber dem 31.12.2011. 50,05 % der Einwohner sind weiblich, 49,5 % männlich. Die stärkste Altersgruppe sind die 40- bis 49-Jährigen mit 19,66 %. 42,90 % der Einwohner sind evangelische Christen, 24,92 % gehören der römisch-katholischen Kirche an und 3,47 % der freien Religionsgemeinschaft Alzey. Die Gruppe der konfessionslosen oder derer ohne Angaben beläuft sich auf die hohe Prozentzahl von 25,97 %. 37,11 % der Einwohner sind ledig, 50,05 % sind verheiratet, 5,15 % verwitwet und 7,67 % geschieden. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

Saulheim Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr Bürozeiten Sekretariat Montag, Dienstag u. Freitag

Ortsbürgermeister Edwin Henn Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95 Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de e-mail: [email protected]

Erinnerung an Seniorenausflug 2012 Der diesjährige Seniorenausflug findet am Donnerstag, den 9. August 2012 statt. In diesem Jahr wollen

Sulzheim Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon 0 67 32 / 6 23 76 Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de e-mail: [email protected]

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Udenheim Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer Montag,18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon 0 67 32 / 49 33 Internet: http://www.udenheim.de e-mail: [email protected]

Weinbergshut Auch in diesem Jahr soll die nun bald anstehende Weinbergshut wieder mit Weinbergshütern durchgeführt werden, also ohne Schussapparate. Dafür steht auch ein Auto mit Allrad zur Verfügung. Wer verbringt gerne Zeit in der freien Natur? Ende August/Anfang September wird die Saison eröffnet und dauert bis ca. Mitte Oktober an. Sie könnten die Traubenlese hautnah miterleben und wunderschöne Herbsttage genießen. Dabei müssen „nur“ die gefräßigen Starenvögel im Auge behalten werden, um sie gegebenenfalls mit Knallern zu vertreiben. Wer hat Lust und Zeit, diese Aufgabe – gemeinsam mit unserem langjährig erprobten Weinbergsschützen Friedel Grosch - zu übernehmen? Melden Sie sich unter der Telefonnummer: 06732/5166. Danke! Ruthilde Breyer, Ortsbürgermeisterin

Amtlicher Teil

Seite 5

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt

Benefizausstellung im Trafoturm zu Gunsten von AFEMDI Am Sonntag, den 22. Juli 2012 ab 15 Uhr lädt die Lokale Agenda zur Ausstellung im Trafoturm in Sulzheim (Böhlweg) ein. Die ausgestellten Werke sind Bilderspenden rheinhessischer Künstler, deren Erlös dem von Elke Scheiner im Mai 2012 neu gegründeten Verein „Afemdi-Projekte-Deutschland e.V.“ zu Gute kommt. Afemdi finanziert Projekte im Hohen Norden von Kamerun, wie Alphabetisierung von Mädchen und Frauen in Maroua, ein Kinderhaus für 30 elternlose Kinder in Rey Bouba, ein Nähprojekt für 12 Frauen im Gefängnis von Tcholliré. Außerdem wirbt AFEMDI um Patenschaften für die lernwilligen Mädchen. Gleichzeitig informiert die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde über ein Frauenprojekt der Deutschen Afghanistan Initiative e.V. und die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden informieren über den fairen Handel und faire Produkte. Die Agendagruppe sorgt auch für das leibliche Wohl und bietet Kaffee, Tee und Kuchen gegen Spende für das Afemdi-Projekt an. Christine Geiger, Gleichstellungsbeauftragte VG Wörrstadt.

Disteln Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon 0 67 32 / 95 12 46 e-mail: [email protected] Internet: http://www.vendersheim.de

Wallertheim Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr Rathaus, Neustraße 3 Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00 Internet: http://www.wallertheim.de e-mail: [email protected]

Hundeverbot auf dem Friedhof… …gilt laut Friedhofssatzung auch in unserer Gemeinde. Und ich denke, völlig zu Recht. Denn es sollte doch nicht vorkommen, dass sich Angehörige beim Besuch an ihrer Grabstätte durch Hunde gestört fühlen oder, was noch viel schlimmer ist, die Grabstätte durch Hundekot verunreinigt wird. Leider ist letzteres dieser Tage geschehen. Dies kann und wird nicht toleriert. Sollte jemand zu diesem Sachverhalt etwas beobachtet haben und somit einen konkreten Hinweis geben können, wäre ich sehr dankbar. Vorsorgehalber weise ich darauf hin, dass das Mitbringen von Hunden auf dem Friedhof verboten ist – speziell ausgebildete Blindenhunde sind davon ausgenommen. Jedwede Zuwiderhandlung wird – auch aufgrund des aktuell gemeldeten Vorfalls - zur Anzeige gebracht. Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister

Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Erzähler biblischer Texte müssen sich über diese gewiss nicht zum Kuscheln und Streicheln geeigneten Pflanzen besonders geärgert haben. Offensichtlich waren Disteln nach diesen Beschreibungen im alten Palästina eine wahre Plage. Die Bibel hat nicht immer recht, denn Disteln sind keineswegs eine Plage. So manche Distel wird als Unkraut verschrien. Bei vielen Tieren genießen sie allerdings hohes Ansehen, besonders bei Insekten. Einige Dutzend Insektenarten leben auf und von diesen Pflanzen, ja sie sind sogar oft von einer bestimmten Art von Disteln abhängig. Durch diese vielfältige Konkurrenz finden auf den Disteln, besonders in den Blütenköpfen, die brutalsten Krimis mit Raub, Ausbeutung und Mord statt. Die Distelbewohner mit ihren gegenseitigen Nachstellungen sind wirklich eine unendliche Geschichte. Disteln sind fest in die Nahrungsgewohnheiten zahlreicher Kleintiere einbezogen. Auch Schmetterlinge wie Weißlinge, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs und natürlich die Distelfalter naschen gerne an den Nektarvorräten der Distelblüten. Disteln sind für die Kleintierfauna sehr wichtig bis unersetzlich. Mehrere Singvogelarten, darunter die Distelfinken finden sich ebenfalls am reich gedeckten Tisch der Disteln ein. Wir Menschen schätzen ebenfalls Distelköpfe, man denke nur an Artischocken auf unserem Mittagstisch. Sollen Disteln Unkraut sein? Nein! Die Blüten sind reine Ästhetik, man denke nur an die blaue Kugeldistel, die Kratzdistelarten und die streng geschützte Silberdistel. Ich denke, es sollte jeder ein paar dieser bestechend schönen Stachelköpfe in seinem Garten dulden. Fazit: Disteln sind stachelig, aber bildschön, dabei äußerst nützlich. Disteln sind zu Unrecht verrufen. Wer sie vernichtet, schädigt die Kleintierwelt. Horst Rupp, Agendabüro

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 012. Kontakt: Tel. 06732/601-203, Fax 06732/601-501, Mail: [email protected]. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de

Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai: donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon 0 67 32 / 33 77 Fax: 0 67 32 / 6 28 73 Internet: http: // www.woerrstadt.de e-mail: [email protected]

Übung der Feuerwehr Wörrstadt Am Freitag, den 20.07.2012 findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer

Hausmüll gehört in die Mülltonne Aus gegebenem Anlass darf ich darauf hinweisen, dass Hausmüll in die dafür vorgesehenen Mülltonnen gehört. In letzter Zeit wird verstärkt festgestellt, dass Hausmüll in die öffentlichen Papierkörbe entsorgt

wird. Auch Tüten mit Lebensmitteln wurden in unseren Gräben gefunden. Dabei ist das gar nicht erforderlich, da ja jeder Haushalt eine entsprechende Mülltonne besitzt. Insbesondere im Bereich des Wallgraben, Volksbankgraben im Stolpereck und im Mühlbachweg findet sich immer öfter Hausmüll in den Papierkörben. Das zieht gerade bei der warmen Witterung Ratten und Ungeziefer an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Sinne der Anwohner ist. Ich bitte die Bevölkerung um entsprechende Aufmerksamkeit und Meldung an die Stadt, damit wir dann Anzeige erstatten können. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister

Waldgaststätte Neuborn wieder geöffnet Nachdem die Umbauarbeiten in der Waldgaststätte Neuborn beendet wurden, ist der Betrieb wieder möglich. Neben den bereits in der Presse angekündigten Veranstaltungen wird die Waldgaststätte zunächst sonntags ab 17.00 Uhr geöffnet sein. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister

Seite 6

Amtlicher Teil

Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Aktenzeichen: K 79/2011 22. Mai 2012

Amtsgericht Alzey

Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 21.8.2012 um 13.00 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 114, die nachfolgenden Grundstücke versteigert werden: Grundbuch Udenheim Blatt 2533 lfdNr. 1 Udenheim, Fl. 1, Nr. 342/1, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Kirchstraße 5, Größe 141m²

Donnerstag, den 19. Juli 2012

lfdNr. 2 UdenheimFl. 1, Nr. 342/3, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Kirchstraße 5, 41m² Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt wie folgt: BVNr. 1 FlNr. 342/1 55.000 € Gem. Gutachen: Einfamlienhaus mit Nebengebäude BVNr. 2 FlNr. 342/3 4.000 € Gem. Gutachten: Behelfsmäßiger Carport Internet-Infos: http://versteigerungspool.de

Ende amtlicher Teil

A

Nichtamtlicher Teil

ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben

Gottesdienste

tiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum.

Katholische Gottesdienste: Armsheim: Wegen der Ferien fallen die Werktagsgottesdienste v. 2.7.-10.8., außer im Seniorenzentrum, aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim: Sa 17 Uhr Hl. Messe in Vendersheim; 18.30 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsheim. So 9 Uhr Hl. Messe in GauBickelheim; 10.30 Uhr Hl. Messe in Partenheim; 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallertheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Fr 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Hl. Messe in Saulheim. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsheim. So 9.30 Uhr Amt in Gabsheim, 11 Uhr Amt in Saulheim. Di 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Hl. Messe in Saulheim. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: Wegen der Ferien fallen die Werktagsgottesdienste v. 2.7.-10.8., außer im Seniorenzentrum, aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier. Sulzheim: Wegen der Ferien fallen die Werktagsgottesdienste v. 2.7.-10.8., außer im Seniorenzentrum, aus. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Wörrstadt: Wegen der Ferien fallen die Werktagsgottesdienste v. 2.7.-10.8., außer im Seniorenzentrum, aus. Sa 17 Uhr ökum. Wort-Gottes-Feier (Kerb) in Rommersheim. So 10.30 Uhr Eucharis-

Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bendler). Ensheim: Sa 18.30 Uhr Gottesdienst in Spiesheim. Gau-Weinheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Paechnatz) in Wallertheim. Nieder-Saulheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst. Sprechzeiten: Pfarrer M. Engelbrecht nach telef. Vereinbarung, Tel. 06732-3279. Bürozeiten: montags 8.30-10 Uhr, dienstags u. donnerstags von 8.30-11 Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Saulheim, Tel. 067323279, Fax: 935538. Unsere Homepage: www.evki-saulheim.de und E-Mail: [email protected]. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Frau Ernst). Sprechzeiten von Pfr. Ansorg nach tel. Vereinbarung, 935727. Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH: montags von 10.30-12 Uhr und mittwochs von 9-12 Uhr, Tel. 067324857. Kleidersammlung für die NiederRamstädter-Heime: immer Mo, Mi und Sa von 9-11 Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: So 8.40 Uhr „Kirchen-Taxi“ zum Gottesdienst um 9 Uhr. Di 16.30 Uhr Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis. Schornsheim: Do 15.30 Uhr Jungschar mit Marion. So 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Mo 15.30 Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin

Verbandsgemeinde Kunst / Kultur

Kunstausstellung aktuell Zeichnungen des Bildhauers Prof. Eberhard Linke sind in der Bildergalerie im Anwesen der Eberhard & Barbara Linke Stiftung, Erbes-Büdesheimer Straße 7 in Flonheim ausgestellt. Zu sehen sind Illustrationen, Landschaften

sowie Reiseskizzen des Künstlers. Die Ausstellung ist samstags von 14-18 Uhr geöffnet. Auch Atelier und Skulpturengarten laden zur Besichtigung ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.stiftung-linke.de. K.H.J. Was sonst noch

Kleiderkammer geschlossen Die ehrenamtlich geführte Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde Alzey

Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi v. 9-12 Uhr und Do v. 15-17 Uhr. Tel. 4048, Fax: 963530. E-Mail: [email protected]. Unsere Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de. Sprechstunden von Pfarrer Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax 06732-3367. Spiesheim: Sa 18.30 Uhr Gottesdienst. Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst; kein Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Di keine Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi v. 9-12 Uhr und Do v. 15-17 Uhr; Tel. 4048, Fax: 963530. EMail: [email protected]. Unsere Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de. Sprechstunden von Pfarrer Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax 06732-3367. Vendersheim: So 9.55 Uhr „KirchenTaxi“ zum Gottesdienst um 10.15 Uhr (mit musik. Begleitung des Jagdhornbläserkreises Hubertus Heidelberg, und des Saulheimer Jägerchors). Di 16.30 Uhr Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde. Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Paechnatz). Wörrstadt: So 10.15 Uhr LiteraturGottesdienst zu „Peer Gynt” von H. Ibsen (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Mi 10 Uhr Krabbelgruppe; 19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfarrerin Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, 961172 im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfarrer Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. 963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro,

Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Homepage: www.woerrstadt-evangelisch.de Rommersheim: Sa 17 Uhr ökumen. Kerbe-Gottesdienst (Pf. Koch, Pfr. Kaiser). Sprechstunde Pfarrer Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung: 963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13, Wörrstadt. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro Wö., Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit KinderGottesdienst „Schatzinsel” (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di 20 Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel. 06732935365; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel. 06732-62549. Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de

bleibt in den Sommerferien bis einschließlich 12. August geschlossen. Während der Sommerpause ist eine Kleidernannahme nicht möglich. I.Go.

Bitte beachten Sie die Änderung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. E.V.

1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Der Rheinsenderteufel Stammtisch am Freitag, 20. Juli um 20 Uhr findet, urlaubsbedingt, in Stadecken-Elsheim, Oppenheimerstraße 2, in der Gaststätte „Zum Hofbauer“ statt.

Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Diakonisches Werk Soziale Betreuung „Männerrunde” - Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... 14-tägig, dienstags von 19-21 Uhr Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Telefon 06731-950316.

Grillfest bei Kameradschaft der Fernmelder Zu unserem Grillfest am Samstag, 28. Juli ab 16 Uhr auf der Freifläche neben der alten festen Funkstelle in der Kurmainzkaserne möchten wir ehemalige Zugehöhrige der Fm, Kp774, des Fm, Btl 774 sowie des FüUstgRgt einladen. Willkommen sind auch Kamera-

Donnerstag, den 19. Juli 2012

den, die sich der Fernmeldetruppe zugehörig fühlen, natürlich mit Frauen. Zwecks Planung bitte ich um Rückmeldung bis spätestens Montag, 23.7., an [email protected] oder unter Tel. 06732-1665. G.S.

Monat für Monat auf der Via Vinea Geführte Wanderungen 2012 5. August, 14 Uhr, Parkplatz an der Wißberghalle Sprendlingen. „Natur, Kunst und Vergänglichkeit“ Bei diesem „LandArt-Workshop“ wird entlang der Via Vinea vergängliche und beständige Kunst geschaffen, wie Weidenkreise und Weinrebenkreise, Steinpyramiden und Gebetsfahnen, wie sie im Himalaya zu finden sind sowie eigene Kompositionen. Leitung Petra Rademaker. Dauer: 3 Std., Kosten 5 Euro. Anmeldung bis 1. August bei der Ortsgemeinde Sprendlingen, Tel. 06701416; Fax: 06701-513; E-Mail: ([email protected]). Jeden ersten Sonntag im Monat werden Sie auf die schönste Erhebung Rheinhessens entführt. H.-W.H.

Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, 6. August, von 17-18.30 Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter der Telefonnummer 06731-498-150 zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.Sip.

Nächste Bürgersprechstunde des Landrats Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Donnerstag, 9. August in der Zeit von 16-18 Uhr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer (06731) 408-1072 oder auch über das Internet unter www.kreis-alzey-worms.de im Bereich „Aktuelles“ (dann Navigationsleiste auf der linken Seite: „Anmeldung zur Bürgersprechstunde“) vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. M.Su.

Neuer Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ab 1. September 2012 einen Qualifizierungskurs in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen an. Themen dieses Kurses sind: Demenzielles Verhalten verstehen, das Krankheitsbild Demenz und das Verhalten

Nichtamtlicher Teil

von Menschen mit Demenz verstehen, Integrative Validation-Handlungskompetenzen erlernen, Lebensthemen des demenziell erkrankten Menschen erschließen, Rechtliche Aspekte des Ehrenamtes und Kunsttherapie bei Demenz – Ressourcen sichtbar machen. Der Qualifizierungskurs schließt mit einer Zertifikatsüberreichung ab. Teilnehmer des Kurses haben die Möglichkeit sich in dem ambulanten Betreuungsangebot für demenziell Erkrankte, „Aktivierung von Alltagskompetenzen und Betreuung (Aktiva)“, zu engagieren. Mit diesem Angebot entlastet das Caritaszentrum Alzey stundenweise die pflegenden Angehörigen. Diese Entlastung erfolgt in der häuslichen Umgebung des demenziell erkrankten Menschen. Sie beinhaltet keine Pflege sowie Hauswirtschaft sondern Beschäftigung und Aktivierung des demenziell Erkrankten. Anmeldung, Vorabinformationen sowie Anforderung eines Flyers unter Tel. 06731-941597, Agnes Weires-Strauch, Caritaszentrum Alzey. A.W.-S.

Armsheim Kunst / Kultur Internationale Konzertreihe

Armsheimer Orgelsommer Die „Königin der Instrumente“, die Joh. Michael Stumm 1739 in den gotischen Innenraum der ev. Kirche hineinkomponierte, verschmilzt in ihren von Silbermann inspirierten Klangfarben mit dem Licht, das die Fenster reflektieren. Ein Raum- und Klangerlebnis, das Künstler und Besucher gleichermaßen begeistert. Die Kirchengemeinde hat mit Dekanatskantor Rainer Groß den „Armsheimer Orgelsommer“ eingeführt. Die künstlerische und organisatorische Leitung wurde an Krystian Skoczowski übergeben, der Gastinterpreten aus Inund Ausland verpflichtet. Skoczowski ist ein profunder Kenner des besonderen Armsheimer Instrumentes, was im brillianten Spiel der Sonate Es-Dur von Joseph Hayden zum Ausdruck kam. Kirchenmusik ist ein wesentlicher Teil der Verkündigung, in deren Dienst sich der Kirchenmusiker Thomas Drescher, Ingelheim ebenso wie Skoczowski stellt. Klare ausdruckstarke Interpretation erklangen in den Partiten Bachs und Walther, italiensische und süddeutsche Meister standen auf seinem Programm. Kontrapunktik ist die Basis jeder Improvisation und setzt hohe musikalische Begabung voraus. Dem Improvisationskünstler Stefano Barberino aus Berlin gelang dies in atemberaubender Virtuosität. Er schenkte den Namen wie Bach, Beethoven und Mozart eine neue Stimme auf der Armsheimer Orgel. Alle Interpreten, Kirchenmusikerin Elisabeth Zawadke beim Abschlusskonzert eingeschlossen, zeigten eine Klaviertechnik auf hohem Niveau. Transcriptionen alter Tanzweisen Gaillarde und Pavane mündete in den rhythmisierenden „Tango ecclesiasticos“ ein. Die Interpretin markierte somit einen feuriges Finale des Armsheimer Orgelsommers 2012. S.D.-S. Sport TSV Armsheim Fußball:

Vorbereitung geht in die heiße Phase Die Vorbereitung der Aktiven Fußballer

Seite 7

DLRG im Freiwasser stark Mit guter Mannschaftsleistung, Siegerwillen und gutem Training auf den vierten Platz Die besten JugendNachwuchs-Rettungssportler Deutschlands trafen sich zum Landesvergleich in Karlsruhe. Vier Schwimmer aus der DLRG-Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt waren im Landesverband dabei. Ihnen gelang der Sprung auf den vierten Platz. Das vom Landestrainer Daniel Schüßler gemein- Team Rheinland-Pfalz: Betreuerin Anja Parotat, sam mit Anja Parotat be- Alicia Brahm, Laura Hißler, Annalena Lorson, Katreute Team - Alicia tharina Stuppy, Hanna Kehl, Jessica Maas (vorBrahm, Annalena Lorson, ne, v.r.n.l.), Landestrainer Daniel Schüßler, PaHanna Kehl, Jessica trick Weber, David Muders, Nils Stammel, Patrick Maas, Katharina Stuppy Bott (hinten v.r.n.l.). und Laura Hißler sowie David Muders, Nils Stammel, Patrick Bott und Patrick Weber - sammelte durch tolle Mannschafts- und Einzelleistungen Punkte. Jessica Maas stand im Einzel zweimal auf dem dritten Platz, Annalena Lorson gewann eine Einzelwertung. In den Mannschaftsdisziplinen errangen die Damen einen Platz unter den ersten fünf, in Board Rescue die Silbermedaille. Auch die männlichen Schwimmer kamen in jeder Mannschaftsdisziplin in die Punkteränge und qualifizierten sich für einige Finalläufe. „Die guten Leistungen sind das Ergebnis der guten Vorbereitung und der homogenen Mannschaftszusammenstellung. Auch der Wechsel des Freigewässertrainings hat dazu beigetragen. War das Training im Rhein oft vom Kampf gegen Strömungen und Sandbänke geprägt, ist es in einem See näher an der Wettkampfpraxis”, führte Daniel Schüßler aus. Die nächsten Termine für Rettungsschwimmer des Landesverbands sind mit ihren einzelnen Ortsgruppen der DLRG-Cup und DLRG-Trophy sowie die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Paderborn. Text: A.G./Foto: privat

des TSV auf die neue Runde geht langsam in die heiße Phase: Nach den ersten Trainingseinheiten und den ersten Testspielen beim Teufelsrutsch-Cup in Nack und in Armsheim gegen die beiden Teams der TSVgg Stadecken-Elsheim stehen am kommenden Sonntag, 22. Juli, weitere Testspiele in Alzey im Rahmen des „1.Eichbaum-Vorbereitungscup“ auf dem Programm. Bei diesem gut besetzten Turnier spielt man am Wartberg gegen Gastgeber RWO Alzey, TuS Biebelnheim und die TSV Gau-Odernheim. Danach tritt man beim Turnier in Pfaffen-Schwabenheim (Montag, 23. Juli, gegen SG Weinsheim und Donnerstag, 26. Juli gegen SC Hallgarten) an. Am Donnerstag fährt dann der Großteil des Kaders mit den Trainern direkt an den Edersee zum 3-tägigen Trainingslager, um sich den Feinschliff für die kommende Runde zu holen, die für die beiden Teams beim Auswärtsspiel in Lonsh./Spiesheim am Wochenende 11./12. August beginnt. Das erste Heimspiel steht am Kerbesamstag (18. August) an. Gegner wird Anadolu Alzey sein. Die beiden Trainer Christian Stelzel und Kalli Müller können sich ab der neuen Spielzeit außerdem auf einige Neuzugänge freuen. „Prominentester“ Neuer ist dabei ein alter Bekannter: Steffen Braun ist wieder von RWO Alzey zurück. Außerdem stoßen zwei vielversprechende Talente mit Marco del Pin und Jonas Dick zum Kader. Vier Neuzugänge steigen nach Spielpausen wieder ein: Robert Hojsan, Vincent Lewinski, Steven Reitz und Patrick Fürnkranz. Weitere reaktivierte Spieler und sechs Wahlspieler aus der A-Jugend komplettieren den großen Kader 2012/13. Als Abgang steht Andrej Schwanke fest. Termine der Vorbereitung und Saisonspielplan

aktuell unter sheim.de.

www.fussball-armTho.S.

Vereinsleben

Ariboplatz im neuen Glanz

In den letzten Monaten hat sich auf dem Spielplatz zwischen Veldenzer Weg und Löwensteinweg einiges getan. Dank dem Engagement der Autolackiererei Vögeli in Alzey erstrahlt die Rutsche des Spielturmes in neuem Glanz, die durch den regelmäßigen Gebrauch kurz davor war, Löcher zu bekommen. Nun ist sie nicht nur repariert sondern auch wieder in Regenbogenfarben frisch lackiert. Bereits im Herbst letzten Jahres hat der TSV Armsheim dem Ariboplatz dankenswerter Weise zwei Tore überlassen, die von der Firma Stahlwerk Metalldesign in Wallertheim auf die richtige Größe gebracht wurden und nun fleißig von den Fußball-Kids genutzt werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, aber auch an alle Helfer, die sich beim jährlichen Arbeitseinsatz für die Pflege der Spielgeräte und des Platzes engagieren! Vorankündigung: Kinderprogramm an der Kerb Die diesjährige Kerb hat einiges für

Seite 8

Nichtamtlicher Teil

12. „Wingertshäuschen“ – Rundgang am Sonntag, den 5. August

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Wir gratulieren Goldene Hochzeit Saulheim 21. 7. 1962 Gertraud und Johann Leprich 21. 7. 1962 Waltraud und Karel Pospisil

Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt

Kinder zu bieten. Am Samstag, 18.8., startet der Aribolauf ab 15 Uhr mit den Disziplinen 400m, 800m und 2.000m. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und eine Finisher-Medaille. Anmeldung im Vorfeld bei Heike Singer-Müller unter [email protected]. Am Sonntag, 19.8., findet von 14.30 bis 17.30 Uhr erstmals eine Kinderolympiade auf dem Gelände zwischen Schule und Kindergarten statt, die an verschiedenen Spielstationen Geschick und Können auf die Probe stellt. Von Torwandschießen bis Schokokuss-Essen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schätzwettbewerb für Groß und Klein, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, rundet das Angebot ab. Text/Foto: A.Mü.

Partenheim Infos Ihrer Gemeinde

Dankeschön Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Anne und Willi Weinel, das für unseren Friedhof 12 Gießkannen gespendet hat. Diese sind auch zum Verbleib auf dem Friedhof gedacht. Wir bitten um Beachtung. Klaus Freund, 1. Beigeordneter Sport

Fußball-Gauditurnier Die SG 1898 Partenheim e.V. veranstaltet am Samstag, 25.8. ab 11 Uhr im Rahmen des Familienwochenendes in der Sportarena Partenheim wieder ein Fußball-Gauditurnier für Partenheimer Hobby- und Freizeitkicker. Bei dem Turnier soll der Spaß im Vordergrund stehen. Maximal 2 aktive Spieler (dazu zählen auch Jugendspieler ab der D-Jugend) dürfen gleichzeitig auf dem Feld stehen. Da es ja ein Gauditurnier ist, behält sich die Turnierleitung, wie in den letzten Jahren gut angekommen, vor, bei zu großem Leistungsunterschied der gegeneinander antretenden Mannschaften, die stärkere Mannschaft mit einem Handicap zu versehen. Es wird dadurch mit Sicherheit wieder eine spaßige Sache. Selbstverständlich dürfen auch Damen- und gemischte Mannschaften teilnehmen. Gespielt

Verschiedene Partenheimer Ortsvereine und die Ev. Kirchengemeinde laden ein zu einem Rundweg von 7,5 km durch Wiesen, Felder und Weinberge. Sie können 4 Häuschen besuchen. Die Wege sind überwiegend befestigt und sehr gut ausgeschildert, teilweise entlang des ‚Jakobs-Pilgerweges‘. Jedes Häuschen bietet Essen und Trinken an und hält einige Überraschungen für Sie bereit. Den herrlichen Blick ins Selztal, zum Rheingau und in den Taunus können Sie kostenlos genießen und sich dabei wunderbar erholen. Eröffnet wird der Rundgang mit einem Gottesdienst um 11 Uhr am Himmelbergsheisje. Anschließend sind die Häuschen bis 18 Uhr für Besucher/-innen geöffnet. Wanderer, Radfahrer, Kinderwagen, Inline-Skater sowie Hunde sind herzlich willkommen. Autos, Mopeds und Motorräder sind allerdings nicht erwünscht. Für alle, die den Weg nicht laufen können, stehen Schlepper und Planwagen bereit. Die Abfahrt ist an der Weed sowie an der Saulheimer Straße gegenüber dem Friedhof und zwar um 10.30 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Das Kirchentaxi fährt ebenfalls um 10.30 Uhr an der Weed sowie an der Saulheimer Straße ab. Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin bereits vormerken und uns an diesem Tag besuchen. Text/Foto: Hi.Ru.

Wörrstadt OT Rommersheim 26. 7. 2012, 20.00 Uhr „Kultur in der Scheier 1664” und Kulturkreis Wörrstadt „Die Liebe ist kein Kuscheltier” Kabarett mit Mirjam Usbeck und Daniela Daub Mittelgasse 1

Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de

Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt

wird mit 5 Feldspielern plus Torwart. Es wird keine Startgebühr erhoben. Anmeldungen bis 18.8. bei Torsten Repovs Tel. 62721 oder E-Mail: [email protected]. To.Re. Vereinsleben

Hubertus Heidelberg zu Gast beim Jägerchor Siehe auf der Titelseite..

Wingertsheisje-Rundgang Kuchenspenden Für den Wingertsheisje-Rundgang am Sonntag, 5. August, bitten wir euch ganz herzlich um eine Kuchenspende. Aus gesundheitlichen Gründen bitten wir nur um Blechkuchen (Hefekuchen mit Obst, evtl. Rührteigkuchen, Käsekuchen, keine Sahnekuchen). Die Kuchen bitte am Sonntag, 5.8. bis 10 Uhr bei Hannelore Wingert abgeben, einfacher jedoch wäre für uns, wenn Sie die Kuchen direkt ab ca. 12 Uhr zum Bergs-Heisje bringen. Die Kuchenplatten können dann am Bergshäuschen ab 18 Uhr oder ebenfalls wieder bei Hannelore Wingert abgeholt werden. Da wir immer sehr unsicher sind, ob genügend Kuchen gebacken werden, bitten wir euch ganz herzlich um Mitteilung, wer einen Kuchen spenden wird. Bitte bei Hannelore Wingert oder Hiltrud Runkel melden oder per E-Mail: [email protected]. Herzlichen Dank für eure Kuchenspenden und die Bereitschaft, immer wieder bei Veranstaltungen den Landfrauenverein zu unterstützen. Hi.Ru.

Was sonst noch

Seniorensommerfest Wir feiern dieses Jahr ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der Seniorenkreis gegründet. Ich lade hiermit unsere Mitglieder ganz herzlich zu unserem nächsten Seniorennachmittag in etwas anderer Gestalt ein. Lassen Sie sich überraschen und bringen Sie bitte Hunger und gute Laune mit. Wir treffen uns am 1. August wie immer im Troissysaal, Beginn ist um 16.30 Uhr; das Ende offen. Bitte melden Sie sich an. B.W.

Grillfest des VdK-Ortsverbandes Partenheim/Vendersheim Am 10. Juli lud der VdK-Ortsverband Partenheim/Vendersheim zu seinem traditionellen Grillfest ein. Der 1. Vorsitzende Edwin Fischer konnte 87 Mitglieder inklusive Partner begrüßen. Bei dem unbeständigen Wetter mussten wir die Veranstaltung im Gastraum der Gutsschänke durchführen. Für die musikalische Unterhaltung war wiederum Reinhold Lenz zuständig. Mit seinen bekannten Liedern sorgte er für eine beschwingte Stimmung. Auch Karl Wingert meldete sich zu Wort. Mit seinen Gedichten und seinen guten Witzen sorgte er für so manche Lachsalve unter den Anwesenden. Bei einem reichhaltigen Bufett konnte jeder seinen mitgebrachten Hunger stillen. Es war wieder eine ausgelassene Stimmung, bei der auch persönliche Gespräche geführt wurden. Als um 20 Uhr die ersten Mitglieder aufbrachen, be-

Armsheim 20. 7. 2012, 19.00 Uhr Nachbarschafts-, Krankenund Altenhilfe Armsheim (NKAA) Mitgliederversammlung Bürgerhaus Sulzheim 22. 7. 2012, 10.00 Uhr LandFrauenVerein Brunch im Hof der Familie Schwarz Hintere Dorfstraße 13 Partner sind herzlich eingeladen Wörrstadt 20. 7. 2012, 20.00 Uhr Treffpunkt Teufel Jahreshauptversammlung Gaststätte „Bistro zum Petersberg” Biebelnheim

dankte sich der 1. Vorsitzende für ihr Kommen und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. E.Tö.

Saulheim Sport

Wandern mit dem TSV Ober-Saulheim Zu unserer nächsten Wanderung laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Treffpunkt ist am 22. Juli um 10 Uhr wie immer auf dem Parkplatz gegenüber dem Bürgerhaus in Saulheim. G.Ber.

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Nichtamtlicher Teil

Schlepperfreunde waren im Thüringer-Wald Gestartet sind wir am Donnerstag, 28. Juli in Partenheim. Beim ersten Stopp konnten sich alle an dem von den Schlepperfreunden organisierten reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen. Danach ging es weiter bis zur Die Schlepperfreunde Partenheim/Ingelheim auf ihrer Wartburg, dort 13. Busreise im Thüringer-Wald hatten wir eine Stunde Zeit zur Besichtigung. Als wir am Nachmittag in unserem Hotel ankamen, hatten wir noch Zeit um im hoteleigenen Schwimmbad bis zum Abendessen zu entspannen. Der Freitag startete mit dem Museumsbesuch „Tobiashammer“. Hier besichtigten wir u.a. den größten Wasserrad angetriebenen Schmiedehammer Europas, danach ging es auf die Thüringer-Wald-Rundfahrt entlang dem weltberühmten Wanderweg „Rennsteig“, bis wir an der höchsten Erhebung des Thüringer Waldes, dem Olympia Wintersportgebiet Oberhof ankamen. Ein kurzer Abstecher nach Oberhof rundete den Tag ab. Samstags führte uns ein Bergmann durch die Marienglashöhle. Anschließend fuhren wir mit einer nostalgischen Schmalspurbahn nach Gotha zu einem zweistündigen Aufenthalt, bevor es mit der Bahn wieder zurück nach Friedrichroda ging. Sonntags machten wir uns wieder auf den Heimweg. Die Fahrt durch den Thüringer Wald und die Rhön bis zur Wasserkuppe begeisterte. Nach einem Aufenthalt ging es zurück nach Partenheim. Die 14. Reise der Schlepperfreunde führt uns im September 2013 in die traumhafte bayrische Bergwelt. Text/Foto: Th.Sc.

100. Geburtstag in Saulheim Sie stammt aus einer Apothekerfamilie in Idstein, wohnt aber seit ihrer Heirat mit Heinrich Schuhmacher im Jahre 1935 in Saulheim, wo ihr Mann einen Mühlenbetrieb besaß und sie im Rechnungswesen mithalf, besonders aber ihre vier Kinder erzog und versorgte. Der Erfolg lässt sich sehen: Insgesamt 10 Enkel und 14 Urenkel verehren ihre Großmutter und Urgroßmutter Gertrud Schuhmacher. Am 15. Juli feierte die Dame in seltener geistiger Frische ihren 100. Geburtstag, zu dem ihr neben zahlreichen Gästen auch Gerhard Seebald, Beigeordneter des Landkreises Alzey-Land, Georg Heinz Nehrbaß, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wörrstadt, sowie Martin Fölix, Ortsbürgermeister von Saulheim, gratulierten. Auf dem Foto zusammen mit Urenkelin Johanna, Sohn Horst Schuhmacher mit Frau Edith sowie den Töchtern Marianne Pfeile und Brigitte Stricker. Früher eine begnadete Gärtnerin, lag ihr besonders die Pflege von Blumen am Herzen, eine Leidenschaft, die sich auf den Sohn Horst vererbt hat. Heute ist die Jubilarin voll in die Familie ihres Sohnes eingebunden und wird von ihm und seiner Frau Edith liebevoll umsorgt. Noch heute nimmt sie aktiv am Leben der Familie teil und interessiert sich für das Tagesgeschehen. Text/Foto: AS

Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene Ab dem 6. August (19.30 Uhr, Kurs für Fortgeschrittene) und ab dem 8. August (20 Uhr, Kurs für Einsteiger) bietet der TuS 1897 Saulheim wieder neue Yoga Kurse an. Die Stunden finden als geschlossene Kurssysteme à 8 Übungsstunden statt. Kosten werden erhoben. Haben Sie Interesse oder Fragen? Oder wollen Sie sich gleich anmelden? Dann melden Sie sich unter [email protected] oder 067329089748. J.Wü.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Bericht des Rechners, 4. Bericht der Rechnungsprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstandes, 7. Bericht des Vorsitzenden über die vergangenen Baumaßnahmen, 8. Vorstellung der neuen Projekte, 9. Verschiedenes. Anträge müssen bis Samstag, 28.7., in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Karlheinz Stütz, Tannenweg 4, Saulheim, eingegangen sein. Der Vorstand hofft auf einen zahlreichen Besuch. Stü.

Ihr Altgold ist Geld wert!

Barankauf bei

Jahrgang 1934/35 Hallo Freunde, wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank bei unserem Alterskameraden Gerhard Schlamp, Pfarrgasse 3, am Freitag, 3. August ab 17 Uhr. Anmeldungen bis spätestens 23.7. bei Annemarie Saaler, Tel. 4559. Besteck, Teller und Glas bitte mitbringen. A.Sa.

Saulheimer Kindersachenaktion mit neuer Organisation Am Dienstag, 18. September von 14.30-18.30 Uhr findet in der Saulheimer Sängerhalle wieder die beliebte Kindersachenaktion statt. Um den Basar für Käufer und Verkäufer attraktiver zu gestalten, haben wir ein neues Konzept ausgearbeitet. Eine Anmeldung der Teilnehmer ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt am 24.8. von 16-18 Uhr und am 25.8. von 10-12 Uhr im Foyer des Bürgerhauses am Westring in Saulheim. Dort erhalten Sie ihre Verkaufsnummer und Etiketten sowie alle Infos zum Verkauf. Die Anmeldegebühr beträgt 2,50 Euro und die Abgabemenge 50 Teile pro Verkaufsnummer. Die Annahme der Ware erfolgt wie gewohnt montags von 17-20 Uhr; die Abholung der nicht verkauften Ware erfolgt mittwochs von 17-19 Uhr. 10 % des Erlöses werden als Spende einbehalten und gehen an eine soziale Einrichtung in der Ortsgemeinde Saulheim. Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Weitere Infos ab 1.8. jederzeit unter [email protected]. Sa.Sc.

Manege frei – der Zirkus „Mühlbachkinder“ war im Ort

Hubertus Heidelberg zu Gast beim Jägerchor

Raiffeisenplatz 2 . 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 614 82 . Fax 6 38 58

Die erste Attraktion waren die 2-jährigen Haus- und Flugenten aus China. Mit dem Lied „alle meine Entchen“ in der Queensversion rockten sie das Publikum. Zwischendurch machten zwei lustige Clowns die Manege unsicher. Mal machten sie die Zuschauer nass oder pusteten Seifenblasen in die Menge. Die afrikanischen Trommler brachten uns das Lied „Aram sam sam“ mit. So trommelten sie die letzten Wolken vom Himmel, und bei ihrem zweiten Lied „Clown Sporelli“ war der Himmel so sonnig wie in Afrika. Auch aus Afrika waren die gefährlichen und majestätischen Löwen. Diese sprangen ohne zu zögern durch die brennenden Reifen. Als nächstes kamen die feengleichen Seiltänzerinnen, die „Sternschnuppen“, mit ihrem Regenschirmtanz. Die Akrobaten waren der nächste Programmpunkt. Diese nahmen sich die Pyramiden aus Ägypten zum Vorbild und bauten sie einfach nach. Zum Schluss kam noch ein Yeti, der tanzen kann. Der Yeti Yoko tanzte mit seinen Freunden den Yetitanz in unserer Manege. Nach der atemberaubenden Vorstellung überreichte uns Frau Müller vom Kreischorverband feierlich die sogenannte Felix-Plakette, die Kindertagesstätten für ihr Engagement und die Umsetzung der frühkindlichen Musikerziehung überreicht bekommen. Einen schönen Ausklang zum diesjährigen Sommerfest boten verschiedene Spielestationen, wie zum Beispiel „Entchen schießen“, „Slakeline“ oder „Steckenpferdchen rennen“. Ein großes „Danke schön“ an alle Eltern, unsere Küchenfeen sowie alle Beteiligten, die zu unserem Sommerfest beigetragen haben. Ohne sie wäre die Umsetzung eines solchen Festes nicht möglich. Text/Foto: Na.Ho.

Aktionserlös für die Kita Rappelkiste

Siehe auf der Titelseite.

Zur 13. ordentlichen Generalversammlung lädt der Vorstand alle Mitglieder des Vereins ein. Sie findet am Dienstag, 31. Juli 2012 um 19.30 Uhr in der Sängerhalle statt.

Vertrauen Sie dem Fachmann

Was sonst noch

Vereinsleben

Generalversammlung des Fördervereins Kulturdenkmal und Kulturstätte Sängerhalle Saulheim

Seite 9

Zum Sommerfest der Kindertagestätte Mühlbachindianer in Saulheim am 30. Juni war der weltberühmte Zirkus zu Gast. Der Einmarsch wurde von dem Lied „Hipp Hurra, Zirkus kommt gefahren“ begleitet.

Mit tollen Aktionen für Groß und Klein lockte der Getränke Point Saulheim seine Kunden in das neue Gewerbegebiet. Auch in diesem Jahr war das Marktfest zu Gunsten der Kita Rappelkiste. Von der Spende konnten wir einen großen Sonnenschirm und Spielsachen für den Garten kaufen. Wir danken Herrn Urban und den Mitarbeitern der Firma Getränke Schmidt recht herzlich für ihr Engagement. A.Dö

Seite 10

Nichtamtlicher Teil

Für den Traumurlaub auf Ihrer Terrasse...

eine Markise von Ranft

Sommerfest der Kita Spiesheim „Auf unserer Wiese geschieht etwas…“

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Brotteiges, danach Formen der Brote und Anheizen des Ofens. Während das Brot geht, beginnen wir unsere Führung durch Framersheim mit der Kultur- und Weinbotschafterin Hedda Hinkel und sehen dabei den Backesbrunnen und weitere Kleinode in dem Weindorf Framersheim an. Danach Einschießen der Brote im Backhaus. Während dem Backen der Brote (ca. 18 Uhr) gehen wir zum Essen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Die gebackenen Brote dürfen wir dann mit nach Hause nehmen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldeschluss: Samstag, 4.8. bei Leonie Becker, Goethestraße 7. In Planung: Am Montag, 10.12., Fahrt nach Darmstadt, Besichtigung der Fa. Wella, anschließend Besuch des Heidelberger Weihnachtsmarktes. Br.Be. Was sonst noch

Seniorentreff der Ortsgemeinde Unser nächstes Monatstreffen findet am Mittwoch, 25. Juli von 15-17 Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Udenheimer Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr. E.U.

Aufführung des Kindermusicals „Das Gänseblümchen Fredericke“ in der Kita Spiesheim Das diesjährige Highlight unseres Kita Sommerfestes in Spiesheim, war eine gelungene Aufführung des Musicals „Das Gänseblümchen Fredericke“. Unter der Leitung der Erzieherinnen tanzten und sangen die Kinder in liebevoll selbstgebastelten Kostümen. Obwohl es beim Aufbau noch gewitterte, hatten wir pünktlich zu Beginn des Festes wieder Sonnenschein. So konnten die Kinder ausgiebig an den verschiedenen Spielstationen Goldnuggets im Sand suchen, Fische angeln, Bälle mit Wasserpistolen vom Tisch schießen, oder in lustige Pappfiguren werfen. Während die „Kleinen“ vor allem bei den Wasserspielen ihren Spaß hatten, konnten es sich die „Großen“ bei einer Tasse Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Erzieherinnen! Text/Foto:Haß./EA Kita Spiesheim

Vendersheim Was sonst noch

Grillfest des VdK-Ortsverbandes Partenheim/Vendersheim Siehe unter Partenheim, Rubrik Was sonst noch.

Wörrstadt

Impressum

für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage 12.970 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 6 01 -0 Fax 0 67 32 / 6 27 47 E-Mail [email protected] Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon 0 67 32 / 93 818 10 Fax 0 67 32 / 93 818 20 [email protected] Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, 55232 Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Anita Friedrich Telefon 0 67 32 / 93 818 17 Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon 0 67 32 / 93 818 10 Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.

Anzeigenannahme im Verlag Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 [email protected]

Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Kleinanzeigen Montag, Redaktionsschluss: Montag,

12.00 Uhr 12.00 Uhr 12.00 Uhr

Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2011.

Spiesheim Infos Ihrer Gemeinde

Dank an Kerbehelfer Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Kerb zu bedanken. Mehr als 100 Freiwillige haben vor, während und nach der Kerb dazu beigetragen, dass unser größtes Dorffest wieder ein voller Erfolg wurde. Dass das Wetter an allen Kerbetagen sich von seiner schönsten Seite gezeigt hat, haben die vielen Helfer mehr als verdient. Aber auch bei den vielen Gästen aus nah und fern bedanke ich mich für ihren Besuch in unserer Gemeinde. Auch sie haben dazu beigetragen, dass sich die Mühen der Verantwortlichen gelohnt haben. Ohne einzelne Personen an dieser Stelle hervorzuheben, möchte ich aber vor allem dem Kerbejahrgang 1972 danken. Ein ganzes Jahr lang haben die 6 Kerbemädels Event um Event geplant und durchgeführt, um dann mit der Kerb ein erfolgreiches Jahr abzuschließen. Hierfür nochmals meinen allerherzlichsten Dank. Vergessen möchte ich an dieser Stelle auch nicht die Unterstützung durch die Spiesheimer Winzer und den Partyservice Westenberger für die gelungene Weinwanderung. Landfrauenverein,

Sängervereinigung und Posaunenchor rundeten mit ihrer Mitwirkung das Programm der Kerbetage ab. Zum Schluss bleibt ein überaus positives Fazit: Die Dorfgemeinschaft in Spiesheim lebt mehr denn je. Und ich freue mich schon auf den neuen Kerbejahrgang 1973 und frohe Kerbetage vom 12.-15.07.2013. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

Sulzheim Was sonst noch

Stammtisch des VdK Ortsverband Wörrstadt Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch.

Udenheim Vereinsleben

Landfrauenverein Am Freitag, 17. August, machen wir einen Ausflug nach Framersheim. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Glockenturm (wir werden Fahrgemeinschaften bilden). Im Framersheimer Brotbackhaus werden wir in die Kunst des Brot backens eingeführt. Zuerst Bereitung des

Infos Ihrer Stadt

Dank für die Unterstützung beim Stadtfest Das diesjährige Stadtfest war wieder eine gelungene Veranstaltung, wie mir von vielen Besuchern mitgeteilt wurde. Auch wenn das Wetter nicht ganz den Wünschen entsprach, haben viele Gäste das Stadtfest und den verkaufsoffenen Sonntag besucht. Eine solche Veranstaltung erfordert natürlich im Vorfeld viele Vorbereitungen, die von der Stadt und dem Gewerbeverein Wörrstadt durchgeführt wurden. Daneben bedarf es natürlich auch der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern. Bei diesen möchte ich mich auf diesem Weg für ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken. Ein herzlicher Dank geht auch an die Geschäfte Wildwuchs und Blumen Frondorf für die Überlassung von Blumen für den Tischschmuck. Also an dieser Stelle noch mal allen Helfern und Unterstützern des Stadtfestes ein ganz herzliches Danke dafür, dass Sie mit Ihrer Hilfe zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Vereinsleben

3. Hühner-Impfung 2012 Der Rasse-Geflügelzucht-Verein Wörrstadt erinnert an die vierteljährliche Hühner-Impfung am Samstag, 21. Juli

Redaktion Telefon Telefax

0 67 32 / 93 818 17 0 67 32 / 93 818 20

[email protected] Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchentlich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bearbeitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Aufnahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung eingegangener Unterlagen. Angesichts der Fülle von Einsendungen behalten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

Donnerstag, den 19. Juli 2012

um 14 Uhr. Hühnerhalter, die kein Mitglied im Verein sind, sind hierzu herzlich eingeladen. Wie ja bekannt sein müsste, ist die Impfung alle 90 Tage durchzuführen. An alle Aktive des Vereins zur Erinnung: wer an dieser Impfung nicht teilnimmt, erhält kein Impfzeugnis für die ersten Schauen im Oktober. Auskünfte erteilt H. Groh, Tel. 067327425 und 6002168. H.Gr.

Nichtamtlicher Teil

Was sonst noch

Literaturgottesdienst „Peer Gynt“ Der Lebemensch und Taugenichts Peer Gynt lässt Mutter und elterlichen Hof zurück, reist durch die Welt, wird reich und verliert wieder alles. Im Alter kommt er zurück und findet bei seiner Geliebten Solvejg endlich Ruhe. Henrik Ibsen schrieb das Drama „Peer Gynt“

Seite 11

1867 nach Vorlagen aus norwegischen Märchen. Edvard Grieg schuf dafür 1876 die bekannte Bühnenmusik. In einem Literaturgottesdienst am Sonntag, 22. Juli um 10.15 Uhr in der ev. Laurentiuskirche Wörrstadt wird Pfarrer Koch, frisch zurückgekehrt von der Norwegen-Jugendfreizeit, über das Drama und die Musik aus christlicher Sicht nachdenken. Herzliche Einladung an alle Interessierten! St.Ko.

Stammtisch des VdK Ortsverband Wörrstadt Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 19. Juli um 18.30 Uhr im Weingasthof Fritz in Wörrstadt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten Sie bei Ludwig Schneider, Tel. 06732-9518100 oder bei Hans Groh, Tel. 06732-6002168. R.Gö.

Ende nichtamtlicher Teil

Rezept gesucht: superlecker und typisch Region Großer Kochwettbewerb „Superlecker mit SWR4 Rheinland-Pfalz“/Einsendeschluss: 25.8. Rheinland-Pfalz isst lecker. Die sechs kulinarischen Regionen des Landes, Hunsrück, Eifel, Westerwald, Pfalz, Rheinhessen und Saar-Mosel, locken mit ihren Spezialitäten. Aber wer kocht das allerbeste Rezept für ein typisches Hauptgericht aus seiner Region? Das will der große Kochwettbewerb „Superlecker mit SWR4 Rheinland-Pfalz“ herausfinden. Mitmachen können alle SWR4-Hörerinnen und -Hörer aus dem Land, die gern kochen. Wichtig: Das Rezept muss ein eigenes Rezept sein, die persönliche Variante eines regionalen Hauptgerichts. Vielleicht spezielle Kräuter im „Backesbroode“ oder einen ganz bestimmten Steillagenriesling für das „Zwiwwelfleisch“ ... Die Einsender der jeweils zwei besten Rezepte jeder Region treten im Oktober beim großen Kochwettbewerb „Superlecker mit SWR4 Rheinland-Pfalz“ gegeneinander an und kochen ihre Gerichte mit Unterstützung von SWR4Kochexpertin Eva Eppard. Eine Jury wählt aus, welches Rezept fertig gekocht das bessere ist. Die sechs Gewinner aus den sechs Regionen dürfen sich auf tolle Preise freuen. Weitere Informationen und ein Bewer-

bungsformular gibt es auf www.SWR4.de/rp oder beim SWR4 Hörerservice unter der Nr. 01803929456 (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Bewerbungsschluss ist Samstag, 25. August 2012. B.v.d.W.

Ausbildung beginnt – Welche Versicherungen sind nötig? Verbraucherzentrale gibt Tipps Wer in den nächsten Wochen eine Lehrstelle antritt, sollte sich Gedanken über den notwendigen Versicherungsschutz machen. Mit Beginn der Ausbildung haben Azubis ein eigenes Einkommen und sind somit nicht mehr generell über die Eltern versichert. Auch kommen Risiken hinzu, für die bisher kein Versicherungsschutz notwendig war. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für Berufsstarter. Mit Versicherungschecks für einzelne Sparten hilft sie außerdem dabei, Gesellschaften mit einem guten PreisLeis-tungs-Verhältnis zu finden. Für Auszubildende wird die Krankenund Pflegeversicherung als Pflichtmitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse die Regel sein. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind zu etwa 95 Prozent gleich, können sich aber durch zusätz-

liche Satzungsleistungen, wie beispielsweise die Kostenübernahme für Reiseschutzimpfungen oder Gesundheitskurse unterscheiden. Die Krankenkassen bieten zudem unterschiedliche Wahltarife an. Die Verbraucherzentrale rät, verschiedene Angebote einzuholen und Zusatz- und Serviceleistungen der Kassen zu vergleichen. Besonders wichtig ist der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, die bei krankheits- und berufsbedingter Invalidität finanziell einspringt. „Wer in der Ausbildung wegen Krankheit oder Unfall erwerbsgemindert wird, hat noch keinen Anspruch auf Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung“, sagt Michael Wortberg, Versicherungsreferent der Verbraucherzentrale. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte daher schon mit Beginn der Lehre abgeschlossen werden. Um den Geldbeutel nicht unnötig zu belasten, sollte man Anbieter wählen, die eine so genannte „StarterPolice“ anbieten. Bei diesen Verträgen wird in einer vorher vereinbarten Startphase von bis zu 15 Jahren der volle Schutz für einen geringeren Anfangsbeitrag gewährt. Unverzichtbar und nicht teuer ist eine Privathaftpflichtversicherung. Diese springt ein, wenn man einem Dritten einen Schaden zugefügt hat. Häufig sind Auszubildende im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung der Eltern mit-

versichert, wenn sie sich in der ersten Berufsausbildung befinden. Andernfalls oder wenn vorher geheiratet wird, ist es an der Zeit, selbst eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Wer einen eigenen Hausstand gründet und höherwertigen Hausrat anschafft, sollte über den Abschluss einer Hausratversicherung nachdenken. Wer vor Abschluss eines Versicherungsvertrags konkrete Preis-Leistungs-Vergleiche in den genannten Versicherungssparten anstellen will, kann die Versicherungschecks der Verbraucherzentrale nutzen. Sie können auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.vz-rlp.de/versicherungs-check herunter geladen werden. Postversand erfolgt über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Versand, Postfach 4107 in 55031 Mainz. Die Fragebögen können auch in den örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten abgeholt werden. Auszubildende oder deren Eltern, die mehr zum notwendigem Versicherungsschutz wissen möchten, können sich nach Terminvereinbarung auch persönlich in jeder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz oder am Telefon unter 09001-778080 2 (1,50 Euro pro Minute aus dem Netz der deutschen Telekom, Mobilfunkpreise abweichend) jeweils montags bis donnerstags von 9-16 Uhr beraten lassen. VZ-RLP

55545 Bad Kreuznach

55286 Wörrstadt

55218 Ingelheim

Bosenheimer Straße 213 Telefon 06 71 / 4 83 53 02 81 Mo. - Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr

Ober-Saulheimer Straße 25 Telefon 0 67 32 / 9 33 67 51 Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr

Konrad-Adenauer Straße 14 Telefon 0 61 32 / 7 19 68 66 Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr

Angebote der Woche 29/2012 Steakhouse-Taler vom Schweineröllchen.......................1 kg Maulwürfe Schweinekamm gefüllt mit Zwiebeln...................1 kg Entrecote Rindersteaks ...........................................................1 kg Oberschalenschnitzel ................................................1 kg

4,98 € 5,48 € 12,98 € 4,98 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter

Feine Bratwurst, Grobe Bratwurst und Grillbratwurst vac. .....................................1 kg Fleischwurst.........................................................................100 g Mailänder Salami ...........................................................100 g

5,00 € 0,48 € 1,68 €

www.fleischwaren-sutter.de

Seite 12

Anzeigenteil

K

L

E

I

N

A

N

Z

E

I

Donnerstag, den 19. Juli 2012

G

E

N

M

A

R

K

T

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected] BRAUT+ABEND-MODEN www.MARIA-MODEN.de

Kaufe alle KFZ - jeder Zustand zu fairen Preisen

Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.)

Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.) auch WE (29/13)

(29/1)

Kfz Barankauf auch mit Unfall

alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21

(29/14)

Kompetente Hilfe bietet Ihnen EDV-Service-Schmidt aus Nieder-Olm. Reparatur, Wartung und Support, auch Neugeräte gibt’s vor Ort. Kaufen Sie doch einfach Ihren nächsten Computer bei uns. Ihr Vorteil, Sie erhalten Service und Beratung vom Fachmann. Alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an! www.computerservice-rheinhessen.de Tel. 0 61 36 / 9 56 82 11 (gew.) (29/3)

YES YOU CAN in 10 Std. verbessern Privat-Englisch-Intensivkurs 1:1 auch samstags von Muttersprachlerin. Tel. 0 61 31 / 6 23 27 14 (gew.) E-Mail: [email protected] (29/4)

Kühlanhänger für alle Gelegenheiten von Privat zu vermieten, bei Bedarf mit Notstromaggregat. Tel. 01 63 / 8 91 43 98 (29/5)

Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) Keppentaler Weg 13 Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (29/6)

www.schluesseldienstrheinhessen.de

Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (29/8)

Ich komme zu Ihnen nach Hause, wann es Ihnen passt, auch gerne nach Ihrem Feierabend! Susanna Hoss Mobile Friseurmeisterin Tel. 01 63 / 4 20 02 83 (gew.) (29/9)

Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 - 250 kW. Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) [email protected] (29/10)

WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt ??? Rufen Sie: Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Wir kommen direkt !!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner

Spanien/Herbstferien Dachterrassenferienwohnung in Playa de Pals (Costa Brava) mit Heizung zu vermieten. Meerblick, 3 Min. zum Strand. www.edeltraud-kessler.de Tel. 00 34 / 9 72 63 72 83 (29/12)

Wer hat die 3-4 jungen Leute (29/42)

KAMINHOLZ Buche oder Eiche

Brennholz zu verkaufen

Ackerflächen

Golf II, 55kW

von seriösem und solventem Investor zu kaufen gesucht. Angebote bitte an: [email protected] (gew.) (29/16)

TÜV bis 2/14, 200tkm, 8-fach bereift EUR 400,-; Roller Derby 45ccm, fahrbereit EUR 200,-. Tel. 01 60 / 1 10 45 03 (29/30)

Wir vermieten... Festbedarf aller Art!!

Innenausbau, Trockenbau,

Katzenmama 3 Jahre

Altbausanierung, Dachausbau, Trockenestrich, Raumausstattung, Fenster und Türen Tel. 01 71 / 3 14 16 72 Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.) www.trockenbau-babakow.de (29/17)

Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (29/18)

FITNESS- AEROBIC-CARDIO ALTERSPRÄVENTION ab EUR 19,99 mtl. Sportclub Muskelkater Ritter-Hundt-Str. 20 Saulheim Tel. 01 76 / 23 20 65 08 (gew.)

(29/19)

Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt

METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten ! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.) Fax 0 61 36 / 95 42 77 Tel. 01 60 / 95 57 66 52 (29/21)

zu pachten oder kaufen, Kettenheimer Grund, Alzey und Umgebung. Tel. 01 60 / 90 12 03 98 (29/22)

Catering-Service von Chez-RW vom Menue bis Buffet, vom Grillfest bis zur großen Feier, für 10 bis 200 Personen; -jeden Donnerstag Steakabend mit SalatbuffetIm Trinkhorn Wö.-Rommersheim Tel. 0 67 32 / -6 00 71 96 (gew.) (29/23)

Suche Bautrupp zur Entkernung eines Altbaus in Spiesheim. Tel. 01 70 / 9 30 09 01

für Liebhaber: Cashmere, Seide, edle Knöpfe etc. zu verkaufen, aus ungewöhnlicher und großer Hobbysammlung. Tel. 0 61 36 / 99 41 19

und Sohn 13 Wochen in liebevolle Hände abzugeben. Tel. 01 72 / 1 32 13 09 (29/31)

Kreatives Schreiben - Kurse Autorin organisiert Zusammentreffen von Menschen, die Lust am kreativen Schreiben in netter Runde haben. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder. Tel. 01 60 / 99 31 14 22 (gew.) (29/32)

Achtung Urlauber Dachkoffer Thule 700, L.232cm, B.70cm, H.40cm, + Dachreling, VHB EUR 130,-; Fast-set-pool Splash and Play, original verpackt, EUR 70,-; Autositz für Peugeot 307 SW EUR 150,-; Laufstall EUR 50,-; Swatch-Twin-Phone blau EUR 15,-; Edelstahleinbauherd Privileg Ceranfeld defekt, Backofen funktionstüchtig EUR 30,-. Tel. 01 57 / 38 68 83 87 (29/33)

Tischkreissäge Atika HT 315 3,3kw, kaum gebraucht, Festpreis EUR 160,-. Tel. 01 51 / 50 65 99 55 (29/34)

(29/24)

Seltene Gelegenheit (29/11)

scheckheftgepflegt, Did Intense 2,2, Diesel, AHK, Allrad zuschaltbar, EZ 10/08, 97tkm, Langstrecke, EUR 15.900,-. Tel. 0 61 36 / 66 88 Tel. 01 71 / 6 98 22 94 (29/57)

ca. 33 cm lang, ab EUR 73,- / srm inkl. Lieferung + MwSt ab 3 srm Tel. 06 11 / 42 85 93 (gew.) Tel. 06 11 / 42 44 43 (29/43)

Suche Weinberge

Sie brauchen einen Friseurtermin!

Computerservice, Netzwerke, Home-Service u.v.m. Auch am Wochenende! Computerservice Romig DV-Kaufmann Tel. 0 67 32 / 9 32 91 81 (gew.) www.csromig.de

Mitsubishi Outländer

Wir bieten Buchenholz, ofenfertig auf gewünschte Länge geschnitten. Preis je rm EUR 80,-. Weitere Infos unter Tel. 0 63 52 / 46 59 (gew.) Tel. 01 73 / 3 02 29 86 (29/29)

Entrümplungen, Haushaltsauflösungen. Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.) (29/20)

Notöffnungen und Schließzylindertausch zu fairen Preisen. Gebührenfreie Hotline Tel. 08 00 / 6 64 73 38 (gew.) (29/7)

Schweißbahn V60 S4

Computerfrust? Nicht mehr lange!

2,00m/1,90m und 2 Nachtschränke zum Selbstabbau und holen. Tel. 01 51 / 21 76 20 83 ab 17 Uhr (29/15)

Verkaufe günstig Holzbett Computer (PC/Mac) WLAN oder Telefon.

zu verkaufen, BeoCenter 9300 BeoLab Penta Boxen, sehr gepflegt EUR 2.500,-. Tel. 01 75 / 1 62 22 80 (29/27)

beschiefert zu verkaufen, 25 Rollen, original verpackt, je Rolle 5 qm, VHB EUR 275,-. Tel. 01 79 / 7 36 09 36 (29/28)

Suche Gemälde

Bitte Alles anbieten! Zahle bis EUR 100,- für Ihr Schrottauto. Tel. 06 71 / 2 01 99 80 (gew.) Tel. 01 74 / 1 84 87 44 jederzeit, auch am Wochenende (29/2)

Bang & Olufsen Anlage

Moderner Mega-Ohrensessel neuwertig, 1 Jahr alt, NP EUR 600,VK-VHS, alte Weinpresse (Guss) incl. Pflanzkübel, transportfähig zerlegt EUR 150,- VHB, alles wegen Umzug. Tel. 01 57 / 73 29 13 13 (29/36)

Kompl. Wohnzimmer Eiche rustikal abzugeben an Selbstabholer. Tel. 0 67 32 / 29 44

(29/37)

VW-Golf Plus Highline 1,6 105 PS, R/CD, Automatik, champagnermetallic, helles Velourleder, fast 3 J. alt, GW, 16er Alufelgen mit 225er Reifen, 70tkm nur Langstrecke, 95% neuwertiges, elegantes Fahrzeug, NP EUR 33.000,- für EUR 16.500,- FP zu verkaufen. Tel. 0 67 33 / 2 05 97 26 ab 17 Uhr(29/38)

Zwei Senioren suchen ein oder zwei Mitspieler an privatem Billardtisch (keine Gaststätte). Es entstehen keinerlei Kosten. Chiffre (29/26)

Garagenflohmarkt am 21.7. + 22.7.12 von 10-18 Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. Tel. 0 67 31 / 4 19 88 Alles mögliche, alles günstig (29/45)

Damenfahrrad Phil Roggers

Diverse große Babyartikel zu verkaufen, Kinderwagen, TFK mit Babywanne, Wickeltasche Lessig, Wärmelampe mit Standfuß, Babybett (Welle) mit Matratze, Preise VHB. Tel. 0 61 36 / 7 66 59 44 ab 19 Uhr(29/47)

Trainer/in Fußballjugend gesucht. Sportverein im Kreis Alzey sucht Trainer für die C-Jugend. Intakte Jugendabteilung. Trainerschein wäre gut, könnte aber über den Verein absolviert werden. Kontakt: [email protected] (29/48)

(Belletristik) ca. 50 Stck, EUR 10,-. Tel. 01 51 / 50 65 99 55 (29/60)

Mercedes E 200 Classic Bj.99, 94.500 km, 81 kW, D4, SD, Fahrer/Beifahrer-Seitenairbag, AHK, leichte Lackschäden, TÜV 3/14, Farbe silber, EUR 4.550,- VHB. Tel. 01 71 / 4 89 31 39 (29/61)

Pferdeanhänger Partenheimer, für 2 Pferde, TÜV 8/13, Reifen neuwertig, VHB EUR 750,-. Standort Ober-Olm. Tel. 01 76 / 88 17 77 00 (29/62)

für 2 Pferde ab Frühjahr 2013 in Klein-Winternheim! Wer hat ein Eckchen in einer Halle oder ein Grundstück mit Wasseranschluss zu verpachten auf dem ein Offenstall gestellt werden kann? Bitte alles anbieten! Tel. 01 70 / 5 84 78 49 (29/63)

Gaststätte „Zum Zeppelin” Trotz Baustelle geöffnet Zufahrt möglich. Ensheim Gartenfeldstr. 17 Tel. 0 67 32 / 81 85 (gew.)

(29/64)

Biedermeierzeit:

Essglastisch mit 4 Stühlen Sitzfläche schwarz, lederbezogen Buche, 0,80m breit, 1,70m lang, zusätzlich ausziehbar, EUR 200,-. Tel. 01 71 / 7 14 81 21 (29/49)

Stefan - Dienstleistungen Rund um Haus und Garten

Hülsta Wohnzimmerschrankwand, B.4,25m, H.2,53m, T.0,53m; Polstergarnitur 3-1-1; Tisch oval Marmorplatte, Schlafzimmer komplett, verschiedee Lampen, Bilder, Miele Mikrowelle EUR 20,-. Tel. 0 67 33 / 12 93 (29/50)

Garage gesucht Raum Nieder-Olm, Ober-Olm, Klein-Winternheim, ganzjährig, für Cabrio, ab 1.10.12 oder früher. Tel. 0 61 36 / 8 82 98 (29/51)

Spielkonsole von Nintendo GameCube zusätzlich 9 Spiele preisgünstig abzugeben, nur 1-2 benutzt. Tel. 0 67 32 / 55 56

(29/52)

Überlaufteich 150 Ltr., Pumpe mit Sprudler, EUR 75,-. Tel. 0 67 32 / 6 11 83 (29/39)

Apartment in Bad-Münster am Stein/ Ebernburg. www.fewo-im-nahetal.de Tel. 0 67 34 / 63 37 (29/53)

Ab Doer Twist VHB EUR 50,-. Tel. 0 67 33 / 96 00 99

(29/59)

Kaffeeservice zu verkaufen (9 Pers.) mit großem, zauberhaftem Kuchenteller, Villroy-Boch Essteller (Indian-Summer). Tel. 0 61 36 / 99 41 19 (29/65)

Urlaub so Nahe

Verkaufe neuen

Bj.02/99, 156tkm, TÜV 03/14, EUR 3.200,- VHB. Tel. 01 76 / 38 29 00 44

Suche Unterstellmöglichkeit (29/46)

Kunststoffteich 500 Ltr.

Gewichtsprobleme?

Rasen mähen, Hecken schneiden, Bäume fällen und Entsorgung. www.stefan-dienstleistungen.de Tel. 0 67 31 / 94 83 54 (gew.) Tel. 01 71 / 8 06 71 00 (29/66)

Suzuki Jimmy Bj.05, 55tkm, 60 kW, ZV, Servolenkung, AHK, Klimaanlage, Alufelgen, EUR 7.600,- VHB. Tel. 01 62 / 9 45 29 06 (29/67)

VW Polo 9N zu verkaufen, schwarz, Bj.02, 127tkm, Klima, ZV, 40er Federn, get. Heckscheiben, Musikanlage mit Hochtönern, Subwover und Endstufe, VHB EUR 3.900,-. Tel. 0 67 33 / 9 29 73 73 Tel. 01 73 / 7 52 25 02 (29/68)

Designer Kaminofen TRIAF, VHB EUR 950,-. Tel. 0 67 32 / 9 62 19 97 Tel. 01 71 / 8 33 53 69

(29/69)

Stellenmarkt

abzugeben, Laufzeit noch bis 24.12.12, Kosten EUR 12,- pro Woche inkl. Getränke, Kurse und Sauna. Einzelheiten unter: Tel. 01 76 / 60 96 29 75 (29/41)

Hilfe durch eine persönliche Ernährungsumstellung und Blutanalyse. Termine nach Vereinbarung. Gesundheitspraxis Heilpraktikerin Janina Waschke Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 9 09 00 60 (gew.) (29/54)

Interessantes Zusatzeinkommen möglich!

Landschildkröten

Mercedes Benz

Putz-/Haushaltshilfe

(Maurische) Zuchtpaar, 18 J. alt, nur zusammen, EUR 500,-. Tel. 0 67 32 / 93 48 80

270 CDi, Kombi, Bj.01, Leder, Klimatronik, AHK, 167tkm, VHS. Tel. 0 61 36 / 8 82 73 ab 18 Uhr (29/55)

in Gau-Odernheim gesucht, 1x pro Woche ca. 5 Stunden auf Mini-Job-Basis. Tel. 0 67 33 / 92 92 88 (29/71)

(29/40)

Fitness-Studio-Restvertrag (29/25)

Großer privater Hof- u.

Ackerfläche in Gabsheim, Spiesheim und Schornsheim zum Kaufen oder Pachten gesucht. Chiffre (29/35)

BMW 318i

Taschenbücher

z.B. Kühlwagen, Spülmobil, Brezelbackautomat, Konvektomaten und vieles mehr... Getränkeverkauf; Gasverkauf auch am Wochenende! www.pfannebecker-events.de (29/44)

bordeauxrot, 7 Gänge, Rücktritt, Einkaufskorb, wenig gefahren, EUR 190,. Tel. 01 72 / 2 00 94 86

die bei unserem Weinberghaus, Sulzheimer Pfad, die Natursteinmauer und Pflanzen kaputt gemacht haben, gesehen? Belohnung ausgesetzt. Tel. 0 67 32 / 6 20 94 (29/58)

(29/56)

155 Testpersonen zum Testen verschiedener Produkte gesucht. Tel. 0 67 32 / 6 00 44 53 (gew.) (29/70)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Donnerstag, den 19. Juli 2012

K

L

E

Anzeigenteil

I

N

A

N

Z

E

I

Seite 13

G

E

N

M

A

R

K

T

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected] Maler- und Tapezierer sucht Nebenjob. Tel. 01 51 / 15 00 35 03

(29/72)

Putzhilfe 1mal wtl. 3-4 Std. nach Nieder-Olm, An der Wingertsmühle gesucht. Tel. 0 61 36 / 95 87 30 (29/73)

Traumhaftes altes Weingut mit wunderschönem Garten Top-gepflegte 9 ZKBG-WC, 210 qm Wfl., Stallungen, Scheune, Weingewölbekeller, 2.815 qm Grundstück, Flomborn A 61/ Nähe Alzey, EUR 398.000,-. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/85)

Hilfe wir expandieren Sekretärin für nachmittags gesucht auf EUR 400,- Basis. ImmobilienzentraleRheinhessen Tel. 0 61 30 / 9 41 70 71 (gew.) (29/74)

Die Fa. Wolf Gebäudereinigung sucht für den Raum Nieder-Olm eine Reinigungskraft zur Unterhaltsreinigung. Bei Interesse bitte anrufen unter: Tel. 0 67 32 / 93 65 98 (gew.) (29/75)

Freundliche und zuverlässige Mitarbeiterin auf EUR 400,- Basis oder Teilzeit gesucht für Spielcasino Cash Fun Sprendlingen und Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 96 32 80 Tel. 01 71 / 4 74 23 90 (gew.) (29/76)

Suche zuverlässige Reinigungshilfe ca. 2-mal im Monat für Privathaushalt (2 Personen). Tel. 01 73 / 6 37 04 20 (29/77)

Zuverl. Haushaltshilfe gesucht, für gepflegten 4-Personenhaushalt in Albig: Kinderbetreuung (1 und 3 Jahre, z.T. im Kindergarten), leichte Hausarbeit, kochen, waschen, bügeln etc. Festanstellung, mind. 4 Vormittage an Werktagen ab 7:30 Uhr. Tel. 01 79 / -7 50 50 28 (29/78)

Saulheim: Sonniges Hofanwesen in Feldrandlage 6 ZKBWC, ca. 140 qm Wfl., Nebengebäude idyllischer Hof, Garten, Grdst. 491 qm, EUR 153.000,-. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/86)

Sie werden begeistert sein! Renov. Aussiedlerhof in Albig 5 1/2 Z2K, 3 Tageslicht-Bäder, ca. 230 qm Wfl., EBK, großes Nebengebäude, 6.179 qm Südhanggrundstück, EUR 398.000,Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/87)

Essenheim: Ehemaliges Weingut

Alzey: Außergewöhnliches EFH mit gehobener Ausstattung

mit guten Deutschkenntnissen für Privathaushalt in Nieder-Olm gesucht. Dienstag und Freitag je 4 Stunden, nur bei langfristigem Interesse. Tel. 0 61 36 / 95 81 77 (29/79)

Gibt es keine ehrlichen

Gabsheim 3 ZKBT

und zuverlässigen Menschen mehr, die sich ein wenig Geld dazu verdienen möchten? Suche eine Putzhilfe in Gabsheim 1 x wöchentlich für 2 bis 2,5 Stunden. Tel. 0 67 32 / 6 13 00 (29/80)

76qm, 1 Stellplatz, EUR 450,- + NK + KT an junge Familie mit Wohnberechtigungsschein zu vermieten. Tel.: 0 67 32 / 49 97 Tel. 0 15 77 / 9 53 30 16 (29/90)

Erfahrene Reinigungshilfe deutsche oder französische Sprachkenntnisse erwünscht für Privathaushalt in Saulheim 3-4 Std. wtl. gesucht. Tel. 01 76 / 24 56 77 64 (29/81)

Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.) www.immobilien-kron.de (29/82)

2 ZKB-ETW in Saulheim

mit Keller und/ oder Garage, Garten angenehm. Er Rentner 65, hilfsbereit, freundlich. Raum Alzey, Bad Kreuznach, Bingen, EUR 300,- - 400,-. Tel. 0 67 31 / 5 16 00 30 (29/97)

hell, modern, herrliche Sonnenterrasse, TGLB, EUR 97.500,-. Held Immobilien Tel. 0 67 32 / 9 64 59 21 (gew.) (29/112)

4-5 Zi. in Nieder.Olm Junges kinderloses Paar sucht Haus oder Whg. auf Mietkauf oder Rentenbasis. Tel. 0 61 36 / 9 26 70 20 (29/98)

Umkreis 20 km, berufstätiges Ehepaar, Mitte 40, gerne Garten o. Terrasse, bis EUR 750,- KM. Tel. 01 51 / 44 50 29 49 (29/113)

Lonsh., gemütl. helle ELW

Wöllstein-Siefersheim

2 Zi., EBK, TL-Bad, ca. 60 qm, ruhige Lage, gute BAB-Anbindung, ab 1.10.12, EUR 460,- warm + KT. Tel. 01 71 / 3 33 51 59 (29/99)

5 ZKBB, 130 qm Wfl. hell, großzügig, TLBad, ruhige Wohnlage, EUR 560,- + NK + KT. Tel. 01 73 / 4 93 41 51 (29/114)

Saulheim EFH Bj.90 3 ZKB, ca. 82qm, Abstellkammer, Waschküche, Keller, Dachboden, Kfz-Stellplatz, ab 1.10.12, zu vermieten, EUR 495,- + NK + 2 MM KT. Tel. 01 78 / 3 29 34 86 (29/100)

Suche überdachte Abstellmöglichkeit für Wohnwagen, Gesamtlänge 7m, Angebote an: Tel. 0 15 20 / 1 73 97 94 [email protected] (29/101)

Gabsheim 2 ZKB

auch zum Wohnen und Arbeiten, Energiesparendes Wohnhaus, 8 Z2K2BG-WC, ca. 260 qm Wfl., ELW, Nebengebäude, Scheune, Weinkeller, Gärtchen, 463 qm Grdst., EUR 429.000,-. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/88)

7 ZK2B, ca. 200 qm Wfl., hochwertige Tageslichtbäder, Poggenpohl-EBK, gelungene Kombination Alt-/Neubau, Südterrasse, Garten, Top-Zustand, 416 qm Grdst., EUR 319.000,-. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/89)

Erfahrene Reinigungshilfe

Suche 1-2 ZKB, EG

Suche ab sofort in Saulheim und Umgebung, kleines Haus bzw. Räume für Musikschule zur Miete. Achim Wendling. Tel. 01 76 / 24 01 41 38 (29/91)

2 ZKBB DG-Whg. in Alzey ca. 66 qm, EBK, TG-Stellplatz, EUR 325,+ EUR 110,- NK + EUR 25,- Stellplatz + KT frei ab 31.08.2012. Tel. 01 51 / 22 69 33 69 (29/92)

56 qm, sep. Kfz-Stellplatz, Eingang, EUR 400,- warm, frei ab 1.8.12. Tel. 0 67 32 / 38 78 (29/102)

Wörrstadt

am Sa. + So., den 21. u .22.Juli, Pertelgasse 13, je von 10-14 Uhr. Hier: Privatverkauf der univ. nutzbaren Hofreite zum Wohnen (2 WE) oder Wohnen & Arbeiten auf solidem Bauernhof mit “XXL-Potential”. Vorab im Netz: www.imobilienscout24.de Objekt-ID:61954384 Tel. 0 61 31 / 36 18 89 (29/103)

Jugenheim: von privat! 2-3 Zi-Whg., inkl. EBK, Galerie, Bad, Dusche, Garten, Kachelofen, zu vermieten. Ca. 95qm moderne Ausstattung, sep. Raum kann dazu gemietet werden, EUR 620,- + NK ca. EUR 150,- mtl. Tel. 01 51-/ 18 05 58 71 (29/104)

Zornheim DG-Whg. ab 1.8.12 zu vermieten, 2,5 ZK, neues TL-Bad, 67 qm, eig. Eingang, Speicher, KM EUR 510,- + NK EUR 145,- 2 MM KT. Tel. 01 73 / 6 51 62 15 (29/105)

Saulheim, Ostring 2 ZKB ca. 69 qm, Garten, Keller, Kfz-Stellplatz, ab 1.8.12 zu vermieten, EUR 450,- + NK + KT. Tel. 01 72 / 6 94 82 40 Tel. 0 61 87 / 9 06 43 40 (29/106)

Von Privat zu verkaufen kl. Haus mit kl. Hof und kl. Garten in Framersheim, EUR 90.000,-. Tel. 0 67 33 / 96 00 70 (29/107)

Partenheim 3 ZKBB 98 qm, Terrasse, Gartenanteil, G-WC, Carport + Stellplatz, EUR 650,- + NK + KT. Tel. 0 61 31 / 83 17 64 Tel. 01 71 / 6 94 40 72 (29/108)

Laden am Schmiedbrunnen, erstklassige Innenstadtlage, 80 qm, sehr preiswert. Unsere Läden bis jetzt= Ernährung, Energie, Kunst= Was fehlt da noch? Tel. 0 67 32 / 24 24 (29/94)

1-Zi. Appartement

2 Zi.Whg. Souterrain 52 qm

Alleinstehende Berufstätige

in Saulheim, Bad, Abstellraum, KFZ-Stellplatz von Privat ab 1.10.12 zu vermieten, EUR 300,- + NK + 2 MM KT. Tel. 01 78 / 6 55 50 61 (29/95)

im Rentenalter sucht ruhige 1-2 Zi.-Whg. in Klein-Winternheim oder Umgebung zu mieten. Tel. 0 61 36 / 8 82 73 ab 18 Uhr (29/110)

Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie!

Ruh. Rentnerin

1-Zi. Appartement

Rosenbrock Immobilien Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.) Tel. 01 73 / 6 58 44 21 www.rosenbrock-immobilien.de (29/84)

ohne Anhang, jedoch mit Dackel sucht bei netten Vermietern bezahlbare 2 ZKB auf Dauer. Erbitte Ihren Anruf. Tel. 0 67 32 / 6 17 36 (29/96)

in Jugenheim, 24qm Wfl., EBK, Duschbad, Laminat, kl. Vorgarten, ruhige Lage,EUR 290,- WM, + 3 MM KT. Tel.: 01 77 / -7 45 40 39 (29/111)

Dringend gesucht ! EFH und Hofanwesen auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30 km) für unsere Kunden. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (29/83)

Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, erstellen wir Ihnen ein Verkaufswert-MarktGutachten und das kostenlos. Rufen Sie an ! Telefon: 0 61 36 - 766 72 70

Saulheim, offene Besichtigung

Schulungsräume gesucht? Tennisclub Saulheim vermietet 2 Räume, gut geeignet für Schulungen o.ä.. Tel. 01 62 / 4 34 73 55 (29/93)

Hauseigentümer aufgepasst !

in Jugenheim, 24qm Wfl., EBK, Duschbad, Laminat, kl. Vorgarten, ruhige Lage, EUR 290,- WM + 3 MM KT. Tel. 01 77 / 7 45 40 39 (29/109)

Armsheim 3 ZKB DG EBK, Badmöbel, 76 qm, + Südterrasse, keine Tiere, EUR 450,- + NK + KT, ab 1.10.12 frei. Tel. 01 76 / 23 79 63 95 (29/115)

Zimmer oder Whg. möbliert, für 1-2 Personen, Raum NiederOlm für 4 Monate ab September gesucht. Gerne auch Fewo oder WG Tel. 01 52 / -22 83 65 98 (29/116)

Albig schönes Single-Apartment, 45 qm, EBK, Bad, Balkon, eingebautes Schlafzimmer, Keller, Waschraum, Stellplatz, EUR 300,+ NK ca. EUR 80,-, frei ab 1.8.12. Tel. 0 67 31 / 31 39 (29/117)

Alleinstehende Frau, 56 J. sucht vorzugsweise in Vendersheim oder Partenheim bis Ende des Jahres 2 Zi.Whg., Balkon oder Platz im Freien sowie Internetzugang obligatorisch, bis max. EUR 500,- incl. Umlagen in ruhiger Lage zu mieten. Tel. 0 67 32 / 6 53 41 (29/118)

Familie in Not Mutter gehbehindert, 3 erwachsene Kinder, suchen rollstuhlgerechte 4-5 ZKB oder Haus über 2 Etagen zur Miete, untere Etage sollte über 1 gr. Wohn/ Schlafzimmer verfügen. Bad sollte ggf. behindertengerecht umgebaut werden können. Im Paterre sollten Haustür und Zimmertüren mindestens 90cm breit sein. Evtl. kleiner Garten. Tel. 0 67 32 / 55 67 (29/120)

Wörrstadt/ Rommersheim große 5 ZKBB, ca. 195 qm Wfl., gute Ausstattung, nach Komplettrenovierung Erstbezug, Miete EUR 850,-. Wallertheim großzügige 3 ZKBB, ca. 95 qm Wfl., gute Ausstattung, Miete EUR 480,-, jeweils + NK, Kaution, Provision. helmus-immobilien Tel. 0 67 32 / 78 59 (gew.) [email protected] (29/121)

Wir haben etwas für Sie 5 Zi.-Neubau DHH in Wörrstadt, Saulheim, Schwabenheim, Mommenheim, Ebersheim, Ensheim, Gabsheim ab EUR 189.000,-. Schlagen Sie zu Grundstücke ab EUR 49.000,- in Gabsheim. Ensheim, Saulheim, Wörrstadt, Udenheim, Schwabenheim, Schornsheim, Partenheim, Nieder-Olm, Mommenheim. Saulheim Alles vom Feinsten 4 Zi.-Neubau EFH, 130 qm Wfl., 458 qm Grdst., nur EUR 259.000,-. Schornsheim Freude kommt auf 3 Zi.-DHH, 350 qm gr. Grdst., 100 qm Wfl., inkl. Garage nur EUR 115.000,-. Nieder-Olm Mir fehlen die Worte 5 Zi.-Neubau DHH, 120 qm Wfl., 347 qm Grdst., nur EUR 289.000,-. Vendersheim Etwas ganz Besonderes 4 Zi.-Dachmaisonette, 100 qm Wfl., 6 Fam.-Haus, nur EUR 109.000,Wörrstadt Lassen Sie sich verführen Renoviertes 4 Zi.-EFH, 130 qm Wfl., inkl. EBK, nur EUR 139.000,Saulheim Schlichtweg ein Traum Renoviertes 7 Zi.-Haus, mit 296 qm Grdst., inkl. Carport und Küche, nur EUR 239.000,-. Mommenheim Ich bin ein Traum 3 Zi. mit Balkon, 80 qm Wfl., 5 Fam.-Haus nur EUR 129.000,-. Sörgenloch Was will man mehr? 4 Zi. mit 70 qm großer Dachterrasse, 140 qm Wfl, Kamin, inkl. toller Küche und Stellplatz, nur EUR 189.000,-. Sörgenloch Sie lieben Garten 2 Zi. mit großem Garten, 4 Fam.-Haus, 90 qm Wfl, inkl. EBK und Stellplatz, nur EUR 650,- + NK + KT. Udenheim Nichts ist unmöglich 4 Zi.-EFH, kein Garten, nur EUR 99.000,-. Alzey Ihr Gartenparadies 3 Zi.-Whg. in 6 Fam.-Haus, 80 qm Wfl., inkl. TG-Platz, EUR 119.000,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.) Mo.-Sa. bis 22 Uhr (29/119)

Hofreite mit mind. 2 separaten Wohneinheiten zur Miete gesucht. Verantwortungsbewusste Mieter, Angebote gerne an: Zel. 01 76 / 62 44 19 57 (29/123)

Suche kleines Lager oder Garage zum Mieten. Tel. 0 67 31 / 40 68 31

(29/124)

Familienfreundlich WG geeignet, Kleingewerbe möglich, das bin Ich! Nähe AZ u. BAB 61/63 6-Zi.-Haus, energiesaniert (159kWh), Hof, Scheune, Garten, Nebengebäude, 2 Gewölbekeller, getrenntes Wohnen 2 ZKB, 4 ZKB möglich, EUR 219.000,e-mail: [email protected] Tel.: 01 51 / 20 10 68 65 (29/125)

Lager-/ Garagenfläche in Nieder-Olm, 120 qm, im Zentrum, ebenerdig, zu vermieten. Strom/Heizung vorhanden. Preis VHS. Tel. 0 61 31 / 55 56 75 Tel. 01 77 / 3 37 00 01 (29/126)

Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen

2 Zi.-DG-Whg.

und Häuser zum verkaufen oder vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (29/122)

65 qm, TL-Bad, Kellerraum, Waschküche, Kfz-Stellplatz, KM EUR 455,- + EUR 150,- NK + EUR 25,Kfz-Stellplatz + 2 MM KT, ab 1.10.12. Tel. 01 71 / 3 10 98 26 (29/127)

Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr. ..., Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

Seite 14

Anzeigenteil

KFZ-SERVICE • Wartungsarbeiten und Reparaturen aller Art • Unfallreparaturen/-Instandsetzung • Fehlercode Diagnose • Klimaservice/Klimareparaturen • Achsvermessung • Reifenservice/Reifeneinlagerung • HU/AU • Werkstatt Ersatzfahrzeug

Bosch-Modul-Partner

Inhaber: Wolfgang Funke An den Mühlen 9 · 55286 Wörrstadt Telefon +49 (67 32) 6 29 29 · Mobil +49 (17 0)1 65 07 03 Fax +49 (67 32) 9 32 92 88 · E-Mail [email protected]

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Rommersheimer Kerb

Der Eichenhof

bietet Lebensmittel direkt vom Bauernhof: kontrollierte Produktion vom Anbau des Futters bis zur Fleischtheke

Das Team vom Eichenhof wünscht frohe Kerbetage Landmetzgerei Eichenhof GmbH

Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 12 r u. 14 bis 18 Uh s bi 8 Sa. von 12 Uhr

Eichenhof 55286 Wörrstadt-Rommersheim 쎰 0 67 32 / 24 89 · Fax 0 67 32 / 6 32 43 · www.Der-Eichenhof.com

An allen Kerbetagen geöffnet! montags: traditionelles Leberknödelessen ab 12.00 Uhr Reservierung erwünscht straße 3 · Kegelbahn Im Trinkhorn sheim er stadt-Romm 55286 Wörr 96

32 / 600 71 Telefon 0 67

Programm Open-Air-Kerb 2012 im Biergarten Gartenstraße Freitag 20.7.2012 18:00 Öffnung Stände 19:00 Kerbeeröffnung mit Unterstützung des LandFrauenVereins, der Freiwilligen Feuerwehr und ev. Posaunenchor Rommersheim 20:00 Live-Musik mit „Vis a Vis“ Samstag 17:00 18:00 20:00

20:00 21:00

Liebe Rommersheimer, liebe Gäste zur Kerb, mit Beginn des kalendarischen Sommers ist die Zeit der traditionellen Rommersheimer Kerb gekommen. Am Freitagabend eröffnet der evangelische Posaunenchor die Kerb, während wir den von den Landfrauen schön geschmückten Kerbekranz aufziehen und das erste Bierfass anstechen. Mit unserer Kerb stellt sich die gute Rommersheimer Dorfgemeinschaft erneut unter Beweis. Den Rommersheimer Vereinen, der Turngesellschaft 1860 und dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr, die beide hauptsächlich das Fest ausrichten, danke ich besonders für die beträchtliche Arbeitsleistung. Die Rommersheimer Kerb ist dank guter Vorbereitung und wegen ihres vielseitigen Programms seit Jahren ein Publikumsmagnet. Sie vereint nicht nur die Rommersheimer Bürger sondern zieht auch zahlreiche Gäste an, die sich in unserem immer attraktiver werdenden Dorf sichtlich wohl fühlen. Dank gebührt der Stadt Wörrstadt, welche die Rommersheimer Kerb organisatorisch und finanziell fördert und das musikalische Rahmenprogramm erst ermöglicht. Während der Kerbetage kann man sich bei der Feuerwehr mit herzhaften warmen Gerichten stärken und bei der Turngesellschaft seinen ewig währenden Durst im beliebten Biergarten löschen. Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt; freitags spielt „Vis-a-Vis“, samstags „Take Five“, sonntags legt der DJ Kerbeborsch die Platten auf und zum Ausklang spielt montags „Fred Weber“. Auch die Kultur kommt während der Kerb nicht zu kurz, denn in der „Galerie Scheier 1664“ ist bereits am Sonntag eine Ausstellung mit großformatigen Waldphotographien des ehemaligen Rommersheimers Bernhard Kölsch eröffnet worden. Der Samstag beginnt um 17.00 mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kerbeplatz. Das umfangreichste Programm aber bietet der Sonntag, der um 10.00 mit dem musikalischen Frühschoppen beginnt und allen Bürgern die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bietet. Der Frühschoppen wird begleitet vom Katholischen Kirchenmusikverein Sulzheim. Für den Frühschoppen sind Überraschungen eingeplant, lassen Sie sich überraschen. Die Frühschoppengespräche können beim Mittagessen und später bei Kaffee und Kuchen im Biergarten fortgesetzt werden. Dem schließt sich um 16.00 die Kinderstunde mit Ponyreiten und Karussell-Freifahrten an. Sie können den ganzen Sonntag mit Kind und Kegel auf der Kerb verbringen und werden unterhalten, beköstigt und natürlich mit den notwendigen Getränken versorgt. Am Montagabend gibt es weitere Karussellfreifahrten, bei der Feuerwehr das bekannte Gyros-Essen, bei der TG Flammkuchen und gegen 21.00 wird die Kerb mit einem tränenreichen Trauerzug, den der Posaunenchor anführt und einer ergreifenden Trauerrede zu Grabe getragen. Ich danke allen, die sich für unsere Rommersheimer Kerb so selbstlos engagieren und wünsche dem Fest einen harmonischen Verlauf. Ihr Ortsvorsteher Dr. Uwe Carjell

21.7.2012 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kerbeplatz Öffnung Stände Live-Musik mit „Take Five“

Sonntag 22.7.2012 10:00 Frühschoppen Kath. Kirchenmusikverein Sulzheim 12:00 Mittagstisch bei der FFW 14:00 Kaffee + Kuchen im Biergarten 16:00 Ponyreiten 18:00 Öffnung Stände 19:00 Musik-Wunschkonzert DJ Kerbeborsch Montag 18:00 18:30 19:00

vom 20. bis 23. Juli 2012

23.7. Öffnung Stände Karussell-Freifahrten Traditionelles Gyros-Essen bei der FFW Flammkuchen bei der TG Live-Musik mit Fred Weber Kerbe-Beerdigung

Wir laden ein zur Rommersheimer Kerb ! Am Kerbesonntag empfehlen wir: Rindfleischsuppe mit Markklößen und Rindfleisch mit Meerrettich Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen frohe Kerbetage Fa m. Ullmer 55286 Wör r sta dtRommer sheim Ha uptstr . 5, Tel.: 06732/61179 Fa x: 06732/961622 www.weingutullmer .de

Sommerpause 23. 7. - 30. 8. 2012

Besuchen Sie unsere Weinstube im mediterranen Flair und genießen Sie unseren grünen Silvaner Classic

Weingut Ullmer Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr Sonntag von 11-14 Uhr und ab 17.00 Uhr

Anzeigenteil

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Seite 15

Kurt Schneider Maschinenbau GmbH Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir

Obsthof

Feinwerkmechaniker/in Maschinenbauer/in Schlosser/Metallbauer

Heidelbeeren, Zwetschgen Johannisbeeren, Secco, Bowle Öffnungszeiten Hofladen: Mo - Fr 11.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr www.obsthof-am-schlehbaum.de

am Schlehbaum Marlies & Bernd Wolf GbR Hintere Dorfstraße 18 Sulzheim · 0 67 32 / 89 19

- abgeschlossene Berufsausbildung - einschlägige mehrjährige Berufserfahrung - eigenverantwortliches selbstständiges Arbeiten - Flexibilität und Leistungsbereitschaft - Führerschein Kl. 3 erforderlich

Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte 6 · 55291 Saulheim Telefon: 0 67 32 / 96 23 85 · Fax 96 23 87 www.moerschs-holzfachmarkt.de

Carportaktion Fulda

UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta

Bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen sowie Ihrer Gehaltsvorstellung, an folgende Adresse: Kurt Schneider Maschinenbau GmbH Wörrstädter Straße 17-19 55286 Sulzheim

KVH® - Carport als Bausatz, Schneelast 125 kg/m2, Pfosten 12 x 12 cm, inkl. Dacheindeckung 19 mm Nut- u. Federbretter, inkl. Bitumenunterbahn, Dachrinne mit Fallrohr und Befestigungsmaterial, ohne Pfostenanker. Erha¨ltlich in: • KVH® lasiert vorbehandelt in Bangkirai, Pinie und Grau

te s ü r e g l Stah Telefon: Mobil: Fax:

Kalmenweg 5 · 0 67 21 / 15 33 36 01 70 / 2 97 04 99 0 67 27 / 89 79 29

55411 Bingen-Sponsheim

Bundesagentur für Arbeit Rügen

Aktuelle Stellenangebote Technische/r Mitarbeiter/in

Sprachtherapeut/in

Wir montieren Antriebs- und Sicherheitstechnik und suchen eine/n Mitarbeiter/in vorzugsweise mit handwerklicher Ausbildung.

Wir suchen eine/n Sprachtherapeuten/in oder Logopäden/Logopädin in Teilzeit für unsere Praxis in Wörrstadt.

Ihre Aufgaben:

Sie führen selbständig Sprachtherapien aller

- Montage von Rolltoren u.a. bei unseren Kunden

anfallenden Störungsbilder durch, schreiben

- Installation, Wartung und Reparatur

Berichte, regeln Therapiezeiten und führen

Ihr Profil:

Hausbesuche durch.

- idealerweise haben Sie einen Abschluss im Elektro-Bereich

Carport als Bausatz, Schneelast 85 kg/m2, Pfosten 9 x 9 cm, Längsträger 6 x 12 cm, Querträger 3 x 15 cm, inkl. Montagematerial und Dacheindeckung, ohne Pfostenanker und Dachrinne, kesseldruckimprägniert

Arbeitsort: Raum Alzey

Ausbildungsort: Nähe Alzey Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitszeit: Teilzeit

Chiffre Nummer: 10000-1084803127-S

Chiffre Nummer: 10000-1084595936-S

Koch/Köchin (Ausbildung)

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Wöllstein suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr 2012 einen Auszubildenden zum Koch (m/w). Während Ihrer Ausbildung lernen Sie das Anrichten und Zubereiten unterschiedlicher Gerichte sowie das Organisieren aller Arbeitsabläufe in der Küche. Sie stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Wir suchen eine/n motivierte/n Auszubildende/n mit mindestens Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife. Noten spielen dabei weniger eine Rolle als Motivation und Interesse am Beruf.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kraftfahrzeugmechatroniker/in. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Beherrschung aller mechanischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren - Kompetenz bei Instandhaltungs- und Nachrüstarbeiten - Erfahrung im Bereich Elektronik. Arbeitsort: Alzey

Arbeitsort: Raum Alzey Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitszeit: Vollzeit

Chiffre Nummer: 10000-1074542373-S

Chiffre Nummer: 10000-1087551201-S

Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-217/285 Anfrage auch per e-mail an [email protected]

Sie suchen Auszubildende? Sprechen Sie uns an! Informationen und Dienstleistungen zu diesem Thema bieten wir Ihnen individuell in einem Beratungsgespräch.

Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung

!! NOTVERKAUF !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 08 00-7 85 3 785 gebührenfrei (24h)

Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 25 06 Mobil 01 71 / 650 09 36 Fax 0 67 32 / 6 45 37

• Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott • öffentliche Waage

Galgenwiesenweg 29 · 55232 Alzey

Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf

gs !

nterwe schon u

– Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art – Fehlercode Diagnose – Klimaservice/Klimareparaturen – Achsvermessung – Reifenservice/Reifeneinlagerung

– Wartung LPG-GSP und GAP – Unfallreparaturen/ -Instandsetzung – Glasschaden/Glasreparatur – Lack und Schweißarbeiten – NEU: Alufelgenaufbereitung

Karoline Wieland

Mit eigener Autogastankstelle

Mobil 01 71 / 6 75 77 90 [email protected] Tel. 06732/9 38 18 11 Fax 06732/9 38 18 20

Am Woog 7 · 55268 Nieder-Olm Telefon 0 61 36 / 65 96 · www.klein-kfz.de

Seite 16

Anzeigenteil

Donnerstag, den 19. Juli 2012

Danke

Walter Schmitt * 22. 9. 1920 † 18. 6. 2012

für die Zuneigung und Freundschaft in seinem Leben, für die große Anteilnahme in der schweren Zeit, für tröstende Worte und liebevolle Zeilen, für Blumen und Geldspenden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, aber tröstlich zu erfahren, wie viele sich mit ihm verbunden fühlten. Bilder, Gedanken und Gefühle werden uns immer an ihn erinnern.

Besonderen Dank Herrn Dr. Joachim Schäfer für die langjährige fürsorgliche Betreuung und die persönliche Gestaltung der Beerdigung und der anschließenden Trauerfeier Im Namen aller Angehörigen

55234 Nieder-Wiesen

Marianne Schmitt

Ober-Hilbersheim, im Juli 2012

Beeilen Sie sich, bevor Sie zu spät kommen! Jetzt noch einmalig 2.000.- € staatliche Förderung sichern!

 0 67 36 / 3 35

Trockene Räume im Handumdrehen

SCHAUS ONNTAG



jeden 3. Son von 13.0 ntag im Monat 0 bis 16.0 Außerha 0 Uhr lb der ge se ke

tz ine Bera tung undl. Öffnungszeite n kein Verk auf.

bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW

 0 61 36 / 7 66 55 33 [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 10.00 – 18.00 Uhr Sa., 10.00 – 13.00 Uhr

>>SOFORTHILFE