29. Sept. 2013 ... Schönheitskur für das Seniorenwohnhaus Clara-Zetkin-Straße 53. Seite 6. In
eigener Sache. 6. Schultütenfest, 9. Treppenhauslauf, 15.
DIALOG
3/13 Die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH im Dialog
35 Jahre Pflegeheim Schönheitskur für Clara-ZetkinStraße 53 Sanierung HKB
Editorial
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter, liebe Eigentümer und Freunde der NEUWOGES, wenn man in diesem bemerkenswerten Sommer in der Stadt unterwegs war, konnte man in Neubrandenburg etwas ganz besonderes erfahren, denn das Leben spielte sich bis spät abends draußen ab, ob in den Stadtteilen, in der Innenstadt, im Park, am See oder in den Biergärten. Bewundert wurden auch die gestalteten Blumenrabatten an verschiedenen Stellen unserer Stadt. Die Balkone unserer Mieter spiegelten das gesamte Angebot der Floristen wieder. Umso bedauerlicher ist es, dass bei unserem diesjährigen 14. Balkonwettbewerb nur eine relativ geringe Zahl von Einsendungen zu verzeichnen war. Aber es gibt so viele Beispiele in der Stadt, die nicht auf unserem Jurytisch gelandet sind, dass ich Sie für das nächste Jahr jetzt schon auffordern möchte, reichen Sie Ihren Beitrag zum 15. Wettbewerb ein! Und wenn Sie einen ganz schüchternen Nachbarn kennen, der seinen Balkon wunderbar bepflanzt hat, aber sich selbst nicht traut, dann übernehmen Sie dies für ihn! In diesem Heft auf Seite 5 können Sie sich über unser modernisiertes Seniorenwohnhaus Clara-ZetkinStraße 53 informieren. Die Einweihung ist für den 26. September geplant und wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein. Die größte Baustelle des Unternehmens ist zweifelsfrei die komplexe Modernisierung des Hauses der Kultur und Bildung. Auf Seite 7 können Sie weitere Details hierzu erfahren. Wie Sie wissen, liegen uns die Kultur und der Sport in unserer Stadt besonders am Herzen. Seit Jahren unterstützt die NEUWOGES die Diskuswerferin Anna Rüh. Nach dem Gewinn der U23 Europameisterschaft in Tampere haben wir uns natürlich über ihren Sieg ganz besonders gefreut. Wegen einer Knie-Operation musste Anna die Weltmeisterschaften in Moskau absagen. Glücklicherweise verlief die Operation erfolgreich. Mit einer Weite von 59,44 m bestritt Anna am 25. August bereits wieder ihren ersten Wettkampf.
2
3Ê2013
r
sere bschiedung un Feierliche Vera Azubis 2013 ausgebildeten
Weitere Wettkämpfe in Löwenberg und Brüssel folgten und nun ist ihre Saison zu Ende. Wir wünschen Anna Rüh weiterhin alles Gute und hoffen, dass sie in der nächsten Saison ihr Leistungspotential wieder abrufen kann. Zum Lehrjahresbeginn begrüßten wir unsere neuen Auszubildenden. Die NEUWOGES ist ihrem Anliegen treu geblieben, jedes Jahr jungen Leuten die Chance zu geben, bei uns eine abgeschlossene Berufsausbildung zu erhalten. Durch unsere Konzernstruktur bilden wir in sehr unterschiedlichen Fachrichtungen aus. Bisher ist es uns erfreulicherweise immer wieder gelungen, dem einen oder anderen nach erfolgreichem Abschluss ein befristetes Beschäftigungsverhältnis anzubieten, manchen auch über viele Jahre bei uns zu beschäftigen. Für den Start in den Herbst wünsche ich Ihnen alles Gute.
Ihr Frank Benischke
Bild: Lasdin
Inhalt
Seite 2 Editorial Seite 4 Aktuelles im Konzern 35-jähriges Bestehen Pflegeheim, neue Azubis in der img
Seite 5 Aktuelles im Konzern Schönheitskur für das Seniorenwohnhaus Clara-Zetkin-Straße 53
Seite 6 In eigener Sache 6. Schultütenfest, 9. Treppenhauslauf, 15. Vier-Tore-Fest
Seite 7 In eigener Sache Sanierung HKB
Seiten 8 - 9 Gewerberaummieter Stargarder Straße, Friedländer Straße und Badstüberstraße
Bild: HINZ
Seite 10 Kinderseite Basteltipp, Angebote an der Hintersten Mühle
Seite 11 Mitmachen & Gewinnen Rätsel und Rätselauflösung, Sieger 14. Balkonwettbewerb
Seite 12 Tipp Familienfest der Blasmusik, Müritzeum Waren
Seite 13 Kino Filmangebote Oktober bis Dezember
IMPRESSUM Herausgeber: NEUWOGES Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH Telefon: 0395 450 1 450 Redaktion: Grit Litfiel 0395 4501-132 Druck: Druck & Service GmbH Flurstr. 3, 17034 Neubrandenburg Fotos: NEUWOGES.img, Lasdin, Pflegeheim
Seite 15 Unsere Jubilare Wohnungsmieter, Gewerberaummieter 3Ê2013
3
Aktuelles im Konzern
Das Städtische Pflegeheim feierte sein 35-jähriges Bestehen Als eigenständiges Tochterunternehmen gehört das Pflegeheim seit Januar 2012 zum Konzern NEUWOGES.img. Anlässlich des 35. Geburtstages gab es eine Festwoche für die Bewohner und ihre Angehörigen, Mitarbeiter sowie für viele Gäste, die die Entwicklung vom Feierabendheim zum Pflegeheim begleitet haben. Es ist schon eine lange Geschichte, die das Pflegeheim schreibt. Sie ist eigentlich älter als die 35 Jahre des Jubiläums. Nach 1945 wurde in der heutigen Neustrelitzer Straße die erste Einrichtung zur Betreuung älterer Bürger der Stadt mit 50 Plätzen geschaffen. Natürlich sind die damaligen Wohnverhältnisse mit Ofenheizung und Gemeinschaftstoilette
für Bewohner und Personal nicht mit den heutigen zu vergleichen. Dennoch war es ein erster Schritt zur Versorgung älterer betreuungsbedürftiger Menschen. Weil die Kapazitäten bald nicht mehr ausreichten, stellte der Rat der Stadt ein weiteres Haus am Windbergsweg mit weiteren 25 Plätzen zur Verfügung. Als Neubrandenburg in den 1970-er Jahren wuchs, wurde in der Oststadt ein neues Feierabend- und Pflegeheim gebaut und das heutige Haus 1 vor 35 Jahren am 1. September 1978 feierlich übergeben. Die Vorgängereinrichtungen wurden aufgelöst und 177 Bewohner konnten in das moderne Heim ziehen.
PFLEGEHEIM 1980 wurde Haus 2 als Erweiterungsbau mit 124 Plätzen eröffnet, so dass nunmehr 301 Bewohner im Feierabendheim wohnten. Im Laufe der Jahre 1991 - 1999 wurden die Fassade erneuert, die Wäscherei modernst saniert, zum Teil Balkone angebaut, die Gartenterrasse rekonstruiert und der Eingangsbereich im Rahmen einer Komplettsanierung an den heutigen Standort verlegt. Nach Sanierung des Hauses 2 hat das Pflegeheim seit 2002 nun 175 Pflegeplätze in 165 Einzel- und 5-Zweibettzimmern. Haben Sie den Tag der Offenen Tür in der Festwoche verpasst und Fragen zum Heim? Die Mitarbeiter beraten Sie gern, vereinbaren Sie dazu einen Termin unter der Telefonnummer 0395 77660.
Die Neuen sind da! Der 2. September war für viele junge Menschen der Startschuss für einen vollkommen neuen Lebensabschnitt. Die Schulzeit ist vorüber und nun heißt es einen Beruf zu erlernen. 10 Auszubildende haben im Konzern NEUWOGES.img ihre Ausbildung angetreten. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit dem Geschäftsführer der NEUWOGES, den Geschäftsführern der Töchterunternehmen BauRegie GmbH und Pflegeheim gGmbH sowie den Betriebsleitern und Abteilungsleitern der ausbildenden Bereiche erhielten die neuen Auszubildenden ihre Verträge sowie einen Einblick in den Konzern NEUWOGES. img.
4
3Ê2013
Von den jungen Leuten werden vier zum Immobilienkaufmann, zwei zur Kauffrau für Bürokommunikation, drei zum Altenpfleger/Innen sowie als Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet. Die NEUWOGES bildet im Konzern seit 1991 aus. Bis heute haben insgesamt 135 Azubis ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Zurzeit lernen 27 Azubis in vier verschiedenen Berufen im Konzern.
Aktuelle Informationen zur Berufsausbildung im NEUWOGES-Konzern finden Sie auf unserer Homepage www.neuwoges.de.
Aktuelles im Konzern
Apartments mit Betreuung, Demenz-WGs, Tagespflege und Begegnungsstätte unter einem Dach
g nach Einweihun .09.2013, Umbau: 26 hr! 13 bis 17 U
Das Seniorenwohnhaus Clara-Zetkin-Straße 53 erhielt eine umfangreiche Schönheitskur Bereits im Jahr 1996 wurde das Hochhaus im Zuge einer umfassenden Modernisierung für damalige Anforderungen seniorengerecht angepasst. Nach nunmehr 17 Jahren, einem anderen Anspruch der heutigen Senioren sowie aufgrund neuer baulicher Normen zur barrierefreien Gestaltung war es erneut notwendig, Veränderungen vorzunehmen. In Vorbereitung der Baumaßnahme und empfindlich gemacht durch eine Alterssimulationsschulung (wir berichteten in unserer Märzausgabe 2013) haben unsere Mitarbeiter genau beobachtet, woran es fehlte. Für einige Bewohner war es durchaus beschwerlich, die Treppen bis zum Fahrstuhl zu überwinden. Für Mieter wäre es angenehm und hilfreich, wenn sich die Hauseingangstür automatisch öffnen würde. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Caritas Mecklenburg e. V., haben wir uns genau mit diesen und anderen Problemen beschäftigt. Zusammen haben wir neue Ideen entwickelt und ein Konzept erarbeitet, mit dem wir diese Umstände beseitigen wollten. Nun sind die Baumaßnahmen fast vollständig abgeschlossen. Der Eingangsbereich im Erdgeschoss wurde komplett neu umgebaut. Er ist nicht nur heller, freundlicher und einladender gestaltet, sondern auch barrierefrei. Eine Rampe ermöglicht das stufenlose Erreichen des
Hauseingangs, eine Automatiktür vereinfacht den Zutritt ins Haus und auch den Weg zum neuen modernen Fahrstuhl kann der Mieter nun ohne Treppenstufen überwinden. Somit kommen Rollstuhlfahrer und Senioren mit Rollatoren und anderen Gehhilfen ohne Hindernis bis zur Wohnungstür. Im Erdegeschoss hat durch einen Anbau eine größere Begegnungsstätte die bisherige in der 10. Etage ersetzt. Diese ist durch die neue zentrale Lage und die bessere Erreichbarkeit dem Wohngebiet geöffnet und begrüßt somit ab sofort auch Bewohner aus der Nachbarschaft als Gäste. Die Caritas bleibt hier der Träger. Die bisherige Begegnungsstätte in der 10. Etage wurde zu einer barrierefreien Wohnung umgebaut. Des Weiteren gibt es im Erdgeschoss des Wohnhauses einen kleinen Friseursalon und eine Fußpflegepraxis sowie eine Tagespflegeeinrichtung, die pflege- und hilfebedürftigen Senioren der Stadt Neubrandenburg und des Umlands einen betreuten Tagesaufenthalt in angenehmer Atmosphäre ermöglichen wird. Auch hier hat die Caritas die Betreuung der Tagesgäste übernommen. Außerdem wurden in der zweiten und dritten Etage zwei Wohngemeinschaften für Demenzkranke eingerichtet. Hier erhalten künftig betroffene Menschen als Alternative
zur Heimunterbringung die Möglichkeit, in einer familienähnlichen Struktur mit entsprechender Betreuung zusammenzuleben. Eine Wohngemeinschaft ist schon fast vollständig. Auf jeder Wohnetage vier bis elf ist ein möblierter Gemeinschaftsraum entstanden, in dem die Bewohner mit ihren Angehörigen und Nachbarn unterhaltsame Stunden verbringen können. Die Außenanlagen wurden gartenähnlich angelegt. Saisonal bedingt wird die Bepflanzung nunmehr erst erfolgen. Diese Anlage wird künftig einen erholsamen Aufenthalt im Freien in freundlicher Atmosphäre ermöglichen. Mit all diesen Veränderungen haben wir den bisherigen und künftigen Bewohnern das Wohnen und Leben im Haus leichter und angenehmer gemacht. Wir freuen uns über den Abschluss der Umbaumaßnahmen. Feiern Sie mit uns und unserem Partner Caritas Mecklenburg e. V. die Wiedereröffnung des Hauses am Donnerstag, dem 26. September von 13 bis 17 Uhr und besichtigen Sie dieses einzigartige Projekt in unserer Stadt.
3Ê2013
5
In eigener Sache
Die erste Schultüte war schnell gesichert Das Schultütenfest der NEUWOGES ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden. Bereits zum sechsten Mal haben wir unsere ABC-Schützen aus der Mietergemeinschaft mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern unmittelbar vor Schulbeginn ins Kundenzentrum eingeladen.
Clown Fidibus hat allen Schulanfängern insgesamt 57 Schultüten geschenkt. Mit Unterstützung des Regenbogen e.V. hatten wir für alle Kinder unterschiedliche Angebote vorbereitet: Glücksrad, Hüpfburg, Basteln, Streichelzoo, Luftballonmodellieren, Ponyreiten oder eine
Minikutschfahrt hat die Zeit des Wartens auf den aufregenden Tag der Einschulung verkürzt.
Rückblick 9. Treppenhauslauf Hoch hinaus ging es wieder beim diesjährigen Treppenhauslauf im Hochhaus in der Waagestraße am Samstag, den 24. August. Die Starter in den nunmehr zehn Kategorien mussten 10 Etagen mit 18 Treppen und 184 Stufen bewältigen. Wegen der hohen Nachfrage der Kinder unter 10 Jahren wurde diese neue Startkategorie eingeführt. Auf Wunsch der über 40-jährigen Teilnehmer und der steigenden Teilnehmerzahl in dieser Altersgruppe wurde auch diese Startergruppe nach männlichen und weiblichen Startern getrennt.
Der zeitliche Rekord aus dem Vorjahr mit 29,65 Sek. wurde nicht gebrochen. Die Bestzeit erreichte Marc Wroblewski mit 29,85 Sek. als Einzelstarter in der Gruppe männlich über 18 Jahre. Aber auch langsameren Startern galt immer wieder die Anerkennung der fairen Zuschauer. Geldpreise im Gesamtwert von 1.890 € erhielten die Gewinner. Alle Teilnehmerurkunden mit den Zeiten, zu denen die Adressen vorlagen, wurden zugeschickt. Wer seine Urkunde noch nicht bekommen hat, kann diese unter Angabe der Postadresse unter
[email protected] oder telefonisch bei Grit Litfiel 4501132 anfordern.
Auch wir waren dabei und haben gefeiert Beim 15. Vier-Tore-Fest am letzten Augustwochenende war ganztags in der Neubrandenburger Innenstadt viel los. „Wir feiern!“ – das diesjährige Motto war spürbar in der gesamten City zwischen allen vier Toren. Die NEUWOGES war wieder mit Eventmodulen in der Turmstraße dabei. Die Hüpfburg und das Paddeln machten den Kids sichtbar viel Freude.
6
3Ê2013
Das ausverkaufte Konzert der Neubrandenburger Philharmonie, die Vier-Tore-Party´s auf dem Marktplatz mit Right Now und Glasperlenspiel, Zumba-Party, Kunsthandwerkermarkt, Gasgrillmeisterschaft, die Händler- und Schaustellermeile sowie verschiedene Bühnenprogramme boten für jeden Geschmack etwas.
Den Dank des Veranstalters, den t lt d Veranstaltungszentrum Neubrandeburg GmbH, tragen wir gerne weiter: Er gilt den vielen Vereinen, der Stadt sowie den Förderern, den städtischen Gesellschaften NEUWOGES, Stadtwerke, Stadtwirtschaft und der Sparkasse, ohne die diese bunte Festrezeptur zum Mitmachen, Zuhören und Probieren nicht möglich wäre.
In eigener Sache
Sanierung des HKB´s schreitet voran
ationen Weitere Inform unter: finden Sie auch e brandenburg.d www.hkb-neu
HKB-Turm: Aktive Vermarktung der Mietflächen beginnt. Erstbezug im Dezember 2013 möglich.
Das im Haus mit dem ehemaligen Theatersaal die Modekette H&M bereits zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes seine Pforten öffnen wird, ist lange kein Geheimnis mehr. In diesem Bereich des HKB´s wird umfangreich gearbeitet. Aber auch die Sanierung des HKBTurms tritt in die entscheidende Phase. Parallel dazu startet die aktive Vermarktung der noch verfügbaren Mietflächen durch die NEUWOGES. Im Dezember sollen die ersten gewerblichen Mieter einziehen. Noch ist der schlanke Turm des Hauses der Kultur und Bildung am Marktplatz eine Baustelle. Es wird gebohrt, gehämmert und geschweißt, verlegt, verkabelt und verputzt, montiert, zementiert und installiert. Der Eifer ist durchaus geboten, denn
schon in drei Monaten sollen die Arbeiten weitgehend abgeschlossen sein und geregeltes Leben in das denkmalgeschützte Gebäude einkehren. Statt der Bauarbeiter werden dann Büroangestellte, Kultur- und Medienschaffende, Berater, Ärzte und Rechtsanwälte den Ton im ehemaligen „Kulturfinger“ angeben. So sieht es unser Konzept als Bauherrin und Vermieterin vor. Gegenwärtig stehen wir in Verhandlung mit Interessenten aus der Energiebranche, Softwareentwicklungsunternehmen, einem Arzt, einem Wirtschaftsverband, Gastronomen, einer Versicherung und Interessenten aus der Beautybranche. Doch wer auch immer bei der Vermietung exklusiven Flächen letztlich zum Zuge kommt, kann sich über helle, repräsentative Räume im Herzen der Stadt freuen, barrierefrei erreichbar über zwei Aufzüge, ausgestattet mit modernster Technik und einem wunderbaren Blick auf den Marktplatz, ab der vierten Etage sogar über die ganze Stadt und den Tollensesee. Je Etage stehen ca. 96 m² Mietfläche zur Verfügung. Es können auch zwei oder mehr Einheiten durch einen Interessenten angemietet werden.
Durch die intelligente Aufzugssteuerung kann der künftige Mieter selbst entscheiden, welche Etagen für den Besucherverkehr freigegeben werden. Bei der Aufteilung und Ausstattung der Räume können noch individuelle Wünsche der Mieter berücksichtigt werden. Die ersten der vierzehn Etagen sind bereits fest vergeben. So wird zum Beispiel das Turmcafè in die beiden Obergeschosse einziehen. Mit weiteren Mietern stehen wir unmittelbar vor der Vertragsunterzeichnung. Interessenten für die noch freien Gewerbeeinheiten können sich unter 0395 4501-238 an Frau Lepke wenden.
Bild: Jäger und Jäger
Wer über den Marktplatz geht, dessen Blick richtet sich ganz automatisch auf die gegenwärtig wohl größte Baustelle in Neubrandenburg. Viele Bewohner der Stadt interessiert sehr, was da im Innenbereich passiert und von außen nicht sichtbar ist. Einen kleinen Blick hinter die Kulissen ermöglichen wir Ihnen auf dieser Seite. Das aktuelle Bautagebuch und weitere Informationen finden Sie zudem im Internet unter www.hkb-neubrandenburg.de.
Gewerberaummieter
Unseren Janny`s-Eisladen ...
e se Vor 4 Jahren eröffnete Michael Kru hl Anzahl e die hst wäc dem seinen Biomarkt. Seit d derr eine iede wie htt wi steh Nun N . h che prü Ans en der h auc der Kunden und den Kun sere „Un u: nt daz Veränderung an. Michael Kruse mei aus ents tim Sor und tz Pla r wünschten sich schon länger meh igen mal ehe des he Fläc wahl.“ Mit einem Durchbruch zur Eingang in der Friedländer Blumenladens und dem „neuen“ der hergestellt. Der neue Straße wird der Originalzustand wie d wieder kann ein Punkt auf Eingang ist zudem ebenerdig. „Un ehakt werden, kommentiert der Wunschliste“ seiner Kunden abg markt daher geschlossen. Kruse. Ab dem 16.09. wird der Bio n kleinen Marktverkauf zur Es wird jedoch vor dem Laden eine „Unser Biolieferservice wird Überbrückung der Bauzeit geben. ren weiterlaufen.“ freut htou in der Zeit natürlich auch auf Hoc m kompletten Umbau eröffnet sich der Unternehmer. Nach eine seine Türen. der Biomarkt am 4. Oktober wieder err op.de ode t-sh ark iom w.b Mehr Information: ww 8562 561 5 039 : line Hot tellBes . www.biomarkt-nb.de
... gibt es schon seit der 15 Jahren in der Friedlän sind wir Straße 1. Im Sommer n en ierren bie ob d pro nachmittags oft hier un irr wir n wi se es t it Ze r Zu die vielen Eissorten. d hokolade“ un am liebsten „Weiße Sc trinken in der ern Elt re „Mango“. Unse ffee. Zeit einen leckeren Ka r guter Laune me im ist it we Frau Paule ünschen gedulund auch bei Sonderw für Feiern ganz dig. Gerne kreiert sie n. beseondere Eisplatte sse) Tilia und Khaya (3. Kla uleweit JANNY`S Eis, Anke Pa 0395 5842904 1, e aß Str Friedländer
„Fisch von hier“
Goumeria-Trend und Farbtupfer in der City Im Oktober 2012 eröffnete in der Star garderr Straße 5 ein kleiner SpezialitätenLaden seine Türen. Regionale Feinkost steh t im Vord orde errgrund der Idee für diesen Shop. Das vierköp öpfi fige ge Team b biet iettett seitdem ie ein stetig wachsendes Sortiment an regionalen Produkten. Michae l Kruse, Inhaber der Marke GOUMER IA, freut sich über den wachsenden Zuspruch. Das Grundsortimen t ist mittlerweile mit hochwertigen Weinen, Kaffee, Schokolade und Feinkost ergänzt. Steffi Nikolay , die Goumeria-Koordinatorin: „Wi r haben das Gefühl, dass die Neu brandenburger und Touristen auf so ein Angebot gewartet haben.“ Am verkaufsoffenen Sonntag, den 6. Oktober wird der 1. GoumeriaaMarkt präsentiert. Mit dabei im reg ionalen Boot sind viele regiona ale le Partner und Produzenten.
... ist das Versprechen und der Qualitätsanspruch, den wir Müritz-n fischer seit 60 Jahren halten. ße kann man man In der Friedländer Straße regionale Fischspezialitäten genießen. Besonders unser „Tafelsilber“, die „Kleine Maräne“, die im Tollensesee gefischt wird, besitzt ein äußerst wohlschmeckendes, grätenloses, feines, weißes Fleisch, ist reich an Omega-3-Fettsäuren und somit ausgesprochen gesund. Probieren auch Sie unbedingt unseren Lieblingsfisch. www.mueritzfischer.de
ktlinsen, Brillen, Konta Fachmann m Hörgeräte - vo
Cayenne n rzen Das Steakhouse im He der Stadt Hallo liebe Leser, s letzte es ist wieder soweit, da hr steht Abgrillen in diesem Ja ab 18 Uhr vor der Tür. Am 05.10.13 , wenn es heißt: ein r kss, St ak laden wir euch wiede unseren Ste türlich wie immer mit chma ge us Essen satt für 20 €. Na ha seren Spieß, Salaten und un in s un t Schweinekeulen vom de fin , ch nicht kennen sollte ten Saucen. Wer uns no Dank für eure len vie ren de an e all e 4. An der Friedländer Straß gewohnt täge wi r Sonst sind wi n. hre Ja 5 n zte let n de Treue in ch da. d von 17 - 22 Uhr für eu lich von 11 – 14 Uhr un , bis dann Wir freuen uns auf euch am euer Cayenne Te
8
3Ê2013
Bild: Franziska ka Göttsche
Die „Genussmeile“ für Bio und Regionalität wächst
brandenburstik ist ein Neu in eigenen ku A d un ik pt Wander O ir fertigen ternehmen. W d bilden unse ger Familienun io sere Reg n un , un kt r ta fü on en K tt r tä Werks sönliche er P s. au st lb en ti se re Mitarbeiter ngreiche Garan nik und umfa ch Te n. te ue ns ra er rt mod en Ve eit und schaff geben Sicherh arten: ie von uns erw HV*HI°KO Das können S HU PDFNXQGVLFK ÊJXWHU*HVFK til S für Mode und UHXXQJ GLYLGXHOOH%HW LQ H QW WH SH ÊNRP Q LR KH3HUIHNW ÊKDQGZHUNOLF Geschäfte m unserer drei ne ei in s un ie Besuchen S r Praxis für oder in unsere etrie m om to Funktionalop . ng ni ai tr und Seh Friedländer Straße 2
Stargarder Straße & Co
BüroData Sven Hübner in der Stargarder Straße Seit nunmehr 22 Jahren ist Sven Hübner mit seinem Unternehmen BüroData in der Stargarder Straße eine der ersten Adressen, wenn es um m alle Dinge rund um Computertec hnik ik geht. t Im Geschäft werden sowohl Neuger räte äte und Zub beh e ehö hör ör verkauft, als auch nahezu alle Com putertypen repariert und gewartet. Garantiereparaturen alle r Hersteller gehören ebenso zu den angebotenen Dienstleistungen, wie die Instandsetzung von Tablet-PCs und Laptops/Notebooks aller Marken und die Reparatur von Handys und Smartphones. Ein ebenso wichtiger Bestandteil der Arbeit von Sven Hübner ist die Beratung seiner Kunden. Der Vorteil eines großen Marktüb erblicks und die Unabhängigkeit von bestimmten Marken oder Her stellern, lässt BüroData immer wieder die beste und dabei günstig e Variante für eine computertechnische Aufgabe finden. Dadurch sind Sonderanfertigungen ebenso möglich, wie die Zusamm enstellung Ihres ganz speziellen Wunschcomputers. Vom Heimanwen der bis zum passionierten Gamer findet bei BüroData jeder die Lösung zu seinem computertechnischen Problem. Aktuell suc ht Sven Hübner Verstärkung durch einen versierten Service-Tec hniker für ein immer wieder spannendes Aufgabenfeld. Wenn Sie also Fragen zu vorgenannten Angeboten haben, wenden Sie sich unter 0395 4214729 an BüroData.
Stargarder Straße - Von A wie A b we c h s l u n g b i s Z w i e Z u b e h ö r Unsere Gewerbemieter in der Innenstadt haben ganz schön was zu bieten ...! In dieser Ausgabe: Stargarder Straße, Friedländer Straße und Badstüberstraße. aße.
Britta Wutschke
I el ART ll e r W IGN aus a DES
Formwelten
ken ` n schen n ` koche e wohn nig
gradli al unktion
f schenk zeitlos Sie suchen ein Ge ch Ho zur zum Geburtstag, jubiläum, en rm Fi m zeit, zu eine kleine zum Einzug oder k als Dank it Aufmerksamke ffee Ka m zu g un für die Einlad hi schafts lfe? n?? un ess ttu utte oder für Nachbar G Gu sich selbstt etwas eln tik Ar 00 Oder Sie möchten 20 seren über un s au e Si n le wir Ihnen Dann wäh nk! Gerne bieten he sc Ge de en ss m 30. Audas pa cheine an. Seit de ts gu nk he sc Ge auch reiche Messei uns wieder zahl be e Si n de fin st gu kfurt/M., der r „Tendence“ Fran de n vo n te ei uh ne zum Thema nsumgütermesse internationalen Ko n. Lassen Sie sich inspirieohne Schenken und W nkideen zum sich erste Gesche e Si n le ren und ho n wir Ihnen ke Natürlich verpac Weihnachtsfest! auch schon h sc , auf Wun ch ei gl e nk he sc Ihre Ge weihnachtlich! Ute Kaatz Herzliche Grüße, err Straße 9 de gard Form-Welten, Star 4 Mobil 0170 548244
Blütenzauber ist umgezogen n d Kunden, Liebe Mieter un 9 9.2013 09 02.0 m de it se Sie finden uns ischen er Straße 11 zw in der Stargard he. üc ek fe d der Kaf Formwelten un e da. Si r fü e rn wir ge Wie immer sind
ituosen und Das Fachgeschäft für Weine, Spir wurde am ke, sch Tabakwaren, Inh. Britta Wut n Angeche glei der 1. April 1957 eröffnet – mit rteam ich die e lenk 5 199 Seit Ihr Blütenzaube botspalette wie heute. an man te kennt Geschicke des Unternehmens. Heu mzigarren miu Pre an l wah Aus ße uns für eine gro . Auch wer ein nde Die D Kaffeeküche Di reu und als Genußoase für die Pfeifenf Weine verschiedener Redig. fün uns bei wird ht, suc n fche gutes Tröp . G ade in einer Welt, die immer kom Ger ppa, Obstbrände… Die Liste ist lang gionen, Cognac, Rum, Liköre, Gra plexer wird, sucht vom e Folg in r Jah ite zwe das on sch man m manchmal nach vertrauten und wir Für unser Whiskyangebot sind einfachen Dingen. worden. G Genau diese Kombination versuch t Whiskybotschafter ausgezeichnet die Kaffeeküche Ok12. am “ uss Gen „Die Hausmesse iihren Gästen seit Februar 2009 zu Ein absolutes Highlight ist unsere bieten. In der Baden hab Mal 3. zum on Sch rg. sstüberstraße/Ecke Stargarder Stra brandenbu ße wird dem Gast ein tober 2013 im Güterbahnhof Neu ütlich entspannter Umgem in um modernes Ambiente geboten, das en, elad eing nten era wir unsere Lief mit vielen lieber Jah sentieren. Das Motto in diesem voll v en Details die Aufmerksamkeit gebung eine Wohlfühloase zu prä auf sich zieht, ohne en, biet es soll dem Leib etwas Gut iin alten Kaffeehaus-Klischees zu verharren! stammt von Winston Churchill: Man wohnen. Die Räumlichkeiten bieten den Gäs damit die Seele Lust hat, darin zu ten viel Platz um ihre Gedanken schweifen zu lassen und einfach mal d dur urch chzzua uatm tme en. n Wer sich darauf einläss ä t, sich Zeit nimmt und Geschm ackserlebnisse sucht, w wird in der Kaffeeküche mit frisch zubereiteten Speisen, hausgebacken em Kuchen und k köstlichen Desserts verwöhnt. Gen au das ist das Credo von Jana Ach nitz, Tom Pochert u und ihren Mitarbeitern, ihre Gäste wie Freunde verwöhnen, von denen sie in ihrer ,,Küche‘‘ b besucht werden. Ob Frühstück für Langschläfer, Mittagessen für Zeit lose, Kaffee und K Kuchen wie bei Oma oder Abende ssen wie bei guten Freunden, in der Kaffeeküche findet je jede e r für sich und seinen Gaumen das Richtige. Einfach mal vorbeige hen oder anrufen u unter 0395 5577666 und mit Freund en schwatzen! PS: Vielen lieben Dan k an alle treuen F Freunde der Kaffeeküche! 3Ê2013 3 2013
9
Kinderseite
für Kinder ab ca. 5 Jahre
Basteltipp: Herbstdekoration mit Äpfeln Das brauchen wir: Ê7RQNDUWRQLQYHUVFKLHGHQHQ)DUEHQ (z. B. grün, gelb, rot, orange, braun) Ê3DXVSDSLHUG°QQHV%URWSDSLHU Ê6FKHUH%XQWVWLIWH.OHEHU Ê+RO]VWEFKHQ]%)OHLVFK6SLH Los geht´s: 1. Du paust die Vorlage für den Apfel – wie es dir gefällt - auf buntem Tonpapier und die Vorlage für die Blätter auf grünes Tonpapier. Schneide alles zwei Mal aus. 2. Das Schalenmuster des Apfels und der Blätter kannst du mit Buntstiften aufmalen. 3. Klebe die Blätter jetzt beidseitig oben an den Apfel. 4. Wenn du möchtest, guckt aus deinem Apfel ein Wurm.
Dafür paust du die Vorlage für den Wurm einmal auf braunes Tonpapier, schneidest ihn aus, bemalst ihn mit Augen und Rillen und klebst ihn auf eine Apfelseite. 5. Die beiden Apfelteile legst du aufeinander, dazwischen liegt das Holzstäbchen und klebst die beiden Apfelteile zusammen. Die Äpfel eignen sich ohne Holzstäbchen auch als Streuteile für die Tischgestaltung oder für die Dekoration von Tischkärtchen.
Die Angebote an der Hintersten Mühle 29.09.2013 Herbstfest von 11:00 - 17:00 Uhr
14. - 18.10.2013 von 7:00 - 17:00 Uhr Tagesstätte in den Herbstferien
Pilzausstellung, Kernobstausstellung, mobile Mosterei, viele Überraschungen, Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie. Versorgung für jeden Geschmack ist gesichert.
(Programm wird in Kürze veröffentlicht unter http://www.hinterstemuehle.de)
10
3Ê2013 13
Ständige Angebote 1. Basteln in der Zeit von 8:00 - 17:00 Uhr mit Naturmaterialien (z. B. Rosen aus Ahornblättern, Tür- und Dekokränze, …)
2. Offene Reitzeiten auf dem Pferdehof (9:30 - 11:30 Uhr, 13:30 - 15:30 Uhr) 3. Mitmachangebote beim Füttern und Putzen der Tiere (8:30 - 15:00 Uhr)
Mitmachen und Gewinnen
Rätsel und Rätselauflösung In jeder Ausgabe finden Sie ein Preisausschreiben im Zusammenhang mit unserer Arbeit oder mit Aktionen der NEUWOGES.
Das neue Rätsel:
Wann weiht die NEUWOGES nach Umbau das Seniorenwohnhaus Clara-Zetkin-Straße 53 ein?
Die Preise Aus den richtigen Einsendungen verlosen wir unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein Gutscheinheft 2zu1 für das Jahr 2013 (Es ist gültig bis 28.02.2014.) sowie 2 x 2 Kinogutscheine „Sternstunden“ (Kinokarte, eine Portion Popkorn und ein Getränk sind hier inklusive). Viel Glück!
Schreiben Sie Ihre Antwort auf eine Postkarte und senden diese an die NEUWOGES Kennwort „DIALOG 3/13“ Heidenstraße 6 17034 Neubrandenburg bzw. schicken Sie die Lösung per E-Mail an
[email protected]. Einsendeschluss ist der 20. November 2013.
Rätselauflösung 2/2013 Das städtische Pflegeheim wurde 35 Jahre. Aus den richtigen Antworten zog unsere Glücksfee Frau Berndt unter Ausschluss des Rechtsweges die drei Gewinner: Alfred Frase, Anke Runge (eingesendet von Tochter Annemarie) und Heinz Munzel. Die Preise sind bereits auf dem Postweg. Herzlichen Glückwunsch!
Sieger des Balkonwettbewerbs prämiert Bereits zum 14. Mal riefen wir in unserer diesjährigen Märzausgabe zum Balkonwettbewerb auf. Die Jury, welche sich jedes Jahr aus Mitarbeitern verschiedener Abteilungen der NEUWOGES zusammensetzt, hatte die Wahl nicht leicht, auch wenn es dieses Jahr nur 30 Zuschriften gab. Die fünf Gewinner wurden am 5. September im Kundenzentrum geehrt. Auf Grund der Veränderungen im Baumarkt BAHR stand unser langjähriger Kooperationspartner mit Gutscheinen leider nicht mehr zur Verfügung, so dass wir eine angemessene Alternative eingekauft haben.
Einen Gutschein vom Baumarkt Obi über 25 € erhielt Frau Rasch für den 5. Platz. Den 4. Platz und damit einen Gutschein über 50 € gewann Familie König in der Kleinen Wollweberstraße. Platz 3 und 2, BaumarktGutscheine von Obi im Wert von 75 € bzw. 100 € gingen an Frau Großkopf und Herrn Wielandt in der Dümperstraße sowie an Familie Degener in der Robinienstraße. Über den Reisegutschein im Wert von 300 € freute sich die diesjährige Siegerin Frau Ewert-Köhn aus der Dümperstraße. Herzlichen Glückwunsch! Für alle weiteren Teilnehmer ist ein Trostpreis auf dem Postweg.
Frau König (l inks), Frau D egener, Frau Rasch (rechts) 3Ê2013
11
Bild: NB Stadtfanfaren
Tipp
Einladung zum „Familienfest der Blasmusik“ Acht A c Musikforma Musikformationen aus Mecklenburg-Vorpommern legen Zeugnis ih hre res ess Könnens in der Neubrandenburger Stadthalle ab e ihres
Blä Bl lä ässer erve rve verb rrb ba an nd Mecck klen kl enbu urrg- Vor Vorp Vorpom Vorpommern e e.V .V. V. Mitg Mi tgl glie ed derr Bund B Bu und ndesv esv svvereinigung reinigung inigung nigung Deutscher Deutsche Deut Deuts Deutsch Musi Deutsc Musi usikv kve verbä ver bäänd än nde e e.V. e.V
Das Familienfest der Blasmusik wird am Sonntag, den 03.11.2013 zum ersten Mal in der Stadthalle Neubrandenburg durchgeführt. Diese landesweite Veranstaltung soll zur Tradition werden und immer am ersten Sonntag im November stattfinden. Veranstalter ist der Bläserverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Anliegen dieses Musikfestes ist es, mit multikultureller Blas- und Marschmusik für mehr Demokratie und Toleranz in der Gesellschaft einzutreten. Das Familienfest der Blasmusik wird eine Leistungsschau der teilnehmenden Formationen und eine Darstellung des hohen Niveaus der einzelnen Jugendorchester des Verbandes. Acht Musikformationen werden an diesem Sonntagnachmittag in der Neubrandenburger Stadthalle ihr Können unter Beweis stellen.
Die Zuschauer können sich z. B. auf den Spielmannszug aus Barth, auf das Blasorchester Gützkow, die Schalmeienkapelle Lühmannsdorf aus der Nähe von Schwerin und auf die Neubrandenburger Stadtfanfaren freuen. Weiterhin sind Gäste aus dem Bundesland Brandenburg und dem Partnerverein aus SchleswigHolstein avisiert. Die Musikerinnen und Musiker wollen auf dem Familienfest der Blasmusik ihre Musik, ihr Engagement und ihre soziale Verantwortung in der musikalischen Aus- und Weiterbildung einem breiten Publikum präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Eintrittskarten können im Ticketservice der Stadt Neubrandenburg und in der Geschäftsstelle der Neubrandenburger Stadtfanfaren e. V., im Reitbahnweg 27 erworben werden.
03.11.´13 FAMIL LIENFEST der
BLASMUSIK STADTHALLE NEUB EUBR R ANDENBURG B E G I N N : 14 U H R EINTRIT T T: 8 EUR
Telefonische Bestellungen können auch unter 0172 8407458 aufgeben werden. Die Karte kostet 8 EUR und Kinder bis zum 8. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Unser Tipp für die Oktoberferien Müritzeum
Das Naturerlebnis für die ganze Familie
Besuchen Sie das
NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz) Mit diesem Gutschein erhalten Sie 10 % Rabatt* auf Erwachsenen- und Familienkarten
Foto: M. Runge; H.-D. Graf
* Gültig bis zum 10.11.2013
12
Täglich geöffnet! April bis Oktober November bis März
3Ê2013
Täglich geöffnet!
10-19 10-19Uhr Uhr 10-18 10-18Uhr Uhr
April bis Oktober November bis März
Kino
Bilder: CineStar
Cine Classic 15:00 und 17:30 Uhr Ê Eintritt 4 €!
Maria Ribeiro arbeitet als Concierge in einem herrschaftlichen Haus in Paris, in dessen Erdgeschoss sich auch die kleine Wohnung ihrer Familie befindet. Ihr Ehemann José ist ein tadelloser Vorarbeiter in einer Baufirma, bei seinem Chef ebenso geschätzt wie bei den Kollegen. Die Ribeiros lieben es mit den anderen Exil-Portugiesen des Viertels ausgiebige Feste zu feiern, und sie sind bei Nachbarn wie Freunden immer zur Stelle, sobald sie gebraucht werden. Kurzum, Maria und José sind vollkommen integriert und haben es sich gut mit ihren nun schon fast erwachsenen Kindern eingerichtet. Wäre da nicht ein kleiner Rest Sehnsucht nach der alten Heimat. Eines Tages flattert ihnen ein Brief ins Haus: Josés Bruder vererbt ihnen sein Anwesen mit dem dazugehörigen Weingut. Jetzt müssen die Ribeiros die Nachricht ihrer Rückkehr nach Portugal nur noch ihren Freunden und Arbeitskollegen beibringen ... Die Film ist eine spritzige und warmherzige Culture-Clash-Komödie.
nur am 16.10.2013 CineClassic 15:0 15 :00 0 und und 17:30 17:3 17 :30 0 Uhr Uhr 15:00
P aullett tte Paulette
Gratis-Coupon Grat Gr atis is-C Cou oupo pon n nur am 20.11.2013 CineClassic 15:0 15 :00 0 und und 17:30 17:3 17 :30 0 Uhr Uhr 15:00
M r. M organ` `s Last Lastt Love Love Mr. Morgan`s
Gratis-Coupon Grat Gr atis is-C Cou oupo pon n nur am 18.12.2013 CineClassic 15:0 15 :00 0 und und 17:30 17:3 17 :30 0 Uhr Uhr 15:00
P ortug t al, l mon Amour Amour Portugal,
NEUWOGES-Mieter erhalten bei Vorlage dieses die ses Coupons Coupo Co upons ns ein einen en alk alkoho oholfr lfreie eien n alkoholfreien Cocktail gratis (gültig für 2 Personen)!
NEUWOGES-Mieter erhalten bei Vorlage dieses die ses Co Coupo upons ns ein einen en alk alkoho oholfr lfreie eien n Coupons alkoholfreien Cocktail gratis (gültig für 2 Personen)!
NEUWOGES-Mieter erhalten bei Vorlage dieses die ses Coupons Coupo Co upons ns ein einen en alkoholfreien alkoho alk oholfr lfreie eien n Cocktail gratis (gültig für 2 Personen)!
Gratis-Coupon Grat Gr atis is-C Cou oupo pon n
Kinokarte: 4 €
18.12. Portugal, mon Amour
Beginnend mit dem Tag, an dem Pauline (Clémence Poésy) ihm im Bus ihre Hilfe anbietet, stolpert der sture, vom Leben erschöpfte Matthew Morgan (Michael Caine) zurück ins Glück. Die entwaffnende Lebensfreude und der unerschütterliche Optimismus der jungen Frau erobern sein altes Herz. Auf ihren alltäglichen Abenteuern mit Spaziergängen durch Paris, Mittagessen im Park und Reisen aufs Land entdeckt das ungewöhnliche Paar zahlreiche Schätze: Freundschaft, Gemeinschaft, Romantik – und die Bedeutung von Familie. Pauline sucht bei Matthew die familiäre Geborgenheit, die sie so früh verlieren musste, während sich Matthew dank Pauline zum ersten Mal seit langem wieder seinem Sohn Miles (Justin Kirk) annähert. Gerade rechtzeitig lernen Vater und Sohn, sich wieder gegenseitig zu respektieren, die Vergangenheit ruhen zu lassen und der Zukunft entgegen zu sehen – und finden beide, jeder auf seine eigene Weise, wieder Liebe und Hoffnung. Kinokarte: 4 €
20.11 Mr. Morgan´s Last Love
Kin okarte: 4 €
16.10.2013 Paulette Paulette ist eine ruppige 80-jährige Dame, die weiß, was sie will – und auch, was sie nicht will. Ihre schmale Pension bringt sie immer wieder auf die Palme. Als ihr eines abends beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in den Schoß fällt, beschließt Paulette, ihrer Geldmisere ein Ende zu machen. Sie wird HaschischDealer! Als ehemalige Konditor-Meisterin bringt sie für den Job neben einem ausgeprägten Geschäftssinn und echten Giftzwerg-Qualitäten auch grandiose BackKünste und hilfreiche Freundinnen mit – Vorteile, die ihrer lederjackentragenden Konkurrenz eindeutig abgehen. Paulette wird zur Königin des kultivierten Drogenhandels. Erst als die mächtigen Hintermänner der lokalen Drogenversorgung Paulettes Talent für sich nutzen wollen, wird die Sache ungemütlich. Der Millionenhit aus Frankreich überzeugt mit viel Witz, Esprit und meisterhaft geschliffenen Dialogen. PAULETTE ist erfrischend anders, berührend und schreiend komisch.
3Ê2013
13
Unsere Jubilare
Gewerberaummieter 5 Jahre
Kaffeeküche, Jana Achnitz und Tom Pochert - Badstüberstr. 1 DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG - Zweigfiliale Turmstr. 24 Jack Wolfskin Christian Neels - Turmstr. 3 Übergrößen Christer Köster und Margitta Lübke - Wartlaustr. 12 Arbeiter-Samariter-Bund Kreisvorstand Nbdg. e.V. - Unkel-B.-Str. 14
10 Jahre
Arztpraxis Dr. Regine Pooyeh - Salvador-Allende-Str. 7 by Neels Neels GbR - Turmstr. 3
15 Jahre
Wir gratulieren
Tätowier- und Piercingstudio Bernd Petermann - Neutorstr. 9
Alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen wir allen Geburtstagskindern, die im Juli, August und September ihren Ehrentag hatten bzw. haben. Unsere ganz besonderen Glückwünsche gehen an unsere Mieter, die einen runden oder „großen“ Geburtstag feiern.
75 Jahre
Elfriede Sonnenburg, Gerald Schaffran, Lisa Salzwedel, Hebert Asmus, Karl Griebenow, Renate Günther, Ingrid Jonas, Anita Schumacher, Helmut Franze, Ida Wiskubow, Eva Kaßner, Ingrid Zech, Erna Satinska, Ingrid Mangliers, Helga Michael, Irmgard Schaffran, Hildegard Richert, Walter Fischer, Gisela Rückert, Ursula Pfoht, Helga Wilke, Linda Schröder, Joachim Marx, Manfred Ziepel, Wilfried Dorn, Harri Schilowsky, Inge Krüger, Ingeborg Huppel, Rosemarie Kindler, Horst Kasuhlke, Christa Kühl, Gerlinde Spreer, Christian Lüdtke, Hans-Friedrich Naumann, Renate Tölk, Hans Stoll, Giesela Menz, Hans-Joachim Witt, Renate Wolff, Edith Michael, Gudrun Michael, Leonore Vonthien, Doris Nehls, Adolf Bialek, Ingrid Wetzel, Ulrich Kolhof, Barbara Meinhardt,Hans-Jürgen Hartmann, Ingrid Boelcke, Karl-Heinz Rebien, Christel Schlaack, Margarete Pappisch, Ilse Papendorf, Ingrid Reggentin, Lenore Wessolleck, Adolf Feist
80 Jahre
Elsa Saß, Gertrud Militz, Lilli Weiß, Helga Kroggel, Chrstine Erben, Elfriede Katritzke, Ursula Wachholz, Anna Luise Wiesenberg, Franz Marx, Friedrich Lange, Manfred Hartung, Edith Bengelsdorf, Barbara Walter, Marianne Becker, Werner Lenz, Ingeborg Überschär, Gerda Hoffmann, Manfred Eichner, Heinrich Knuth, Hans-Heinrich Reddin, Marianne Müller, Jutta Rostock, Ilse Remy, Dietrich Runge, Ilse Pioch,
14
3Ê2013
Horst Presch, Heinz Dochow, Irmgard Preuß, Ursula Kantowski, Marianne Golz, Helena Tabbert, Helga Bräuer, Reinhard Kreienbring, Waltraud Knaak, Dorothea Ilgen, Ursula Resech, Reinhard Doherr, Maria Else Pfeil, Adelheid Nimtz, Erich Schmaling, Edith Rüger, Ruth Dähne, Maria Repin, Hannelore Landmann, Karl-Heinz Nowak, Edeltraud Bruhn, Käte Neumann
85 Jahre
Klara Voigt, Wilhelm Völkert, Inge Schumann, Hans Jerke, Irmgard Schünemann, Walter Strehl, Elli Renn, Rosa Klein, Lore Kauert, Siegrid Gau, Herta Putzier, Kurt Hirsch, Ruth Tempe, Lilly Bruhnke, Erhard Schams, Horst Karst
86 Jahre
Hedwig Range, Christel Sarnow, Ilse Tatter, Ingelore Gentzow, Herbert Ruthenberg, Fritz Schmidt, Ingeborg Wolf, Irmgard Klein, Ernst Rohloff, Irma Wedwitschka, Gisela Beckurts, Paul Bruhn, Elfriede Falckenberg, Wally Schernau, Margit Krummenauer, Marianne Heise, Ursula Krüger, Frieda Krämer, Johanna Steinborn, Wilhelm Ratz, Lieselotte Kämpfert, Metha Bandlow, Paul Klose, Irma Sasse, Lucie Weingardt, Erika Müller, Erika Lube, Werner Steinmüller
87 Jahre
Irmgard Weinert, Georg Tschibissow, Ingeborg Schleusener, Margot Klöhn, Magdalene Jekubzik, Gertrud Brauer, Käte Zank, Hildegard Frisch, Waltraud Bruhn, Ilse Freude,
Walter Zell, Erna Scheller, Gerda Arndt, Eckhard Dinse, Günther Blankenburg, Hildegard Holtmann
88 Jahre
Bruno Raatz, Alfred Francke, Peter Meyer, Hertha Zarpentin, Annerose Ballschmieter, Antonina Ratz, Willi Göbel, Elfriede Brennführer, Margarete Jahn, Heinz Brauer, Elfriede Temmel, Ilse Endler, Gerhard Streuling, Rosemarie Biber, Heinrich Kapuschinski, Alfrede Schiller, Lotte Fabisiak, Gustav Weigmann, Rudi Klatt
89 Jahre
Kurt Drews, Else Dimter, Alfred Honert, Gertrud Eggeling, Günter Langbecker
90 Jahre
Hilde Philipp, Willi Marschall, Gerhard Busse, Hildegard Bubolz, Käte Mülling, Margarete Gehrke, Helena Podlasly, Ursula Fels, Gisela Meier, Heinz Jahnke, Erna Anna Reincke, Irene Stieglitz
91 Jahre
Frieda Wulff, Erika Bluhm, Getrud Schickling, Ilse Lange, Charlotte Reichelt, Lieselotte Schmidtke, Giesela Müller, Thekla Stasiak
92 Jahre
Grete Schultz, Charlotte Denkmann
93 Jahre
Frieda Gerzen, Margarete Köhler 94 Jahre Frieda Behrndt 95 Jahre Helene Katzmarski 96 Jahre Anneliese Lück 97 Jahre Karla Fritz 98 Jahre Elli Hildegard Fehrmann
Anzeigen
28.09. und 29.09.2013 Jahnsportforum Neubrandenburg 10 - 18 Uhr www.handarbeitsboerse.de
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH
3Ê2013
15