PSK PORTAL 200-Z

27 downloads 321 Views 2MB Size Report
Darüber hinaus gelten für den SIEGENIA-Beschlag PSK PORTAL-Z die Angaben der Profilhersteller bzw. der Systeminhaber, insbesondere zu möglichen ...
PSK PORTAL 200-Z Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlag mit Zwangssteuerung für Kunststoffelemente mit 12 mm Kammermaß

... mit den entscheidenden Vorteilen: • • • • •

Grundsicherheit = Standard Gesamtabstellweite 122 mm einfacher rationeller Anschlag funktionelles und rationelles Lehrensystem Bauteile für Stulpflügel-Elemente mit vormontierten Schließblechen

gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier

Anwendungsbereich Flügelfalzbreite Flügelfalzhöhe bei Schema A, G und K Flügelfalzhöhe bei Schema C Rahmenaußenbreite

(mm) (mm) (mm) (mm)

Flügelgewicht Dornmaß bei abschließbarem Getriebe Griffsitz, konstant Gesamtabstellweite

(kg) (mm) (mm) (mm)

770 bis 20001) 1000 bis 2360 1690 bis 2360 je nach Profilsystem von der Flügelfalzbreite ableiten, bei Schema A max. 4260 max. 200 30, 40 und 45 490 – 990 122

2)

1) Bei Flügelfalzbreite < 944 mm darf die Flügelfalzhöhe das 2,5-fache der Flügelfalzbreite nicht überschreiten. 2) Durch Kürzen des Getriebes kann der Griffsitz bei den Getrieben OS Gr. 169 bis Gr. 238 um 100 mm nach unten versetzt werden, dabei reduziert sich die Flügelfalzhöhe ebenfalls um 100 mm. Dies kann durch Einbau des Zwischenstückes Gr. 23 ausgeglichen werden.

Inhaltsverzeichnis PSKZde4002_3_05.01/2

Anwendungsbereich ....................................Seite 1 Beschlagteile...............................................Seite 2 Beschlagliste ...............................................Seite 3 Beschlagliste (Fortsetzung) ............................Seite 4 Wichtige Hinweise, Abkürzungen..................Seite 5 Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagteile .....Seite 6 Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagliste......Seite 7 Schema C Variante 1...................................Seite 8 Schema C Variante 2...................................Seite 9 Beschlagliste Schema C................................Seite 10

05.01

Vertikalschnitt, oben .................................... Seite Horizontalschnitt (l)......................................Seite Horizontalschnitt (ll) ..................................... Seite Blendrahmen: Rahmenteil-Maßangaben .........Seite Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene..Seite Vertikalschnitt, unten .................................... Seite Vorbereitung des Flügelrahmens....................Seite Flügelrahmen: Montage ZV ..........................Seite Flügelrahmen: Montage der PSK-Bauteile .......Seite Einsetzen des Schiebeflügels und Schema-Übersicht.Seite

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

PSKZde4002

Darüber hinaus gelten für den SIEGENIA-Beschlag PSK PORTAL-Z die Angaben der Profilhersteller bzw. der Systeminhaber, insbesondere zu möglichen Einschränkungen bei Flügelabmessungen, Flügelgewicht und Verriegelungsabstand. Sofern besondere Fertigungsvorschriften oder Verarbeitungsrichtlinien bestehen, sind diese ausdrücklich zu beachten.

Anschlaganleitung

Die oben genannten Anwendungsbereiche dürfen keinesfalls überschritten werden.

PSKZde4002 Seite 1

Beschlagteile PSK PORTAL 200-Z

Beschlagteile

18

23

17

22

11

11 12

35

31

31

13

35

29 6

5

31

34

13

30

31

4

3

1

2

31

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Hebel PSK 200-Z/GH Si-line Abdeckkappe PSK 200-Z/GH Si-line Kupplungslasche Senkschraube M 5 x 10 PZD Eckumlenkung VSO S-ES 9 Eckumlenkung BSO S-ES 9 Eckumlenkung VSU S-ES Eckumlenkung BSU S-ES Laufwagen V Laufwagen H Gleiter Schlüssel PORTAL Drehkralle Laufwagen M

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Abdeckschiene L Verbindungsstab Führungsschiene Abdeckschiene F Laufschiene Abdeckkappe L rechts Abdeckkappe L links Abdeckkappe F rechts Abdeckkappe F links Anschlagbock Anschlag Verschlußkappe Riegelteil Halter L

29

Zwischenstück

30

Getriebe OS

31 32 33 34

Schließblech 56 Schließblech S-ES PSK 200-Z Rastteil PSK-Z Zentrierstück

35

Abdeckkappe S

31

34

31

30

31

13

7

32

8 32

21

20 15

33

13

29

31

31

33

10

9 28

16

14

28

16

26 25

24

27 19

PSKZde4002 Seite 2

Beschlagliste PSK PORTAL 200-Z

Beschlagliste EAN 40 12453

Pos. Stück

RAL 9003 RAL 8022 mittelweiß braun bronze

Karton Hebel PSK 200-Z/GH Si-line bestehend aus:

rechts links

1

1

Hebel PSK 200-Z/GH Si-line

rechts

2

1

Abdeckkappe PSK 200-Z/GH Si-line

links rechts links

Btl. Zub. Hebel PSK 200-Z/GH bestehend aus: Kupplungslasche Senkschraube

18 M 5 x 10 PZD

Karton PSK 200-Z S-ES 9 mm Nutachse

rechts links

297544 297551

Karton PSK 200-Z S-ES 13 mm Nutachse bestehend aus:

rechts links

297568 297575

3 4

1 2

1

Eckumlenkung VSO S-ES 9 5

1

6

1

7

1

Eckumlenkung VSO S-ES 13 Eckumlenkung BSO S-ES 9

8

1

9

1

10

1 1

11 12 13

2 1 4

14

0...1

Eckumlenkung BSO S-ES 13 Eckumlenkung VSU S-ES Eckumlenkung BSU S-ES Laufwagen V Laufwagen H

Laufwagen M

bestehend aus:

16

17

19

1

20 21 22 23 24 25 26 27 28

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2

1 vorne vorne hinten hinten

297797 297803

296295 296349

716922 836538 836545 702543 rechts links

Mitte Mitte

Größe1)

301678 301685

nur bei Flügelgewicht > 160 kg

Länge(in mm) FFB (in mm)

Gr. 87/200 Gr. 107/240 Gr. 130/286 Gr. 160/346 Gr. 200/426

770 871 1071 1301 1601

87 107 130 160 200

865 1065 1295 1550 1950

Verbindungsstab

Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.

87 107 130 160 200

585 785 1015 1270 1670

Führungsschiene

Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.

200 240 286 346 426

2000 2400 2860 3460 4260

Abdeckschiene F

Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.

200 240 286 346 426

2000 2400 2860 3460 4260

Laufschiene

Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.

200 240 286 346 426

2000 2400 2860 3460 4260

1

1

1

Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.

1

18

1

Abdeckschiene L 1

296271 296325

714102 714119 714126 714133 714140 714157 714164 714171 713983 713990 714003 714010 714065 714072 714089 714096

1

Beutel Zubehör PSK- PORTAL bestehend aus: Gleiter Schlüssel PORTAL Drehkralle

1

15

296257 296301

rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links

Profilsatz PSK 200/150

abhängig von FFB und RAB

silber

1

1

allgemein benötigt

Bezeichnung

bis bis bis bis bis

870 1070 1300 1600 2000

RAB (in mm) 2001 2401 2861 3461

bis bis bis bis bis

2000 2400 2860 3460 4260

297582 297629 297667 297704 297742

297599 297636 297674 297711 297759

297612 297650 297698 297735 297773

297605 297643 297681 297728 297766

889329 889374 889428 889473 889527

889350 889404 889459 889503 889558

890165 890196 890226 890257 890288 889862 889916 889961 890011 890066 890349 890370 890400 890431 890462

889336 889367 889381 889411 889435 889466 889480 889510 889534 889565 714782 714751 714768 714775 714799 890165 890172 890196 890202 890226 890233 890257 890264 890288 890295 889879 889909 889923 889954 889978 890004 890028 890059 890073 890103 890349 890356 890370 890387 890400 890417 890431 890448 890462 890479

889633 889688 889763 889817

889640 889695 889770 889824

889671 889725 889800 889855

889664 889718 889794 889848

889732 837368 824498 889299

889732 889756 837368 892909 824498 892916 889299 889312 889626

889749 837375 892923 889305

890189 890219 890240 890271 890301 889893 889947 889992 890042 890097 890363 890394 890424 890455 890486

Beutel Abdeckkappen PSK

Abdeckkappe L Abdeckkappe L Abdeckkappe F Abdeckkappe F Beutel Zubehör Laufschiene: PSK

rechts links rechts links

Anschlagbock Anschlag Verschlußkappe Riegelteil Halter L 1) Zur exakten Bestimmung der erforderlichen Größe die Maße von FFB und RAB ermitteln

PSKZde4002 Seite 3

Beschlagliste (Fortsetzung) PSK PORTAL 200-Z

Beschlagliste (Fortsetzung) EAN 40 12453

Pos. Stück

Bezeichnung

abhängig von FFB

Zwischenstück (mit Standard-Schließzapfen)

2

29

Zwischenstück S-ES (mit Pilzkopfzapfen)

abhängig von Profilsystem

abhängig von FFH

Getriebe OS (mit Standard-Schließzapfen)

2

30

Getriebe OS S-ES (mit Pilzkopfzapfen)

31 6...12 32 1

33

2

34

2

Größe 100 123 146 169 192 215 Größe 100 123 146 169 192 215

Größe 123 146 169 192 215 238 Größe 146 169 192 215 238

silber

FFB 770 1001 1231 1461 1691 1921 FFB 770 1001 1231 1461 1691 1921

(in mm) bis 1000 bis 1230 bis 1460 bis 1690 bis 1920 bis 2000 (in mm) bis 1000 bis 1230 bis 1460 bis 1690 bis 1920 bis 2000

Griffsitz (in mm) FFH (in mm) 490 1000 bis 1230 590 1231 bis 1460 690 1461 bis 1690 990 1691 bis 1920 990 1921 bis 2150 990 2151 bis 2360 Griffsitz (in mm) FFH (in mm) 590 1231 bis 1460 690 1461 bis 1690 990 1691 bis 1920 990 1921 bis 2150 990 2151 bis 2360

1 1 2 2 2 2

RAL 9003 RAL 8022 mittelweiß braun bronze

713914 713921 713938 713945 713952 713969

1 1 2 2 2 2

713839 713846 713853 713860 713877 713884

1 1 2 2 2

713303 713297 713341 713815 713358 713334

1 1 2 2 2

713761 713778 713785 713792 713808

Schließblech 56 (für Standard-Schließzapfen)

A....

siehe Profil Datenblatt

Schließblech S-ES PSK 200-Z (für Pilzkopfzapfen)

A....

siehe Profil Datenblatt

Btl. Rahmenteile PSK 200-Z

A.... Re A.... Li

siehe Profil Datenblatt

A.... Re A.... Li A....

siehe Profil Datenblatt

bestehend aus:

Rastteil PSK-Z Zentrierstück

siehe Profil Datenblatt

Zubehör EAN 40 12453 Pos. Stück

35

0...2

0...1

Bezeichnung

Abdeckkappe S Karton Hebel PSK 200-Z/GH Si-line abschließbar bestehend aus:

Zubehör

Hebel PSK 200-Z/GH Si-line Abdeckkappe PSK 200-Z/GH Si-line Btl. Zub. Hebel PSK 200-Z/GH bestehend aus: Kupplungslasche Senkschraube 0...4

Zwischenstück Zwischenstück S-ES

0...1

Kombilehre EB 643-3/-7

silber

RAL 9003 RAL 8022 mittelweiß braun bronze

rechts

890622

890639

890660

890653

links

890677

890684

890714

890707

rechts links

296356 296400

296370 296424

298510 298527

296394 296448

rechts links rechts links

18 M 5 x 10 PZD Gr. 23 (für max. FFH bei um 100 mm reduziertem Griffsitz Gr. 23 sowie als zusätzlicher Mittelverschluß) Abbildung und Verwendung siehe Seite 17

1

713907 713822 158036

PSKZde4002 Seite 4

Wichtige Hinweise, Abkürzungen PSK PORTAL 200-Z

Wichtige Hinweise, Abkürzungen

Wichtige Hinweise – Beachten Sie unsere Produktinformation „Schiebebeschläge für Flügel von Fenstertüren und Fenstern“. – Für den SIEGENIA-Beschlag PSK PORTAL 200-Z gelten die auf Seite 1 genannten Anwendungsbereiche. Darüberhinaus gelten die Angaben der Profilhersteller bzw. Systeminhaber, insbesondere zu möglichen Einschränkungen bei Flügelabmessungen, Flügelgewicht und Verriegelungsabstand. Sofern besondere Fertigungsvorschriften oder Verarbeitungsrichtlinien bestehen, sind diese ausdrücklich zu beachten. – Durch Überbeanspruchung des Parallel-Schiebe-Kippelementes kann im ungünstigsten Fall der Flügel aus seiner Führung springen, herausfallen und dadurch schwere Verletzungen verursachen. Wenn unter besonderen Umständen (Einsatz in Schulen, Kindergärten etc.) zu erwarten ist, dass das Parallel-SchiebeKippelement durch gewaltsames Zufahren überbeansprucht wird, muss dies durch geeignete Maßnahmen verhindert werden. – z. B.: – durch Versetzen des Anschlagbocks zur Verringerung der Öffnungsweite, oder – durch Einbau eines abschließbaren Hebels gegen unbefugte Benutzung. Nehmen Sie in Zweifelsfällen unbedingt Rücksprache mit Ihrem SIEGENIA--Verkaufsberater. – Die in dieser Anschlaganleitung beschriebenen Beschlagteile aus Stahl sind farblos passiviert und versiegelt nach DIN EN 12329. Sie dürfen nicht in mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhalten verwendet werden. – Stellen Sie den Gesamtbeschlag nur aus SIEGENIA-Beschlagteilen zusammen. Andernfalls können Schäden auftreten, für die wir keine Haftung übernehmen. – Montieren Sie alle Beschlagteile fachgerecht wie in den Seiten 11 bis 20 beschrieben. – Parallel-Schiebe-Kipp-Elemente dürfen nur vor der Montage der Beschlagteile oberflächenbehandelt werden. Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung kann die Funktionstüchtigkeit der Beschlagteile einschränken. In diesem Fall sind wir zu keinerlei Gewährleistung verpflichtet. – Beachten Sie bei der Verklotzung die Technische Richtlinie Nr. 3 des Glaserhandwerks „Klotzung von Verglasungseinheiten“. – Verwenden Sie keine säurevernetzenden Dichtstoffe, da diese zur Korrosion der Beschlagteile führen können. – Halten Sie den Laufhöcker der Laufschiene und alle Falze von Ablagerungen und Verschmutzungen frei - insbesondere von Zement- oder Putzrückständen. Vermeiden Sie direkte Nässeeinwirkung auf den Beschlag und einen Kontakt des Beschlages mit den Reinigungsmitteln. – Bringen Sie den Bedienungsaufkleber (Schieberichtung DIN links bzw. DIN rechts) gut sichtbar am eingebauten Parallel-SchiebeKippflügel an. Der Bedienungsaufkleber befindet sich im „Karton PSK 200-Z S-ES“ .

Haftungsausschluß Wir haften nicht für Funktionsstörungen und Beschädigungen der Beschläge sowie der damit ausgestatteten Parallel-Schiebe-Kippelemente, die auf unzureichende Ausschreibung, Nichtbeachtung dieser Anschlaganleitung oder Gewalteinwirkung auf den Beschlag (z. B. durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch) zurückzuführen sind.

Abkürzungen In dieser Anschlaganleitung werden folgende Abkürzungen verwendet: BSO BSU EB F FB FFB FFH FH FHD G

Bandseite oben Bandseite unten Einbohrlehre (Kombilehre) Führungsschiene Flügelbreite Flügelfalzbreite Flügelfalzhöhe Flügelhöhe Flügelholzdicke Griffsitz

GH H L M MV OKFF OS PZ RAB RAH

Getriebehebel hinten Laufwagen Mitte Mittelverschluß Oberkante Fertig-Fußboden ohne Schloss Profilzylinder Rahmenaußenbreite Rahmenaußenhöhe

RFB S S-ES SW V VSO VSU ZV

Rahmenfalzbreite schwere Ausführung Stahl-erhöhte Sicherheit Schlüsselweite vorne Verschlußseite oben Verschlußseite unten Zentralverschluß

PSKZde4002 Seite 5

Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagteile PSK PORTAL 200-Z

Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagteile

Hebel innen abschließbar

42

Hebel innen und außen abschließbar

Hebel innen und außen abschließbar

43

(Hebel außen erhöht)

(Hebel außen flach) 38 44 40

46

46

46 36

29

45

45 38

38

47

37

29

38

47

37

29

37

Sollbruchstelle

32,5

14

40

FHD

FHD +35

74

28

28

21

47

41

41

39

45

40

30

Getriebeschlossausfräsung

69

80

90

Ø 12 mm Ø 20 mm mit HSS-Bi-Metall-Lochsäge

Dornmaß B

A

14

16

110

Maße für Getriebe

Dornmaß

A

Dornmaß

A

B

PZ-30

30

16

46

PZ-40

40

16

56

PZ-45

45

16

61

B

PSKZde4002 Seite 6

Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagliste PSK PORTAL 200-Z Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-.. Beschlagliste Für die Komplett-Garnitur werden Bauteile der Beschlagliste Seite 3 und 4 benötigt. Pos.

Stück

Bezeichnung

EAN 40 12453

innen abschießbar

silber

0...1

Karton Hebel Si-line HSK 250 bestehend aus:

innen

36

1

Hebel Si-line HSK 250 PZ innen

Vierkantlänge 40 mm

37

1

Rosette Si-line innen

–1)

Abdeckkappe Si-line HS 250

–1)

Schiebegriffmuschel

38

1

Abdeckkappe Si-line HS 250 PZ

39

2

Senkschraube M5x40

40

2

Hülsenmutter

wird in Bohrung am Getriebeschloss eingesetzt

Karton Hebel Si-line HSK 250/PSK 200-Z bestehend aus:

PZ innen (nur in Verbindung mit Hebel Si-line PZ außen oder PZ aussen flach)

Hebel Si-line HSK 250 PZ innen

Vierkantlänge 120 mm

innen und außen abschießbar Getriebekombinationen

1

37 1

42

0...1

300312

268261

876602

876626

892930

876640

ohne PZ-Lochung

800287 301036

301050

301067

301074

301623

301647

301661

301654

272732

301005

301012

301029

Abdeckkappe Si-line PZ HS 250 Hebel Si-line PSK 200-Z

PZ außen flach

Karton Hebel Si-line HS 250

PZ außen erhöht

bestehend aus:

(nur in Verbindung mit Hebel Si-line HSK-250/PSK 200-Z PZ innen)

0...1 1

44

Hebel Si-line HSK 250 PZ außen Rosette Si-line außen

38

1

Abdeckkappe Si-line PZ HS 250

45

2

Senkschraube M5x65 Senkschraube M5x75 Senkschraube M5x85

1

Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-30 PZ-40 bestehend aus: PZ-45

46

1

47

2

29

268247

Rosette Si-line innen

38

43

268223

211076

0...1 41

RAL 9003 RAL 8022 mittelweiß braun bronze

1

Getriebeschloss

Flügelprofildicke 55 - 64 mm Flügelprofildicke 65 - 74 mm Flügelprofildicke 75 - 85 mm

801055 823095 885017 716335 716342 716359

PZ-30 PZ-40 PZ-45

Schraube 5 x 10

DIN 7500

Zwischenstück

Größe 192 215 238

Griffsitz (in mm) FFH (in mm) 990 1691 bis 1920 990 1921 bis 2150 990 2151 bis 2360

2 2 2

713952 713969 713976

1) Tatsächlicher Bedarf; Lieferumfang enthält nicht benötigte Teile

PSKZde4002 Seite 7

Schema C Variante 1 PSK PORTAL 200-Z

Schema C Variante 1

Schema C Variante 1 mit aufgeschraubtem Stulpprofil und 2 Getriebehebeln PSK 200-Z

1.

2.

33

Flügelfalzkante

31

Eckumlenkung VSO S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

2.

5

1.

2 Schiebeflügel / 2 Festflügel 31

30

30

13

31 3

4

Achtung: 2

1

3

1

2

31

Erst- und Zweitflügel müssen zur Vermeidung von Fehlbedienungen entsprechend gekennzeichnet werden. Die Schiebeflügel dürfen nur in der unten angegebenen Reihenfolge bedient werden!

Eckumlenkung VSU S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

32

Öffnen: 7

zuerst Erstflügel

1.

dann Zweitflügel

2.

Schließen: zuerst Zweitflügel 2. dann Erstflügel

32

1.

33 79

Flügelfalzkante

PSKZde4002 Seite 8

Schema C Variante 2 PSK PORTAL 200-Z Schema C Variante 2a mit aufgeschraubtem Stulpprofil und Betätigungshebel im Falz

Schema C Variante 2 Schema C Variante 2b mit mit aufgeschraubtem Stulpprofil Getriebe-Set PZ-30, PZ-40 oder PZ-45 im Erst- und Zweitflügel

1.

2.

33

1.

2.

Flügelfalzkante

33

Flügelfalzkante

31

31

Eckumlenkung VSO S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

Eckumlenkung VSO S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

5

13

13

30

29a

5

29a

29

47 40

3

Gegebenenfalls handelsüblichen Schiebegriff am Zweitflügel anbringen.

40 49

49 46

4

46 39

39

1

2 37

37

50

50

48

Eckumlenkung VSU S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

Betätigungshebel

Eckumlenkung VSU S-ES Schema C (im Karton Schema C enthalten)

7

32

33 79

Flügelfalzkante

7

32

33 79

Flügelfalzkante

PSKZde4002 Seite 9

Beschlagliste Schema C PSK PORTAL 200-Z Stück

Beschlagliste Schema C

Bezeichnung

EAN 40 12453

allgemein benötigt

Variante 1

2a

2b

1

2

1

-

Karton Hebel PSK 200-Z/GH Si-line Inhalt: Siehe Seite 3

48

-

1

-

Betätigungshebel

49..51

-

-

2

Karton Hebel Si-line HSK-250

40

-

-

2

Hülsenmutter

45

-

-

2

Senkschraube M5x40

abh. v. FFB u. RAB

14

1

1

1

1

1

1

0...2

0...2

0...2

21)

21)

4

30

4

3

-

29

-

-

3

29a

-

1

1

-

-

2

46

-

-

2

47

-

-

4

rechts links

Karton PSK 200-Z S-ES 13 mm Nutachse

rechts links

Karton PSK 200-Z S-ES 9 mm Nutachse Schema C

rechts links

Karton PSK 200-Z S-ES 13 mm Nutachse Schema C

rechts links

Laufwagen M

rechts links

Profilsatz PSK 200/150

Größe2) FFB (in mm) 87/200 770 bis 870 107/240 871 bis 1070 130/286 1071 bis 1300 160/346 1301 bis 1600 200/426 1601 bis 1920

(Zwischenstücke in S-ES Ausführung siehe Seite 4)

32

2

2

2

33

33)

33)

33)

34

23)

23)

23)

268247

297797 297803

300312

268261

297544 297551 297568 297575 300015 300022

4 Mitte Mitte

300299 300305 301678 301685

nur bei Flügelgewicht > 160 kg

RAB (in mm) bis 2000 2001 bis 2400 2401 bis 2860 2861 bis 3460 3461 bis 4260

FFB (in mm) 770 bis 1000 1001 bis 1230 1231 bis 1460 1461 bis 1690 1691 bis 1920 1921 bis 2000

297582 297629 297667 297704 297742

297599 297636 297674 297711 297759

297612 297650 297698 297735 297773

1 1 2 2 2 2

713914 713921 713938 713945 713952 713969

2 2 2

713815 713358 713334

Größe 192 215 238

Griffsitz (in mm) FFH 990 1690 990 1921 990 2151

(in mm) bis 1920 bis 2150 bis 2360

Zwischenstück

Größe 192 215 238

Griffsitz (in mm) FFH 990 1690 990 1921 990 2151

(in mm) bis 1920 2 bis 2150 2 bis 2360 2

713952 713969 713976

Größe 192 215 238

Griffsitz (in mm) FFH 990 1690 990 1921 990 2151

(in mm) bis 1920 bis 2150 bis 2360

716366 716373 716380

(Schließbleche nur für 2 Zwischenstücke erforderlich)

297605 297643 297681 297728 297766

716335 716342 716359

Getriebe-Set PSK 200-Z PZ-30 PZ-40 bestehend aus: PZ-45

PZ-30 PZ-40 PZ-45

Schraube 5 x 10

DIN 7500

Schließblech 56 (für Standard-Schließzapfen)

A....

siehe Profil Datenblatt

Schließblech S-ES PSK 200-Z (für Pilzkopfzapfen)

A....

siehe Profil Datenblatt

Btl. Rahmenteile

A.... Re A.... Li

siehe Profil Datenblatt

Rastteil PSK-Z

A.... Re A.... Li

siehe Profil Datenblatt

Zentrierstück

A....

siehe Profil Datenblatt

bestehend aus:

296295 296349

800287

Getriebe OS (mit Standard-Schließzapfen)

Getriebeschloss

18..22 14..18 14..18

268223

2...4

Größe 100 123 146 169 192 215

Zwischenstück Schema C

31

296271 296325

211076

Karton PSK 200-Z S-ES 9 mm Nutachse

Zwischenstück (mit Standard-Schließzapfen) 4

296257 296301

wird in Bohrung am Getriebeschloss eingesetzt

21)

4

rechts links

RAL 9003 RAL 8022 mittelweiß braun bronze

715765

Inhalt: siehe Seite 3

abh. von FFB abhängig von FFH abhängig von Profilsystem

silber

Pos.

1) Symmetrischer Aufbau, Trennstelle muß zwischen den Schiebestellen liegen 2) Zur exakten Bestimmung der erforderlichen Größe, die Maße von FFB und RAB ermitteln 3) Tatsächlicher Bedarf; Lieferumfang enthält nicht benötigte Teile

PSKZde4002 Seite 10

Vertikalschnitt, oben PSK PORTAL 200-Z

Vertikalschnitt, oben

RAH

12

32

20

27,5

16

4x..

PSKZde4002 Seite 11

Horizontalschnitt (l)

Horizontalschnitt (ll) PSK PORTAL 200-Z

PSK PORTAL 200-Z

Horizontalschnitt (l)

Horizontalschnitt (ll)

RAB FB 12

FFB

12

Befestigungschrauben für die Beschlagteile Hebel (1):

Fensterbauschrauben

5 x ..*

Laufwagen (9, 10 und 14): bei > 160 kg zusätzlich

Fensterbauschrauben Fensterbauschraube

5 x .. 5 x ..

Halter (28):

Fensterbauschrauben

5 x ..

übrige Beschlagteile:

Fensterbauschrauben

4 x ..

* Die Längen der Befestigungsschrauben müssen auf das Profilsystem abgestimmt werden. Achtung: Die tragenden Bauteile Laufwagen (9, 10 und 14),

Führungsschiene (17) und Laufschiene (19) müssen jeweils in dem Verstärkungsprofil befestigt werden! Fensterbauschrauben für Holzfenster, Stahl transparent verzinkt (nicht im Lieferumfang)

PSKZde4002 Seite 12

PSKZde4002 Seite 13

Blendrahmen: Rahmenteil-Maßangaben PSK PORTAL 200-Z

Blendrahmen: Rahmenteil-Maßangaben

Zwischenstück 720; Gr.169 = 970 Gr.192 = 1195; Gr.215 = 1345 Gr.146 =

Zwischenstück

Zwischenstück Gr.146 = 250 Gr.169 = 500 Gr.192 = 450 Gr.215 = 600

= 370 = 470 = 745

Getriebe OS

Getriebe OS Gr.192 = 450; Gr.215, Gr.238 = 600

DIN links gezeichnet DIN rechts spiegelbildlich Sämtliche Maße (in mm) und Angaben für:

Gr.192 = 450; Gr.215, Gr.238 = 600

Kammermaß 12 mm Nutachse 9 mm und 13 mm

Getriebe OS

In Verbindung mit Schließzapfen S-ES können Anstelle von Schließblechen 56 mm auch Schließbleche S-ES PSK 200-Z verwendet werden.

Gr.146 = 795; Gr.169 = 895; Gr.192, Gr.215, Gr.238 = 745

Schließblech S-ES PSK 200-Z Rastteil Rastteil 200

Schließblech 56 mm 156

Getriebe OS

Getriebe OS

Gr.192 = 1195; Gr.215, Gr.238 = 1345

Kunsstoffelemente

Getriebe OS Gr.192 = 1195; Gr.215, Gr.238 = 1345

Zentrierstück

Zentrierstück

Gr.146 = 795; Gr.169 = 895; Gr.192, Gr.215, Gr.238 = 745

30

350

350

200

156

Gr.100, Gr.123, Gr.146, Gr.169, Gr.192, Gr.215,

180

208 Zwischenstück Gr.146 = 250; Gr.169 = 500 Gr.192 = 450; Gr.215 = 600

Zwischenstück

Gr.100, = 370 Gr.123, Gr.146, Gr.169, = 470 Gr.192, Gr.215, = 745

Zwischenstück

Gr.146 = 720; Gr.169 = 970 Gr.192 = 1195; Gr.215 = 1345

PSKZde4002 Seite 14

Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene PSK PORTAL 200-Z 17

18

Montage Lauf- u. Führungsschiene

32

A Führungsschiene (17) und Laufschiene (19) ablängen. B Beide Teile entprechend nebenstehender Maße positionieren und befestigen. C Abdeckschiene F (18) ablängen und aufklipsen. D Laufschiene (19) durchgehend unterfüttern (siehe auch Seite 16).

8

20

16

4x..

Blendrahmen: Montage Lauf- und Führungsschiene

36

4x..

19 Unterfütterung der Laufschiene schon bei der Beschlagmontage anbringen!

Maßangabe bei 8 mm Flügelüberdeckung am Rahmen entspricht „bündig mit Flügelaussenkante“.

E Riegelteil (27) positionieren und mit Sechskant-Stiftschlüssel SW 4 festschrauben (Drehmoment 4 - 4,5 Nm). Überschlagbreite 18 19 20 21 22

Maß

1)

Länge Führungsschiene und Abdeckschiene = Rahmenfalzbreite +10 mm

17

59 58 57 56 55

1) Achtung : Bei Veränderung von Maß 17 auf Seite19 verändert sich Maß R entsprechend.

Anschlag (25) und Verschlußkappe (26) je nach Schieberichtung DIN links oder DIN rechts in Anschlagbock (24) eindrücken. G Anschlagbock (24) in Laufschiene (19) einsetzen und leicht anschrauben.

Rahmenfalzbreite

F

Hinweis: Anschlagbock (24) erst nach Einsetzen des Schiebeflügels fest anschrauben (siehe Seite 20).

19 Länge Laufschiene = Rahmenfalzbreite +16 mm

R 26

25

24

27

PSKZde4002 Seite 15

FFH

FH

Abstellweite

122

52

4x.. 36

44

21,5

8

12

5x.. bei Flügelgewicht >160kg und generell bei rundem oder schrägem Flügelüberschlag

43

5x..

OKFF

Unterfütterung der Laufschiene schon bei der Beschlagmontage anbringen!

Vertikalschnitt, unten PSKZde4002 Seite 16

Vorbereitung des Flügelrahmens PSK PORTAL 200-Z

Vorbereitung des Flügelrahmens

3 4

Scherenausfräsung am Flügelüberschlag nur bei Spaltmaß kleiner 3 mm erforderlich Markierung für Frästiefe

Kombilehre EB 643-3/ -7 für Getriebehebel und Eckumlenkung VSO und BSO Fräser: Anlaufring: Bohrer:

Ø 6 oder 8 mm Ø 27 mm Ø 4,2 mm oder 4,0 mm

Farbkennzeichnung der Bohrbuchsen: gelb-chromatiert = Zentrierzapfen blau-chromatiert = Befestigungsbohrungen

6,5

Flügelfalzkante

92

88 112 115

Mittenmarkierung Getriebehebel

6

6,5

== 21 26

Sämtliche Maße (in mm) und Angaben für: Kunsstoffelemente

Kammermaß 12 mm Nutachse 9 mm und 13 mm

Flügelfalzkante

Griffsitz Gr. 123 = 490; Gr. 146 = 590 Gr. 169 = 690 (590); Gr. 192 = 990 (890) Gr. 215 = 990 (890); Gr. 238 = 990 (890)

180

6

PSKZde4002 Seite 17

☞ Flügelrahmen: Montage ZV Flügelrahmen: Montage ZV

PSK PORTAL 200-Z Markierung auf Stulpschiene

A Bauteile montiert – (Ansicht bei Flügel auf Anschlagtisch) 300

C2 A

Verschlußstellung

A 29

B 5

6

Y

Montagestellung Kippstellung

Y

300

Beim Kuppeln des Zwischenstücks (29) Parallelstellung beider Scheren beachten! Siehe Markierung auf Stulpschiene.

Markierung der Montagestellung auf Getriebehebel

Montagestellung

Y = Ablängbereich

B

C1

C3 30

D

4 3 4

Schiebestellung

2

Griffsitz – 100

31

B

30

7

Y

Griffsitz

1

8

31

Schräge zeigt zur FlügelAußenseite

B Flügel-Außenseite

A

Y

29

A C4 Flügel-Außenseite

Flügel-Innenseite

A Bauteile montiert – (Ansicht bei Flügel auf Anschlagtisch)

Montage des Zentralverschlusses am Flügelrahmen A B C

D

Eckumlenkungen VSU (7), BSU (8), VSO (5) und BSO (6) lagerichtig in Beschlagnut einsetzen und anschrauben. Dichtung im Bereich der Scherenarme ausklinken. Die Treibstangen der Eckumlenkungen jeweils in Montagestellung schieben (bis zum Anschlag) (siehe Pfeile, ). Die Getriebe OS (30) sowie die Zwischenstücke (29) in Beschlagnut einlegen, anreißen, einseitig ablängen und in nachfolgender Reihenfolge montieren. Mit Getriebe OS (30) (C1) beginnen und Zwischenstück (29) (C2) oben so kuppeln, dass Scherenarme von VSO (5) und BSO (6) parallel anziehen. An den Scheren, Markierung auf der Stulpschiene beachten (siehe Abbildung). Dann Getriebe OS (30) (C3) und Zwischenstück (29) (C4) unten quer einsetzen und anschrauben. Kupplungslasche (3) mit den Zapfen am Getriebe OS (30) einrasten und mit Senkschrauben M5 x 10 (4) anschrauben. Hebel PSK 200-Z/GH Si-line (1) in Montagestellung einsetzen (siehe Abbildung) und mit 4 Schrauben 5x50 anschrauben. Hebel PSK 200-Z/GH Si-line (1) in Verschlußstellung bringen, um Montagefixierung der Langbauteile abzuscheren. Abdeckkappe PSK 200-Z/GH Si-line (2) aufsetzen. Hinweis: Befestigungsschrauben siehe Seite 13.

PSKZde4002 Seite 18

Flügelrahmen: Montage der PSK-Bauteile PSK PORTAL 200-Z Flügelrahmen: Montage der PSK-Bauteile Montage der Laufwagen A

B C

D

Laufwagen V (9) vorne und Laufwagen H (10) hinten fest anschrauben. Bei Flügelgewicht > 160 kg auch Laufwagen M (14) mittig fest anschrauben und an allen Laufwagen zusätzliche Befestigungsschraube anbringen. (Siehe Seite 16) Beide Halter (28) für Abdeckschiene L (15) ausmitteln und anschrauben. Verbindungsstab (16) an Laufwagen V (9) anlegen, an der Markierung des Laufwagen H (10) anreißen und ablängen. Bei Laufwagen M (14) Verbindungsstab (16) mit einer Zugabe von 15 mm anreißen und ablängen. Verbindungsstab (16) in Laufwagen H (10) oder Laufwagen M (14) einstecken und mit Innensechskantschraube (Drehmoment von 10 - 11 Nm) festklemmen. Dazu Sechskantstiftschlüssel SW 4 verwenden. Verbindungsstab (16) in Laufwagen V (9) oder Laufwagen M (14) einstecken. Laufwagen H (10) in Verschlußstellung fixieren. (festhalten) Parallelstellung der Laufwagen V und H bzw. M(9 und 10 bzw. 14) beachten. Verbindungsstab (16) im Laufwagen V (9) ebenfalls mit Innensechskantschraube (Drehmoment von 10 - 11 Nm) festklemmen. Nach Einsetzen des Flügelrahmens in den Blendrahmen (siehe Seite 20) Abdeckschiene L (15) aufrasten und Abdeckkappen L (20 und 21) aufschieben. Hinweis: Befestigungsschrauben siehe Seite 13.

Verklotzungshinweis für Laufwagen M Tragklötze Distanzklötze

1)

20

21 1) Im Bereich Laufwagen M elastischen Distanzklotz (Härte: ca. 60-80 Shore) einsetzen Z. B. Universalklotz der Fa. Gluske

D

D

Länge = FB –108

15

A

9

28

28

14

B

C 17

16

A

10

B

15 Länge = FB –430

17

PSKZde4002 Seite 19

Einsetzen des Schiebeflügels und Schema-Übersicht PSK PORTAL 200-Z

Einsetzen des Schiebeflügels und Schema-Übersicht

Einsetzen des Schiebeflügels A Beide Gleiter (11) in Führungsschiene (17) einschieben und seitliche Abdeckkappen F (22 und 23) einstecken. B Hebel in Schiebestellung schalten (siehe Seite 18). Flügelrahmen schräg auf die Laufschiene (19) stellen und Kupplungsbolzen der Scherenarme in Gleiter (11) einrasten. Eingerasteten Kupplungsbolzen durch kurzes Ziehen am Scherenarm überprüfen! C Anschlagbock (24) befestigen. Hierzu Flügel in gewünschte Endposition schieben und Anschlagbock (24) mit Drehmoment von 4 - 4,5 Nm festschrauben. D Funktion aller Beschlagteile prüfen. Bei Bedarf, Regulierungsmöglichkeiten nutzen. (SW 4) E Abdeckschiene L (15) und Abdeckkappen L (20 und 21) wie auf Seite 19 beschrieben montieren. 11

heben

senken

+4 mm

2.

3.

SW 8

9 1.

–2 mm

Aushängen der Scherenarme mit Schlüssel (12)

27

Regulierungsmöglichkeiten Falls erforderlich, kann die Höhe des Parallel-Schiebe-Kipp-Flügels nach Einbau der Glasscheibe reguliert werden. Laufwagen vorne (9) Mitte (14) und hinten (10) mit Sechskantstift-

schlüssel SW 8 einstellen. Die Laufwagen-Höhenverstellung ist selbsthemmend. Hinweis: Riegelteil (27) kann für einen mittigen Flügeleinlauf versetzt werden.

Schema-Übersicht DIN links

oder

DIN rechts

Schema A

Schema C

1 Schiebeflügel/1 Festflügel*

2 Schiebeflügel/2 Festflügel*

Schema G

Schema K

1 Schiebeflügel/2 Festflügel*

*) Statt der Festflügel sind auch Drehflügel möglich. Drehflügel nur mit Rosette Si-line innen und abnehmbarem Hebel (siehe Produktkatalog).

SIEGENIA-FRANK KG - BESCHLAG- UND LÜFTUNGSTECHNIK POSTFACH 10 05 51 - D-57005 SIEGEN - TEL. (0271) 39 31-0 - FAX (0271) 39 31 333

2 Schiebeflügel/1 Festflügel

PSKZde4002 Seite 20

Anschlaganleitungen Zurück zur Startseite Zum Inhaltsverzeichnis

01.2002