vor 5 Tagen ... Netzwerk Rat für Frauen e.V. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11. Sprechzeiten:
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis. 17.00 Uhr ...
s u l m - E i c h e l be
rg
s Da nal igi Or
ber
Ausgabe 48 · 30. November 2017
uc
•O
Dr
k
er
ei
&W Fra e r b e t e c h nik
nk
Sulmtal de das extrablatt
im Weinsberger Tal
Seeweihnacht am Breitenauer See Samstag, 09.12.2017, 11 - 22 Uhr Sonntag, 10.12.2017, 11 - 20 Uhr
Weihnachtliche Live-Musik am Uferweg, Handwerkliche Vorführungen, Kinder-Mitmachaktionen
Große Auswahl an jungen Gebrauchtwagen
Aus dem Inhalt: ● Aus den Gemeinden
4
● Kulturelles 11 Maybachstraße 5 · 74182 Obersulm www.auto-meister-obersulm.de
● Musik & Gesang
20
● Natur, Garten & Tier
22
● Sport & Freizeit
25
● Kirchliche Nachrichten
33
Individuelle
TRAURINGE von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick
Schmuckanfertigungen Umarbeitungen Reparaturen Erbschmucksortierungen Wertschätzungen Altgoldankauf - Bargeld sofort! Zahngold Münzen Barren Silber Besteck Zinn
Frick GmbH
Montag geschlossen
Weinsberg · Hauptstraße 15 Tel. 07134 9199077
DI bis FR 9 - 12.30 und 14.30 - 18 Uhr SA 9 - 13 Uhr
Herausgeber:
Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Fuchsgrube 14 • 74182 Obersulm-Eichelberg
Telefon 0 71 30 46 11 10 · Telefax 0 71 30 46 11 19
30. November 2017
E-Mail
[email protected]
Bürozeiten: MO – FR 8:00 – 12:00 Uhr und MO – DO 13:00 – 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: 16.000 wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 10 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen.
Sie finden uns auch im Internet unter www.druckerei-frank.de
Hilfsdienste Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.V. Marktplatz 1, Obersulm- Willsbach Häusliche Krankenpflege/ Pflege/Betreuung/Nachbarschaftshilfe/ Familienpflege/Hausnotruf. Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleitung: 07134 961020, Wochenenddienst: diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel. 07134 961021. HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, 74232 Abstatt, Mobil 0177 9621544, 07062 9242183 Diakoniestation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung), Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf, Behandlungspflege nach Hausarztanordnung und hauswirtschaftliche Versorgung in Wüstenrot und Teilorten; Telefon (07945) 898-600 Treffpunkt Tagespflege Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Telefon (07945) 898-500 Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, 71543 Wüstenrot, Tel. 07945 898-500 24-Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) 898-555 Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, 74251 Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: 07134 912610 24-Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, 74182 Obersulm-Sülzbach, Telefon 07134 509-0, Fax 07134 509-111 Hospizdienst Weinsberger Tal e.V. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel. 0172 9 53 97 09 www.hospiz-weinsberg.de, E-Mail
[email protected] Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: 07134-13822-0, Am Schlossgarten 33, 74251 Lehrensteinsfeld,
[email protected] Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel. 07134 17767 Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, 74245 Löwenstein, Telefon 07130 154140 Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr unter Tel. 07134 991180; Fax 07134 991 181, Beim Wachturm 1-5, 74189 Weinsberg www.Dienste-fuer-Menschen.de, Email:
[email protected] Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel. 07134 9910, Fax 07134 991140, Beim Wachturm 1-5, 74189 Weinsberg, www.Dienste-fuer-Menschen.de, Email:
[email protected]
2
Sulmtal●de
Ambulanter Pflegedienst – Wir beraten, pflegen und betreuen in Weinsberg, im Sulmtal (Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Obersulm) und in den umliegenden Gemeinden. Am Schlossgarten 33, 74251 Lehrensteinsfeld. Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Jessica Riem, Tel.:07134/91507-75, Mail:
[email protected] Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel. 07130 453876, Mobil 0171 2308650 Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, 74246 Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Frau Krauß-Reichert unter Tel. 07134 9199105, Fax 07134 9199107, E-Mail:
[email protected], www.hauszumfels.de Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, 74246 Eberstadt, Tel. 07134 918470, www.hauszumfels.de Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten – Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, 74182 Obersulm-Willsbach, Tel. 07134 139 260 (am Wochenende: 139 26 131), E-Mail:
[email protected] Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8 - 16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel. 07134 139 260, E-mail:
[email protected] Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, 71543 Wüstenrot-Greuthof Tel. 07130.40040, E-mail:
[email protected] anko – Ihr persönliches Pflege-Team Jederzeit gut betreut im eigenen Zuhause! In Weinsberg, Weinsberger Tal, Obersulm, Heilbronn, Hohenlohekreis bis Öhringen. Beratung und Informationen durch Frau Angela Koch Tel: 07134-9105602 Mobil: 0176-87350065 Email:
[email protected] Hauptstr. 18 in 74189 Weinsberg, www.anko-pflegeteam.de Sozialstation Raum Weinsberg • Miteinander – Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, 74189 Weinsberg, Tel.: 07134 21234, Fax: 910230, e-mail:
[email protected] Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn, Tel. 07131 164251 Lichtblick – TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / 11 22 44 77 (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge 0800 1110111 – Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts – kostenfrei – Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. Kreis Heilbronn Tel. 07132 17488. Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. www.verwaiste-eltern-heilbronn.de in kontakt – Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, 74189 Weinsberg, Tel.: 07134/911308 E-Mail:
[email protected], www.in-kon-takt.de Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO 10.00 – 13.00 Uhr, MI 15.30 - 17.30 Uhr, DO 10.00 – 12.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
SEITE 3
30. November 2017
Fliesen verlegen vom Fachmann
www.creativ-reisenjuergen-john.com
mit Installations-Arbeiten, komplette Fertigstellung!
Tel. 07131 2799028 · Mob. 0178 7692690 www.fliesen-hayva.de
06. Dezember 2017 Weihnachtsmarkt Würzburg 26,- € Tel. 07134 / 90 26 41 +RSS .RVPHWLN+RSS +RSS .RVPHWLN .RVPHWLN
• 10 % auf die Verkaufsware PLW HLQHP *ODV PLWPLW HLQHP &KDPSDJQHU HLQHP *ODV *ODV &KDPSDJQHU &KDPSDJQHU XQG /DFKVKlSSFKHQ XQG XQG /DFKVKlSSFKHQ /DFKVKlSSFKHQ •• 10Die %luxuriöse auf die Verkaufsware Soin Mille Perle Sublime Behandlung limited Edition + 1Mille Färbung gratis • Die luxuriöse Soin Perle Sublime Behandlung 6ROOWHQ 6LH LQ GLHVHP 6ROOWHQ 6ROOWHQ 6LH -DKU 6LH LQQLFKW LQ GLHVHP GLHVHP PHKU -DKU SHUV|QOLFK -DKU QLFKW QLFKW PHKU PHKU ]X XQV SHUV|QOLFK SHUV|QOLFK NRPPHQ ]X]X N|QQHQ XQV XQV NRPPHQ NRPPHQ ZQVFKHQ N|QQHQ N|QQHQ ZLU ZQVFKHQ ,KQHQ ZQVFKHQ DXI GLHVHP ZLUZLU ,KQHQ ,KQHQ :HJH DXIDXI GLHVHP GLHVHP :HJH :HJH Wimpern und Augenbrauen statt 129,50 €*OFN für nur 99,€=XIULHGHQKHLW limited Edition + 1 Färbung gratis Wimpern und AugenHLQ JHVHJQHWHV HLQHLQ JHVHJQHWHV :HLKQDFKWVIHVW JHVHJQHWHV :HLKQDFKWVIHVW :HLKQDFKWVIHVW HLQHQ JXWHQHLQHQ 5XWVFK HLQHQ JXWHQ JXWHQ LQV QHXH 5XWVFK 5XWVFK -DKU LQVLQV YLHO QHXH QHXH *HVXQGKHLW -DKU -DKU YLHO YLHO *HVXQGKHLW *HVXQGKHLW XQG =XIULHGHQKHLW *OFN *OFN XQG XQG =XIULHGHQKHLW • brauen Klassische Gesichtsbehandlung ++RSS Handmaske ,KUH€1DWDOLH +RSS ,KUH ,KUH 1DWDOLH 1DWDOLH +RSS statt 129,50 für nur 99,€ $E$EGHP 9RP ELV 9RP 9RP ELV VLQG ELV %HKDQGOXQJHQ VLQG %HKDQGOXQJHQ XQG %HKDQGOXQJHQ 7HUPLQH P|JOLFK 7HUPLQH $E GHP P|JOLFK P|JOLFK VLQG GHP ZLU ZLHGHUVLQG IU VLQG ZLU 6LHZLU ZLHGHU GD ZLHGHU IUIU 6LH6LH GDGD statt 65,€ fürVLQG nur 50,€XQGXQG7HUPLQH :HLKQDFKWVDQJHERWH :HLKQDFKWVDQJHERWH :HLKQDFKWVDQJHERWH YRP ELV YRP YRP ELV ELV + Handmaske •9HUNDXIVZDUH Gesichtsbehandlung • Klassische Wimpernverlängerung statt 220,-€ für nur 120,- € ½ DXI GLH DXI DXI GLHGLH 9HUNDXIVZDUH 9HUNDXIVZDUH DXI *XWVFKHLQH DXI DXI *XWVFKHLQH *XWVFKHLQH ½½ DXI GLH %HKDQGOXQJHQ DXI DXI GLHGLH %HKDQGOXQJHQ %HKDQGOXQJHQ EHL $]XEL $QJHOLQD EHL EHL $]XEL $]XEL (OOHU $QJHOLQD $QJHOLQD JLOW DE (OOHU (OOHU JLOW -DKU JLOW DEDE MHW]W MHW]W -DKU -DKU statt 65,€ für nur 50,€MHW]W *XWVFKHLQ • Diese Aktionen sind auch als Gutschein erhältlich. *XWVFKHLQ *XWVFKHLQ +DXSWVWUDH +DXSWVWUDH Ã+DXSWVWUDH :HLQVEHUJ Ã Ã Ã 7HO :HLQVEHUJ :HLQVEHUJ Ã 7HO Ã 7HO Ã )D[ Ã ÃZZZQDWDOLHKRSSNRVPHWLNGH )D[ Ã )D[ Ã ZZZQDWDOLHKRSSNRVPHWLNGH Ã ZZZQDWDOLHKRSSNRVPHWLNGH • Wimpernverlängerung 220,-€ fürJahr nur € zu. Ein ereignisreiches, aufregendesstatt und wundervolles geht120,dem Ende 7HDP9HUVWlUNXQJ 7HDP9HUVWlUNXQJ 7HDP9HUVWlUNXQJ JHVXFKW JHVXFKW JHVXFKW Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen • Diese Aktionen sindund auch als Gutschein erhältlich. begrüßen Sie am Freitag, den 22.12.2017 von 13.00 bis 18.00 Uhr mit einem Glas Champagner und Lachshäppchen. Ein ereignisreiches, aufregendes und wundervolles Sie suchen noch ein besonderesJahr Geschenk fürdem Ihre Lieben? Wie geht Ende zu.wäre es mit einem Gutschein für eine individuelle Behandlung oder einem luxuriösen Pflegeprodukt? Wir beraten Sie gerne, wäh6LH VXFKHQ 6LH QRFK 6LH VXFKHQ VXFKHQ HLQ EHVRQGHUHV QRFK QRFK HLQHLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN EHVRQGHUHV IU *HVFKHQN *HVFKHQN ,KUH /LHEHQ" IUIU ,KUH :LH ,KUH /LHEHQ" ZlUH /LHEHQ" HV:LH PLW :LH ZlUH HLQHP ZlUH HVHV *XWVFKHLQ PLWPLW HLQHP HLQHP IU *XWVFKHLQ *XWVFKHLQ IUIU HLQH LQGLYLGXHOOH HLQH HLQH LQGLYLGXHOOH %HKDQGOXQJ LQGLYLGXHOOH %HKDQGOXQJ RGHU %HKDQGOXQJ HLQHP RGHU OX[XUL|VHQ RGHU HLQHP HLQHP 3IOHJHSURGXNW" OX[XUL|VHQ OX[XUL|VHQ 3IOHJHSURGXNW" 3IOHJHSURGXNW" :LU EHUDWHQ:LU 6LH :LU EHUDWHQ JHUQH EHUDWHQ ZlKUHQG 6LH 6LH JHUQH JHUQH 6LHZlKUHQG ZlKUHQG 6LH 6LH LQ DOOHU 5XKH LQ LQ ,KUHQ DOOHU DOOHU 5XKH &KDPSDJQHU 5XKH ,KUHQ ,KUHQ &KDPSDJQHU &KDPSDJQHU JHQLHHQ XQG JHQLHHQ JHQLHHQ VLFK DXIXQG GDV XQG VLFK :HLKQDFKWVIHVW VLFK DXI DXI GDV GDV :HLKQDFKWVIHVW :HLKQDFKWVIHVW HLQVWLPPHQHLQVWLPPHQ HLQVWLPPHQ
Wir freuen uns auf Sie!
Weihnachtsangebotebis bis22.12.2017 22.12.2017 Weihnachtsangebote )UHLWDJ)UHLWDJ GHQ )UHLWDJ GHQ GHQ YRQ ELV YRQ YRQ 8KU ELV ELV 8KU 8KU
(LQ HUHLJQLVUHLFKHV (LQ (LQ HUHLJQLVUHLFKHV HUHLJQLVUHLFKHV DXIUHJHQGHVDXIUHJHQGHV XQG DXIUHJHQGHV ZXQGHUYROOHV XQG XQG ZXQGHUYROOHV ZXQGHUYROOHV -DKU JHKW GHP -DKU -DKU (QGH JHKW JHKW ]X GHP GHP :LU (QGH (QGH EHGDQNHQ ]X]X :LU :LU XQV EHGDQNHQ EHGDQNHQ EHL XQV XQV EHLEHL XQVHUHQ .XQGLQQHQ XQVHUHQ XQVHUHQ XQG .XQGLQQHQ .XQGLQQHQ .XQGHQXQG IU XQG .XQGHQ GDV .XQGHQ HQWJHJHQJHEUDFKWH IUIU GDV GDV HQWJHJHQJHEUDFKWH HQWJHJHQJHEUDFKWH 9HUWUDXHQ XQG 9HUWUDXHQ 9HUWUDXHQ EHJUHQ XQG XQG 6LH EHJUHQ EHJUHQ DP 6LH 6LH DP DP
Unsere Stände befinden sich am Anfang und am Ende des Uferwegs.
.ULVWLQD .ULVWLQD 6FKHOO 6FKHOO $QJHOLQD $QJHOLQD (OOHU (OOHU6FKHOO .ULVWLQD 6WDDWOLFK DQHUNDQQWH 6WDDWOLFK 6WDDWOLFK DQHUNDQQWH DQHUNDQQWH $XV]XELOGHQGH $XV]XELOGHQGH 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ
Wir bieten Ihnen kalt geräucherte Fischspezialitäten sowie diverse Fischbrötchen (auch warm) und vieles mehr. Als besonderes Weihnachtsangebot bieten wir Ihnen vor Ort Lachs auf dem Brötchen lecker zubereitet auf dem Holzkohlegrill.
3DWULFLD 5DWK 3DWULFLD 5DWK $QJHOLQD 5DWK (OOHU ,QKDEHULQ 1DWDOLH ,QKDEHULQ +RSS ,QKDEHULQ 1DWDOLH 1DWDOLH +RSS +RSS 3DWULFLD 6WDDWOLFK DQHUNDQQWH 6WDDWOLFK 6WDDWOLFK $XV]XELOGHQGH DQHUNDQQWH DQHUNDQQWH 6WDDWOLFK DQHUNDQQWH 6WDDWOLFK 6WDDWOLFK DQHUNDQQWH DQHUNDQQWH 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 'LSORPNRVPHWLNHULQ 9LVDJLVWLQ X 3HUPDQHQW 9LVDJLVWLQ 9LVDJLVWLQ X 3HUPDQHQW X 3HUPDQHQW .RQWXUVW\OLVWLQ .RQWXUVW\OLVWLQ .RQWXUVW\OLVWLQ
Kommen Sie zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis zu Fisch Frank auf der Breitenauer Seeweihnacht am 09. und 10.12.2017
QXU [ HLQO|VEDU SURQXU3HUVRQ QXU [ [ HLQO|VEDU HLQO|VEDU SURSUR 3HUVRQ 3HUVRQ
rend Sie in aller Ruhe Ihren Champagner genießen und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Hofweihnacht Samstag, 02.12.2017 Sonntag, 03.12.2017
auf dem Hof des Weinhauses Löwenstein
ab 16 Uhr ab 11 Uhr
Foto: Fotolia.com
• Winzerglühwein rot & weiß • selbstgemachte kulinarische Köstlichkeiten • Handgefertigtes aus verschiedenen Naturmaterialien • Christbaumverkauf an beiden Tagen Am Sonntag, den 03. Dezember hat unser Verkauf in Löwenstein von 11:00 - 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für Sollten Sie in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu uns kommen können, das entgegengebrachte und begrüßen Sie am wünschen wirVertrauen Ihnen auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, Freitag, den 22.12.2017 von 13 bis 18 Uhr viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. mit einem Glas Champagner und Lachshäppchen. Ihre Natalie Hopp
Von 27. bis 29.12.2017 sind Behandlungen und Termine möglich. Sie suchen noch ein besonderes Geschenk für Ihre Lieben? Ab dem 3.1.2018 sind wir wieder für Sie da. Wie wäre es mit einem Gutschein für eine individuelle Hauptstr. 32 · 74189 Weinsberg · Tel. 07134 6131luxuriösen · Fax 07134 20386 www.natalie-hopp-kosmetik. Behandlung oder einem Pfl·egeprodukt?
Wir beraten Sie gerne, währendgesucht! Sie in aller Ruhe Team-Verstärkung Ihren Champagner genießen und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Sollten Sie in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu uns kommen können, wünschen wir Ihnen auf diesem Wege
ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihre Natalie Hopp Von 27. bis 29.12.2017 sind Behandlungen und Termine möglich. Ab dem 3.1.2018 sind wir wieder für Sie da!
Team-Verstärkung gesucht! Winzer vom Weinsberger Tal eG · Reisacher Str. 5 · 74245 Löwenstein Telefon: 07130 461200 · Telefax: 07130 3266
[email protected] · www.weinsbergertal-winzer.de
Hauptstr. 32 | 74189 Weinsberg 1 Tel. 07134 6131 | Fax 07134 20386 www.natalie-hopp-kosmetik.de
Sulmtal●de
3
AUS den GEMEINDEn
30. November 2017
KONTIEREN KONTIEREN · ERFASSEN · ERFASSEN · AUSWERTEN · AUSWERTEN
Buchhalter! Buchhalter!
IchIch binbin IhrIhr
»»
DAT ATDATAC Buchführungsbüro Roland Falkenstein AT Weidenstr. Weidenstr. 1, 74182 1, 74182 Obersulm Obersulm T 07130 T 07130 20059 20059 - M-0151 M 0151 17042536 17042536
[email protected] [email protected]
Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des § 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz.
07130 461110
[email protected] www.druckerei-frank.de
V E R A N S TA LT U N G S - K A L E N D E R ■ 01. - 23.12.2017 jeweils Lebendiger Adventskalender in Sülzbach, 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Sülzbach
■ Freitag, 01.12.2017
14.00 Uhr Löwensteiner Bergtour: „Geschichten im Weihnachtswald“, Löwenstein-Parkplatz Aussichtsplatte, Naturparkführer SFW/ Stadt Löwenstein
06.00 Uhr Rorate, Affaltrach-Kath. Gemeindezentrum, Kolpingsfamilie Obersulm
14.00 Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (alle Häuser), Obersulm-Weiler
17.00 Uhr Glühweinevent, Ellhofen-vor der Volksbank, Musikverein Ellhofen
14.30 Uhr Adventsnachmittag, Willsbach-Kath. Gemeindezentrum, KAB Obersulm
19.30 Uhr Stammtisch mit Weihnachtsgebäck, Willsbach Kath. Gemeindezentrum, KAB Obersulm
■ Montag, 04.12.2017
■ 02. + 03.12.2017
18.00 Uhr Adventsfeier, Eichelberg-Kelter, LandFrauen Affaltrach/Weiler/Eichelberg
16/11 Uhr Hofweihnacht, Löwenstein-Weinhaus, Winzer vom Weinsberger Tal
19.00 Uhr Stammtisch, Ellhofen-Gasthaus „Linde“, Partnerschaftsverein Ellhofen
17/11 Uhr Adventsmarkt der Vereine, Weinsberg-beim Backhaus, Arbeiterwohlfahrt OV Weinsberger Tal
■ Dienstag, 05.12.2017
19.30/ Musicalvorführung, Ellhofen-Gemeindehalle, 14.30/ Saaleröffnung je eine halbe Stunde früher, 19.30 Uhr Musikverein Ellhofen
14.30 Uhr Cafébetrieb, Ellhofen-Begegnungsstätte, Klostertreff Ellhofen 20.00 Uhr Monatstreff, Willsbach-Alte Schule, NABU Obersulm
■ Samstag, 02.12.2017
■ Mittwoch, 06.12.2017
08.00 Uhr Altpapiersammlung in Ellhofen, TSV Ellhofen
10.00 Uhr Nikolausfeier, Ellhofen-Gemeindehalle, Kommunale Kita Ellhofen
11.00 Uhr Brotbacken zum neuen Kirchenjahr/Adventsbrot, Gellmersbach-Backhaus, Ev. Kirchengemeinde Gellmersbach 12.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, Willsbach-Hofwiesenhalle, Ortschaftsverwaltung Willsbach/Örtliche Vereine 14.00 Uhr Singen der Kinder bei Gemeindemitgliedern, Ev. Kirche Lehrensteinsfeld
13.30 Uhr Seniorennachmittag, Grantschen-Wildenberghalle, TV Grantschen 14.00 Uhr Adventsfeier, Ellhofen-Begegnungsstätte, LandFrauen Ellhofen 14.30 Uhr Zusammenkunft, Sülzbach-Gemeindehalle/kl. Saal, Seniorenclub Sülzbach
14.30 Uhr Adventlicher Kaffeenachmittag, Löwenstein Gemeindehaus Arche, Ev. Kirche Löwenstein
18.00 Uhr Weinerlebnistour für die ganze Familie „Nikolaus Fackeltour“, Löwenstein-Treffpunkt: Alte Kelter, Weingut Koppenhöfer
15.00 Uhr Lesung mit Klaus Heiland, Weinsberg-Stadtbücherei, Stadtbücherei/Seniorenarbeit Weinsberg/VHS Unterland
19.00 Uhr Weihnachtsfeier, Lehrensteinsfeld-Vereinsraum „Alter Kindergarten“, LandFrauen Lehrensteinsfeld
15.00 Uhr Adventsmarkt, Eschenau-Kirchplatz
20.00 Uhr „Giftpflanzen in Wald, Feld und Garten“ mit Fridelis Hartmann, Eschenau-Gemeindehaus, LandFrauen Eschenau
19.00 Uhr Jahresabschlussfeier, Ellhofen-Gasthaus „Güldene Krone“, Reservistenkameradschaft Ellhofen
■ Sonntag, 03.12.2017
Weihnachtsmarkt vor dem Weinschatzkeller, Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG
Jahresabschlusswanderung, Schwäb. Albverein OG Sülzbach
12.00 Uhr Seniorenfeier, Eschenau-Gemeindehalle, Ortschaftsverwaltung Eschenau/Örtliche Vereine 14.00 Uhr Adventskaffee, Sülzbach-Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach 14.00 Uhr Adventsbasar, Sülzbach-Schöntaler Klosterhof, Seniorenresidenz Sülzbach
4
14.00 Uhr Seniorennachmittag, Weinsberg-Weibertreuhalle, Stadt Weinsberg
Sulmtal●de
■ Donnerstag, 07.12.2017
Treff: Mittagstisch, Affaltrach-Kath. Gemeindezentrum, Kath. Kirche Affaltrach
14.30 Uhr Frauennachmittag, Willsbach-Café Kern, Gartenfreunde Willsbach 14.00 Uhr Adventsfeier: „Es begab sich aber zu der Zeit“ mit Harald Löw, Affaltrach-Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach 16.00 Uhr Adventsfeier – „Weihnachten ist überall“- Referentin Irmgard Förch, Reisach-Alte Schule, LandFrauen Löwenstein/Reisach
AUS den GEMEINDEn
30. November 2017
Gemeinde Obersulm
Tiefbauarbeiten in der Salzbergstraße in Affaltrach
Vollsperrung am Durchlass zum Wohngebiet Meisenberg bedingt durch Tiefbauarbeiten in der Salzbergstraße muss die Zufahrt zum Wohngebiet Meisenberg vom 11.12. bis 22.12.2017 voll gesperrt werden. Es wird die Wasserleitung und die Kanalisation von der Poststraße bis in die Salzbergstraße verlängert. Zudem wird ein Abwasserschacht und der Straßenbau im Kreuzungsbereich erneuert. Über diesen Zeitraum muss der Verkehr über die Landwirtschaftswege in Richtung Willsbach und Eschenau abgeleitet werden. Eine entsprechende
Sonntagshändler/in für Bild am Sonntag für Neckarsulm gesucht. (Hausfrauen, Schüler, Rentner oder Berufstätige) Rufen Sie an: 07134 5002337 oder senden Sie eine Email:
[email protected]
Ortschaftsverwaltung Willsbach Adventsfeier
Liebe Willsbacher Seniorinnen und Senioren! Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Samstag, den 02. Dezember 2017 um 12.00 Uhr in die Hofwiesenhalle Wie jedes Jahr haben wir für Sie ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Im Namen des Ortschaftsrates, Armin Waldbüßer, Ortsvorsteher
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Die Sammlung am Totensonntag auf dem Friedhof in Willsbach erbrachte den Betrag von 102,90 Euro. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Chorfreunde Willsbach und Herrn Pfarrer Tobias Schneider für die würdevolle Gestaltung.
Senioren Club Sülzbach Umleitung wird eingerichtet. (Siehe Übersichtsplan) Fußgänger bitten wir die Bahnunterführung Johanniterstraße/Meisenbergstraße zu nutzen. Für die Kindergartenkinder und Schulkinder wird der Durchgang in die Salzbergstraße aufrechterhalten. Bitte beachten Sie, dass auch die P+R Plätze und die Haltestelle Bahnhof Affaltrach in Richtung Heilbronn der S- Bahn in der Johanniterstraße nur über die Umleitungsstrecken oder zu Fuß erreichbar sind. Wir bitten um Verständnis!
Ortschaftsverwaltung Affaltrach Adventfeier für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Affaltrachs, die über 70 Jahre sind, zu unserer Adventsfeier in die alte Turn- und Festhalle von Affaltrach am Samstag, 09.12.2017 um 11.45 Uhr (Saalöffnung 11.15 Uhr). Der Nachmittag wird durch abwechslungsreiche Darbietungen gestaltet. Im Namen des Ortschaftsrates
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Seniorentreff
Unser nächster Seniorentreff findet am Mittwoch, 6. Dezember 2017, um 12.00 Uhr (Mittagessen) in der Gemeindehalle Sülzbach im kleinen Saal statt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Adventsmittag. Das Seniorenteam
Altersjubilare
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Eschenau 07.12. Frau Renate Kaiser
Bahnhofstr. 52 Sülzbach
Die Sammlung am Totensonntag auf dem Friedhof in Affaltrach erbrachte den Betrag von 145,00 Euro. Allen Spendern herzlichen Dank.
03.12. Frau Helga Langer
Ortschaftsverwaltung Eschenau Adventsfeier
01.12. Herr Emanuele Buono Affaltracher Str. 38 02.12. Frau Ursula Mastrogiacomo Eichbrunnenweg 2 04.12. Herr Ulrich Gebhardt Langer Zaun 25
Am Sonntag, 3.12.2017, um 12.00 Uhr, findet in der Gemeindehalle in Eschenau die Adventsfeier für unsere über 70-jährigen Mitbürger/innen statt.
15. Adventsmarkt in Eschenau
Herzliche Einladung zum Eschenauer Adventsmarkt am Samstag, 2. Dezember 2017 ab 15 Uhr auf dem Eschenauer Kirchplatz und in der Kelter. An den Ständen gibt es zahlreiche Basteleien, vorweihnachtliche Musik, heiße und kalte Getränke und allerlei Leckereien. Auf der Bühne sehen Sie um 15 Uhr die Kinder des Kindergartens Eschenau. Ab 15.30 Uhr musikalische Darbietungen der Musikschule Obersulm. In der Kelter können die Kleinen Weihnachtskarten drucken, Nadelfilzen und Sterne angeln. Im Zwergencafé gibt es warmen Punsch, Muffins, Obst und Nüsse. Im warmen Märchenstübchen lauschen alle den zauberhaften, weihnachtlichen Geschichten der Märchenerzählerin. Es freuen sich auf Ihren Besuch alle Beteiligten und die Ortschaftsverwaltung Eschenau
www.druckerei-frank.de
70 Jahre
Michael-Beheim-Str. 28
80 Jahre
WILLSBACH 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre
Ellhofen 04.12. Frau Ruth Dorsch
Hüttbergstr. 8
85 Jahre
WEINSBERG 01.12. Herr Edmund Ahr 02.12. Frau Marie Tröger Herr Werner Haring 05.12. Frau Liselotte Zacharias 07.12. Frau Sigrid Wichmann Frau Marlene Dierolf
Hirschbergstr. 18 Austr. 1, Gran. Im Spareiß 6 Trollingerstr. 7, Wimm. Bahnhofplatz 7 August-Herold-Str. 13
70 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 70 Jahre
Ehejubiläum
Goldene Hochzeit
Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 06.12.2017 Manfred und Irma Grimmeisen, geb. Nill wohnhaft in Gellmersbach, Weinsberger Str. 6/1 Herzlichen Glückwunsch!
Sulmtal●de
5
AUS den GEMEINDEn
30. November 2017
Sozialverband VdK
Regelmäßige Sprechstunden in Obersulm-Affaltrach
Jeden ersten Dienstag im Monat. Wegen der spürbaren Zunahme an Beratungen in sozialen Angelegenheiten führt der VdK Kreisverband Heilbronn Beratungsstunden im Rathaus in Obersulm-Affaltrach durch. Die Aufgaben der ehrenamtlichen VdK Mitarbeiter während der Sprechstunde sind Beratung, Hilfe und „Lotsenfunktion“ im Sozialrecht. Die Beratung ist kostenlos und kann von Jedem, auch von Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Die nächste Sprechstunde des VdK`s findet am 5. Dezember 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Erdgeschoss Zimmer 18 statt. Die VdK Beratungsstelle im Rathaus Obersulm-Affaltrach ist während der Sprechstunden unter der Tel. Nr. 07130 / 28 319 zu erreichen. Sollte der erste Dienstag ein Feiertag sein, fällt die Sprechstunde aus. Telefonisch für ein Gespräch zu erreichen unter: 07130 - 1637
Ortsverband Affaltrach
Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am 10.12.2017 um 14.30 Uhr. Unsere Feier findet in diesem Jahr im Johanniterhaus in Affaltrach statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Der Vorstand
Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage (www.obersulm.de) haben Sie die Möglichkeit unter: „Bürgerdienste-Online Fundbüro“ verlorene Gegenstände zu suchen!
Ortsverband Eschenau – Eichelberg – Weiler Weihnachtsfeier
Rathaus Obersulm
Am Donnerstag den 7. Dezember 2017 um 14 Uhr laden wir alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Nach einer kurzen Ansprache von unserem Vorstand Inge Zwickl, werden wir diese vorweihnachtliche – Adventszeit mit Kaffee und Kuchen beginnen, anschließend werden wir mit Frau Suse Diehl und Herr Pfarrer Veller und seiner Gitarre gemeinsam Weihnachtlichen Liedern anstimmen, auch Beiträge zur Weihnachtsgeschichten werden uns Begleiten. Treffen werden wir uns wie immer im Gasthaus Paradies in Eschenau.
Fundsache 1 Plüsch-Katze, hellgrau Fundort Affaltrach, vor dem Rathaus Funddatum 23.11.2017 Fundsache 1 Fitbit Armband, schwarz/silber Fundort Sülzbach, Friedhof Funddatum Ende Oktober
Verwaltungsstelle Willsbach
Ortsverband Löwenstein Adventstreffen am 02.12.17
Fundsache Schlüsselbund mit mehreren kleinen Schlüsselchen Fundort Parkdeck Storchenhaus Funddatum 25.11.2017
Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu unserem Adventstreffen am Samstag, 02.12.17 von 15 bis 18 Uhr in der Weinstube „s’Häfele“, Mainhardter Str. 43 in Hirrweiler ein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Freiwillige Feuerwehr
Sozialverband VdK OV Weinsberg – Kooperation 55plus Treff
Feuerwehr Obersulm
Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz
Übungsdienst
Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Samstag, den 02.12.2017, 19.30 Uhr in ihren Abteilungen.
Hallo liebe 55plus Treff Teilnehmer u. liebe VdK Mitglieder, Achtung - leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Weihnachtsfeier am 2.12.2017 nicht im Michael Beheim Saal, sondern in der Hildthalle in Weinsberg stattfindet. Herzliche Grüße Euch allen, bis bald. Wir freuen uns über Euer Zahlreiches Erscheinen. Das 55plus Treff Team u. Vorstandschaft VdK OV Weinsberg
Katja Späth
gepr. Nageldesignerin (HWK) & Visagistin
• Make-up & Frisur • Nagelmodellage & Acryl • Naturnagelverstärkung • Nagelkautherapie • Stilvolle Businessnägel • Maniküre • Fußnagelmodellage • Wimpernwelle & -färben • Effektkosmetik Abtsäckerstraße 5 • 74248 Ellhofen 07134-539049 0179-4768526 www.Spaeth-Kosmetik.de
07130 461110 6
[email protected] Sulmtal●de www.druckerei-frank.de
Noch kein Geschenk für Weihnachten? Wie wäre es mit einem Gutschein?!? Erhalte einen Gutschein im Wert von
50 € und zahle 40 € oder
einen Gutschein im Wert von 25 € und zahle 20 € Aktion gültig vom 1.12- 24.12 pro Person max. 3 Gutscheine
AUS den GEMEINDEn
30. November 2017
Gemeinde Ellhofen
Kriegsgräbersammlung 2017
Dieses Jahr fand die Opferwoche der Kriegsgräberfürsorge vom 29. Oktober bis 19. November 2017 statt. In diesem Zeitraum trugen die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Weinsberger Tal e.V. in der Haus- und Straßensammlung 139,50 Euro zusammen. Die Gemeinde Ellhofen bedankt sich bei allen Spendern und ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement. Das Geld geht zu 100 Prozent an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Toten- und Gefallenengedenkfeier in Ellhofen Am Sonntag fand eine Toten- und Gefallenengedenkfeier auf dem alten Friedhof statt. Die Feier wurde gestaltet vom Musikverein, dem Liederkranz und der Reservistenkameradschaft. Die Ansprache zum Gedenken der Gefallenen erfolgte durch BM
Kleine schöne Geschenke zu Weihnachten bei TOTO - LOTTO
Müllmarken 2018 ab 1. Dez. zu verkaufen! Bahnhofstraße 3 · 74182 Obersulm-Eschenau Tel. 07130 1388 · Fax 47141
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
Wolfgang Rapp. Die Reservisten-Kameraden legten mit BM Rapp einen Kranz beim Kriegerdenkmal nieder. F/T: pos
Lehrensteinsfeld / Schloßstraße 29
Diesen Sonntag 03.12.17 Infos vor Ort 14-16 Uhr
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert:
Unveränderte Gebühren - Müllmarkenverkauf ab 1. Dezember 2017 Die neuen Müllmarken und Banderolen für 2018 können ab Freitag, 1. Dezember 2017 in folgenden Verkaufsstellen erworben werden: 1) DUNZ Schreib- und Spielwaren, Hauptstraße 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und bei 2) Getränkemarkt Baier und Scholl, Weinsberger Straße 12 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Gebühren sind seit zehn Jahren unverändert und betragen: Tonnengröße Jahresmarke Einmalbanderole Gebühr Farbe Gebühr Farbe 40 l Restmüll 20,00 € blau 1,00 € pink 60 l Restmüll 30,00 € blau 1,50 € blau 80 l Restmüll 40,00 € blau 2,00 € lila 120 l Restmüll 60,00 € blau 3,00 € gelb 240 l Restmüll 120,00 € blau 6,00 € grün 60 l Bioabfall 18,00 € orange -- -80 l Bioabfall 24,00 € orange -- -120 l Bioabfall 36,00 € orange -- -240 l Bioabfall 72,00 € orange -- -50 l-Abfallsack für Restmüll -- -- 2,80 € -60 l-Sack für Gartenabfälle -- -- 1,50 € -Bei Jahresmarken, die erst im Laufe des Jahres 2018 gekauft werden, reduziert sich die Gebühr für jeden Monat um ein Zwölftel. Banderolen aus 2017 gelten zwar noch das ganze Jahr 2018, sollten jedoch zügig aufgebraucht werden. Bitte wenn möglich ab Januar nur noch die neuen Banderolen verwenden. Im Dezember 2017 können auch schon Banderolen für 2018 verwendet werden. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfäl-le gelten über den Jahreswechsel hinaus. Ab Januar 2018 werden nur Abfalltonnen mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. Bitte kaufen Sie rechtzeitig die neuen Marken und Banderolen für das Jahr 2018. Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr durch besonderen Bescheid erhoben. Auch diese Grundgebühr wurde seit zehn Jahren nicht erhöht. Die Rechnungen gehen den Grundstückseigentümern voraussichtlich im März 2018 zu.
2 ½ bis 4 ½ Zi-Wohnungen mit Aufzug
Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die traumhafte Aussichtslage zu geben haben wir für alle Interessenten einen Turm aufgestellt den Sie mit uns gemeinsam betreten können. Besuchen Sie uns! Der zugehörige Energieausweise ist in Bearbeitung
Informationen bei: C. Louda: 07131- 13723 14 M. Prünster: 07131- 13723 15
www.finanzhaus-flein.de Sie haben Spaß am Kochen? Haben Zeit für vier Personen mehr zu kochen? Wollen sich etwas dazu verdienen? Ihr Kochstil reicht von gut bürgerlich bis mediterran? Dann melden Sie sich unter 07132 9918723 oder unter
[email protected] Wir freuen uns auf Sie! Sulmtal●de
7
AUS den GEMEINDEn Neues aus dem Gemeinderat Obersulm Teil 1 Präsentation Zukunftsstudie Gigabit-Gesellschaft Dank einer 100 Prozent-Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Gemeinde Obersulm bei der Backnanger Firma TKT eine Studie zur künftigen Breitbandversorgung in Obersulm in Auftrag gegeben. Die Quintessenz der Studie: Die bisher bei Infrastrukturmaßnahmen verlegten Leerrohre reichen nicht aus, um GlasfaserkabelHausanschlüsse für alle Grundstücke sinnvoll zu realisieren. Dafür ist eine andere Art von Leerrohren mit einzelnen Röhrchen notwendig. Auf der Basis der Backbone-Konzeption des Landkreises hat TKT Leitungstrassen für Obersulm konzipiert und eine Studie für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung für öffentliches WLAN vorgelegt. Die gesamten notwendigen Investitionskosten um alle Häuser mit Breitband und WLAN zu versorgen beziffert die Consultingfirma auf rund 35 Millionen Euro. Inzwischen hat die Telekom angekündigt, bis Ende 2018 im Vorwahlbereich 07130 14 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu verlegen. Sanierung der Sporthalle Eschenau Der Gemeinderat hat überraschend angesichts der Kosten von 3,1 Millionen Euro die Entscheidung über die geplanten Sanierungsmaßnahmen an der Eschenauer Gemeindehalle vertagt. Damit wird sich die Sanierung erheblich verzögern, weil auch keine Förderanträge ohne Baubeschluss gestellt werden können. Mit ausschlaggebend waren zwei Briefe und Gespräche der Vereinsführung der Sportvereinigung mit den Gemeinderatsfraktionen. Angesichts der hohen Sanierungskosten und brachten die Sportler nochmals einen Hallenneubau ins Gespräch. Aufhebung Harzverbot in Sporthalle Das Harzverbot für die Handballer des TSV Willsbach im Obersulmer Sportcentrum ist gefallen. Bei drei Gegenstimmen von Bürgermeister Tilman Schmidt, Werner Frisch und Helmut Heuser hat der Gemeinderat dem Antrag der Handballabteilung mit Auflagen stattgegeben, künftig im Training und bei Spielen ein wasserlösliches Harz verwenden zu dürfen.
8
Sulmtal●de
Zunächst darf der TSV in der Saison 2018/2019 das Hilfsmittel ausprobieren. Die Handballer haben sich bereit erklärt die Halle zu reinigen. Damit hat der Gemeinderat gegen den Verwaltungsvorschlag, im Interesse der anderen Hallennutzer wie Schulen und Vereine das Haftmittelverbot beizubehalten, entschieden. Kindergarten Wasenstraße Umbau und Sanierung Mit zwölf gegen elf Stimmen haben sich die Obersulmer Gemeinderäte denkbar knapp dafür entscheiden, anstatt die Sanierung des Kindergarten Wasenstraße in Angriff zu nehmen, die Möglichkeit eines Neubaus zu prüfen. Der knappen Mehrheit waren, ähnlich wie bei der Eschenauer Gemeindehalle, die berechneten Sanierungskosten in Höhe von 894000 Euro im Verhältnis zu einem Kindergartenneubau zu hoch. Auch der Einwand von Bürgermeister Tilman Schmidt, dass man dann voraussichtlich eine Standortsuche brauche, konnte die Befürworter einer Neubaulösung nicht umstimmen. Einbahnstraßenregelung soll Allee-Bäume retten Der Gemeinderat hat den Baubeschluss für Gehweg in der Löwensteiner Straße vertagt. Zehn Allee-Bäume sollen erhalten bleiben. „Undenkbar, dass dort Bäume gefällt werden, die Allee an der B39 ist die schönste Ortseinfahrt von ganz Obersulm“, protestierte Gemeinderat Helmut Heuser (FWV). Dass die Gemeinde für den Bau des geplanten Gehwegs von der ehemaligen Weingärtnergenossenschaft bis zum Penny-Markt zehn Bäume opfert, die auf dem Grünstreifen zwischen der B39 und der alten Löwensteiner Straße stehen, war auch für andere Gemeinderäte ein Hemmschuh, um die Planung und Kostenberechnung mit 236000 Euro des Heilbronner Planungsbüros Walter und Partner zu genehmigen. Eine Einbahnstraßen-Regelung zwischen der ehemaligen WG und der Einfahrt zum Penny-Markt habe der Ortschaftsrat positiv diskutiert, berichtete Grünen-Gemeinderat Armin Waldbüßer. Bei zwei Gegenstimmen aus der FWV-Fraktion, stimmte der Gemeinderat für eine Verschiebung der Maßnahme und die Prüfung ob eine Einbahnstraße möglich ist. T: dö
30. November 2017
Seniorenkreis Lehrensteinsfeld 43 Seniorinnen und Senioren trafen sich beim letzten Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus. Der Obst und Gartenbauverein sowie der Förderverein Dorfkultur, die uns diesmal bewirteten, überraschten uns mit einem wahren Augenschmaus bei der Tischdekoration. „Schwupp di wupp“ war das Kuchenbuffet „geplündert“. Aufgrund der rekordverdächtigen Zeit, in der die Kuchen „verputzt“ wurden, erübrigt sich eigentlich zu erwähnen, wie toll uns diese selbstgebackenen Kuchen mundeten. Herr und Frau Irrtenkauf, die im Februar Kuba bereisten, zeigten uns faszinierende Bilder dieses fernen Landes, das momentan auch u.a. durch den Weltgebetstag im Focus steht. Beim Betrachten der Bilder konnte man schon fast hören und spüren, wie musikalisch und lebendig das Leben auf den Straßen, trotz der dort herrschenden Armut, zugeht. Da im Februar dort Sommer herrscht, war die Blütenpracht in voller Schönheit zu bewundern. Man hat das Gefühl, dass da die Zeit stehen geblieben ist. Traktoren und „Ami-Schlitten“ wie zu Elvis Zeiten. Zum Teil werden die Felder noch immer mit Ochs und Pflug bearbeitet. Herzlichen Dank liebe Fam. Irrtenkauf, dass Ihr uns auf die virtuelle Reise mitgenommen habt. Mit Claus Vetter (Akkordeon) und Roland Göller (Gesang) haben wir zum Abrunden des Nachmittags und passend zu den Bildern, alte Schlager aus den 50ern und 60ern gesungen. Last but not least haben wir beim Abendessen (Warmer Fleischkäs mit Weckle) kräftig „zugelangt“. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses wunderbaren und kurzweiligen Nachmittages beigetragen haben. F/T: privat Nicht vergessen… Zum nächsten Treffen am 19.12.2017 um 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Weihnachtsgeschichten/Lieder/Anekdoten mitzubringen, die wir dann in besinnlicher Runde zum Besten geben werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Jugend des TCL, die uns zu diesem Anlass bewirten wird. Eure Christine Lindemann, Tel. 07134 134475
Café Klostertreff Ellhofen
Programm Dezember 2017
5.12.17 Cafébetrieb 7.12.17 Stricken für Honduras 12.12.17 Handarbeitstreff 19.12.17 Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Stricken Sie gerne in geselliger Runde? Kommen sie einfach vorbei und gehen sie in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen ihrem Hobby nach. Weitere Informationen bekommen sie bei den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel. 07134/14105 oder Gudrun Koch, Tel. 07134/3582.
TSV Ellhofen
Jugendfußball Altpapiersammlung
Hallo Ellhofener Mitbürger, unsere TSV Fußball Kids sammeln wieder Altpapier für die Jugendkasse.Wir alle würden uns sehr freuen, wenn sie am 2.12.2017 ab 8.00 Uhr uns mit ihrem gut geschnürten „Päckchen“ unterstützen würden, sodass wir dieses dann im Laufe des Tages bei ihnen einsammeln können. Die an der Turnhalle deponierten, hungrigen Container warten darauf, möglichst vollgefüllt zu werden. Gerne nehmen wir ihr Altpapier auch an der Sammelstelle Sporthalle entgegen. Für Rückfragen steht ihnen Patrick Dieterich zur Verfügung: Tel. 0173/9566018 Vielen Dank, ihre TSV Ellhofener Fußball-Jugend
www.druckerei-frank.de
AUS den GEMEINDEn
30. November 2017
Handwerker, 35, mit sicherem Einkommen sucht 2-Zimmer-Wohnung in Weinsberg, Obersulm oder Heilbronn zum Mieten. Tel. 07134 1384171 Eschenauer Büchermeile Wieslensdorfer Str. 23 Jedes Taschenbuch Jedes gebundene Buch Pro Bildband
0,50 € 1,00 € 2,00 €
Verkauf rund um die Uhr!
Neues aus dem Gemeinderat Lehrensteinsfeld Bebauungsplan Neuwiesen als Satzung beschlossen Der Lehrensteinsfelder Gemeinderat hat die im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Behördenanhörung eingegangenen Stellungnahmen mit Anregungen und Bedenken abgewogen. Insbesondere die Einwände der Gemeinde Ellhofen gegen den geplanten Norma-Verbrauchermarkt wurden vom Gemeinderat behandelt. Die Lehrensteinsfelder Räte halten den geplanten Markt für die tägliche Versorgung der Lehrensteinsfelder Einwohner für erforderlich und berücksichtigten daher die Einwendungen aus der Nachbarkommune nicht. Einstimmig beschloss das Ratsgremium den Bebauungsplan „Neuwiesen 2. Änderung“ als Satzung. Forstbetriebsplan 2018 gebilligt Einstimmig hat der Gemeinderat den Forstbetriebsplan für den 26,9 Hektar großen Gemeindewald mit Haushaltsplan und Naturalplan beschlossen. Im kom-
menden Jahr setzt Förster Ekkehard Matter den im zehnjährigen Forsteinrichtungszeitraum jährlich vorgesehenen Hiebsatz von 159 Festmetern aus. Einnahmen aus Holzerlösen sind 2018 nicht vorgesehen. Die Ausgaben für Fortverwaltung, Waldschutz und die Umlage an den Gemeindeverwaltungsverband liegen 2018 bei 2650 Euro. Räum- und Streuplan der Gemeinde Neu in den Räum- und Streuplan der Gemeinde hat die Verwaltung die Zufahrt zum Altenpflegeheim Schönberg und die Neuwiesenstraße aufgenommen. Der Gemeinderat hat die Ergänzung zur Kenntnis genommen. Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2012 bis 2015 der Gemeinde und der Jahresabschlüsse 2011 bis 2015 des Eigenbetriebs Wasserwerk Die Mitglieder des Gemeinderats haben die für die Gemeinde positiven Prüfungsergebnisse, die in der Sitzung vorgestellt wurden, zur Kenntnis genommen. T: dö
en
ugb e z r h a F
ftung i r h c s e
bung -Bekle m u d n lien Ru eugfo ber & z r le h k f a F u n, A tigen Schrifte chwer mit ho LKW PKW &
HS - Rechtsanwälte RA’e Häcker und Serwe
in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus 07134 917885 www.hs-rechtsanwaelte.eu
Suche
laufend Bauplätze, Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden. Willi Karle Immobilien · Tel. 07134 510530
Gemeinde Lehrensteinsfeld Landkreis Heilbronn Ab sofort suchen wir für unsere Kindergärten
Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einer angenehmen Arbeitsumgebung. Wir suchen pädagogische Fachkräfte, die mit Engagement, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und der Bereitschaft zur Teamarbeit zu überzeugen wissen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Unterlagen an das Bürgermeisteramt Lehrensteinsfeld, Ellhofener Str. 2, 74251 Lehrensteinsfeld oder an
[email protected].
NEUERÖFFNUNG AB 02. DEZEMBER JUWELIER MEIER IN WEINSBERG Kostenlose Schätzung und Ankauf von: • Gold, Silber, Platin, Palladium • Gold in jeder Form (Altgold, Bruchgold, Zahngold, Münzen, Barren …) • Münzsammlungen jeglicher Art auch D-Mark und Medaillen • Hochwertige Armband- und Taschenuren • Bernsteinschmuck auch Rohbernstein Öffnungszeiten jeden Samstag von 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung
Tel. 07132 4521654
Kommen Sie unverbindlich vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Druckerei & Werbetechnik Frank 74182 Obersulm-Eichelberg Telefon 07130 461110
[email protected]
JUWELIER MEIER
Heilbronner Str. 1 | 74189 Weinsberg
Sulmtal●de
9
AUS den GEMEINDEn / Politik & mehr
Ein besonderes Geschenk zu Weihnachten handbemalte Gebrauchskeramik Helga Ostholt · handbemalte Keramik Schuberstr. 2 · Obersulm-Willsbach Tel. 07134 3184 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürokraft in Teilzeit für allgemeine Büroarbeiten, insbesondere Ablage und Archivierung, Kopier- und Scanarbeiten sowie die Postbearbeitung und einfache Buchhaltungsarbeiten. Für die Stelle ist Genauigkeit und eine rasche Auffassungsgabe erforderlich. Idealerweise haben Sie entsprechende Berufserfahrung aus einer Steuerberater- oder Rechtsanwaltskanzlei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email an Frau Gabriele Hellenbroich, Steuerberaterin. Renaud & Hellenbroich Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Maybachstraße 15, 74182 Obersulm-Affaltrach
Internet www.renaud-hellenbroich.de Email
[email protected]
30. November 2017
Stadt Löwenstein
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert:
Keine Gebührenerhöhung – Müllmarkenverkauf beginnt am 01.12.17 Die Müllmarken und Banderolen für 2018 können ab Freitag, 01. Dezember 2017 in folgender Verkaufsstelle erworben werden: Cafe´Sammet, Maybachstr. 30, 74245 Löwenstein Die Gebühren sind seit dreizehn Jahren nicht erhöht und betragen: Bezeichnung, Gebühr • 40 l-Restmüllmarke 20,00 € • 60 l-Restmüllmarke 30,00 € • 80 l-Restmüllmarke 40,00 € • 120 l-Restmüllmarke 60,00 € • 240 l-Restmüllmarke 120,00 € • 40 l-Banderole 1,00 € • 60 l-Banderole 1,50 € • 80 l-Banderole 2,00 € • 120 l-Banderole 3,00 € • 240 l-Banderole 6,00 € • 60 l-Bioabfallmarke 18,00 € • 80 l-Bioabfallmarke 24,00 € • 120 l-Bioabfallmarke 36,00 € • 240 l-Bioabfallmarke 72,00 € • 50 l-Abfallsack für Restmüll 2,80 € • 60 l-Sack für Gartenabfälle 1,50 € Banderolen aus 2017 gelten das ganze Jahr 2018. Im Dezember 2017 können auch schon Banderolen für 2018 verwendet werden. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfälle gelten über den Jahreswechsel hinaus. Ab Januar 2018 werden nur Abfallbehälter mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. Bitte kaufen Sie rechtzeitig die neuen Marken und Banderolen für das Jahr 2018. Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr durch besonderen Bescheid erhoben. Auch diese Grundgebühr ist seit dreizehn Jahren unverändert. Die Rechnungen gehen den Grundstückseigentümern voraussichtlich im März 2018 zu.
SPD
Ortsverein Obersulm Gemeinderatsfraktion
Sonderaktion Heizöl: 50 l geschenkt, bei Abnahme von min. 1000 l Pellets: 3,60 € pro 15 kg Sack, bei Abnahme von min. 1 Palette Holzbriketts dunkel mit Loch 3,20 € brutto pro 10 kg Pack, bei Abnahme von min. 1 Palette beste Qualität zu fairen Preisen Gültig nach Vorlage der Anzeige bis 31.01.2018 T +49 (0)7131 9561-0 / F +49 (0)7131 9561-30 www.mogler-oil.de
10
Sulmtal●de
Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatsitzung treffen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstag, 07.12. um 19.30 Uhr in der Verwaltungsstelle Eschenau. Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wie immer gerne dazu eingeladen. Wir freuen uns auf ihre Anregungen und Fragen. Wir wünschen ihnen friedliche Feiertage und ein schönes, ein gutes neues Jahr 2018! Ihre SPD-Fraktion: Suse Diehl - Monika Flora - Monika Steg - Peter Dossow - Michael Schepperle. Bitte besuchen Sie uns auch auf: www.spd-obersulm.de
Bündnis 90 / Die Grünen
Obersulm Fraktionssitzung
Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen wir uns am Mittwoch, 06. Dezember 2017 um 20:00 Uhr im alten Rathaus in Willsbach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Benjamin Friedle, Helmut Hornung, Sonja Splettstößer, Armin Waldbüßer, Kirsten Walter-Lemm
Freie Wähler
Obersulm Fraktionssitzung
Die nächste Fraktionssitzung der FWV-Gemeinderäte findet am Dienstag, 05.12.2017 um 19:30 Uhr in der Eichelberger Kelter statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Ihre FWV-Fraktion Jochen Distel, Werner Frisch, Alexander Heinrich, Helmut Heuser, Ulrich Hohl, Alexander Trunk, Karl Ulrich Vollert
Größe: 18,5 x2017 9 cm 30. November
kulturelles
küche + herd WAGNER August-Mogler-Str. 674080 Heilbronn Tel.(07131)488770www.kh-wagner.de
VHS
Obersulm
Bei der VHS in Obersulm beginnen nächste Woche folgende Kurse, in dem es noch freie Restplätze gibt. Meditatives Malen Jede Facette unseres Lebens will beachtet werden. Somit ist es eine Form der Selbstliebe, sich diesen Anteilen zu widmen. Wir beginnen mit einer Mediationsreise, die uns zu unserer Mitte führt. Nach einem vorgegebenen Thema malen wir, was sich intuitiv dazu ergibt. Es sind keine Malkenntnisse erforderlich. Donnerstag, 7.12.2017 19.00-20.30 Uhr, Affaltrach Alte Schule. Malen für Anfänger und Geübte Es kann mit Aquarell, Gouache oder Acrylfarben gemalt werden. In diesem Kurs wird Ihnen handwerkliches Können vermittelt und geholfen, das eigene künstlerische Potential zu entdecken. Samstag, 9.12.2017 9.00-13.00 Uhr, Affaltrach Alte Schule. Anmeldungen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder email
[email protected] gerne entgegen.
Haus-Alarmanlagen Schutz ist doch so einfach! Dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit doch bewährte Funktechnik macht Langfingern das Leben schwer!
Kein Montagedreck dank Funkübertragung
Wir beraten vor Ort - Jetzt einfach anrufen! www.stettner-it.de
[email protected]
EDV und Alarmtechnik aus Neuenstadt am Kocher
07139-5078701
Löwenstein
„Indian Summer Tour“ Mit dem Fahrrad von Toronto durch die Neuenglandstaaten nach New York Der Herbst in den US-Neuenglandstaaten bietet eine unglaubliche Farbenpracht. Und der Nordosten der „Neuen Welt“ hat nicht nur seine landschaftlichen Reize, sondern ist auch kulturell interessant, die Wiege der heutigen USA und eigentlich zu Unrecht bei uns kaum bekannt. Folgen Sie den Schröders, Reiseradler aus Leidenschaft, von Toronto, zu den Niagarafällen, ein Stück entlang des mächtigen St.-Lorenz-Stroms und hinüber nach Maine, zum Acadia-Nationalpark. Ein Höhepunkt sind die White Mountains zum Zeitpunkt des Indian Summer. In Vermont besuchen wir die Farm, wo der im Dritten Reich verfolgte Schriftsteller Carl Zuckmayer einige Jahre im Exil verbrachte, bevor es durch das Hudsontal nach New York geht. Die Dozenten zeigen Landschaftsfotos, geben Hintergrundinformationen und auch gerne Tipps, wie man eine solche Reise am besten organisiert - egal, ob mit oder ohne Rad. Sybille und Thomas Schröder, Donnerstag, 30.11.2017, 19:00 Uhr, Reisach, Alte Schule, Geißbühl 7, 7 EUR, Anmeldung erbeten Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/405591 oder E-Mail loewenstein@ vhs-unterland.de
Sonderangebote
Angebot gültig vom 30.11. - 02.12.2017 Schweineschnitzel, auch paniert . . . . . . .
100 g
Gulasch, gemischt . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100 g
Lachsschinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100 g
Champignonlyoner . . . . . . . . . . . . . . . .
100 g
Herzwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100 g
Feine Mettwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100 g
Sulmtal●de
-,92 -,89 1,25 -,92 -,89 -,82
11
Kulturelles
30. November 2017
20 Jahre Nachhilfe am Traubenplatz Maria fühlt sich sehr wohl und hat ihre Angst in Mathe verloren! 4 Weinsberg •Steinachstraße Traubenplatz 74189 Weinsberg • Bahnhofstraße 10 RT-Betzingen, 9 (Traubenplatz) • Tel. 07134 528865 (über Mühlen-Apo.) Tel.6952857 Tel. 07134 528865
Walter und Elena Schmidt, Eltern
x4 Test 5g Min.ratis
www.schüler-nachhilfe.net
Zertifiziert DIN ISO 9001
VHS Anzeige EM 1-19
Weinsberg
Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel. 07134-902553 oder Fax 07134-902554 oder Mail
[email protected] Frauenpower: Mach den „Werkzeugführerschein“ Fr, 01.12., 15:30-21:30 Uhr Weihnachtliche Perlen-Werkstatt für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Sa, 02.12., 10.00-13.00 Uhr Holzofenbrot, Flammkuchen und Co. Sa, 02.12., 09.00-13.00 Uhr Selbst gemacht – Geld gespart Reparaturen im Haushalt – kein Problem Sa, 02.12., 10.00-17.00 Uhr Brush up your English A2 Sa, 02.12., 09.00-15:30 Uhr Bekanntes und Unbekanntes zur Advents- und Weihnachtszeit Lesung mit Klaus Heiland Sa, 02.12., 15.00-16:30 Uhr Richtig online bewerben Sa, 02.12., 10.00-13.00 Uhr Tanzen - Grundkurs Fit für Feste Stufe I - Grundkurs Di, 05.12., 19.00-20:30 Uhr, 7-mal Didgeridoo-Baukurs Di, 05.12., 18.00-21:30 Uhr Jimdo - Ein praktischer Webseitenbaukausten Mi, 06.12., 18:15-21:15 Uhr, 2-mal Akademie in Weinsberg Akademie-Gastvorträge: Paul Cézanne Do, 07.12., 09.00-12.00 Uhr, 2-mal JUNGE VHS Digitale Fotografie – Kreatives Präsentieren für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Di, 05.12., 18:15-21:15 Uhr, 2-mal Vorbereitungskurs Latinum Grundkurs Block II Sa, 09.12., 09:30-13.00 Uhr, 6-mal Virtual-Reality-Brille selber bauen für Kinder von 10-14 Jahren Sa, 09.12., 09:30-13.00 Uhr
Termine Christbaummarkt Prevorst
SO 03.12.2017 | SA 09. + SO 10.12.2017 | SA 16. + SO 17.12.2017 jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2017 Klosterhof-Adventskonzert
mit dem TrioConBrio „Capriccioso“ - Überraschungen zur Nikolauszeit am im Alten Schulhaus in Spiegelberg-Großhöchberg, Klostergässle 8 Beginn: 16 Uhr - Eintritt: 25 Euro (anschl. süße Köstlichkeiten und Punsch inbegriffen) Karten und Infos: Telefon 07194 954876 oder Email:
[email protected]
Sonntag, 10. Dezember 2017 Rhein-Main Kamerabörse Frankfurt mit Kameras von historisch antik bis digital modern. Schätze für Kameraliebhaber und Schnäppchen für Anwender 10 -17 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69 -77, in der Rhein-Main Metropole Frankfurt, Eintritt: 5 EUR an der Tageskasse Kinder bis 14 J. und Jugendliche bis 16 J. haben freien Eintritt. Info: 0171 6409880, www.kameraboersen.org oder www.facebook.com/kameraboersen
12
Sulmtal●de
KAB Obersulm
Stammtisch am Freitag 01.12. um 19:30 Uhr Nun ist es schon wieder soweit. Zum unwiderruflich letzten Stammtisch im „alten“ Jahr laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich in das Gemeindezentrum nach Willsbach ein. Bei Glühwein, sowie Kostproben von Plätzchen und Pfefferkuchen lassen wir die Woche gemütlich ausklingen. Bezirksjahresabschluss Samstag 2.12. 16:00 Uhr Der Jahresabschluss des KAB - Bezirks Unterer Neckar findet dieses Jahr bei uns im Gemeindezentrum Willsbach statt. Saalöffnung ist ab 15:30 Uhr. Nach der Begrüßung gibt es ein gemeinsames Essen bzw. Kaffee und Kuchen. Im Anschluss geplant sind Informationen aus dem Verband und aktuelle Berichte. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst in der Vaterunser Kirche. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Die schriftlichen Einladungen wurden schon verteilt. Adventnachmittag Sonntag 03.12. 14:30 Uhr
Zur Adventfeier der KAB möchten wir die ganze Kirchengemeinde ins Gemeindezentrum Willsbach einladen. Wie jedes Jahr wollen wir uns bei Kaffee, Stollen und Hefezopf mit besinnlichen Texten und Liedern auf die Adventszeit einstimmen lassen.
Kolpingsfamilie Obersulm Die Kolpingsfamilie Obersulm bedankt sich sehr herzlich bei den Besuchern des Schlachtfestes. Aus diesem Erlös konnten wieder rund 1 000 Euro für ihre Missionsprojekte in Afrika und Lateinamerika überwiesen werden. Seit vielen Jahren steht die Unterstützung der Projekte in Guatemala, Simbabwe, Burundi und Uganda im Fokus der Arbeit der Kolpingsfamilie. Dank der Treue der Besucher bei den Veranstaltungen der Kolpingsfamilie, wie Christkindlesmarkt, Muttertagsessen oder Schlachtfest, konnten in den letzten 15 Jahren mehr als 50 000 Euro überwiesen werden. Außerdem wurden mit zwei Containersendungen Sachspenden, wie Fahrräder, Schulartikel, Verbandmaterial und Kleidung an die Missionsstation in Simbabwe geschickt. Dies ist nicht zuletzt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der Kolpingsfamilien zu verdanken.
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Aktuelle Veranstaltungshinweise
Jesus, der Christus – Jesus von Nazareth: Gotteskind oder Menschensohn? 02. Dezember, 09.00 Uhr bis 03. Dezember, 13.30 Uhr Theologie Seminar „Gott wird Mensch“ in Jesus, dem Sohn der Maria. Im Weihnachtslied singen wir von Jesus als „wahr´ Mensch und wahrer Gott“. Was bedeutet diese Spannung für Advent und Weihnachten, für eigenes christliches Glauben heute? Das Seminar zeigt Wurzeln dieser Spannung in Bildern des Alten und Neuen Testaments auf, setzt sie in Beziehung jüdischer und muslimischer Religiösität und zielt auf eigene Antworten, wer Jesus „für uns“ heute ist bzw. was der Glaube an Jesus heute bedeuten kann Winterliche Märchen und Ausstecherle backen 08. Dezember 2017 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln oder Tanten. Die Helden der Märchen trotzen klirrender Kälte, begegnen Tieren und staunen über wundersames Geschehen. Dann zieht durch die Küche der Duft von herrlichem Weihnachtsgebäck… Die Kinder können mit ihrer Begleitung unter anderem Sonne, Mond und Sterne ausstechen, verzieren und backen. Natürlich dürfen die knusprigen Leckereien mit nach Hause genommen werden. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für die fertigen Plätzchen Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter:
[email protected] oder Telefon (07130) -48 48-0
Anzeigenannahme
Tel. 07130 461110
kulturelles
ne
A ue ch r S tun ta g nd or t!
30. November 2017
Reifen-Richter
Schillerstr. 36 (Neben Edeka) · 74248 Ellhofen Tel. 07134 5149600 · Fax 07134 5149599 E-Mail:
[email protected] Reifen Richter Ellhofen
Komplettradwechsel
ohne Auswuchten € 20,mit Auswuchten / Stahlfelgen € 25,- / Alufelgen € 30,Reifeneinlagerung pro Satz (4 Räder) € 25,Reifen und Felgen zu TOP-Preisen - alle Fabrikate!
Sternsingeraktion „20*C+M+B+18“
M
Winterzeit ist Sternsingerzeit: Auch in diesem Jahr beteiligen sich in Deutschland wieder Hunderttausende Kinder als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. „Kinderarbeit“ im Mittelpunkt der 60. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – überall in Deutschland auf die Lebenssituation von arbeitenden Kindern aufmerksam. In weiten Teilen der Welt müssen Mädchen und Jungen unter oft unwürdigen, gefährlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Alleine in Indien, dem Beispielland der kommenden Aktion, sind 60 Millionen Mädchen und Jungen davon betroffen. Die Obersulmer Sternsinger ziehen vom 02. bis 03. Januar 2018 von Tür zu Tür und schreiben mit Kreide den Segen „20*C+M+B+18 über die Haustüren, singen und bitten um Spenden für Gleichaltrige in Not. Die Sternsinger brauchen Unterstützung: Wer mitmachen möchte als Sternsinger oder auch als Begleitperson meldet sich über das Kath. Pfarrbüro 07130/1342 – Sternsinger-Handy 01577/4239814 oder Email
[email protected]
iniworkshop für Eltern
.....von Kindern bis Klasse 6:
Lernstress? Nein danke!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kinder beim Lernen stressfrei und effektiv unterstützen können. • Kreative Lösungen für typische Lernprobleme • Die Macht der Sprache im Umgang mit Ihrem Kind • und weitere Tipps für‘s Lernen zu Hause
2 Termine: Mittwoch, 06.12.2017: 09-ca. 11 Uhr oder Dienstag, 12.12.2017: 19-ca. 21 Uhr
4U
Ausführliche Info und Anmeldung im Internet oder direkt in der
Lernbar
NACHHILFE+SEMINARE+COACHING
Bernhardstraße 4 (am Rathaus) · 74182 Obersulm-Affaltrach Tel. 07130 / 403 337 ·
[email protected] · www.lernbar4u.de
Brennstoffe Klemm GmbH sucht Mitarbeiter m/w für die Verwaltung in TZ und einen Tankwagenfahrer m/w in Teil- oder Vollzeit. Bewerbungen bitte an:
[email protected] oder Brennstoffe Klemm GmbH, Industriestr. 10 · 74246 Eberstadt
Kath. Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach
Lebendiger Adventskalender
Um 18.00 Uhr laden wir wieder zu kleinen Adventsfeiern ein. Eingeladen sind alle, egal welchen Alters, welcher Konfession, mit oder ohne Kinder, ganz gleich ob an einem, mehreren oder allen Tagen. Lassen Sie uns gemeinsam Fenster für Fenster öffnen und so auf Weihnachten zugehen! In dieser Woche öffnen sich folgende Adventsfenster: 03.12. Ortsausschuss Neuhütten im Gemeindezentrum, Friedhofstr. 15, WüstenrotNeuhütten, 05.12. Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum, Langfeldstr. 5, Affaltrach, 07.12. KAB im Gemeindezentrum, Sülzbacher Weg 61, Willsbach. Herzliche Einladung!!
Öffnungszeiten Dezember MONTAG RUHETAG Dienstag - Sonntag 11:30 - 22:00 Uhr Breitenauer See 2 · 74245 Löwenstein ✆ 07130 4030025 · www.seerestaurant-dergrieche.de
Stibbich e.V. – Mir mache ebbes!
Herzliche Einladung
Am Sonntag, 17.12.2017 findet in Hößlinsülz an der Dorfkelter das traditionelle „Singen unterm Weihnachtsbaum“ statt. Beginn ist dieses Mal schon um 15.30 Uhr. Mit Unterstützung der Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens „Lindwürmle“ aus Hößlinsülz, des Posaunenchors Löwenstein und der Klassen 4 der Grundschule (sie übernehmen dieses Jahr den Waffelverkauf) wollen wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und gemütlich beisammen sein. Zur Stärkung gibt es Rote Würste vom Grill, Waffeln, Glühwein und Punsch. Wir hoffen auf schönes Winterwetter und freuen uns über junge und alte „Mitsänger/innen“. Stammtisch: Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 5. Dezember statt. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr in der „Linde“ in Hößlinsülz. Der Stammtisch im Januar wird am 9. Januar stattfinden.
Anzeigen- und
Redaktionsschluss IMMER MONTAGS, 16.00 UHR Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, können wir nur die Anzeigen und Vereinsberichte termingerecht veröffentlichen, die bis montags, 16:00 Uhr bei uns im Hause sind. Bitte beachten Sie, dass die redaktionellen Berichte 1.250 Zeichen mit Leerzeichen nicht überschreiten.
Sulmtal●de
13
Kulturelles Weinsberger Vereine Leincreek Country Club, AWO Weinsberger Tal, TSV Handball, Fischereiverein Weinsberg, Kiga Erich Weismann, Weibertreu Schule, Türkischer Freundeskreis und weitere Mitwirkende
Adventsmarkt
Hobbykunsthandwerk Ausstellung und Verkauf, Schallplattenbörse im Backhaus, Weinsberg, Am Backhaus, Kanalstraße, Samstag, 02.12.17 ab 17.30 Uhr und Sonntag, 03.12.17 ab 11.00 Uhr, Märchenlesung Sonntag 16.00 Uhr im Backhaus. Für das Wohl der Sinne sorgen mit vielfältigen Angeboten die Hobbykünstler. Für das leibliche Wohl sorgen die teilnehmenden Vereine und Mitwirkende.
Stadt Weinsberg
Fotoausstellung von Bürgern für Bürger Stadt Weinsberg beteiligt sich am Projekt der Kulturregion HeilbronnerLand 2018: „Im Bild - das sind wir“
Inhalt des Projektes 2018 „Im Bild – das sind wir“ ist, eine Kommune aus der Sicht ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu sehen. In Weinsberg möchten wir das fotografisch und zeichnerisch umsetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei aufgerufen, sich mit ihrem Ort in ihrem ganz speziellen, eigenen Blickwinkel auseinanderzusetzen. Details oder Einsichten sind gefragt, die nicht alltäglich sind, im ersten Moment in dieser Art nicht auffallen oder einfach so nicht zugänglich sind. Alle Einwohner jeden Alters möchten wir deshalb dazu aufrufen, außergewöhnliche Fotos oder Zeichnungen von Weinsberg (natürlich auch aus den Ortschaften Gellmersbach, Grantschen und Wimmental) in allen Formaten bis max. DIN A4 bei der Stadtverwaltung Weinsberg einzureichen. Bitte nur qualitativ hochwertige Fotoabzüge oder Zeichnungen mit vollständigem Absender sowie Telefonnummer und E-MailAdresse bis spätestens Ende April 2018 einreichen. Eine Auswahl der eingereichten Fotos wird in einer Ausstellung im Herbst 2018 im Weibertreu-Museum des Rathauses zu sehen sein. Die Stadtverwaltung wird zudem die drei gelungensten Aufnahmen mit einem „fairen“ Geschenkkorb aus dem Weltladen Weinsberg prämieren und veröffentlichen. Ein Anspruch auf Rückgabe der Fotos besteht nicht. Bitte senden Sie Ihre Fotos an folgende Adresse: Stadt Weinsberg, Abteilung Kultur und Sport, Christine Koniczek, Marktplatz 11, 74189 Weinsberg
Weinsberger Kulturreihe
Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle „Heut nemme ond morga net glei“ am Samstag, den 27. Januar 2018 um 20.00 Uhr in der Hildthalle Herrn Stumpfs Zieh & Zupf Kapelle begeistert bereits seit mehr als 25 Jahren mit ihrem Mix aus rockigen Hymnen und gemütlichen Heimatklängen Schwaben und Nicht-Schwaben gleichermaßen. Das musikalische Quartett zieht durch das Ländle und angrenzende Ausland und ist ein fester Bestandteil von „Hannes und der Bürgermeister“ - der erfolgreichsten Show im Südwesten - wo sie als Hausband auftreten. Die Musiker Benny, Flex, Manne und Selle spielen eine Vielzahl an Instrumenten, so bedienen sie sich natürlich ihres auf der Bühne aufgebauten „fahrenden Musikhandels“: Es wird also gezupft, gezogen, geblasen, gesungen, gebrüllt, gestrichen, geschlagen, getrunken, gegessen und geschwitzt was das Zeug hält. Die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm der schwäbischen Kultband, dass das bei unseren italienischen Nachbarn gelebte „dolce far niente“ auch in der schwäbischen Lebensart schon immer sprachlich verwurzelt ist. Diesen und vielen anderen Lebensweisheiten gehen die vier skrupellosen Hausmusiker in ihrem neuen Programm auf den Grund. Karten gibt es im Vorverkauf für 25,- Euro, bzw. für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ermäßigt für 15,- Euro, bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, sowie unter www.reservix.de. Außerdem gibt es Karten an der Abendkasse für 28,- Euro. Weitere Informationen: Christine Koniczek, Tel: 07134-512-112 (Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr), Fax: 07134-512-199,
[email protected]
www.druckerei-frank.de 14
Sulmtal●de
30. November 2017
Warm-Up Party am 2.12.2017 in Langenbrettach
- Anzeige -
Es wird das größte Blasmusik-Event, das es in Deutschland jemals gegeben hat. Das WORLD BLASMUSIK DAYS Open-Air Festival 2018 wirft seine musikalischen Schatten voraus: somit wird es am Samstag, 2. Dezember 2017 in Langenbrettach die zweite große WarmUp Party für dieses Ausnahmeevent geben. In der Halle im Küffner Hof werden dort ab 19:00 Uhr 5 großartige Live-Bands und Kapellen zeigen, was die Blasmusik aktuell alles zu bieten hat. Die komplette musikalische Bandbreite inklusive Blasmusik auf Spitzenniveau darf erwartet werden. Von traditionell bis modern. Von Polka bis Punk. In Sachen Stimmung wird dieser Abend schwer zu übertreffen sein. Von 17 bis 70 ist hier für jeden etwas dabei. Folgende Gruppen werden live auf der Bühne zu bestaunen sein: - Die Fexer - Hochkarätige Blasmusik, gemixt mit modernen Arrangements und jugendlichem Charme. - Blechverrückt - Sieben junge Musikanten aus Bayerisch Schwaben, die verrückt nach guter, echter, handgemachter Blasmusik sind und beste Unterhaltung mit Blasmusik auf höchstem Niveau bieten. - Die Grüne Welle - Ska, Indie und Punkrock mit Rap kombiniert, das beherrscht diese Band in Perfektion. Niemand setzt Blasmusikinstrumente ähnlich lässig in Szene wie diese Band. - Musikverein Eschenau e.V. - Eine der beiden lokalen Matadoren an diesem Abend. Mal zünftig, mal modern. Stimmung und Spaß ist mit diesem großartigen Musikverein vorprogrammiert. - Sulmanafetza Neckarsulm - Hier ist Guggenmusik zu erwarten, wie man sie kennt und gerne hat. Auf den Bänken wird es nur wenig halten, wenn diese Formation aus Neckarsulm in die Halle einmarschieren wird. Diese Art der Veranstaltung hat es so in dieser Form in der Region noch nicht gegeben. Es handelt sich um einen Abend, den man in dieser Art sicherlich nicht allzu schnell wieder miterleben kann. Endlich mal wieder etwas richtig Besonderes - und das für jung, jung geblieben und alt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Ticket gibt es online unter www.worldblasmusikdays.de/tickets und an diesen Vorverkaufsstellen, Tisch Reservierung ab 10 Personen unter info@ kueffner-gastro.de: Landhotel, Pfedelbach // Maredi, Öhringen // Küffner Hof, Neudeck // Funk-Oase, Weinsberg // Voltino, Heilbronn
Agentur für Arbeit Heilbronn
Agentur für Arbeit schließt früher
Die Agentur für Arbeit Heilbronn in der Rosenbergstraße 50 ist am Mittwoch, 6. Dezember wegen einer internen Veranstaltung ab 12.30 Uhr geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr unter 0800 4 55 55 00 (gebührenfrei) erreichbar.
„Putzen macht glücklich – wenn es jemand anderes macht!“ (Vancouver-Studie 2017) Gutschein unterstützt Beschäftigte
Berufstätige haben eine hohe Belastung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familien – bzw. Betreuungsaufgaben. Die Agentur für Arbeit Heilbronn beteiligte sich deshalb am Modellprojekt „Sicherung des Fachkräftebedarfes durch die Professionalisierung von haushaltsnahen Dienstleistungen“. Berufstätige mit Betreuungs- oder Pflegeaufgaben können einen finanziellen Zuschuss für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistung erhalten, wenn sie aufgrund der familiären Aufgaben nur in Teilzeit arbeiten können. Oder ihre Arbeitszeit reduzieren müssten. Der Zuschuss kann bei Dienstleistungs- und Reinigungsunternehmen eingelöst werden, die am Projekt teilnehmen. Der Zuschuss kann eingesetzt werden für die Reinigung und Pflege von Haus und Wohnung, Fensterreinigung, Bügelservice, Gartenarbeiten, etc. Bei Interesse stehen Ihnen Martina Guggolz, Tel.: 07131 969 - 309 / Heike Malinka, Tel.: 07131 969 – 589 / Heilbronn.HHDL@Arbeitsagentur gerne zur Verfügung.
kulturelles
30. November 2017
Geöffnet von Dienstag, 28.11. bis einschl. Sonntag 03.12.2017 täglich ab 11:00 Uhr
Wir empfehlen:
Runkelrübe Naturkost
Kutteln im Trollingersößle, gegrillte Haxen, Rostbraten, Grillteller, Schälripple u.v.m. Flaschenweinverkauf
Wilder Bernd
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michael Borth • 74626 Adolzfurt Unterheimbacher Str. 35 • Tel. 07946 2139 • www.weingut-borth.de Anzeige -
Tag der Offenen Tür an der Grundschule Lichtenstern in Grantschen – Privatschule mit hohem individuellem Anspruch
lischer Schwerpunkt, Förderung der sozialen Entwicklung durch inklusiven Ansatz. Dafür nehmen manche Eltern auch gerne eine längere Anfahrt in Kauf. „Unsere Kinder kommen aus der ganzen Region“, sagt Schulleiterin Anke Koch. Mit einem Tag der Offenen Tür stellt sich die Ganztagsschule mit ihren drei Klassen (erste, zweite, dritte und vierte Klasse) der Öffentlichkeit vor. Einer der Schwerpunkte liegt auf dem Musikunterricht. Die Gitarrengruppe präsentiert sich mit einem Vorspiel und der Chor mit Liedbeiträgen. Die Kinder fühlen sich wohl an der kleinen überschaubaren privaten Ganztagesschule. Man kennt sich und geht nicht unter in einem riesigen Schulkomplex. „Das ist unter anderem für viele Eltern ausschlaggebend“, betont der Gesamtschulleiter der Lichtensterner Schulen, Thorsten Demmer. „Meine Tochter Selina hat vor fünf Jahren hier an der Schule angefangen und jetzt besucht auch unser Elias bereits die Klasse Drei. Wir haben uns für diese Schule nicht nur wegen der kleinen Klassengrößen entschieden“, betont die Gellmersbacherin. „Wir sind überzeugt von dem Konzept, auch Zeit zu haben für außerschulische Dinge und die Förderung der Gemeinschaft. Be-
sonders gut finde ich, dass das soziale Verhalten der Kinder an dieser Schule einen hohen Stellenwert einnimmt“. Carolin Philipp aus Gellmersbach kann sich dem nur anschließen. „Weil die Klassen so klein sind, können die Kinder auch besser betreut werden. Unser Sohn Christopher besucht jetzt die dritte Klasse. Er war vorher eher zurückhaltend. Die Schule hat sein Selbstbewusstsein sehr gefördert“. Gut finden die beiden Frauen auch das „optimale Miteinander“ von Eltern und Lehrerschaft und die zusätzlichen Angebote in den AG’s, wie die Muskik-AG. „Wir sind insgesamt sehr zufrieden. Das wirkt sich sogar bis in den privaten Bereich hinein aus“. Auch die Tochter von Steven Lewis aus Eberstadt besucht die Grundschule Lichten-
1,99
Bio-Fruchtjoghurt
1,69
diverse Sorten von Schrozberger Milchbauern Wintersorten, besonders cremig AKTIONSPREIS und ohne Zusatz von g 500 g fa =3 Aromen, 3,5 % Fett i. ,38 € + 0,15 € P Milchanteil 1k
Es ist nicht nur die geringe Klassengröße, was diese Ganztagsschule so attraktiv für manche Eltern macht, sondern auch das Gesamtkonzept: Diakonisches Profil, verschiedene AG‘s musika-
Bio-Schnittkäse aus dem Münsterland von Söbbeke affiniert mit mildem Bio-Dinkelkorn und AKTIONSPREIS Bio-Eichenrindensud, 100 g 50 % Fett i. Tr.
Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/1 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 18417 Inh. Armin Waldbüßer
ADVENT
EVENTS 2. ADVENT
10.12.17
BRUNCH am Kaminfeuer {22€}
3. ADVENT
17.12.17
FRÜHSTÜCKSBUFFET {9,50€}
„WOHNEN AM FELDRAND“ 2 Mehrfamilienwohnhäuser mit 6 und 9 Wohneinheiten Obersulm-Willsbach, Kreuzweg 20+22 Großzügige 3½- bis 5½-ZimmerWohnungen, Aufzug vom UG bis DG, schwellenfreie Bauweise, Luft-Wärme-Pumpe in Verbindung mit einem Gasbrennwertkessel, Fußbodenheizung, Echtholzparkettböden, elektrische Rollläden, Videosprechanlage usw. Baubeginn erfolgt. Modellbesichtigung nach tel. Vereinbarung. Wohnbau Müller 74081 Heilbronn Hellmuth-Hirth-Straße 1 Tel. 07131 204099-0 www.wohnbau-mueller.com
[email protected]
SILVESTER
MENUE SILVESTER
31.12.17 ab 18 Uhr
à la carte *** DINNER4ONE
MENUE
1. Weihnachtsfeiertag
Familie Reinhart, wünscht Ihnen Frohe Festtage und ein erfolgreiches 2018!
2. Weihnachtsfeiertag
KRONE
4. ADVENT
24.12.17
Heiligabend geschlossen Bitte reservieren Sie für 11 oder 14 Uhr
stern. Für den Vorsitzenden des Elternbeirates ist besonders wichtig, „dass hier auch Sozialverhalten vermittelt wird“ und hebt „das warme Gefühl“ an dieser Schule hervor. Der Zweitklässler Jonas braucht nicht lange überlegen bei der Frage nach seinen Lieblingsfächern: „Mathe und Lesen“. Aber ganz toll sei die Kunst-AG. „Da haben wir ein super Bild gemacht“. Schulleiter Demmer verweist auf einen weiteren Termin, den Infoabend für Eltern am 8.12.2017 – 19.30 Uhr. F/T: hlö Grundschule Lichtenstern Dahenfelder Straße 28 74189 Weinsberg-Gellmersbach Tel 07134-9188970
nd
Auserlesene Weine …, auch für Zuhause, vom Weingut Borth
Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft
Bitte reservieren Sie für 11 oder 14 Uhr
GÜLDENE
ELLHOFEN 07134/98420 krone-ellhofen.de
Sulmtal●de
15
Kulturelles
30. November 2017
-ANZEIGEAdventsausstellungen in Obersulm bei BlumenTeamBäuerle und ELA’S Floristik mit Stiel Glühweinduft, Stumpenkerzen und rot leuchtende Weihnachtssterne
Prasselnde Feuer in Stahlkörben, der Duft von Grillwürsten und Glühwein leiten die floristische Seite des Advents bei BlumenTeamBäuerle in Willsbach ein. Der Erlös kommt dem DRKOrtsverein Obersulm zugute. Richtig gemütlich ist es neben
dem Orchideenhaus. Da verweilen die Besucher gerne bei Kaffee und Kuchen vom Frauenteam von Weiler. Hier soll der Erlös der Jungschar von Weiler zufließen. Bei ELA’S Floristik mit Stil duftet es nach frisch gebackenen Waffeln, Glühwein und Punsch. Die leckeren Köstlichkeiten kommen von Schülerinnen der Klasse 9a vom Evange-
lischen Paul Distelbarth Gymnasium. Noch immer ist die Farbe Rot der Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit. Bei BlumenTeamBäuerle spazieren die Besucher durch ein wahres Meer von blühenden rot leuchtenden Weihnachtssternen. Sina und Susanne Stirn aus Lehrensteinsfeld haben sich zwei schöne Exemplare ausgesucht. Im Eingangsbereich sind die diesjährigen Trendfarben Champagner, Weiß und Grün vertreten. Gerne wird aber auch noch Silber und Rosé gewählt,
16
Sulmtal●de
sagen die beiden Inhaberinnen Martina Hamberger und Anja Walz. Für Lore Seiter gehört zum Advent und Weihnachten ganz einfach die Farbe Rot. Nach Willsbach kommt sie zusammen mit Ehemann Karl Seiter jedes Jahr. Für die beiden Geschwister Hildegard Kumpf-Sepbach und Gertrud Kenngott gehört der Besuch bei Blumen Team Bäuerle ebenfalls dazu: „Die haben hier immer so schöne und feine Sachen mit viel Liebe zum Detail“. Bei ELA’S Floristik mit Stil, genießen Hilde und Hans Ebel einen Glühwein. „Mir gefällt das ganze Ambiente hier. Da gibt es wieder so tolle Dinge, die man am liebsten gleich nach Hause mitnehmen möchte“, sagt Hilde Ebel. Auch das gehört zur Ausstellung in Affaltrach, die Schmuck-Kollektion von Michaela Genz aus Wimmental. Thomas Seifert sucht sich zusammen mit seinen Töchtern Emily und Tessa Dekomaterial für den Advent aus. Elsbeth Abel, Heidrun Abel, Elsa Gmoser und Friederike Gmoser aus Eschenau haben
eingekauft, Weihnachtssterne und Kerzen. Für die Inhaberin von ELA’S Floristik mit Stil, Michaela Schaffroth, ist es ihre erste Adventsausstellung, die sie in eigener Regie durchführt. „Ich bin natürlich froh, dass ich mich dabei auf mein Team und meine Familie voll verlassen kann“, hebt sie hervor. Trotz Trendfarben ist auch in Affaltrach der Klassiker, das leuchtende Rot noch immer topaktuell und beliebt. F/T: hlö
Suche Englisch-Nachhilfe nach Weinsberg, Gymnasium 6. Klasse! Tel. 07134 5103531 oder Mobil 0157 36212651 Michael-Beheim-Schule Obersulm Techniknacht der 9. Klässler der MichaelBeheim-Gemeinschaftsschule Wieder ist es Donnerstag und wieder stehen die ersten 3 Stunden Technik – Unterricht auf dem Stundenplan. Am Ende der Unterrichtszeit gibt es Äußerungen wie: - „Ach je, die Zeit ist schon wieder vorbei!“ - „Ich wollte doch noch kurz…“ - „Lassen Sie doch bitte noch den Strom an, dann
kann ich die Schaltung fertigmachen.“ - „Können wir nicht mal länger machen!“ - „Einfach mal eine Aufgabe an einem Stück zu Ende bringen…!“ Gesagt getan! „Wer hat Lust bei einer Techniknacht der Schule teilzunehmen? Thema: Bau eines Go-Karts mit Akkuschrauberantrieb. Treffpunkt: 24.11.2017 / 20.00 Uhr – Open End“. Spontan melden sich 8 technisch sehr begabte und hoch motivierte Jungs der Klasse 9 an, um mit ihrem Techniklehrer Martin Rall das Projekt anzugehen. „Was sollen wir mitbringen?“ „Wer hat einen Akkuschrauber? Wer sorgt für Getränke?“ Über Sponsoren ist das Material schnell organisiert und dann ist es soweit. Pünktlich um 20.00 Uhr fällt der Startschuss. Die Gruppen sind rasch eingeteilt und das Thema im Plenum grob umrissen. Schon werden Ladegeräte eingesteckt und über die Problematik
diskutiert. Die Tafel kommt für Skizzen zum Einsatz. Kurz darauf wird schon fleißig gesägt, geleimt, geschraubt, geschliffen, gebohrt und gefeilt, dass die Fensterscheiben beschlagen. Damit sich die Energie nicht verliert werden kurzerhand noch Pizzen bestellt und verzehrt, ohne wirklich das Werkzeug aus den Händen zu legen. Das Ding muss fertig werden! Als das erste Fahrzeug auf den Rädern steht ist es 1.30 Uhr. Die Techniker sind an ihre Grenzen gegangen und schon etwas müde. Als nun das Zeichen zum Aufräumen gegeben wird, gibt es nicht viele Stimmen, die sich wehren. Mit dem Versprechen, die Projekte auf alle Fälle fertig zu machen bringt der Fahrdienst die Teilnehmer nach Hause. Alle waren sich einig: „Das war echt ´ne coole Sache!“ Geschwitzt haben: Chris, Marius; Benedikt, Ruben, Marwin, Leon, Marvin, Dustin und unser
Nachwuchstechniker Simon. Vielen Dank für die Unterstützung an: Firma Ralf Steinmetz; Firma Dringenberg und die Pizzeria Italia! F/T: privat
Immer
Aktuell!
Wöchentliche Nachrichten aus der Region!
kulturelles
30. November 2017
„Martin Luther auf Zeitreise“ Mit Witz und Schwung haben die Sechstklässler des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm (PDGO) Leben und Werk des Reformators in einem Musical auf die Bühne der Eichelberger Kelter gebracht. Seit Juni haben die 50 Sechstklässler des PDGO für ihren großen Auftritt geprobt. Am Freitagabend ernteten die Schüler und die mitwirkenden Lehrer in der bis auf den letzten Platz besetzten Eichelberger Kelter stürmischen Beifall und
viel Lob für ihr humorvolles Reformations-Musical „Alles Liebe, Martin Luther“. „Es war super toll, ihr habt meinen Tag gerettet“, lobte Dieter Kurtze, kommissarischer Schulleiter des Gymnasiums, als der minutenlange Beifall der über 300 Zuschauer nach der Zugabe verebbt war. Er habe sich den ganzen Tag in Stuttgart mit Schulparagraphen herumgeschlagen, und sei stundenlang im Stau gestanden. „Ihr könnt mächtig stolz sein, dass ihr Luther auf die Idee gebracht habt, die Bibel zu übersetzen“, geht der Schulleiter auf die witzige Handlung, die in Gegenwart und Vergangenheit spielt, ein. Im Musical platzt Luther als Junker Jörg aus dem Jahr 1517 durch eine Zeit-Türe auf der Wartburg mitten in die MusicalProbe des Gymnasiums. Das fantasievolle Kindermusical zur Reformation stammt aus der Feder des Theologen- und Künstlerehepaar Miriam Küllmer-Vogt und Fabian Vogt. Die Fachschaften Religion, Musik und Bildende Kunst (BK) des Gymnasiums haben das Musical-Projekt mit den beiden sechsten Klassen, dem Musical-Orchester und der Sound-AG der Schule realisiert. „So eine Aufführung hat sich im Reformationsjahr angeboten, als ich die Idee mit den Kollegen und den Kindern besprochen habe, waren sie gleich dabei“, schildert Regisseur und Schauspieler Johannes Veller, evangelischer Pfar-
rer und Religionslehrer am Gymnasium, die große Begeisterung für das Singspiel. Im Musikunterricht probten die Musiklehrer Friederike Hälbich-Graf und Johanna Wetzel mit ihren Schülern die Lieder. Musiklehrer Simon Acker hat die Lieder für die Schulband arrangiert. Unter seiner Leitung sorgte die Band für die LiveMusik. Das fantasievolle Bühnenbild steuerte Lehrerin Katja Lemperle von der Fachschaft BK bei. Regisseur Johannes Veller hat mit den Schülern die Texte und Spielszenen geübt. „Ein so hohes Maß an Professionalität und die Musikalität hatte ich nicht erwartet, das Niveau war ganz hervorragend“, staunte MusicalBesucher Torsten Hemman. Er sei sehr stolz auf seine Tochter Sarah, die eine Hauptrolle spielte. „Vom künstlerischen her war es sehr gelungen, es ist eine tolle Leistung mit den Sechstklässlern in so kurzer Zeit ein so komplexes Stück auf die Bühne zu zaubern“, meinte Christian Kuhn, Vater von Maximilian (11), der sich die Luther-Rolle mit Fabio Schwammberger teilte. Für Kinder aus katholischen Haushalten sei es aus ökumenischer Sicht schon interessant, durch so ein Projekt die Figur Luther intensiver kennen zu lernen. „Ich war schon sehr aufgeregt“, gesteht Maximilian Kuhn. Den Text zu lernen sei nicht schwer gewesen, weil er gerne Theater spiele. Das sah Theresa Löhr (11), Darstellerin der Schülerin Clara, anders: „Als nach den Sommerferien die Rollen verteilt wurden, hatte ich echt viel Text zu lernen, das war für mich das Schwierigste“. „Ich fand der Chor und das Orchester haben toll geklungen“, lobte Besucherin Ulrike Lösch. „Ich habe nicht gewusst, dass Luther zum Schein überfallen wurde“, erzählt ihr Sohn Maio, dass er als Schauspieler auch etwas gelernt hat. „Es hat viel Spaß gemacht, weil durch die Proben auch der Unterricht in Musik und Reli lebendiger war“, meinte Maja (11). „Die Idee mit den beiden Handlungsebenen hat sehr gut funktioniert, und die Schüler haben das toll gespielt“, lobte Luther-Experte Peter Lucke aus Waldbach. F/T: dö
Wir freuen uns auf Sie! Grundschule Lichtenstern
Tag der Offenen Tür 24.11.17 | 15-18 Uhr Infoabend für Eltern 8.12.17 | 19:30 Uhr Kleine Klassen | Individuelle Förderangebote | Musikalischer Schwerpunkt | Diakonisches Profil | Inklusiver Ansatz
Dahenfelder Straße 28 | 74189 Weinsberg 07134 9188970 |
[email protected] grundschulelichtenstern.tumblr.com
Am 17.11.2017 wurde in ganz Deutschland vorgelesen! Der Einsatz vieler Vorleserinnen und Vorleser aus Obersulm und den Nachbarorten macht es möglich, dass die BürgerStiftung Obersulm die Begeisterung für das Vorlesen unterstützen kann. Durch die Organisation dieser Vorlesestunde können in Obersulm die Kindergärten/Kinderhaus und Schulen mit einer Vorlesestunde bedacht werden. Herzlichen Dank für viele spannende, lustige und schöne Vorlesemomente 2017. Wir bedanken uns bei allen, die sich am Vorlesetag beteiligt haben und gemeinsam mit uns das Vorlesen gefeiert haben! Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern beflügelt die Fantasie - das hat der Vorlesetag 2017 mit den interessanten Lesungen eindrucksvoll gezeigt. Der nächste Vorlesetag ist übrigens am 16. November 2018. Herzlichen Dank auch an alle, die seit Oktober an den Dienstagnachmittagen in der Gemeindebücherei für die 4- bis 6jährigen Kinder vorlesen. Diese Aktion läuft noch bis Ende Februar und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Vielen Dank auch für die vielen Bücher, die von der Gemeindebücherei zum Vorlesen zur Verfügung gestellt werden. Wenn auch Sie gerne zu einem Buch greifen und vorlesen möchten, bitten wir Sie um eine Nachricht an
[email protected] oder per Telefon unter 07130/46064 an Frau Ursula Prechsl. T: up/bso
Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße 16 – 18 74182 Obersulm-Eschenau Tel. 07130 46055 E-Mail:
[email protected] www.ViechStall.de
Gaby´s Hofladen
Angebot vom 28.11. - 02.12.2017 Hackfleisch gemischt
kg / 5,90 €
Mauritius Spaghetti
500 g / 2,85 €
Dosenwurst eig. Herstellung
3 Dosen à 200 g / 6,00 €
Öffnungszeiten: DI – FR 9:00 – 12:00 Uhr • 14:00 – 18:00 Uhr SA 7:30 – 13:00 Uhr
Sulmtal●de
17
LANDLEBEN AKTIV & GESUND Wer verschenkt Flohmarktartikel? Hausrat aller Art – auch Kleider, Taschen, Tischwäsche! Hochwertiges wird vergütet!
Freue mich auf Ihren Anruf! Tel. 07132 9992657 · Handy 0160 1681535
LandFrauen Vereine
LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Adventsfeier
am Montag, 04. Dezember 2017, 18.00 Uhr in der Kelter in Eichelberg Liebe Mitglieder, herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier. Wie schnell ist dieses Jahr vergangen.Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist es wieder soweit - Advent und Weihnachten, die besinnlichste Zeit im Jahr, stehen vor der Tür. Gemeinsam wollen wir uns auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen und die Hektik für ein paar Stunden vergessen. Unter dem Thema „unsere schöne Heimat früher und heute“ führt Sie Harry Murso durch die Gemeinden des Sulmtals bis hinauf auf die Höhen der Löwensteiner Berge. Gibt es bei Ihnen zu Hause schon Weihnachtsgebäck? Wir würden uns freuen, wenn Sie ein paar „Versucherle“ mitbringen könnten. Vielen Dank!
LandFrauen Ellhofen Adventsfeier am 6.12. im ev. Kirchensaal
Beginn 14.00 Uhr. Wir wollen das Jahr 2017 mit einer Adventsfeier ausklingen lassen. Bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm, möchten wir mit unseren Landfrauen und Gästen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wer möchte kann seine selbstgebackenen Weihnachtsbrötle zum Versuchen mitbringen. Gute Früchte,- faule Früchte, „Meine Schatzkammer“ war das Thema der Predigt am Buß- und Bettag in der ev. Kirche Ellhofen, das jeden zum in sich gehen und Nachdenken anregte. Nach einem gemeinsamen Abendmahl, ging es dann zum Ständerling, der von den Landfrauen liebevoll hergerichtet wurde. Bei Punsch, Glühwein und diversem Gebäck konnten wir uns angeregt unterhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die gebacken und uns unterstützt haben. Wir konnten Herrn Pfarrer Gollsch eine Spende überreichen, die für die neuen Kirchenfenster gedacht ist. Vielen Dank den Spendern. F/T: privat
LandFrauen Eschenau Adventsmarkt
Am 2. Dezember 2018 beteiligen wir uns wieder beim Adventsmarkt an der Kirche. Wir backen wieder unsere beliebten Rosenküchle. Dazu freuen wir uns noch über Helfer, die nachmittags eine Schicht übernehmen können. Bitte bei Marianne Gailing Tel.: 07130-8641 melden.
„Giftpflanzen im Wald, Feld und Garten“
Am 6. Dezember 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus mit Fridelis Hartmann „Giftpflanzen im Wald, Feld und Garten“. Alle Pflanzen dieser Erde nützen uns Menschen, aber nur wenige davon können wir essen. Wieder andere sind schädlich für uns, ja sogar richtig giftig. Lernen Sie an diesem Abend wichtige Pflanzen kennen, denen wir im Wald, Feld und Garten begegnen und die für Menschen gefährlich sind. Erfahren Sie etwas über ihre Gefahren, aber auch etwas über ihren Gebrauch, z.B. in der Medizin. Gäste herzlich willkommen.
LandFrauen-Gymnastik
Übungsleiterin Ursula Gutmann; dienstags vom 4. Juli 2017 bis 19. Dezember 2017 (18-mal) von 19 Uhr bis 20:15 Uhr in der Sporthalle Eschenau. Kontaktadresse: Elke Rheinhold Tel.: 07130-7226. Neueinsteiger herzlich willkommen.
18
Sulmtal●de
30. November 2017
LandFrauen Grantschen Mitgliederversammlung am 6.11.2017
Die Mitgliederversammlung gedachte zuerst den im Jahr 2017 verstorbenen Mitgliedern Gertrud Moritz, Emma Dorsch und Anja Ehmer. Es folgten der Kassenbericht, der Bericht über die Kassenprüfung und die einstimmige Entlastung der Kassiererin. In diesem Jahr standen keine Mitglieder zur Ehrung an. Es folgte die Wahl des Vorstandes. Das bisherige Vorstands-Team wurde von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Die gewählten Damen, erste Vorsitzende, Irmgard Schick, zweite Vorsitzende Inge Löchner, Kassiererin Ursula Orlich, Schriftführerin Ursula Hamann und die Vorstandsmitglieder Ellen Beer und Roswitha Müller nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder. Ingeborg Beer würdigte in einer kleinen Ansprache die bisherige Arbeit und den motivierten Einsatz des Gremiums für den Verein, was von den Mitgliedern durch Beifall unterstützt wurde. Anschließend erläuterte Ursula Dieterich, die ehrenamtlich im Hospizdienst tätig ist, anhand des Dokumentarfilmes von Hans Kühlwein „Es ist schön, Zeit zu schenken“ die Arbeit im Franken-Hospiz Weinsberg. T: privat
Besenzeit in Grantschen
Zum wiederholten Male luden die LandFrauen Grantschen zur Besenzeit in den Saal der Weingärtnergenossenschaft Grantschen ein. Beide Veranstaltungstage waren gut besucht. Vor allem am Sonntag zur Mittagszeit stieß die Kapazität des Saales an ihre Grenzen. Die mittlerweile Besen-erprobten Helferinnen hatten aber alles fest im Griff. Die angebotenen Gerichte wurden allgemein gelobt und die ausgesuchten Weine aus Grantschen machten die Veranstaltung zu einer runden Sache. Mit so viel energetischem Ansporn wird es auch 2018 wieder heißen: „Besenzeit in Grantschen“. Die LandFrauen Grantschen bedanken sich bei allen Besuchern und Helfern. Der Termin 17./18. November 2018 darf schon heute als Genießer-Wochenende in den Kalender eingetragen werden. F/T: privat
LandFrauen Hößlinsülz Advents- und Weihnachtsbräuche in Europa
Kommen Sie mit auf eine weihnachtliche Reise von Spanien bis Weißrussland, von Malta bis Norwegen. So vielfältig wie die Länder, so unterschiedlich und doch auch wieder ähnlich sind die Traditionen und Rituale zum „schönsten Fest des Jahres“. Wir treffen uns am Mittwoch, den 06. Dezember um 19.00 Uhr in der Alten Schule. Bitte bringen Sie ein Gedeck mit, da wir an diesem Abend gemeinsam essen wollen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
LandFrauen Lehrensteinsfeld Weihnachtsfeier
Es weihnachtet ja schon an allen Ecken., deshalb möchten wir zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch 6.12.2017 um 19.00 Uhr Vereinsraum „Alter Kindergarten“ recht herzlich einladen. Das OrganisationTeam freut sich auf wirklich viele Mitglieder, nehmen Sie sich Zeit. Wie jedes Jahr bieten wir ein kleines Rahmenprogramm mit Ehrungen und leckerem Essen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen wunderschönen Abend mit ihnen allen. Schön wäre, wenn sie Teller und Besteck mitbringen können.
LandFrauen Löwenstein-Reisach Adventsfeier
Zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 07. Dezember um 16:00 Uhr in der Schule Reisach laden wir Euch sehr herzlich ein. Frau Irmgard Förch stimmt uns mit ihrem Vortrag „ Weihnachten ist überall - Heiligabend in Port Bou“ auf die besinnliche Zeit ein. Anschließend genießen wir gemeinsam das Abendessen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Vorstandschaft
LANDLEBEN AKTIV & GESUND
30. November 2017
Meisterschamane Kuntur aus Peru kommt am Dienstag, den 19.12.2017 nach Brackenheim-Hausen in die „Quantenharmonie“.
Suche Unterstützung beim Fahrdienst für zwei Teenager auch am Wochenende und abends nach Absprache. Gute Bezahlung! Bereich Weinsberger Tal von/nach Waldbach. Tel. 0151 19136113
Einzelsitzung, Abendveranstaltung: Ritual der OfREndA, 19.30 Uhr Information und Anmeldung Karin Münch, Tel. 07133 12298 (AB) · 0172 8059652 E-Mail:
[email protected]
LandFrauen Vereine
Unsere Chefin ist wieder da!
LandFrauen Willsbach Adventskranz und Lichterstrauß
Am Donnerstag, 30.11. um 19 Uhr im Vereinsraum Schwabengässle Der Duft nach frischer Tanne, das warme Licht der Kerzen, Advent steht vor der Tür. Es wird Zeit zum Binden der Advents- , Türkränze und Lichtersträuße. Wir laden sie herzlich dazu ein. Bitte bringen sie folgendes mit: Bindedraht, Schere, Draht- oder Strohring, Dekomaterial und Tannenreisig (falls vorhanden).
Vorschau:
Montag, 11. Dez. Adventsfeier, 17 Uhr, im ev. Gemeindehaus,
LandFrauen Weinsberg Adventsfeier
Unsere Dorfweihnacht lockte wieder viele Besucher nach Reisach. Bei Glühwein, Punsch, Wurst und Waffeln verweilten unsere Gäste gerne. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, sowie bei allen Helfern die zum Gelingen der Dorfweihnacht beigetragen haben. T: privat
Hahnemannia Verein
Vortrag
„Ursprünge und Geheimnisse des Räucherns in den Rauhnächten“ am 13.12.2017 Wir lernen die einzelnen Nächte der Rauhnächte und Ihre Bedeutung kennen. Hintergründe von den Kelten bis zu den Germanen, Feste, Geschichten, Rituale, Wiederfindung alter Bräuche der Kirche bis in die heutige Zeit. Wir räuchern und lernen dabei die verschiedenen Räucherwerke kennen, die zu dieser Jahreszeit passen und angewendet werden können. 19.00 Uhr, Sülzbach, Ortsverwaltung / Feuerwehrmagazin, Vereinsmitglieder: Eintritt frei, Nichtmitglieder: 5 Euro Elke Eurich
Wiedereinstieg nach der Babypause. Mit einem Weihnachtsrabatt von 3 €* auf den Endbetrag, möchten wir uns bei allen Kunden bedanken. Eine besinnliche und stressfreie Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Team von
ERÖFFNUNG
Blumenfrauen Reisach
NEU
Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft, mit seinem lieblichen Duft. Wir wünschen uns zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Zufriedenheit. Zu unserer Adventsfeier am Freitag, 08.12.2017 laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus Weinsberg. Den Nachmittag wollen wir, mit Liedern und Gedichten zur Weihnacht, gestalten. Bei Kaffee und Kuchen können wir uns mit anregenden Gesprächen über das Gestern, Heute und Morgen unterhalten. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder teilnehmen würden. Bitte Kaffeegedeck mitbringen.
Anzeige Ero ffnung Bla ttle.indd 1
by Katleen
Hairlounge by Katleen Ihr neuer Friseur Eschenauer Str. ab 5.12.201 1 9 · 74626 Waldbach Telefon: in Waldbach 07946 9893041
Katleen Baudner DI-DO-FR 8.30 - 19.00 Uhr · MI 8.30 - 21.00 Uhr EschenauerSA Str.7.30 9 - 14.00 Uhr Telefon 07946 9893041 *Angebot gültig vom 28.11.17 bis 31.12.17
28.11.2011 16:40:07 Uhr
Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall – coronarer Herzkrankheit e.V. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.45 Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon 07945 1223.
Sulmtal●de
19
Musik & Gesang
30. November 2017
Wir haben von 01.12. bis einschließlich 10.12.2017 täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 5,50 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen
Sonntag Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung
Sonntag 3.Dezember von 11-17 Uhr
Weinausschank seeblick Fam. s. + h. schmidt lichtensterner str. 16 74245 löWenstein-Reisach telefon 07130 8885 www.Weinausschank-seeblick.de
Musikverein Eschenau e. V.
Weihnachtskonzert des Jugendorchesters
Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf.
am 3. Advent am 17.12.2017 Das Jugendorchester des Musikvereins Eschenau veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Konzert in der Adventszeit. Das Weihnachtskonzert unter der musikalischen Leitung von Werner Werosta findet in der Eschenauer Wendelins Kirche statt. Beginn ist am 17. Dezember um 18 Uhr.
Scholl GmbH . Am Autobahnkreuz 2a . 74248 Ellhofen Tel. 07 134 - 98 95 10 . www.scholl-ellhofen.de
Probetag der Jugend
Musikschule Obersulm
Schausonntag_Scholl_2017_K.indd 10
20.01.2017 11:09:28
Einladung zum „Treffpunkt Klavierlernen“ mit Ling Wu
Alle Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Ling Wu treffen sich am Samstag, 02.12. um 18.00 Uhr im Kulturhaus Obersulm-Affaltrach (Rathausgasse 6, 74182 Obersulm). Wir spielen Klavier, sprechen über das Klavierlernen und tauschen Lernerfahrungen aus. Für ein gemütliches Beisammensein wird gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen!
Einladung zum Weihnachtskonzert
Schüler der Violinklasse Sergiu Andrei musizieren am Freitag, 08.12. im Musikschulhaus, Eschenauer Straße 1, Affaltrach um 17.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Informationen erhalten Sie gerne von Andrea Huber 07130/28-116 oder
[email protected]
Musikverein Löwenstein Probe am Freitag, 1. Dezember um 20.00 Uhr im Freihaus in Löwenstein Schlagzeug- Registerprobe am Samstag, 2. Dezember um 9.00 Uhr im Freihaus in Löwenstein Tiefes Blech- Registerprobe am Sonntag, 3. Dezember um 9.00 Uhr im Freihaus in Löwenstein Probe am Freitag, 8. Dezember um 20.00 Uhr im Freihaus in Löwenstein Klarinetten- Registerprobe am Montag, 11. Dezember um 19.30 Uhr im Freihaus in Löwenstein Trompeten- Registerprobe am Dienstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr im Freihaus in Löwenstein Probe am Freitag, 15. Dezember um 20.00 Uhr im Freihaus in Löwenstein Schlagzeug- Registerprobe am Samstag, 16. Dezember um 15.00 Uhr mit anschließender Gesamtprobe ab 17.00 Uhr in der Festhalle in Lichtenstern Aufbau am Mittwoch, 20. Dezember um 18.00 Uhr in der Festhalle in Lichtenstern Probe am Donnerstag, 21. Dezember um 20.00 Uhr in der Festhalle in Lichtenstern Generalprobe am Freitag, 22. Dezember um 19.30 Uhr in der Festhalle in Lichtenstern Anspielprobe am Samstag, 23. Dezember um 16.00 Uhr und Anspielprobe der Jugend um 17.00 Uhr in der Festhalle in Lichtenstern .
20
Sulmtal●de
Das Jugendorchester des Musikvereins Eschenau traf sich motiviert am Samstag 25.11.17 zum Probetag. 25 Jugendliche und junge Erwachsene starteten mit einem gemeinsamen Frühstück im Probelokal Bahnhof in Eschenau in den Tag. Nach dem Frühstück wurde für das bevorstehende Jugendkonzert das am 17.12.17 um 18.00 Uhr in der Wendelinskirche in Eschenau stattfindet, geprobt. Zur Mittagspause wurden von der Jugendleitung des Musikvereins im Lagerschuppen Würstchen gegrillt. Gut gestärkt wurde der nächste Probeblock eingeläutet. Mit Kaffee und Kuchen beendete man die Proben. Als gemeinsamer geselliger Abschluss ging die Gruppe noch für 2 Stunden kegeln in der Eschenauer Kegelbahn. F/T: privat Am 2.12.17 spielt das aktive Orchester des MV Eschenau bei der Warm-up Party Vol.2 für die World Blasmusik Days beim Küffner Hof in Neudeck.
Liederkranz Ellhofen e. V.
Vorschau Advents-Café
Der Liederkranz Ellhofen e.V. möchte Sie schon jetzt ganz herzlich am Sonntag, den 17. Dezember 2017 zum Adventskaffee in das Evangelische Gemeindezentrum Ellhofen (Ev. Kirchensaal) einladen. Beginn 14.30 bis 17.00 Uhr. Verbringen Sie einen besinnlich-heiteren und gemütlichen Adventsnachmittag mit den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes – lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Sie. Zum Ausklang gibt es dann noch einen leckeren Glühwein beim anschließenden Adventstreff im Schulhof (ab 17.30 Uhr). Bitte bringen Sie für den Glühwein eine Tasse oder Becher von zuhause mit!!!
Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld
Advent, Advent, …
Wenn das erste Lichtlein brennt, beginnt sie wieder, die Zeit der Weihnachtsmärkte und der stimmungsvollen Lieder aus aller Welt. Viele dieser bekannten und beliebten Melodien werden am ersten Adventssonntag (03.12.2017) auch auf dem Adventsmarkt in Donnbronn erklingen. Nämlich dann, wenn die Jugendkapelle des MV „Eintracht“ Lehrensteinsfeld dort um 15.30 Uhr ihren bereits traditionellen Auftritt bestreitet. Zwischen urigen Ständen mit Handwerkskunst und Glühweinduft werden die Jungmusiker die Marktbesucher für eine Stunde mit (vor)weihnachtlichen Klängen auf die besinnliche Zeit des Jahres einstimmen. Zuhörer sind wie immer herzlich willkommen.
Musik & GesANG
30. November 2017
Männerchor Weinsberg e. V.
Adventskonzerte
am 02. u. 03.12.2017 In diesem Jahr lädt der Männerchor Weinsberg wieder zu seinen Adventskonzerten am 1. Adventswochenende ein: Die Deutsche Messe von Franz Schubert aus dem Jahr 1826 hat ihren Namen daher, dass sie, anders als die meisten geistlichen Werke der Zeit, die deutsche Sprache verwendet. Von Schubert selbst wurde sie als „Zeugnis der wahren und rechten Andacht“ bezeichnet und ist heute wohl das populärste Chorwerk des romantischen Komponisten. Die ursprünglich opulenten Fassungen für vierstimmigen gemischten Chor mit Orgel bzw. Orchester wurden von Schuberts Bruder Ferdinand auch für vier Männerstimmen ohne Begleitung bearbeitet. Gerade in dieser von uns aufgeführten reduzierten Form entwickelt die Deutsche Messe ihren ganz besonderen Zauber. Einen Kontrast zur Messe bildet’s Weggetaler Kripple von Sebastian Blau, Pseudonym des schwäbischen Schriftstellers und Journalisten Josef Eberle (1901-1986). „Der Meister aller Mundartdichter“, so sein Dichterkollege Fritz Holder. Samstag, 2. Dezember, 18:00 Uhr in der St. Georgskirche Willsbach und Sonntag, 3. Dezember, 18:30 Uhr in der Kirche im Klinikum am Weissenhof. Musikalische Leitung: Hans-Jörg Eberle; Eintritt frei!“
Städtische Musikschule Weinsberg Konzert am Freitag Einmal mehr hatten 12 Schüler der städtischen Musikschule Weinsberg am vergangenen Freitag in der Hildthalle die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren. Heiße Rhythmen
wechselten mit getragenen Melodien und die Instrumentenauswahl war vielfältig, so konnte ein bunter Abend entstehen. Den Anfang machte Sophie Grauf aus der Klasse von Esra Hehrmann an der Querflöte. Mit „Hauting Habanero“ und „Tango“ von Richard Kershaw war der fetzige Einstieg gewährleistet. Es folgte Vanessa Jenny Zeltwanger aus der Klasse von Jörg Laukart an der Gitarre. Merle Möller aus der Klasse von Karin Geiger präsentierte ein Stück aus dem Convertino G-Dur op.11 von Ferdinand Küchler auf der Violine, gefolgt von Nils Wenkel an der Gitarre. Die „Romanze“ von Horst Großnick stand bei ihm auf dem Programm. Ida Schmidt bot auf der Querflöte gleich ein ganzes Potpourri aus verschiedenen Stücken dar. Auf das „Wiegenlied“ folgten „Last Night“ und „Amazing Grace“, den Abschluss machte „Let‘s have a party“. Orientalische Klänge gab es bei Marc Nic-
Anzeige -
kel, der an seiner Gitarre die Karawane durch die Wüste ziehen ließ. Benedikikt Birkert (Violoncello) und Antonin Birkert (Klavier) aus der Klasse von Nelya Herrlinger brachten eine spontane Planänderung: Anstelle des im Programm angekündigten „Pinguinen Tanz“ trugen sie das Adagio des „Duetto C-Dur“ von Christoph Schaffrath vor. Ruhige Klänge gab es bei Adam Pour Nikfardyan an der Gitarre: „Melancholie“ von Napoleon Coste war das Stück seiner Wahl. Lea Marie Bayer an der Querflöte brachte wieder Rhyhmus ins Spiel- weitere Stücke von Richard Kershaw„Simple Samba, Busy Bossa nova und Rumustious Rumba“ trugen temperamentvolle Klänge in die
DO 30.11 . - SO 03.12.2017 DO Spinatknödel · FR Rostbraten SA und SO Sauerbraten
Adolzfurter Str. 33 · 74629 Windischenbach
Tel. 07941 602364 •
[email protected]
www.weinstube-hohenlohe.de Vermiete 2-Zi-Einliegerwohnung in Obersulm-Affaltrach, Kaltmiete 380,- EUR + NK 100,- Str. EUR (Abschlag) + 20,EUR Abstellplatz, Adolzfurter 33 · 74629 Windischenbach frühestens ab 01.02.2018. Tel. 07941 602364 •
[email protected] Tel. 07134 900282
www.weinstube-hohenlohe.de
Antik-Lager Räumungsverkauf! Vom größten Schrank bis zum kleinsten Sammlerstück! Freitag, 01.12. von 14 – 18 Uhr Samstag, 02.12. von 10 – 16 Uhr in 74626 Bretzfeld · Adolzfurter Str. 39 Tel. 07134 18678
-wiede
74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 1675 · Fax 20731
ss Ein Genu er! K für enn
Unsere Empfehlung vom DI 28.11. - SA 02.12.17 Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt
Schweine-Kotelett
vom Schwäbisch Hällischen Landschwein
Hildthalle. Den krönenden Abschluss des Spätnachmittags machten Florentin Birkert am Violoncello und Emily Birkert am Klavier mit einem Stück von Johann Sebastian Bach, der „Sonate in ADur, 1. Adagio- 2. Allegro“. Ein Vorspielen dieser Größenordnung wird von der Musikschule mehrmals im Jahr durchgeführt und gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu präsentieren. F/T: Tans
Schweine-Schnitzel
vom Hällischen Schweinefleisch
Delikatess-Bierschinken
mit extra saftiger Schinkeneinlage
Vesperwurst herzhaft-deftig
Farmer-Schinken
mild-aromatisch
Elbländer Emmentaler
45 % F. i. Tr. fein im Geschmack
1,09 1,29 1,59
100 g 100 g 100 g
100 g
-,99
100 g
1,69
100 g
1,09
www.partyservice-obersulm.de Sulmtal●de
21
Natur, garten & tier – ANZEIGE –
Ausflug-Tipps
30. November 2017
Sonntag, 3. Dezember 2017 Löwensteiner Bergtour / Geschichten im Weihnachtswald
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter… tönt es durch den vorweihnachtlichen, wundersamen Winterwald. Zum 1. Advent erwartet Groß und Klein ein Waldspaziergang mit Naturparkführerin Sabine Reiss mit Gedichten und Geschichten vom Pelzmärte, „Santeklos“, Knecht Ruprecht und Nikolaus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Löwensteiner Bergtouren“ in Kooperation mit der Stadt Löwenstein. Die dreistündige Wanderung beginnt um 14 Uhr in Löwenstein am Parkplatz Aussichtsplatte an der B 39 Richtung Wüstenrot. Die Kosten belaufen sich auf 7,50 € pro Person (inkl. Getränk), Kinder bis 16 Jahre sind frei. Weitere Infos unter 0 71 30 / 40 35 88 oder
[email protected].
Schwäbischer Albverein
Ortsgruppe Affaltrach Geänderter Termin für Nikolauswanderung und Nikolausfeier
Der ursprüngliche Termin, der für die Nikolauswanderung und Nikolausfeier im Wanderplan vorgesehene 03.Dezember 2017 ist aus organisatorischen Gründen auf den 10. Dezember verlegt worden. Bitte um Beachtung. Nähere Informationen zur Wanderung und anschließender Feier werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Es grüßt alle Mitwanderer und Mitglieder; Willi Moschüz, Tel. 07130 4009877
Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot Familienaktion „Auf der Suche nach dem Nikolaus“
Bei unserer Nikolauswanderung durch den Wald begleitet uns Glisglis, der kleine Siebenschläfer. Angestrengt versucht er wach zu bleiben und den Nikolaus zu treffen. Ihr dürft gespannt sein, ob es ihm gelingt und ihm dabei helfen. Als Belohnung gibt es natürlich für jedes Kind eine kleine Überraschung vom Nikolaus. Zur Stärkung gibt es heiße Würste und Getränke. Informationen: Treffpunkt: Am Sonntag, den 10.12.2017 um14:00 Uhr, Parkplatz am Bleichsee, an der L1111, zwischen Löwenstein und Untergruppenbach-Vorhof. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Unkostenbeitrag: 2,-Euro pro Kind Anmeldung und Infos unter: Edith Karthe: 07945/950239, Ernst Schlinger: 07130/9260, Adelheid Antlauf:
[email protected] F/T: privat
Ortsgruppe Sülzbach Einladung
Abschluss-Wanderung und Adventfeier Sonntag 03. Dezember 2017 Zum Jahresende wollen wir uns nochmals zu einer Wanderung mit anschließender Adventsfeier treffen. Die Wanderer treffen sich um 13.30 Uhr in Sülzbach, In den Mühlwiesen, zur Wanderung rund um den Rauberg. Für Nichtwanderer und Wanderer ist ab ca. 16.00 Uhr in Frieder`s Weinstüble reserviert zum gemütlichen Miteinander. Wanderung: ca. 6 km. – max. 2 Std., Wanderführer: Siegwart Rösch Auf einen würdigen und friedlichen Jahresausklang mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden, zum Wandern/Feiern oder auch beides freuen wir uns. Info unter Tel. 0179 5924163, J. Nonnenmacher
22
Sulmtal●de
A. Zangl Dienstleistungsservice • Gartenservice • Heckenschnitt • Winterdienst • Baumfällung • Baufeldräumung Bachstraße 6 · 74182 Obersulm Tel: 07134 9068995 · Mobil: 0173 7997378 E-Mail:
[email protected] · www.Agrar-Transport.com
Ortsgruppe Willsbach Advent steht vor der Tür
Schon heute möchten wir für Sonntag 10. Dezember zur nachmittäglichen Adventswanderung einladen mit anschließender Adventsfeier. Gemeinsam mit den Willsbacher Gartenfreunden schließt sich der Wanderung eine besinnliche Adventsfeier im ev. Gemeindehaus an. Weitere Informationen kommende Woche an dieser Stelle und im Aushangkasten (Willsbach Waage).
Ortsgruppe Weinsberg Vorweihnachtliche Wanderung zum Christbaummarkt in Prevorst
Start 10:00 Uhr am Grasigen Hag in Weinsberg am Sonntag, 3.12.2017 In Fahrgemeinschaften fahren wir zusammen nach Prevorst, Parkplatz am Friedhof. Strecke ca. 12 km, Gehzeit 3,5 - 4,0 Std. und 270 Hm Die Strecke führt zum Stocksberg über den Roßsteig und Seeberg zum Christbaummarkt. In Prevorst können wir auf dem Christbaummarkt einen Weihnachtsbaum und oder Geschenke einkaufen. Fürs leibliche Wohl ist dort auch Bestens gesorgt. WF: Monika Breusch, 07134-10034,
[email protected]
Nikolausfeier
Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins lädt Alt und Jung ein zur Nikolausfeier im Albvereinshaus am 09.12.2017 um 15:30 Uhr. Es gibt Glühwein und Kinderpunsch und dazu Christstollen und Hefezopf. Außerdem schauen wir ein paar Dias von den Aktionen 2017 und weihnachtlich wird es auch noch. Wer Lust hat, kommt schon um 14:00 Uhr zum Albvereinshaus und begibt sich mit uns bei einer kleinen Wanderung auf die Suche nach den wunderlichen Waldfabelwesen. Wir treiben sie zusammen und siedeln sie dann am Albvereinshaus an. Für die Wanderung wird höflich um Anmeldung per Mail gebeten (thilokurz8@ aol.com) oder per Tel. bei Siegfried Jenewein, 07134-6278 mit AB. Wir brauchen außerdem noch Helfer beim Aufbau und beim Spülen. Macht jemand mit?
Weinsberger Grenzsteinwanderung
Am 2. Advent, Sonntag, 10. Dezember 2017, treffen wir uns um 13.30 Uhr am Kernerdenkmal beim Kernerhaus an der Öhringer Straße in Weinsberg zu unserer Monatswanderung. Wir wandern von hier aus durch das Sulmtal über Grantschen, Ranzenberg zurück nach Weinsberg. Unterwegs besichtigen wir das fast „verschollene Ranzenbergbrückle“ und weitere historische Kleindenkmale auf der Weinsberger Gemarkung. Wanderzeit zirka 2,5 bis 3 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen! Wanderführer: Klaus Heiland und Manfred Wiedmann (Tel. 07134 8717)
Let‘ s go, jeder Schritt hält fit,
ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, bei manchen Krankenkassen gibt es bei Prämien. Termin: jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats. Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschen Allee, Uhrzeit: 9:30 Uhr, 13.12.2017, Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden. Rucksackvesper, Getränk, Abschluss im Jägerhaus möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein. Wanderpass erhalten Sie von der OG Weinsberg. Ansprechpartner: Monika Breusch: m.breusch54@ gmail.com / 0151 75007692 oder 07134 10034. Seit Mai 2017 gibt es auch eine verkürzte Tour mit 8 – 10 km. Wanderführer: Siegfried Jenewein, 07134-6278
Natur, garten & tier
30. November 2017
Gelernter Gärtner übernimmt ab sofort
:ƵŶŐǁŝŶnjĞƌƐƵĐŚƚtĞŝŶďĞƌŐĞ
Gartenarbeiten und Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung. Pflasterarbeiten! Schnell, sauber und preiswert. Tel. 0176 41100066
^ƵĐŚĞtĞŝŶďĞƌŐĞŝŵtĞŝŶƐďĞƌŐĞƌdĂůƵŶĚ KďĞƌƐƵůŵƐŽǁŝĞhŵŐĞďƵŶŐ͘
^ƚĞƉŚĂŶ