Interpretation zu Schneider - Schlafes Bruder - School-Scout

6 downloads 138 Views 1MB Size Report
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Interpretation zu Schneider - Schlafes Bruder.
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Interpretation zu Schneider - Schlafes Bruder

Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Königs Erläuterungen und Materialien Band 390

Erläuterungen zu

Robert Schneider

Schlafes Bruder von Magret Möckel

Über die Autorin: Magret Möckel, geboren 1952 in Lindau an der Schlei (Schleswig-Holstein), Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität in Hamburg. Seit 1979 Lehrerin für Deutsch und Englisch, erst an einem Gymnasium in Vechta, dann in Friesoythe. Ihr Unterrichtsschwerpunkt liegt auf dem Deutschunterricht in der Oberstufe. Seit 1997 leitet sie einen literarischen Zirkel an ihrem Gymnasium, in dem sie mit interessierten Schülern ab Klassenstufe 10 über Literatur, besonders über aktuelle literarische Erscheinungen, spricht. Frau Möckel ist verheiratet und hat zwei Kinder. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt oder gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. 4. Auflage 2008 ISBN 978-3-8044-1772-4 © 2002 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: Foto: Hans Bessermann. Sterbeszene aus „Schlafes Bruder“, Uraufführung. Luisenburg-Festspiele Wunsiedel, Theatersommer 2001. Jens Wassermann als Elias Alder. Druck und Weiterverarbeitung: Tiskárna Akcent, Vimperk

2

Inhalt

1. 1.1 1.2 1.3

2. 2.1 2.2 2.3 2.4

2.5 2.6

Vorwort ...............................................................

5

Robert Schneider: Leben und Werk .................. Biografie ................................................................ Zeitgeschichtlicher Hintergrund ............................. Angaben und Erläuterungen zu weiteren Werken Schneiders .................................

6 6 9

Textanalyse und -interpretation ........................ Entstehung und Quellen ........................................ Inhaltsangabe ........................................................ Chronologie der Ereignisse .................................... Aufbau .................................................................. Personenkonstellation und Charakteristiken .......... Verwandtschaftsbeziehungen der Personen ...... Elias ................................................................. Elsbeth ............................................................. Peter ................................................................ Die Eschberger ................................................. Sachliche und sprachliche Erläuterungen ............... Stil und Sprache ..................................................... Die verschiedenen Rollen des Erzählers ................. Das Leitmotivgeflecht: Feuer, Wasser, Petrifels und wasserverschliffener Stein ........... Motiv der Augen .............................................. Motiv des Herzschlagens .................................. Geschrei und Gelächter .................................... Natur ............................................................... Weitere leitmotivisch eingesetzte Phrasen ........

12 15 15 16 28 32 40 40 40 50 53 57 61 64 70 75 85 88 91 95 97

3

Inhalt 2.7

Interpretationsansätze ........................................... 99 Elias und Peter: Die Verkörperung entgegengesetzter Kräfte .................................. 99 Liebe und Tod, Musik und Genialität ............... 102

3.

Themen und Aufgaben ....................................... 116

4.

Rezeptionsgeschichte .......................................... 119

5.

Materialien .......................................................... 123 Literatur .............................................................. 129

4

Vorwort

Vorwort Robert Schneiders Roman gehört zu den Texten, die einerseits Bestsellerqualität haben und damit der Leselust einer großen Anzahl von Personen entgegenkommen. Es ist schwer, sich der Sogwirkung des Textes zu entziehen. Gleichzeitig befriedigt er den gehobenen Anspruch an literarische Qualität und macht ihn zu einer exemplarischen postmodernen Lektüre. Mit der eigenwilligen Gestaltung des Erzählers wird der Leser zudem auf zeitgenössische Fragen der Verknüpfung von Fiktion und Wirklichkeit gestoßen, der Bedingungen und Bedingtheit des Erzählens, der Welt der Zeichen. Einerseits ist der Leser schnell emotional berührt, findet vielfältige Identifikations- und Diskussionsgrundlagen. Andererseits muss der Leser lernen, sich im Spiel mit Formen, literarischen Zitaten, mehrfach kodierten Aussagen, Ironie u. a. zurechtzufinden und seine eigene Lesart zu entdecken und zu reflektieren. Der vorliegende Erläuterungsband soll dafür Anregungen und Hilfestellung geben. Magret Möckel

Vorwort

5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Interpretation zu Schneider - Schlafes Bruder

Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de