Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich sind in den letzten. Jahren zu ... von
Selbsthilfegruppen in der Regel sehr zu schätzen, auch wenn die Anliegen und ...
10. Auflage: Dezember 2013
Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich
LAND
Oberösterreich
Obmann der Selbsthilfe OÖ DDr. Oskar Meggeneder
Noch mehr Infos rund um das Thema Gesundheit auf der neuen Homepage mit den Schwerpunkten: Besser leben
Rat und Hilfe
Gesundheit in OÖ
Partner im Gesundheitswesen
S
elbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Partnern im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Der öffentliche Gesundheitsdienst, Krankenversicherungen, Gesundheitseinrichtungen, Ärztinnen und Ärzte sowie sonstige Therapeutinnen und Therapeuten wissen die Arbeit von Selbsthilfegruppen in der Regel sehr zu schätzen, auch wenn die Anliegen und Forderungen der Selbsthilfegruppen mitunter nicht bequem sind. Aber die Anliegen der von ihnen vertretenen Betroffenen und/oder Angehörigen konsequent zu verfolgen, ist ihre wichtige, wenn nicht wichtigste Aufgabe.
Gesundheit und Vitalität sind wichtige Faktoren für eine hohe Lebenszufriedenheit. Um diese langfristig zu erhalten, reicht es schon, sich kleine Verhaltensänderungen ins Bewusstsein zu rufen und in das tägliche Leben einzubauen. Das Land OÖ bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Vorsorgeangeboten für Ihre Gesundheit.
à
Mehr als 800 „gesunde Rezepte” stehen zum Nachkochen bereit.
à
Ein Blog des Landeshauptmanns informiert die Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen in der Gesundheitspolitik.
à
Eine neue Initiative möchte alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu mehr Bewegung motivieren.
bezahlte Anzeige
à
Das vom Dachverband Selbsthilfe Oberösterreich in Zwei-Jahres-Abständen herausgegebene Verzeichnis der gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen in Oberösterreich ist für Gesund heitseinrichtungen und im Gesundheitswesen professionell tätige Menschen ein unverzichtbares Hilfsmittel, um ihre Patientinnen und Patienten auf die für sie geeigneten Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen hinweisen zu können.
Oberösterreich bewegt sich: WIR MacHEN METER Machen Sie mit uns Meter für Ihre Gesundheit!
www.gesundes-oberoesterreich.at 5
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
www.selbsthilfe-ooe.at
Obmann der OÖ. Gebietskrankenkasse
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
© OÖGKK_Grebe
Albert Maringer
Reden wir darüber
Auffangen und ermutigen
H
S
ilfe tut gut, wenn man an seine eigenen Grenzen stößt. Das Erreichbare plötzlich unerreichbar scheint. Man in das sprichwörtliche Loch zu fallen droht. Dann ist es gut, wenn es Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Jemand der Ähnliches erlebt hat, die gleichen Erfahrungen gemacht hat, zeigt wo es lang gehen kann. Dieser Mensch gibt anderen Hoffnung und kennt Wege und Auswege. Ein Schicksal verbindet. Mit ähnlichen Erlebnissen, Handicaps oder Krankheiten im Hintergrund redet es sich leichter. Leichter versteht ein Betroffener, wovon der andere spricht, was den anderen bewegt oder wo ihn der Schuh drückt. Man fühlt sich schneller und besser verstanden. Solidarität und Gemeinschaft wird gelebt. Die über 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich leisten hier ganze Arbeit: Sie machen die Hilfe zur Selbsthilfe möglich, bieten Strukturen und einen geschützten Rahmen. Sie haben jede Menge Knowhow gesammelt und ergänzen unser Gesundheits- und Sozialsystem auf besondere Weise. Das Denken in Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen sind für die OÖ Gebietskrankenkasse wichtig im Sinne von Orientierung an unseren Versicherten. Gemeinsam sind wir verantwortlich, dass die Kränkeren und Schwächeren nicht alleine gelassen werden. In diesem Verzeichnis finden Sie kompetente Ansprechpartner.
elbsthilfegruppen sind als ein Bestandteil der Gesundheitsund Sozialversorgung der Bevölkerung unverzichtbar, das zeigt die ständig steigende Nachfrage. Ihre präventive und gesundheitsfördernde Funktion ist unbestritten. In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen zusammen, die in ähnlichen Lebenssituationen stehen oder von vergleichbaren Problemen betroffen sind. Ziel ihrer gemeinsamen Anstrengungen ist die Ermutigung zur Bewältigung krankheitsbedingter, persönlicher oder sozialer Belastungen. Selbsthilfegruppen bieten neben Erfahrungs- und Informationsaustausch soziale Kontakte mit Gleichbetroffenen. Sie wirken der Isolation und Ausgrenzung chronisch kranker, behinderter oder von Lebenskrisen belasteter Menschen entgegen. Sie fördern Eigenkompetenz, stärken soziale Fähigkeiten und mobilisieren Selbstheilungskräfte. Mit diesem aktualisierten Verzeichnis mit über 400 verschiedenen Gruppen in unserem Bundesland findet jeder hilfesuchende Mensch das richtige Angebot in seiner Nähe. Als Gesundheitsreferent des Landes Oberösterreich bedanke ich mich beim Oö. Dachverband der Selbsthilfegruppen für die Herausgabe dieser Übersicht und bei den vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in den Gruppen für ihr soziales Engagement.
Alles Gute wünscht Ihnen
6
7
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
www.selbsthilfe-ooe.at
Gesundheitsreferent der Landeshauptstadt Linz
Dr. Klaus Luger
Vizebürgermeister Mag. Christian Forsterleitner © Pixelkinder.com
© Gerhard Gruber
Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz
Hoffnung und Anerkennung
Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau
D
G
ie zehnte aktualisierte Auflage des Verzeichnisses der oberösterreichischen Selbsthilfegruppen bietet umfangreiche Hilfe und Unterstützung, indem etwa 420 Selbsthilfegruppen versammelt werden, die als erste Anlaufstelle und auch langfristige Hilfestellung bei Problemen verschiedenster Art dienen. Die Nachfrage nach einem aktualisierten Verzeichnis von ÄrztInnen, Krankenhäusern und vielen anderen Kontaktstellen war groß. Ein eindeutiger Beweis, dass der Dachverband Selbsthilfe Oberösterreich eine wichtige Position im Linzer Gesundheitswesen einnimmt. Die Vielfalt der Selbsthilfegruppen umfasst Hilfsangebote bei Alzheimer- und Parkinsonerkrankungen bis hin zur Hilfe bei Alkoholproblemen. Im heurigen Jahr wurden etwa 30 neue Gruppen gegründet. Besondere Schwerpunkte waren Burnout und Mobbing-Gruppen, aber auch Gruppen für Diabetes, Sekundenschlaf und das Thema Scheidung-Trennung. Mein Dank gilt allen MitarbeiterInnen des Dachverbandes der oberösterreichischen Selbsthilfegruppen für ihr vorbildliches Engagement und ihre vielfältigen Hilfsangebote.
esundheit zählt zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen. Deshalb lautet das Motto der Linzer Gesundheitspolitik: Gesundheit für Alle. Mit großem Engagement setzt sich die Stadt Linz für den Erhalt und die Verbesserung des Gesundheitswesens in unserer Landeshauptstadt ein. Dabei wird großes Augenmerk auf eine moderne Infrastruktur und ein dichtes Netz an Präventionsangeboten gelegt. Zu einem gut funktionierenden Gesundheitswesen trägt das enge Zusammenspiel aller Beschäftigten, Initiativen und Gruppen wesentlich bei, die sich mit Fragen der Gesundheit befassen. Wichtiger Motor eines gut funktionierenden Gesundheitswesens sind die Selbsthilfegruppen, von denen alleine in Oberösterreich zirka 400 tätig sind. Unter dem Motto „Einander helfen und beistehen“ sorgen zahlreiche ehrenamtliche MitarbeiterInnen täglich dafür, dass chronisch kranke Menschen wertvolle Hilfe und Unterstützung erhalten. Die überarbeitete, zehnte Auflage des Selbsthilfegruppen-Verzeichnisses des Dachverbandes Selbsthilfe Oberösterreich informiert eindrucksvoll über die Vielzahl von Organisationen, die sich täglich für unsere Mitmenschen engagieren. Als Gesundheitsreferent der Landeshauptstadt Linz bedanke ich mich für die geleistete Arbeit und wünsche dem Dachverband der Selbsthilfegruppen weiterhin viel Erfolg.
8
9
Inhaltsverzeichnis
A
B C D E F G H I K L 10
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
www.selbsthilfe-ooe.at Inhaltsverzeichnis
Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen
Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen
Alkohol 10 Alleinerziehend 20 Altenseelsorge 20 Alzheimer / Demenz 21 Amputation 23 Angststörungen 23 Arthrogryposis 24 Asthma / Allergie 24 Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung 24 Augenerkrankungen 25 Autismus 26 Bauchgefäßerkrankungen 26 Behandlungsfehler 27 Behinderungen 28 Blasenerkrankungen 30 Blutgerinnung 30 Borderline 30 Burnout 31 Chorea Huntington 33 Cystische Fibrose 33 Depressionen 34 Diabetes 36 Down−Syndrom 40 Dystonie 41 Eltern / Kinder 41 Endometriose 44 Epilepsie 44 Essstörungen 45 Fibromyalgie 46 Fragiles X−Syndrom 47 Frauen 47 Gefäßfehlbildungen 48 Gesundheit / Prävention 48 Haltung und Bewegung 49 Hauterkrankungen 49 Hereditäres Agioödem 49 Herzerkrankungen 50 Hörbeeinträchtigungen 54 Impfschädigungen 55 Invalidität 56 Kehlkopflos / Halsatmer 57 Kleinwuchs 58 Kopfschmerzen / Migräne 58 Krebs 59 Lebererkrankungen 61
Legasthenie 62 Lungenerkankungen 62 Lymphödem 63 Mobbing 63 Morbus Bechterew 64 Morbus Crohn 67 Mukopolysaccharidosen 67 Multiple Sklerose 68 Multiples Myelom / Lymphom 72 Muskelerkrankungen 72 Nah−Todes−Erfahrung 73 Nahrungsmittelintoleranzen 73 Neurofibromatose 74 Nierenerkrankungen 74 Osteoporose 76 Parkinson 76 Pflegende Angehörige 81 Prader−Willi−Syndrom 86 Psychische Probleme / Krisen 86 Raucherentwöhnung 89 Restless−Legs−Syndrom 90 Rheuma 90 Schädel−Hirn−Trauma 91 Scheidung / Trennung 91 Schilddrüsenerkrankungen 92 Schlafapnoe 92 Schlaganfall 93 Schwangerschaftsabbruch 94 Sexuelle Gewalt 94 Sklerodermie 95 Spielsucht / Schuldnerberatung 95 Spina bifida / Hydrocephalus 96 Sterbe− und Trauerbegleitung 97 Stillen 97 Stimmen hören 100 Stoma−Träger 101 Stottern 101 Sucht 102 Syringomyelie 105 Tinnitus 105 Transplantation 106 Trauer 107 Verbrennungsopfer 109 Zöliakie 110 Zwangsstörungen 110
M N P
O
R S
T Z V 11
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALKOHOL Freistadt
Al–Anon Familiengruppe Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern Kontakt: Tel.: 0676 / 9388 856 E-mail:
[email protected] www.al-aonon.at Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr KH Freistadt / Schule für Gesundheits- und Krankenpflege 4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Gmunden
AFCG — Alkoholfreier Club Gmunden Kontakt: Peter Kuenz / Obmann − Tel.: 0650 / 3047 362 E-mail:
[email protected] www.afcgmunden.cabanova.de Gruppentreffen: Jeden 2. und letzten Freitag im Monat 19.00 Uhr − Kapuzinerkloster, 4810 Gmunden, Klosterplatz 2
A
www.selbsthilfe-ooe.at
ALKOHOL Kontakt: DSA Hermann Schauer / Alkoholberatung Gmunden E-mail:
[email protected]
Gmunden
Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat – 18.00 Uhr Kontakt: Klaus Hufnagl E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr LKH Kontakt: Kurt Hollnsteiner E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat – 18.00 Uhr Kontakt: Thomas Hubweber E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr Kontakt: Johann Gillesberger E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 4. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr
Gmunden
Alkoholfreie Selbsthilfegruppen im LKH Gmunden — für Betroffene, Angehörige und Interessierte Kontakt: OÄ Dr.ⁱⁿ Helga Schuhmeier – Tel.: 07612 / 796 – 0 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden Samstag – 18.00 Uhr Kontakt: Andreas Herndler und Alexander Renner E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden Dienstag – 18.00 Uhr Kontakt: Josef Windhager E-mail:
[email protected]
Alle Treffen finden im Landeskrankenhaus, 4810 Gmunden Miller-v. Aichholzstraße 49, statt – Raumauskunft beim Portier.
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Gmunden
Kontakt: Thomas Hubweber − Tel.: 0680 / 1425 499 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Jeden 2. und 4. Montag im Monat − 19.00 Uhr Evang. Pfarrhaus, 4810 Gmunden, Georg-Straße 9
Gruppentreffen: Jeden Donnerstag – 14.00 Uhr Kontakt: Christine Wimmer Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr
12
13
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALKOHOL Gmunden
Frauengesprächsrunde der Alkoholberatung Kontakt: DSA Ulrike Laimer / Alkoholberatung Bad Ischl Tel.: 0664 / 60072 89555 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Montag im Monat – 19.00 Uhr LKH Gmunden, 4810 Gmunden, Miller-v. Aichholzstraße 49
Gmunden
Selbsthilfegruppe für Angehörige Alkoholkranker Kontakt: Erika – Tel.: 0680 / 2162 248 Resi – Tel.: 07613 / 2249 Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat – 18.00 Uhr LKH Gmunden, 4810 Gmunden, Miller-v. Aichholzstraße 49
Kirchdorf
KirchdorfKremsmünster
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
A
www.selbsthilfe-ooe.at
ALKOHOL Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige Kontakt: Dieter Reichert − Tel.: 0699 / 1465 1911 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Jeden Dienstag −18.00 Uhr Rathaus / 2. Stock, 4580 Windischgarsten, Hauptstraße 5
AA — Anonyme Alkoholiker — Selbsthilfegruppe Auwiesen Gruppentreffen: Jeden Montag – 15.00 Uhr Pfarrzentrum Auwiesen, 4030 Linz, Schörgenhuberstraße 39 www.anonyme-alkoholiker.at
Al–Anon Familiengruppen Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern
Kontakt: Kurt Hollnsteiner − Tel.: 0676 / 5564 708 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at
Kontakt: Postanschrift – Konventhospital Barmherzige Brüder 4020 Linz, Seilerstätte 2/1/42 – Tel.: 0676 / 9388 856 E-mail:
[email protected] www.al-anon.at
Gruppentreffen: Jeden Donnerstag −18.00 Uhr OÖGKK, 4560 Kirchdorf, Steiermärkerstraße 30
Gruppentreffen: Jeden Montag – 18.30 Uhr oder jeden Mittwoch – 18.00 Uhr
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige Kontakt: Johann Elsinger − Tel.: 0664 / 1487 701 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat − 19.00 Uhr Haus der Generationen, 4550 Kremsmünster, Linzer Straße 7
Kirchdorf Windischgarsten
Linz
Linz
Erwachsene Kinder: Jeden Donnerstag – 18.30 Uhr Konventhospital Barmherzige Brüder, 4020 Linz, Seilerstätte 2/1/42 Gruppentreffen: Jeden Dienstag – 18.30 Uhr Pfarre St. Antionius, Neue Welt, 4020 Linz, Salzburgerstraße 24
Alateen — Hilfe für Kinder aus alkoholkranken Familien
Linz
Kontakt: Al-Anon Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 18.30 Uhr Konventhospital Barmherzige Brüder, 4020 Linz, Seilerstätte 2/1/42
14
15
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALKOHOL Linz
ALKOHOL
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Try it dry — „Wir versuchen´s ohne“ Selbsthilfegruppe zum Thema Alkohol für Betroffene
Kontakt: Karin Schmid – Tel.: 0650 / 8112 068 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at
Kontakt: Edith Schützenberger / Dipl. Sozialarbeiterin Tel.: 0732 / 6878 - 313 E-mail:
[email protected] www.leonding.at→Leben→Soziales→Selbsthilfegruppen
Gruppentreffen: Dienstags in ungeraden Kalenderwochen 18.30 Uhr – OÖGKK Fachambulatorium, 4021 Linz, Garnisonstraße 1a / 2 – Sommerpause: August
Linz
A
www.selbsthilfe-ooe.at
GEA—Club Linz — Gemeinschaft entwöhnter Alkoholiker Kontakt: Wolfgang Hrabak / Obmann Clublokal – 4030 Linz, Grenzweg 2 b Tel.: 0732 / 382092 – Di und Do von 19.00 – 21.00 Uhr E-mail:
[email protected] www.geaclub.at Gruppentreffen: Jeden Dienstag und Donnerstag – 19.00 Uhr
Linz-Land Leonding
Gruppentreffen: Dienstags alle zwei Wochen – 19.00 Uhr Tagesheimstätte Haag, 4060 Leonding, In der Flaksiedlung 21
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Linz-Land Traun
Kontakt: Horst Koger – Tel.: 0664 / 5486 190 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Montags alle zwei Wochen – 19.00 Uhr Tagesheimstätte, 4050 Traun, Leerwies 5
Angehörigengruppe: Jeden 3. Donnerstag im Monat Moderierte Diskussionsrunde: Jeden 3. Dienstag im Monat Anmeldung erbeten – alle Treffen finden im Clublokal statt.
Linz
Linz-Land Enns
16
Kontaktstelle: AA — Anonyme Alkoholiker Kontakt: Postanschrift – Konventhospital Barmherzige Brüder Vermittlung, 4020 Linz, Seilerstätte 2 Tel: 0664 / 2072 020 – täglich 18.00 – 21.00 Uhr e-mail:
[email protected] www.anonyme-alkoholiker.at
AA — Anonyme Alkoholiker — Selbsthilfegruppe Enns Gruppentreffen: Jeden Montag – 19.00 Uhr Pfarre St. Laurenz, 4470 Enns, Lauriacumstraße 4 www.anonyme-alkoholiker.at
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Ried
Kontakt: Cornelius Schiller – Tel.: 0676 / 3565 468 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Dienstags in ungeraden Kalenderwochen 18.30 Uhr – Evang. Gemeinde, 4910 Ried, Riedbergstraße 7
Al–Anon Familiengruppe Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern
Rohrbach
Kontakt: Tel.: 0676 / 9388 856 E-mail:
[email protected] – www.al-anon.at Gruppentreffen: Jeden Mittwoch in ungeraden Wochen – 19.00 Uhr LKH / Personalwohnanlage, 4150 Rohrbach, Mitterfeld 15 a, Top 16 17
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALKOHOL Salzburg Umgebung Berndorf
A
www.selbsthilfe-ooe.at
ALKOHOL
Der blaue Kreis Begegnungsgruppe Aufwind
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Kontakt: Franz – Tel.: 06216 / 4311 ab 18.00 Uhr abends Erwin – Tel.: 06276 / 306 E-mail:
[email protected] www.derblauekreis.org
Kontakt: Horst Jorga – Tel.: 0676 / 3133 487 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at
Vöcklabruck
Gruppentreffen: Infos über Treffen und Ort telefonisch Gruppentreffen: Jeden Montag – 20.00 Uhr Gemeindeamt / Mehrzweckraum, 5165 Berndorf bei Salzburg
CfA — Club für Alkoholkranke Steyr
Al–Anon Familiengruppe Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern Kontakt: Tel.: 0676 / 9388 856 E-mail:
[email protected] www.al-anon.at
Kontakt: Clublokal – 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 19 / II Tel. / Fax: 07672 / 252 429 – Mi von 9.00 – 11.15 Uhr Friedrich Kraft – Tel.: 0664 / 7809 059 Ernst Gnigler – Tel.: 0664 / 7303 5236 E-mail:
[email protected] www.cfa-vb.de.vu
Gruppentreffen: Jeden 3. Freitag im Monat – 19.00 Uhr LKH Steyr / Neues Schulzentrum, 4400 Steyr, Sierninger Straße 170
Gruppentreffen: Jeden Samstag von April bis September – 19.00 Uhr und von Oktober bis März – 17.00 Uhr
Vöcklabruck
Einzelgespräche mit Dr. Eduard Dunzinger: Jeden 1. Freitag im Monat – 20.00 Uhr – Anmeldung erbeten
Steyr
Alateen — Hilfe für Kinder aus alkoholkranken Familien
Alle Treffen finden im Clublokal statt.
Kontakt: Al-Anon
Fahrten zum Patientengespräch nach Bad Hall – Anmeldung erbeten
Gruppentreffen: Jeden 3. Freitag im Monat – 19.00 Uhr LKH Steyr / Neues Schulzentrum, 4400 Steyr, Sierninger Straße 170
Vöcklabruck
AA — Anonyme Alkoholiker — Selbsthilfegruppe Kontakt: Herr Herbert – Tel.: 0676 / 4771 900 www.anonyme-alkoholiker.at Gruppentreffen: Jeden Dienstag – 19.30 Uhr LKH–Ausbildungszentrum, 4840 Vöcklabruck, Dr. Bock-Straße 1
18
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige
Vöcklabruck AttnangPuchheim
Kontakt: Margot Wittmann – Tel.: 0676 / 9515 558 E-mail:
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Jeden Montag – 18.30 Uhr 4800 Attnang, Römerstraße 16
19
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALKOHOL
ALKOHOL Wels
Al–Anon Familiengruppe Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern Kontakt: Tel.: 0676 / 93888 56 E-mail:
[email protected] www.al-anon.at
Wels
Freistadt
Alateen — Hilfe für Kinder aus alkoholkranken Familien
Geleitete Selbsthilfegruppe Freistadt Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 51 Geleitete Selbsthilfegruppe Gmunden Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 54
Gmunden
Geleitete Selbsthilfegruppe Bad Ischl Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 55
Gmunden Bad Ischl
Geleitete Selbsthilfegruppe Grieskirchen Kontakt: Tel.: 0664 / 60072 – 895 60
Grieskirchen
Geleitete Selbsthilfegruppe Kirchdorf Kontakt: Tel.: 0664 / 60072 – 892 35
Kirchdorf
Geleitete Selbsthilfegruppe Linz-Land Kontakt: Tel.: 0664 / 60072 - 142 27
Linz-Land
Geleitete Selbsthilfegruppe Perg Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 52
Perg
Geleitete Selbsthilfegruppe Ried Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 58
Ried
Geleitete Selbsthilfegruppe Steyr Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 53 oder DW: 892 10
Steyr
Geleitete Selbsthilfegruppe Urfahr-Umgebung Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 725 13
UrfahrUmgebung
Geleitete Selbsthilfegruppe Vöcklabruck Kontakt: Tel.: 0664 / 600 72 – 895 56 oder DW: 895 57
Vöcklabruck
BbA Club — Selbsthilfegruppe für entwöhnte Alkoholkranke Kontakt: Tel.: 07242 / 235 – 1748 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden Donnerstag – 18.00 Uhr Sozialberatung, 4600 Wels, Quergasse 1 Sommerpause: August Alkoholberatung der sozialpsychischen Beratungsdienste Wels 4600 Wels, Brennereistraße 15 – Tel.: 07242 / 61669 E-mail:
[email protected] – Terminvereinbarung erforderlich
Blaues Kreuz Österreich Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige Kontakt: Dieter Reichert – Tel.: 0699 / 1465 1911 E-mail:
[email protected] oder
[email protected] www.blaueskreuz.at Gruppentreffen: Jeden Montag – 18.00 Uhr – Magistrat Wels Sozialpsychische Beratungsdienste, 4600 Wels, Quergasse 1
20
Kontakt: Amt der Oö. Landesregierung – Abteilung Gesundheit 4021 Linz, Kärntnerstraße 1 – Tel.: 0664 / 600 72 – 89563 E-mail:
[email protected] www.land-oberoesterreich.gv.at→Themen→Gesundheit→ Beratungsstellen→Alkoholberatungsstellen
Geleitete Selbsthilfegruppen in den Bezirken
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Pfarrheim Hl. Familie, 4600 Wels, Johann-Strauß-Straße 20
Wels
Gruppenangebot der Alkoholberatung des Landes OÖ
Gruppentreffen: Jeden Mittwoch – 19.00 Uhr Pfarrheim Hl. Familie, 4600 Wels, Johann-Strauß-Straße 20
Kontakt: Al-Anon
Wels
A
www.selbsthilfe-ooe.at
21
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ALLEINERZIEHEND Linz
Kontaktstelle: „Alleinerziehend“ — Verein für Alleinerziehende und getrennt lebende Eltern Beratung und Therapieangebote für Alleinerziehende und deren Kinder und Angehörige. Psychotherapie für Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche. Die Erstkontakte sind für alleinerziehende Mütter und Väter kostenlos!
Linz
ALZHEIMER / DEMENZ Die Alzheimer–Krankheit ist eine hirnorganische Krankheit und gekennzeichnet durch Gedächtnis- und Orientierungsstörungen sowie Störungen des Denk- und Urteilsvermögens.
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kontakt: Beratungszentrum – 4020 Linz, Gürtelstraße 3 Tel.: 0732 / 654270 E-mail:
[email protected] www.alleinerziehend.at
Kontakt: Demenzservicestelle – 4230 Pregarten, Tragweinerstraße 29 Dipl. Soz. Päd.iⁿ (FH) Amelie Wiegand Tel.: 07236 / 20085 oder 0664 / 8546 695 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at
Kontaktstelle: Arbeitskreis „Alleinerziehende“ der Katholischen Frauenbewegung in OÖ
Gesprächskreis: Einmal pro Monat – 15.00 Uhr
Leistbare Bildungsangebote für Alleinerziehende, Kontakte mit Menschen in ähnlicher Lebenslage, Urlaubsangebote für Alleinerziehende und deren Kinder, Kinderbetreuung bei Veranstaltungen, Information und Beratung für den Krisenfall.
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kontakt: 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 Dr.iⁿ Maria Moucka-Löffler – Tel.: 0732 / 7610 - 3448 E-mail:
[email protected] www.dioezese-linz.at/kfb
ALTENSEELSORGE Linz
A
www.selbsthilfe-ooe.at
Kontaktstelle: Pastoralamt der Diözese Linz Kontakt: Altenpastoral – 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 Mag. Rupert Aschauer / Referent für Altenpastoral Tel:. 0732 / 7610 – 3535 E-mail:
[email protected] www.dioezese-linz.at/pastoralamt→Lebensbegleitung→Altenpastoral
Freistadt Pregarten
Gmunden Bad Ischl
Kontakt: Demenzservicestelle – 4820 Bad Ischl, Lindaustraße 28 DSA Magdalena Held – Tel.: 06132 / 21410 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at Gesprächskreis Bad Ischl: Jeden 3. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr – Demenzservicestelle Gesprächskreis Bad Goisern: Jeden 2. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr – Altersheimcafe, 4822 Bad Goisern, Bahnhofstraße 1
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kirchdorf Micheldorf
Kontakt: Demenzservicestelle – 4563 Micheldorf, Hauptstraße 45 / Top 7 Mag. (FH) Roland Sperling – Tel.: 0664 / 8546 694 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at Gesprächskreis Micheldorf und Bad Hall: Jeweils einmal pro Monat
22
23
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
A
www.selbsthilfe-ooe.at
ALZHEIMER / DEMENZ Linz
Ried
UrfahrUmgebung Ottensheim
Alzheimerhilfe Oberösterreich
Initiative Leben mit Amputation
Kontakt: SHOÖ – Tel.: 0732 / 797666 – Begleitung der Gruppe durch Dr. Friedrich Leblhuber
Kontakt: Lydia Windisch – Tel.: 0699 /1117 4465 E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 18.30 Uhr OÖGKK Fachambulatorium – 4021 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2 keine Treffen: Juli, August und Dezember
Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag in ungeraden Monaten 18.00 Uhr – Volksheim Langholzfeld, 4061 Pasching Ad.-Stifter-Straße 31
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Linz
ANGSTSTÖRUNGEN
Kontakt: Demenzservicestelle – 4910 Ried, Bahnhofstraße 38 / 1 Mag.ª (FH) Nicole Moser / Sozialarbeiterin – Tel.: 0664 / 8546 692 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at
Von der Angst zur Lebensfreude — Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Angststörung
Gesprächskreis: Einmal pro Monat – Demenzservicestelle
Kontakt: Erica Ortner – Tel.: 07612 / 75639 E-mail:
[email protected]
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Kontakt: Demenzservicestelle – 4100 Ottensheim, Marktplatz 17 DSA Karin Laschalt – Tel.: 0664 / 8546 699 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at Gesprächskreis Ottensheim und Traun: Jeweils einmal pro Monat
Vöcklabruck Regau
AMPUTATION
M.A.S Alzheimerhilfe — Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Gmunden
Gruppentreffen: Jeweils mittwochs einmal pro Monat – 16.00 Uhr Verein Frauen in Bewegung, 4810 Gmunden, Esplanade 23
Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Angststörung
Linz
Kontakt: Maria Achitz / Psychotherapeutin, Coach Maria Mittmannsgruber / Sozial- und Lebensberaterin Haus der Frau – Tel.: 0732 / 667026 E-mail:
[email protected] www.hausderfrau.at→Veranstaltungen Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 18.00 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18 Sommerpause: Juni bis September
Kontakt: Demenzservicestelle – 4844 Regau, Regauer Lauben 8 DSA Gabriela Rathje – Tel.: 0664 / 8589 485 oder Mag.ª Carmen Viereckl – Tel.: 0664 / 8548 157 E-mail:
[email protected] www.alzheimer-hilfe.at Gesprächskreis Regau und Gmunden: Jeweils einmal pro Monat 24
25
A
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ARTHROGRYPOSIS Arthrogryposis multiplex congenita ist eine angeborene Form der Gelenksteife, bei der zumeist mehrere Gelenke betroffen sind.
Braunau Handenberg
A
www.selbsthilfe-ooe.at
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT / HYPERAKTIVITÄTSSTÖRUNG Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Kindern mit AD(H)S
IGA Österreich Interessensgemeinschaft Arthrogryposis
Kontakt: Angela Mayer – Tel.: 0664 / 4180 953 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Brigitte und Hubert Seilinger – Tel.: 07748 / 8256 E-mail:
[email protected] oder
[email protected] www.iga-ev.de
Gruppentreffen: Jeden 1. Samstag im Monat – 14.00 Uhr Privatbereich, 4822 Bad Goisern, Gschwandt 220
ASTHMA / ALLERGIE
AUGENERKRANKUNGEN Kontaktstelle: Blinden und Sehbehindertenverband OÖ
Linz
OÖ Asthma, Allergie- und COPD Selbsthilfegruppe
Gmunden Bad Goisern
Kontakt: Roland Rieger / Stellv. Vorsitzender – Tel.: 0664 / 7991 174 Nina Köck / Sekretariat Pneumologie KH Elisabethinen Linz Tel.: 0732 / 7676 - 4203 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Blinden- und Sehbehindertenverband 4020 Linz, Makartstraße 11, Erdgeschoß, Saal 1 Tel.: 0732 / 65 22 96 - 25 E-mail:
[email protected] www.blindenverband-ooe.at
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 18.30 Uhr KH der Elisabethinen, Konferenzraum, B-Bau, EG 4020 Linz, Fadingerstraße 1 – keine Treffen: Juli, August und Jänner
Selbsthilfegruppe für hochgradig sehbehinderte und blinde Personen
Linz
Linz
Kontakt: Brigitte Kallinger – Tel.: 0732 / 652296 - 0 E-mail:
[email protected]
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT / HYPERAKTIVITÄTSSTÖRUNG Braunau Munderfing
Delphine II — Selbsthilfegruppe AD(H)S für Jugendliche und Erwachsene
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 16.00 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverband, 4020 Linz, Makartstraße 11 Die Selbsthilfegruppe wird von Dr. Erich Stoiser (FA für Augenheilkunde) begleitet. Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Karin Lipp – Tel.: 0699 / 1110 7666 E-mail:
[email protected]
26
27
A/B
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
AUTISMUS Autismus wird als eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns beschrieben, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht.
Linz
Autistenhilfe OÖ Kontakt: Familienberatungsstelle – 4020 Linz, Wiener Straße 30 Mo von 17.00 – 18.00 Uhr und Mi 12.00 – 13.00 Uhr Heidemarie Glück / Obfrau – Tel.: 0732 / 657195 E-mail:
[email protected] www.autistenhilfe-ooe.at
BEHANDLUNGSFEHLER Kontaktstelle: OÖ Patienten- und Pflegevertretung beim Amt der OÖ Landesregierung
Kontakt: Amt der OÖ Landesregierung – 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Dr.iⁿ Renate Hammer – Tel.: 0732 / 7720 - 14215 Fax: 0732 / 7720 - 214355 E-mail:
[email protected] www.land-oberoesterreich.gv.at
Kontaktstelle: Schiedsstelle der Ärztekammer für OÖ
Freizeitclub für Autisten: Monatliche Treffen jeweils donnerstags ab 18.00 Uhr – Termine auf Anfrage
Kostenlose Überprüfung von Beschwerden bei Behandlungszwischenfällen in Spitälern und niedergelassenen ÄrztInnen in OÖ. Anträge sind bei der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen.
SHG für seltene Bauchgefäßerkrankungen Wilkie-Syndrom, Dunbar-Syndrom und Porphyrie Kontakt: Mag.ª Angela Mair – Tel.: 0699 / 1174 1375 E-mail:
[email protected] www.lebenskuenstlerin.at/selbsthilfegruppe.html
Linz
Die Behandlung von Beschwerden die mit dem Aufenthalt von PatientInnen in einer OÖ Krankenanstalt zusammenhängen.
Infotreff Allee Pinta: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 10.00 Uhr Familienberatungsstelle – Sommerpause: Schulferien
BAUCHGEFÄSSERKRANKUNGEN Kirchdorf
B
www.selbsthilfe-ooe.at
Linz
Kontakt: Geschäftsstelle – 4010 Linz, Dinghoferstraße 4 Christa Lechner – Tel.: 0732 / 778371 - 333 Mo bis Do von 8.00 – 12.00 Uhr Fax: 0732 / 783660 - 257 E-mail:
[email protected] www.gesund-in-ooe.at
Kontaktstelle: Schlichtungsstelle der Landeszahnärztekammer OÖ
Linz
Das Ziel ist auf außergerichtlichem Wege kostenlos etwaige Differenzen zwischen Zahnarzt und Patient bereinigen zu können – Anträge sind bei der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen. Kontakt: Geschäftsstelle – 4020 Linz, Spittelwiese 8 / 1 Gabriele Allerstorfer – Tel.: 050 511 / 4011 E-mail:
[email protected] http://ooe.zahnaerztekammer.at
28
29
B
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
BEHINDERUNGEN Grieskrichen
Linz
Stammtisch für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung
Kontakt: Maria Strasser – Tel.: 07248 / 68131 E-mail:
[email protected] www.sorgenkind-grieskirchen.com
Kontakt: Margit Kolnberger – Tel.: 0680 / 3138 413 E-mail:
[email protected]
Peergruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung
Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr Empowerment-Center, 4020 Linz, Bethlehemstraße 3 / 2. Stock
Linz-Land Enns / Asten
Verein Selbstbestimmt Leben — Initiative OÖ Erwachsenengruppe
Selbsthilfegruppe für Eltern von behinderten / entwicklungsverzögerten Kindern
Schärding Andorf
Kontakt: Ingrid Preimesberger – Tel.: 07712 / 4785 E-mail:
[email protected] http://vereinsonnenstrahl.jimdo.com/selbsthilfegruppe Gruppentreffen: Einmal pro Monat – donnerstags – 20.00 Uhr GH Dorfwirt, 4770 Andorf, Hauptstraße 12 Sommerpause: Juli und August
Selbsthilfeverein für Eltern behinderter Kinder
Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat – 14.30 Uhr Empowerment-Center, 4020 Linz, Bethlehemstraße 3 / 2. Stock
Gruppentreffen: Informationen telefonisch
Selbsthilfegruppe für Eltern mit behinderten Kindern
Integrationsstammtisch für Behinderte (Jugendliche) mit nicht behinderten Menschen
Kontakt: Mag.ª Birgit Kubik – Tel.: 0676 / 8776 3943 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe.at/shg-eltern-behinderter-kinder
Linz-Land Oftering
Stammtischtreffen: Jeden 4. Donnerstag im Monat – 20.00 Uhr Café zum alten Backhaus, 4064 Oftering, Hausleiten 6 Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Karin Holzmann – Tel.: 0732 / 890046 - 10 E-mail:
[email protected] www.sli-ooe.at
Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 20.00 Uhr Lokal in Asten – Informationen telefonisch
30
BEHINDERUNGEN
Selbsthilfegruppe Sorgenkind
Kontakt: Julia Kisch / Peer-Beraterin – Tel: 0732 / 890046 - 17 E-mail:
[email protected] www.sli-emc.at
Linz
B
www.selbsthilfe-ooe.at
Kontakt: Barbara Bock – Tel.: 07612 / 63708
Vöcklabruck Regau
Wels-Land Marchtrenk
Kontakt: Erika Grabmair – Tel.: 0664 / 4050 147 Gruppentreffen: Jeden 2. Samstag im Monat – 15.00 Uhr Kath. Pfarrheim, 4614 Marchtrenk, Welser Straße 15 Sommerpause: Schulferien
31
B
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
BLASENERKRANKUNGEN Linz
ICA Österreich — Selbsthilfegruppe Interstitielle Cystitis Schmerzhaftes Blasensyndrom. Die Krankheit zeichnet sich durch vermehrten Harndran, häufige Toilettengänge, undefinierte Schmerzen im Uro-Genitaltrakt und chronische Infektionen der Blase ab.
Elke Hufnagl – Tel. / Fax: 07246 / 8448 E-mail:
[email protected] www.ica-austria.at
Kontakt: Elisabeth Rensch – Tel.: 0650 / 4550 368 E-mail:
[email protected] oder
Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr – Haus der Generationen, 4550 Kremsmünster Linzer Straße 7 – Sommerpause: August
Selbsthilfegruppe Burnout Micheldorf Kontakt: Elke Höller – Tel.: 0650 / 4783 990 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Ulrike Walchshofer – Tel.: 0681 / 1085 4833 E-mail:
[email protected] www.inr-austria.at
Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr Seminarraum Apotheke, 4563 Micheldorf, Hammerweg 18 Sommerpause: Juli und August
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung zeichnet sich durch ein fortlaufendes Muster von Instabilität in sozialen Beziehungen, im Selbstbild und durch rasch wechselnde Stimmungsschwankungen aus.
BITTERSÜSS für Borderline-Betroffene
Kirchdorf Kremsmünster
Helga Engst – Tel.: 0664 / 5229 224 E-mail:
[email protected]
INR Austria — Selbsthilfegruppe von Gerinnungspatienten
BORDERLINE
Freistadt
Das Burnout-Syndrom – auch "Ausgebranntsein" – ist ein durch andauernden oder auch zu stark auftretenden Beanspruchungsdruck bedingter Zustand ausgesprochener emotionaler und körperlicher Erschöpfung, verbunden mit dem Verlust der Fähigkeit sich zu erholen.
Selbsthilfegruppe Burnout Kremsmünster
BLUTGERINNUNG Linz-Land Leonding
BURNOUT
Kontakt: Christa Rammerstorfer – Tel.: 0699 / 1344 8148 E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Zweimal jährlich – 16.00 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2
B
www.selbsthilfe-ooe.at
Selbsthilfegruppe B.O.L.O — Burn Out & Live On
Kirchdorf Micheldorf
Linz
Kontakt: Ralph Bartel – Tel.: 0650 / 8809 770 E-mail:
[email protected] www.no-burnout.at/selbsthilfegruppe Gruppentreffen: Jeden Montag – 18.30 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a (ausgenommen Feiertage) – Sommerpause: August
Kontakt: Frau Katrin – E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Zirka alle drei Wochen – Erstanmeldung per E-mail 32
33
B
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
BURNOUT Linz
Selbsthilfegruppe Burnout — Nein Danke! Wege aus der Krise — für Frauen Kontakt: Mag.ª Sonja Frank – Tel.: 0699 / 1201 6002 E-mail:
[email protected] www.fgz-linz.at→Programm→Selbsthilfegruppe Gruppentreffen: Mittwochs – 14-tägig – 18.30 Uhr – FGZ 4020 Linz, Kaplanhofstraße 1 – Sommerpause: Juli und August
Linz-Land Traun
Selbsthilfegruppe Wendekreis in Traun für Menschen mit Burnout oder Depressionen Kontakt: Harald Huemer / Dipl. Lebens- und Sozialberater Tel.: 0664 / 5483 008 E-mail:
[email protected] www.lebensberater-hhuemer.at→Selbsthilfegruppe
C
www.selbsthilfe-ooe.at
CHOREA HUNTINGTON Chorea Huntington ist eine fortschreitende neuropsychiatrische Erkrankung und verursacht einen langsamen Zelluntergang in speziellen Gehirngebieten, der in der Folge einen schleichenden Abbau körperlicher, geistiger und psychischer Funktionen bewirkt.
Huntington Selbsthilfegruppe OÖ Kontakt: Ing. Ernst Aigner – Tel.: 0664 / 4505 982 E-mail:
[email protected] www.huntington.at
Freistadt Wartberg
Gruppentreffen: Viermal pro Jahr – samstags – 14.00 Uhr Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus, Festsaal 4224 Wartberg / Aist
CYSTISCHE FIBROSE
Gruppentreffen: Jeden Mittwoch – Voranmeldung erbeten
Wels-Land AttnangPuchheim
Wels
Kontakt: Mariella Kastenhuber – Tel.: 0699 / 1048 1479 E-mail:
[email protected]
Cystische Fibrose (Mukoviszidose) ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung. Als Folge des defekten Gens wird in den Drüsen des Körpers ein zähes, eiweißreiches Sekret gebildet, das die Funktion der Drüsen im Körper behindert. Davon betroffen sind alle Organe im Körper, besonders aber die Lungen und der Verdauungstrakt einschließlich der Leber.
Gruppentreffen: Jeden 2. und 4. Montag im Monat – 19.30 Uhr Bildungszentrum Maximilianhaus, 4800 Attnang-Puchheim, Gmundnerstraße 1b – Sommerpause: Juli und August
Cystische Fibrose Hilfe OÖ Selbsthilfeverein für CF-Betroffene
Selbsthilfegruppe Freiraum — Hilfe zur Selbsthilfe für Burnout-Betroffene
Selbsthilfegruppe Burnout Wels
UrfahrUmgebung
Kontakt: Elisabeth Jodlbauer-Riegler – Tel. 0732 / 222 658 E-mail:
[email protected] www.cystischefibrose.at
Kontakt: Michaela Kraupa oder Helga Engst E-mail:
[email protected] SHG-Kontaktstelle Wels – Tel.: 07242 / 235 - 1749 Gruppentreffen: Jeden 2. und 4. Montag im Monat – 18.30 Uhr Tagesheimstätte Noitzmühle, 4600 Wels, Eibenstraße 25 Sommerpause: Juli und August 34
35
D
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
DEPRESSIONEN Braunau Munderfing
Delphine — Selbsthilfegruppe für Menschen mit depressiven Verstimmungen Kontakt: Karin Lipp – Tel.: 0699 / 1110 7666 E-mail:
[email protected]
Braunau Perwang
Selbsthilfegruppe für Menschen mit depressiven Verstimmungen und deren Angehörige Kontakt: Elisabeth Renzl – Tel: 0650 / 3754 969 E-mail:
[email protected]
Freistadt Pregarten
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen — Burnout und deren Angehörige Kontakt: Karl Luger / Dipl. Lebens-und Sozialberater Tel.: 0699 / 1168 4804 E-mail:
[email protected] www.k-luger.at Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Seminarraum Team k, 5230 Pregarten, Silberbach 89 Sommerpause: Juli und August
Grieskirchen Neukirchen
Selbsthilfegruppe DIKS — Depression ist keine Schande Kontakt: Gabriele Fischer – Tel.: 0676 / 9122 254 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Einmal pro Monat – 19.00 Uhr 4724 Neukirchen, Ertl 19 – Sommerpause: Juli bis September
Linz
Selbsthilfegruppe für Depressive im Haus der Frau
D
www.selbsthilfe-ooe.at
DEPRESSIONEN Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 9.00 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18 keine Treffen: Juni bis September
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige
Linz
Kontakt: Gertraud Leitner-Fischlauer – Tel.: 0699 / 8113 6399 E-mail:
[email protected] www.pro-homine.at Gruppentreffen: Jeden 4. (oder 3.) Mittwoch im Monat 19.00 Uhr – Vereinszentrum, 4020 Linz, Weißenwolffstraße 17 a Sommerpause: August
Selbsthilfegruppe für türkisch sprechende Frauen mit Depressionen
Linz
Kontakt: Ilknur Düzler – Tel.: 0676 / 9330 108 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Montags in ungeraden Wochen – 17.00 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2 Voranmeldung unbedingt erbeten – Sommerpause: Juli und August
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige
Rohrbach Sarleinsbach
Kontakt: Mag.ª Ingrid Föderl-Höbenreich – Tel.: 07283 / 7008 - 0 E-mail:
[email protected] www.arcus-sozial.at Gruppentreffen: Jeden 1. oder 2. Donnerstag im Monat – 14.00 Uhr MIKADO- Beratungsstelle, 4152 Sarleinsbach, Seilerstätte 8
Kontakt: Mag.ª Sieglinde Gurschler / Gesundheitspsychologin HdF – Tel.: 0732 / 667026
36
37
D
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
DEPRESSIONEN Steyr
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige Kontakt: Mag. Franz Rathmair – Tel.: 0664 / 2311 570 E-mail:
[email protected] www.pro-homine.at Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr Dominikanerhaus, 4400 Steyr, Grünmarkt 1
Wels
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige Kontakt: Gina Obermüller – Tel.: 0676 / 8411 4134 oder Andres Lakits – Tel.: 0664 / 3582 714 E-mail:
[email protected] www.pro-homine.at
D
www.selbsthilfe-ooe.at
DIABETES OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Freistadt
Freistadt
Kontakt: Klaus König – Tel.: 0664 / 6016 53340 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr GH Mader, 4212 Neumarkt, Lest 39 Sommerpause: Juli und August
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Gmunden
Gmunden
Kontakt: Peter Engl – Tel.: 07612 / 76164 www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18.30 Uhr GH Steinmaurer, 4810 Gmunden, Traunsteinstraße 23 Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr PGA Frauengesundheitszentrum, 4600 Wels, Kaiser-Josef-Platz 52/1
Selbsthilfegruppe für DiabetikerInnen und Angehörige
DIABETES Dachverband der OÖ Diabetikervereinigung Kontakt: MR Dr. Michael Hohl / Präsident – Tel.: 07237 / 4380-0 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at
Braunau
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Braunau Kontakt: Elisabeth Ortner – Tel.: 07723 / 43653 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at
Kontakt: Maria Cech – Tel.: 0650 / 3670 816 E-mail:
[email protected]
Kirchdorf Micheldorf
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 19.30 Uhr Seminarraum der Apotheke, 4563 Micheldorf, Hammerweg 18 Sommerpause: Juli und August
Diabetikerselbsthilfegruppe Linz für Erwachsene und Jugendliche
Linz
Kontakt: Gerhard Reisinger – Tel.: 0664 / 8319 166 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 18.30 Uhr GH Lindbauer, 4040 Linz, Linke Brückenstraße 2 Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – GH Wolfsgruber / Hoftaverne 5282 Ranshofen, Untere Hofmark 2 – Sommerpause: Juli und August 38
39
D
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
DIABETES Linz
ÖDV Elterngesprächsrunde — Kinder mit Typ 1 Diabetes und Selbsthilfegruppe für Typ 1 DiabetikerInnen < 40 Jahre Kontakt: Maria Hillinger – Tel.: 0664 / 3812 933 E-mail:
[email protected] www.diabetes.or.at→Selbsthilfegruppen
Linz-Land Enns
Kontakt: Ernestine Hochstrasser – Tel.: 0676 / 9374 410 E-mail:
[email protected] Albert Niedermaier – Tel.: 0664 / 5916 636 www.diabetikerooe.at
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Leonding Kontakt: Renate Besenmatter Tel.: 0664 / 4238 120 oder 0732 / 670847 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr Kürnberghalle, 4060 Leonding, Limesstraße 8-10 Sommerpause: Juli und August
Perg
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Perg Kontakt: MR Dr. Michael Hohl – Tel.: 07237 / 4380-0 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 19.00 Uhr GH Ost, 4222 Langenstein, Hauptstraße 13 Sommerpause: Juli und August
40
DIABETES OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Ried
Ried
Kontakt: Christine Renetzeder – Tel.: 0680 / 3362 868 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Saal der Sparkasse, 4910 Ried, Marktplatz / Autobusbahnhof Sommerpause: Juli und August
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Enns
Gruppentreffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 18.30 Uhr Union Sportzentrum Tennishalle, 4470 Enns Dr. Hubert-Schillhuberweg 2 – Sommerpause: Juli und August
Linz-Land Leonding
D
www.selbsthilfe-ooe.at
ADA—Aktive Diabetiker Austria — Selbsthilfegruppe Steyr
Steyr
Kontakt: Gunter Fischer – Tel.: 07252 / 52812 oder 0664 / 4006 093 E-mail:
[email protected] www.aktive-diabetiker.at Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr GH Bauer, 4400 Steyr, Eysnfeld, Josefgasse 7 Sommerpause: August Wandergruppe: Informationen telefonisch
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Steyr
Steyr
Kontakt: Johann Brunmair – Tel.: 0664 / 2554 476 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr an Feiertagen am darauffolgenden Montag GH Schwechaterhof 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 1 Sommerpause: Juli und August
OÖ Diabetikervereinigung Selbsthilfegruppe Vöcklabruck
Vöcklabruck
Kontakt: Josefine Prorok – Tel.: 07672 / 75527 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at 41
D
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
D/E
www.selbsthilfe-ooe.at
DIABETES
Wels
Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 18.30 Uhr OÖGKK Vortragssaal, 4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 15 keine Treffen: Juli, August, Dezember und Jänner
Dystonie ist eine chronische, neurologische Bewegungsstörung. Durch unwillkürliche Verspannungen der Muskeln kommt es zu krampfhaften Bewegungen, Zuckungen oder abnormen Haltungen.
OÖ Diabetikervereinigung — Selbsthilfegruppe Wels
Selbsthilfegruppe Dystonie — Schiefhals, Blinzelkrampf, Schreibkrampf und generalisierte Dystonie
Kontakt: Stefanie Richtsteiger – Tel.: 0676 / 9720 459 E-mail:
[email protected] www.diabetikerooe.at Gruppentreffen: Jeden 3. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr GH Knödlwirt, 4600 Wels, Grünbachplatz 14 Sommerpause: Juli und August
DOWN—SYNDROM Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach statt doppelt vorhanden, daher „Trisomie 21“. Down-Syndrom ist keine Krankheit sondern entsteht durch Zufall.
UrfahrUmgebung
Selbsthilfegruppe Leben mit Down—Syndrom Wegbegleitung für Eltern und Betroffene in OÖ Kontakt: Mag.ª Ingrid Kolnberger – Tel.: 07234 / 85052 E-mail:
[email protected] www.down-syndrom-ooe.at
Linz
Elterninitiative — Sonnenkinder 21 Kontakt: Nina Theiss-Laubscher – Tel.: 0699 / 1065 4444 E-mail:
[email protected] www.sonnenkinder21.at Gruppentreffen: Regelmäßige Familienvormittage, Vorträge, Elternstammtische und Mütterabende
42
DYSTONIE
Linz
Kontakt: Franz Weidlinger – Tel.: 0680 / 1342 059 E-mail:
[email protected] www.dystonie.at Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 17.00 Uhr Kasperkeller, 4020 Linz, Spittelwiese 1 Keine Treffen: Juli, August und Jänner
ELTERN / KINDER Kontaktstelle: Verein Eltern—Kind—Zentrum
Linz
· Veranstaltungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternbildung · öffentliche Bibliothek · Treffpunkt und Beratung für werdende Eltern · Veranstaltungen und Beratung für Väter · Netzwerk für Alleinerziehende · Treffpunkt für Regenbogenfamilien (Eltern, die in einer gleich geschlechtlichen Beziehung leben) · Beratung für Eltern/Paare, die in einer bikulturellen Beziehung leben Kontakt: Eltern-Kind-Zentrum – 4020 Linz, Figulystraße 30 Tel.: 0732 / 669611 E-mail:
[email protected] www.ekiz.at Weitere Eltern-Kind-Zentren in Linz unter: www.linz.at→Bürgerservice→ Service A-Z→Kinder, Jugendliche und Familien→Eltern-Kind-Zentren Eltern-Kind-Zentren in OÖ unter: www.elternkindzentrum-ooe.at
43
E
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ELTERN / KINDER Linz
MUKIKU — Selbsthilfegruppe für Eltern in besonderen Belastungskreisläufen Kontakt: Karin Schmid – Tel.: 0650 / 8112 068 E-mail:
[email protected] www.mukiku.at Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 16.00 Uhr OÖGKK Fachambulatorium, 4021 Linz, Garnisonstraße 1a / 2
Linz und Steyr
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit psychosomatischen Verhaltensweisen Kontakt: Ingrid Serglhuber Tel.: 0650 / 6693 222 – Mo bis Fr von 17.00 - 18.30 Uhr Anton Mayer – Tel.: 0650 / 6693 223 E-mail:
[email protected] https://www.facebook.com/groups/shg.kinder Gruppentreffen: Linz und Steyr – Informationen telefonisch
Vöcklabruck Ungenach
KiB children care — Verein rund ums erkrankte Kind Jedes Kind braucht Liebe, Geborgenheit und die Nähe seiner Eltern und anderer Bezugspersonen. Gesundheit hängt auch vom seelischen Wohlbefinden des Kindes ab, dieses wollen wir als Gemeinschaft stärken. Die dazu notwendigen Verbesserung aufzuzeigen und konkrete Hilfe zu geben ist unsere Aufgabe. Eltern bei einem Krankenhausaufenthalt ihres Kindes und bei der Betreuung Zuhause zu unterstützen ist uns ein Anliegen. Wir sind Tag und Nacht erreichbar: 0664 / 6 20 30 40
E
www.selbsthilfe-ooe.at
ELTERN / KINDER Kontaktstellen: Kinderschutzzentren in OÖ VertreterInnen einschlägiger Berufsgruppen versuchen Kindern zu helfen, die unter körperlichen und seelischen Misshandlungen zu leiden haben und für sie und ihre Eltern Lösungen zu finden. Kontakt: Kinderschutzzentrum Innviertel 5280 Braunau, Berggasse 17 – Tel.: 07722 / 85550 E-Mail:
[email protected] www.kischu.at
Braunau
Kontakt: Kinderschutzzentrum Känguru 4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 7 – Tel.: 06132 / 28290 E-Mail:
[email protected] www.kaenguru.cc
Gmunden Bad Ischl
Kontakt: Kinderschutzzentrum Linz 4020 Linz, Kommunalstraße 2 – Tel.: 0732 / 781666 E-Mail:
[email protected] www.kinderschutz-linz.at
Linz
Kontakt: Kinderschutzzentrum Wigwam 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 46a – Tel.: 07252 / 41919 E-Mail:
[email protected] www.wigwam.at
Steyr
Kontakt: IMPULS Kinderschutzzentrum – Familienberatung 4840 Vöcklabruck, Stelzhammerstraße 17 – Tel.: 07672 / 27775 E-Mail:
[email protected] www.sozialzentrum.org→Impuls
Vöcklabruck
Kontakt: Kinderschutzzentrum Tandem 4600 Wels, Pfarrgasse 8 – Tel.: 07242 / 67163 E-Mail:
[email protected] www.tandem.or.at
Wels
Kontakt OÖ: Vereinsadresse – 4841 Ungenach Nr. 51 Elke Lehner – Tel.: 07672 / 8484 - 16 E-mail:
[email protected] www.kib.or.at
44
45
E
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ENDOMETRIOSE Endometriose ist eine gutartige, aber oft schmerzhafte chronische Frauenerkrankung, bei der Herde aus der Gebärmutterschleimhaut an anderen Stellen im Körper auftreten – meist im unteren Bauch- und Beckenraum.
Steyr
Selbsthilfegruppe Endometriose Kontakt: Maria Stephelbauer – Tel.: 0680 / 2155 155 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Dreimal jährlich – Infos telefonisch oder per E-mail
EPILEPSIE Epilepsie ist eine organische Erkrankung des Gehirns. Die Anfälle werden duch eine plötzliche abnorme Aktivitätssteigerung des Zentralnervensystems hervorgefufen und sind Symtom einer Funktionsstörung des Gehirns.
Linz
Selbsthilfegruppe Epilepsie für Betroffene und Angehörige Kontakt: Günther Miko über Selbsthilfe OÖ – Tel.: 0732 / 797666 www.epilepsie-shg-ooe.at Gruppentreffen: Jeden 3. Freitag im Monat – 18.30 Uhr BBRZ, 4020 Linz, Grillparzerstraße 50, Zi. 1204 Sommerpause: Juli und August
E
www.selbsthilfe-ooe.at
ESSSTÖRUNGEN Kontaktstelle: Jugendservice des Landes OÖ für Magersucht, Esssucht und Bulimie
Linz
Kontakt: 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 – Tel.: 0732 / 665544 E-mail:
[email protected] www.jugendservice.at
Kontaktstelle: OA — Overeaters Anonymous Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Linz
Kontakt: Tel.: 0676 / 9362 752 E-mail:
[email protected] www.overeatersanonymous.at Gruppentreffen: Jeden Donnerstag – 18.30 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat – 18.30 Uhr „offenes Meeting“ Pfarre St. Konrad / Froschberg, 4020 Linz, Händelstraße 28
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Personen mit Essstörungen
Linz
Kontakt: Werner Weixelbauer – Tel.: 07226 / 3447 E-mail:
[email protected] Dieter Schiefer – Tel.: 0732 / 682 228 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Frauengesundheitszentrum, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 1 Sommerpause: Juli, August und September
Selbsthilfegruppe für Mädchen und Frauen mit Essstörungen
Linz
Kontakt: Mag.ª Doris Anzengruber – Tel.: 0732 / 774460-14 E-mail:
[email protected] www.fgz-linz.at→Programm→Selbsthilfegruppe Gruppentreffen: Montags – 14-tägig – 16.45 Uhr Frauengesundheitszentrum, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 1 Sommerpause: Juli, August und September 46
47
E/F
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ESSSTÖRUNGEN Adipositas Selbsthilfegruppen OÖ Kontakt: Elisabeth Jäger – Tel: 0664 / 8240 992 E-mail:
[email protected] www.adipositas-shg.at
Ried
Gruppentreffen Ried: Jeden 2. Montag im Monat – 19.00 Uhr KH Ried, 4910 Ried, Schloßberg 1
Steyr
Gruppentreffen Steyr: Jeden 2. Dienstag in ungeraden Monaten 19.00 Uhr – LKH Steyr, 4400 Steyr, Sierninger Straße 170
Wels
Gruppentreffen Wels: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 19.00 Uhr KH Wels, Raum 3 im UG, Bettentrakt 2, 4600 Wels Grieskirchnerstraße 42
F
www.selbsthilfe-ooe.at
FRAGILES X—SYNDROM Fragiles X-Syndrom wird durch einen Gendefekt auf dem X-Chromosom hervorgerufen und ist eine der häufigsten Ursachen erblicher kognitiver Beeinträchtigungen wie z.B. Lernschwierigkeiten, Sprachstörungen und Verhaltensschwierigkeiten.
Interessensvertretung Fragiles X-Syndrom
Steyr-Land
Kontakt: Angelika Höhl – Tel.: 0680 / 4400 413 E-mail:
[email protected]
FRAUEN Kontaktstelle: Autonomes Frauenzentrum
FIBROMYALGIE „Fibro-my-algie“ bedeutet übersetzt Faser-Muskel-Schmerz und ist ein Ganzkörper–Schmerzsyndrom, das durch chronische generalisierte Muskelschmerzen gekennzeichnet ist.
Braunau
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Fibromyalgie Kontakt: Maria Russinger – Tel.: 0676 / 6138 730 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 15.00 Uhr OÖGKK, 5280 Braunau, Jahnstraße 1 – Sommerpause: Juli, August
Linz
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie — Schmerz überall Kontakt: Silvia Kroiß E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 4. Freitag in den Monaten Jänner, März, Juni, September und November – 16.00 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2
48
Linz
Psychosoziale Beratung und Rechtsberatung zu den Themen sexuelle / körperliche und psychische Gewalt und Scheidung / Trennung. Kontakt: Autonomes Frauenzentrum 4020 Linz, Starhembergstraße 10/2 Bürozeiten: Mo bis Fr von 9.00 – 12.00 Uhr und Do von 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 0732 / 60 22 00 E-mail:
[email protected] www.frauenzentrum.at
Kontaktstelle: Frauengesundheitszentrum Linz
Linz
Beratung für Frauen in persönlichen Krisen-, und Konfliktsituationen und mit physischen oder psychischen Problemen. Kontakt: Frauengesundheitszentrum – 4020 Linz Kaplanhofstraße 1 – Bürozeiten: Mo, Do und Fr von 9.00 – 12.00 Uhr Di von 13.00 – 16.00 Uhr und Mi von 15.00 – 19.00 Uhr Tel.: 0732 / 774460 E-mail:
[email protected] www.fgz-linz.at
49
F/G
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
FRAUEN Wels
HALTUNG UND BEWEGUNG
Selbsthilfegruppe von Frau zu Frau
Selbsthilfegruppe für Haltung und Bewegung
Kontakt: Gabriele Oberlinninger – Tel.: 07242 / 67851-16 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Waltraud Gargitter – Tel.: 0676 / 4007 057 E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Informationen telefonisch Frauenhaus, 4600 Wels, Rablstraße 14
Gruppentreffen: Jeden Dienstag – 18.00 Uhr (Winterzeit) oder 19.00 Uhr (Sommerzeit) – Kindergarten, 4550 Kremsmünster Franz-Hönig-Straße 10 – keine Treffen: Schulferien
GEFÄSSFEHLBILDUNGEN Gefäßfehlbildungen (sogenannte vaskuläre Malformationen) sind Fehlbildungen eines oder mehrerer Blut- und Lymphgefäße. Meistens sind solche Malformationen angeboren, zeigen aber im Laufe des Lebens eine Größenzunahme.
Linz
H
www.selbsthilfe-ooe.at
Selbsthilfegruppe für Menschen mit angeborenen Gefäßfehlbildungen Kontakt: Gabriela Stadlmann – Tel.: 0664 / 1747 976 E-mail:
[email protected] www.blutbahn.at
Kirchdorf Kremsmünster
HAUTERKRANKUNGEN DEBRA Austria
Schärding
... ist eine Patientenorganisation und hilft Menschen, die mit Epidermolysis bullosa (EB) leben. Betroffene bezeichnen wir als "Schmetterlingskinder", weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Kontakt OÖ: Franz Feichtlbauer – Tel.: 07762 / 3353 - abends E-mail:
[email protected] E-mail:
[email protected] www.debra-austria.org oder www.schmetterlingskinder.at
Gruppentreffen: Viermal jährlich
HEREDITÄRES ANGIOÖDEM GESUNDHEIT / PRÄVENTION Linz
Kontaktstelle: LLG — Liga Leben und Gesundheit Seminare und Vorträge zum Thema Raucherentwöhnung und Gesundheit. Kontakt: Vereinsadresse – 4020 Linz, Grünauerstraße 20 Wolfgang Meiser – Tel.: 0664 / 4238 613 E-mail:
[email protected] www.llg.at
50
Das hereditäre Angioödem (HAE) ist eine seltene Erbkrankheit und gekennzeichnet durch wiederholtes Auftreten von schmerzhaften Schwellungen (Ödemen) der Haut und Schleimhäute und/oder tagelange Schmerzattacken im Magen-Darm-Trakt.
HAE Austria — Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem
Rohrbach
Kontakt: Adelheid Huemer / Obfrau – Tel.: 0681 / 1051 1377 E-mail:
[email protected] www.hae-austria.at 51
H
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
HERZERKRANKUNGEN Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Kontakt: Vereinsadresse – 4040 Linz, Kreuzstraße 7 wHR. Dr. Rainer-Maria Dejaco / Landesobmann Tel.: 0732 / 734185 Sprechtag: Mi von 9.30 – 12.00 Uhr E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Braunau
Koronartraining: Jeden Montag – 17.00 Uhr – Brahmsschule 4810 Gmunden, Lindenstraße 11 – Keine Treffen: Schulferien
Selbsthilfegruppe Koronarturnen mit Herz — für´s Herz Kontakt: Josef Wimmer / Obmann Tel.: 06132 / 25529 oder 0664 / 2115 433 Koronarturnen: Jeden Mittwoch – 16.30 Uhr Sonderkrankenanstalt Gewerbliche Wirtschaft, 4820 Bad Ischl Gartenstraße 9 – keine Treffen: Schulferien
Kontakt: Heidi Kasper – Tel.: 0680 / 3051 341 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Bad Schallerbach / Grieskirchen
Stammtisch: Jeden letzten Dienstag im Monat – 18.00 Uhr "Salzburger Hof", 5280 Braunau, Salzburger Straße Sommerpause: Juli und August
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Freistadt Kontakt: Anna Weinzinger – Tel.: 0664 / 4074 188 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at Koronartraining: Jeden Mittwoch – 15.00 Uhr LKH Gymnastikraum, 4240 Freistadt, Krankenhausstraße 1
Gmunden
HERZERKRANKUNGEN
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Braunau
Koronartraining: Jeden Donnerstag – 19.15 Uhr Turnhalle Volksschule Neustadt, 5820 Braunau, Sparkassenstraße 2
Freistadt
H
www.selbsthilfe-ooe.at
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Gmunden
Kontakt: Emmerich Defant – Tel.: 07248 / 65788 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Gmunden Bad Ischl
Grieskirchen Bad Schallerbach
Koronartraining: Jeden Dienstag – 15.45 Uhr und 17.00 Uhr Reha-Zentrum Austria, 4701 Bad Schallerbach, Stifter Staße 11 Sommerpause: Juli und August
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Kirchdorf
Kirchdorf
Kontakt: Walter Ebenhöchwimmer – Tel.: 07582 / 51414 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at Koronartraining: Jeden Montag – 16.30 Uhr – LKH Kirchdorf Abtlg. Physikalische Medizin / 1. Stock – 4560 Kirchdorf Hausmanningerstraße 8 – Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Georg Apfler – Tel.: 07612 / 71344 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at 52
53
H
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
HERZERKRANKUNGEN Linz
Herzkinder Österreich Bei uns finden Eltern von Herzkindern Unterstützung, Rat und Beistand, und können mit anderen betroffenen Eltern Erfahrungen austauschen. Wir sind Anlaufstelle für alle nicht medizinischen Angelegenheiten und Belange.
Linz
Linz-Land Enns
HERZERKRANKUNGEN Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Ried
Koronartraining: Jeden Dienstag – 16.00 Uhr – Gymnastiksaal KH Barmherzige Schwestern, 4910 Ried, Schlossberg 1
Astrid Lang / Office – Tel.: 0664 / 4325 656 E-mail:
[email protected] www.herzkinder.at
Herzstammtisch: Jeden 1. Dienstag im Monat nach dem Koronartraining – GH Feldschlange, 4910 Ried, Försterstraße Sommerpause: Juli und August
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Linz
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Rohrbach
Kontakt: Helmut Schöffdoppler – Tel.: 0699 / 8122 6900 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Kontakt: Gerhard Raab – Tel.: 0664 / 8353 556 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Koronartraining: Jeden Donnerstag – 16.30 Uhr Turnsaal Diesterwegschule, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 3
Koronartraining: Jeden Montag – 17.00 Uhr Pfarrsaal der Stadtpfarre 4150 Rohrbach
Vorträge: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Informationen telefonisch
Wanderungen: Jeden 2. Donnerstag im Monat
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Enns
Koronartraining: Jeden Dienstag – 17.30 Uhr Turnsaal Volksschule, 4482 Ennsdorf, Ziegelgasse 4b Vorträge: Jeden 1. Dienstag im Monat – 19.30 Uhr GH Stöckler / Spitzer, 4482 Ennsdorf, Wiener Straße 5 Sommerpause: Juli und August
Ried
Kontakt: Johann Dobler – Tel.: 07752 / 85050 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Kontakt: Vereinsadresse – 4020 Linz, Grünauerstraße 10 Michaela Altendorfer / Präsidentin – Tel.: 0664 / 520 0931 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Franz Panhuber – Tel.: 0650 / 9820 681 E-mail:
[email protected] http://vereine.tips.at/herzverband-enns/koronarturnen
54
H
www.selbsthilfe-ooe.at
Rohrbach
Stammtisch: Jeden 4. Donnerstag im Monat – 17.00 Uhr Cafe Blaschek, 4150 Rohrbach, Stadtplatz 5 Sommerpause: Juli und August
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Steyr
Steyr
Kontakt: Helmut Kessel – Tel.: 07259 / 6701 oder 0650 / 3423 240 www.herzverband-ooe.at Koronartraining: Jeden Donnerstag – 17.25 Uhr – Turnsaal der physio. Schule des LKH, 4400 Steyr, Sierninger Straße 170 keine Treffen: Schulferien
55
H
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
HERZERKRANKUNGEN Vöcklabruck
Wels
Braunau
Gemeinsam ganz Ohr sein Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte
Kontakt: Heinz Rohringer – Tel.: 0699 / 1231 1166 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Kontakt: Margit Gusenbauer – SMS: 0699 / 8197 9718 E-mail:
[email protected] www.peer-gusenbauer.at
Koronartraining: Jeden Donnerstag – 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Turnsaal LKH, 4840 Vöcklabruck, Dr. Wilhelm-Bock-Straße 1
Gruppentreffen: Jeden 4. Mittwoch im Monat – 17.00 Uhr Pfarrheim Stadtpfarre Urfahr, 4040 Urfahr, Schulstraße 2 Keine Treffen: Juli, August und Dezember
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Wels
Schwerhörigentreff für Hörbeeinträchtigte
Kontakt: Maximilian Spach – Tel.: 0699 / 8178 0302 E-mail:
[email protected] www.herzverband-ooe.at
Kontakt: Angelika Nebl – Tel.: 0676 / 8470 08334 E-mail:
[email protected] www.vonohrzuohr.or.at
Koronartraining: Jeden Montag – 17.00 Uhr Turnsaal VS Vogelweide, 4600 Wels, Camillo- Schulz-Straße
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 17.00 Uhr Technologiezentrum TZL, 4020 Linz, Wiener Straße 131 / 2 Sommerpause: Juli und August
HÖRBEEINTRÄCHTIGUNGEN
Gemeinschaft Eltern und Freunde Hörgeschädigter
DazugeHÖREN — Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte
Kontakt: Christian Kessler – Tel.: 0680 / 2105 505 E-mail:
[email protected] www.elternundfreunde.at
Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr Clubraum der Pfarre St. Franziskus, 5280 Braunau Sebastianistraße 20 – Sommerpause: Juli und August
Bildungszentrum der Gebärdensprachgemeinschaft OÖ Kontaktstelle: Landesverband der Gehörlosenvereine OÖ 4020 Linz, Leharstraße 28 – Tel.: 0732 / 651219 / Sekretariat E-mail:
[email protected] www.gehoerlos-ooe.at
56
HÖRBEEINTRÄCHTIGUNGEN
Österreichischer Herzverband — Landesverband OÖ Herzgruppe Vöcklabruck
Kontakt: Waltraud Krenn E-mail:
[email protected]
Linz
H
www.selbsthilfe-ooe.at
Linz
Linz
Linz-Land
Gruppentreffen: Regelmäßige Vereinstreffen – mit den Kindern an verschiedenen kindergerechten Orten in Oberösterreich.
IMPFSCHÄDIGUNGEN Schutzverein für Impfgeschädigte in Österreich
Linz
Kontakt: Leonhard Prossliner – Tel.: 0732 / 331773 E-mail:
[email protected] 57
I
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
INVALIDITÄT
Gmunden
OÖZIV — Bezirksgruppe Wels
Kontakt: 4040 Linz, Gewerbepark Urfahr 6 / 1 Tel.: 0732 / 341146 E-mail:
[email protected] www.ooe-ziv.at
Kontakt: Adele Podlaha / Obfrau und Silvia Mittermair Tel.: 07242 / 51494 E-mail:
[email protected] www.ooe-ziv.at
OÖZIV — Bezirksgruppe Gmunden
Stammtischtreffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 14.00 Uhr Haus für Senioren, 4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5 keine Treffen: August
Stammtischtreffen: Jeden 1. Freitag im Monat – 18.00 Uhr GH Steinmaurer, 4810 Gmunden, Traunsteinstraße 23 Keine Treffen: Juli, August, Dezember und Jänner
OÖZIV — Bezirksgruppe Linz und Umgebung Kontakt: Susanne Masilko / Bezirksobfrau Tel.: 07234 / 87806 ab 18.00 Uhr E-mail:
[email protected] www.ooe-ziv.at
Steyr
INVALIDITÄT
OÖZIV — Oberösterreichischer Zivil—Invalidenverband
Kontakt: Erna Grininger / Bezirksobfrau Tel.: 07612 / 64 635 oder Tel.: 0664 / 7340 5177 E-mail:
[email protected] www.ooe-ziv.at
Linz
I/K
www.selbsthilfe-ooe.at
Sprechtage: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat – 10.00 Uhr 4600 Wels, Knorrstraße 24 – telefonische Anmeldung erforderlich
KEHLKOPFLOS / HALSATMER Kehlkopflose sind Menschen, die durch eine Operation, meistens wegen Kehlkopfkrebs, ihre natürliche Sprache für immer verloren haben. Wir kennen Möglichkeiten der Ersatzsprache, z.B. das Erlernen der Speiseröhren-Sprache (Oesophagus-Sprache).
Verein Kehlkopfloser und Halsatmer — Landesgruppe OÖ
Stammtischtreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 15.00 Uhr Blindenverband, Makartstraße 11, 4020 Linz – Sommerpause: Juli und August – Infos: Leopold Masilko - Tel.: 0676 / 4007 533
Kontakt: Johann Drabek – Tel.: 0664 / 2431 765 E-mail:
[email protected] www.salzburg.at/miniweb/kehlkopflos
OÖZIV — Bezirksgruppe Steyr
Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat von Oktober bis April – 11.00 Uhr und von Mai bis September – 15.45 Uhr GH Bauer´s Bierquelle, 4600 Wels, Salzburger Straße 145
Kontakt: Erika Strutzenberger – Tel.: 0699 / 8145 7990 E-mail:
[email protected] www.ooe-ziv.at
Wels
Wels
Sprechtage: Jeden 1. und 2. Donnerstag im Monat – 14.00 Uhr Altenheim Münichholz (Büro der Volkshilfe) 4400 Steyr Leharstraße 24 – telefonische Anmeldung erforderlich Sommerpause: Juli und August 58
59
K
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
www.selbsthilfe-ooe.at
KLEINWUCHS In Österreich sind rund 10.000 Menschen vom Kleinwuchs betroffen, d.h. sie sind oder werden als Erwachsene nur zwischen 70 und 150 Zentimeter groß. Der Selbsthilfeverein möchte für alle Betroffenen jeden Alters sowie deren Angehörige Erfahrungsaustausch und Hilfestellungen der verschiedensten Art anbieten und zu einem besseren Verständnis für die besonderen Probleme kleinwüchsiger Menschen in der Gesellschaft beitragen helfen.
Linz-Land
BKMF Österreich — Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien Kontakt: Vereinsadresse – 4502 St. Marien, Griesstraße 2 Ingvild Fischer / Sekretariat – Tel.: 07227 / 20600 E-mail:
[email protected] www.kleinwuchs.at
K KREBS
Braunauer Selbsthilfegruppe nach Krebs
Braunau
Kontakt: Marianne Breitenberger – Tel.: 0650 / 5425 610 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 13.30 Uhr Pfarrsaal der Stadtpfarre, 5280 Braunau, Kirchenplatz Sommerpause: Juli und August
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Gmunden
Kontakt: Herta Grüneis und Gabiele Moser Tel.: 0650 / 6130 758 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 13.30 Uhr LKH Besprechungsraum, 4810 Gmunden, Miller-v. Aichholzstraße 48 Sommerpause: Juli und August
KOPFSCHMERZEN / MIGRÄNE Selbsthilfegruppe für brustoperierte Frauen nach Krebs Linz
Selbsthilfegruppe Kopfweh OÖ Migräne, Spannungs— und Clusterkopfschmerz Kontakt: Christa Katerl E-mail:
[email protected] www.shgkopfweh.at Gruppentreffen: Viermal jährlich mit Fachvorträgen KH der Barmherzigen Schwestern, 4010 Linz, Seilerstätte 4
Vöcklabruck
Selbsthilfegruppe Migräne Kontakt: Marianne Zakel – Tel: 07672 / 96329 E-mail:
[email protected]
60
Kirchdorf
Kontakt: Gertrude Sattler – Tel.: 0664 / 7363 8718 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 14.00 Uhr GH Schöllhuber, 4560 Kirchdorf, S. Redtenbacherplatz 8 Sommerpause: August
Kontaktstelle: Österreichische Krebshilfe OÖ
Linz
Begleitung und Beratung für Patienten und Angehörige. Kontakt: Beratungszentrum – 4020 Linz, Harrachstraße 13 Mo bis Do von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 sowie Fr von 9.00 – 13.00 Uhr Tel: 0732 / 777756 - 0, Fax DW: 4 E-mail:
[email protected] www.krebshilfe-ooe.at
61
K
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
K/L
www.selbsthilfe-ooe.at
KREBS Linz
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Unterleibskrebs
Kontaktgruppe für brustoperierte Frauen nach Krebs
Kontakt: Mag.ª Esther Sandrieser – Tel.: 0664 / 9915 077 E-mail:
[email protected] www.unterleibskrebs.at
Kontakt: Frauengesundheitszentrum – 4600 Wels Kaiser-Josef-Platz 52 / 1 – Tel.: 7242 / 351 686 18 Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Wels – Tel: 07242 / 235-1749 E-mail:
[email protected] E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 16.00 Uhr KH der Barmherzigen Schwestern (3. Stock Seminarraum) 4010 Linz, Seilerstätte 4
Linz
Gruppentreffen: Jeden 3. Dienstag im Monat – 16.30 Uhr Frauengesundheitszentrum, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 1 Sommerpause: Juli und August
Krebs — was nun? Selbsthilfegruppe für Betroffene Kontakt: Erich Autengruber – Tel.: 0650 / 6364 411 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Informationen telefonisch
Ried
62
Wels
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – mittwochs – 19.00 Uhr Termin bitte erfragen – Frauengesundheitszentrum, 4600 Wels, Kaiser-Josef-Platz 52 / 1
Selbsthilfegruppe Lebe! mit Diagnose Brustkrebs Kontakt: Mag.ª Claudia Lebschy – Tel.: 0699 / 1047 6841 Di von 9.00 – 11.00 Uhr
Linz-Land Traun
KREBS
LEBERERKRANKUNGEN Selbsthilfegruppe für Leberkranke und Lebertransplantierte OÖ
Linz
Kontakt: Hubert Kehrer – Tel.: 0664 / 1816 441 E-mail:
[email protected] Heike Hauser (lebertransplantiert) – Tel.: 0699 / 1265 1433 E-mail:
[email protected] www.tpiweb.com/ics/cn_blogs/shgLeberLinz/ Gruppentreffen: Informationen telefonisch oder per E-mail 19.00 Uhr – GH Seimayr, 4020 Linz, Steinackerweg 8
Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs Kontakt: Irene Stallinger – Tel: 0650 / 9400 493 oder 07752 / 83660 E-mail:
[email protected]
Selbsthilfegruppe für Leberkranke und Lebertransplantierte Innviertel
Gruppentreffen: Jeden letzten Mittwoch im Monat Winterzeit: 15.00 Uhr – Sommerzeit: 17.00 Uhr GH Feldschlange, 4910 Ried, Försterstraße 3
Kontakt: Mag. Manfred Fischer E-mail:
[email protected]
Ried
63
L
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
LEGASTHENIE Gmunden Bad Goisern
Legasthenie ist die im deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für Lese–Rechtschreib-Schwäche.
Selbsthilfegruppe LEGA — für erwachsene Legastheniker und Eltern legasthener Kinder Kontakt: Martina Peinsteiner – Tel: 0681 / 1063 5956 E-mail:
[email protected]
L/M
www.selbsthilfe-ooe.at
LYMPHÖDEM Das Lymphgefäßsystem ist für den Abtransport von Flüssigkeit und Eiweiß aus dem Gewebe verantwortlich. Kommt es zu einer Störung des Abtransportes entsteht eine Schwellung – das Lymphödem.
ÖLL — Österreichische Lymph–Liga — Landesstelle OÖ Kontakt: Heidelinde Hirtenlehner – Tel: 0732 / 301 005 E-mail:
[email protected] www.lymphoedem.at
Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr Marktgemeindeamt Sitzungssaal, 4822 Bad Goisern Untere Marktstraße 1 – Keine Treffen: Schulferien
LUNGENERKRANKUNGEN OÖ und NÖ-West Amstetten
Alpha1 Österreich — Gesellschaft für Antitrypsinmangelerkrankte g. V. — Selbsthilfegruppe OÖ und NÖ-West
MOBBING Mobbing oder Mobben bedeutet andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz, im Sportverein und im Internet (Cyber-Mobbing).
Kontaktstelle: Mobbing-Telefon der Betriebsseelsorge OÖ Der Alpha1-Antitrypsinmangel ist eine noch nicht heilbare Stoffwelchselerkrankung und die häufigste genetisch bedingte Ursache von Lungenemphysem bei Erwachsenen und Lebererkrankungen bei Kindern. Kontakt: Gerhard Dauwa – Tel.: 07223 / 80139 oder Tel.: 0699 / 1822 0474 E-mail:
[email protected] www.alpha1-oesterreich.at
Linz
Linz
Kontakt: Mobbingtelefon – Tel: 0732 / 7610 - 3610 Mo von 17.00 – 20.00 Uhr www.mobbingtelefon.at
Selbsthilfegruppe für Mobbingbetroffene
Linz
Kontakt: Mag.ª Martina Pruckner – Tel: 0664 / 7367 9512 E-mail:
[email protected] oder Romana Birner – Tel: 0664 / 5061 408 E-mail:
[email protected] www.mobip.at Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 18.00 Uhr OÖGKK Fachambulatorium, 4021 Linz, Garnisonstraße 1a / 2 Anmeldung erbeten – Sommerpause: August
64
65
M
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
MOBBING Vöcklabruck Schwanenstadt
Wels
M
www.selbsthilfe-ooe.at
MORBUS BECHTEREW
Selbsthilfegruppe für Mobbingbetroffene
ÖVMB — Therapiegruppe Bad Ischl
Kontakt: Helga Gross – Tel.: 0664 / 2328 283 E-mail:
[email protected] www.mobip.at
Kontakt: Johanna Mayer – Tel.: 0699 / 1507 5916 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at
Gruppentreffen: Jeden letzten Donnerstag im Monat – 18.30 Uhr 4690 Schwanenstadt, Gmundnerstraße 27 – Anmeldung erbeten
Therapieturnen: Jeden Mittwoch – 19.00 Uhr – Herz-KreislaufSonderkrankenanstalt, 4820 Bad Ischl – Sommerpause: Juli
Selbsthilfegruppe für Mobbingbetroffene
ÖVMB — Therapiegruppe Bad Schallerbach / Wels
Kontakt: Mag.ª Julia Bernhart – Tel.: 0699 / 1154 4281 E-mail:
[email protected] www.mobip.at
Kontakt: Robert Binder – Tel.: 0664 / 8366 7460 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at
Gruppentreffen: Jeden letzten Donnerstag im Monat – 18.00 Uhr 4600 Wels, Rainerstraße 8a / 2 – telefonische Kontaktaufnahme vor dem ersten Besuch erbeten
Therapieturnen: Jeden Donnerstag – 18.30 Uhr Reha-Zentrum, 4701 Bad Schallerbach, Magdalenabergstraße
ÖVMB — Therapiegruppe Kirchdorf
MORBUS BECHTEREW Morbus Bechterew (MB) ist eine chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung und es kommt zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Versteifung der Wirbelsäule. Es können allerdings auch Gelenke der Gliedmaßen, insbesondere die Hüft- und Kniegelenke, betroffen sein. Die Beweglichkeit wird zunehmend eingeschränkt.
ÖVMB — Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew Landesstelle OÖ Kontakt: Inge Enzendorfer / Landesstellenleiterin Tel.: 0664 / 5143 365 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at
66
Kontakt: Thomas Gerstmayr – Tel.: 0676 / 8956 10303 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at
Gmunden Bad Ischl
Grieskirchen Bad Schallerbach
Kirchdorf Schlierbach
Therapieturnen: Jeden Mittwoch – 19.30 Uhr Turnsaal Stiftsgymnasium, 4553 Schlierbach, Klosterstraße 1 Keine Treffen: Schulferien
ÖVMB — Therapiegruppe Linz
Linz
Kontakt: Eva Worschitz – Tel.: 07229 / 83184 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at Therapieturnen: Jeden Montag – 19.00 Uhr Turnsaal Paul-Hahn-HTL, 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 Keine Treffen: Schulferien
67
M
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
MORBUS BECHTEREW Rohrbach Sarleinsbach
Steyr
ÖVMB — Therapiegruppe Rohrbach Kontakt: Petra Höglinger – Tel.: 0664 / 4451 121 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at
MORBUS CROHN Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (Cu) sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED). MC kann prinzipiell den kompletten Verdauungstrakt, vom Mund bis zum After, befallen. Der Befall ist bei Cu auf den Dickdarm und den Mastdarm beschränkt.
Therapieturnen: Jeden Montag – 17.15 Uhr Turnsaal Hauptschule, 4152 Sarleinsbach, Schulstraße
ÖMCCV — Österreichische Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung — Zweigstelle OÖ
ÖVMB — Therapiegruppe Steyr
Kontakt: Walter Bruckner – Tel.: 0680 / 2770 328 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Inge Enzendorfer – Tel.: 0664 /5143 365 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at Therapieturnen: Jeden Montag – 18.15 Uhr Promenadenschule Turnsaal, 4400 Steyr Keine Treffen: Schulferien
Vöcklabruck
M
www.selbsthilfe-ooe.at
Wels und NÖ St. Valentin
Andreas Lindenbauer – Tel: 0676 / 6356 634 E-mail:
[email protected] www.oemccv.at Stammtisch Wels: Fünfmal jährlich – freitags – 19.00 Uhr GH "Neustadt", 4600 Wels, Grünbachplatz 8 Stammtisch St. Valentin: Dreimal jährlich – montags – 18.30 Uhr GH "S´Pfandl", 4300 St. Valentin, Steyrerstraße 85
ÖVMB — Therapiegruppe Lenzing / Vöcklabruck Kontakt: Bernhard Damberger – Tel.: 07662 / 29000 E-mail:
[email protected] www.bechterew.at Therapieturnen: Jeden Donnerstag – 18.30 Uhr Turnsaal Volksschule, 4860 Altlenzing Keine Treffen: Schulferien
MUKOPOLYSACCHARIDOSEN Bei Mukopolysaccharidose (MPS) fehlen durch einen Gendefekt Enzyme, die für den Abbau bestimmter Stoffwechselprodukte zuständig sind. Diese Substanzen setzen sich in den Organen, den Knochen und dem Gehirn ab und verursachen schwerste Schäden.
MPS — Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen
Eferding
Kontakt: Michaela Weigl – Tel.: 07249 / 47795 E-mail:
[email protected] www.mps-austria.at
68
69
M
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
MULTIPLE SKLEROSE Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, betrifft also Gehirn und Rückenmark. Infolge einer MS-Erkrankung können viele unterschiedliche neurologische Symptome auftreten wie z.B. Beeinträchtigung des Sehvermögens, Störungen der Feinmotorik usw.
OÖ Multiple Sklerose Gesellschaft Kontakt: 4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15 Sekretariat – Tel.: 0680 / 2057 748 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Braunau Altheim
Freistadt
MULTIPLE SKLEROSE MS Regionalclub Laakirchen und Umgebung Kontakt: Helga Hobl – Tel.: 0699 / 8199 5913 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
MS Regionalclub Eferding und Grieskirchen
MS Regionalclub Innviertel Kontakt: Gerhard Schickbauer – Tel.: 07755 / 200 76 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Gruppentreffen: Sechsmal jährlich – 13.00 Uhr Gemeindezentrum, 4732 St. Thomas bei Waizenkirchen, Nr. 24 Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Jeden 1. Freitag in geraden Monaten – 13.00 Uhr GH Schöppl / Napoleonwirt, 4950 Altheim, Stadtplatz 33
MS Regionalclub Kirchdorf
MS Regionalclub Freistadt
MS Regionalclub Junior Club Kontakt: Sabine Komazl – Tel.: 07612 / 88000 960 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Gmunden Laakirchen
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 13.00 Uhr Tagesheimstätte, 4663 Laakirchen, Oberhumerstraße 2b Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Ing. Raimund Lindinger / Obmann – Tel.: 07274 / 7125 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Kontakt: Anni Edlbauer – Tel.: 0680 / 4012 865 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Gmunden Altmünster
M
www.selbsthilfe-ooe.at
Grieskirchen St. Thomas
Kirchdorf
Kontakt: Peter Grammer Tel.: 03324 / 527 984 oder 0664 / 573 5489 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at Gruppentreffen: Jeden letzten Samstag in geraden Monaten 11.30 Uhr – Freizeitpark, 4563 Micheldorf
MS Immuntrainingsgruppe
Linz
Kontakt: Ursula Schnetzinger-Huber – Tel.: 07221 / 64524 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 4. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr VHS im Wissensturm, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26 Sommerpause: Juli und August
70
71
M
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
MULTIPLE SKLEROSE Linz
MS Regionalclub Salzkammergut
Kontakt: Ferdinand Keindl / Landes- und Regionalclub-Obmann Tel.: 0699 / 1012 4336 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Kontakt: Annemarie Fössleitner – Tel.: 06137 / 6875 www.msges-ooe.at
MS–Turnen: Jeden Donnerstag – 15.30 Uhr AKH Linz, Bau 3, 4020 Linz, Krankenhausstraße 9 Sommerpause: Juli und August
MS Regionalclub Perg Kontakt: Hedwig Käferböck – Tel.: 07269 / 361 www.msges-ooe.at Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 14.00 Uhr Treffpunkt individuell – Sommerpause: Juli und August
Ried
Rohrbach
MULTIPLE SKLEROSE
MS Regionalclub für Linz und Umgebung
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 17.00 Uhr GH Seimayr, 4020 Linz, Steinackerweg 8
Perg
M
www.selbsthilfe-ooe.at
MS Regionalclub Ried / Schärding
Gruppentreffen: Informationen telefonisch – GH "Zur Wacht" 5351 Strobl am Wolfgangsee Aigen-Vogelhub 18
MS Regionalclub Steyr
Gruppentreffen: Sechsmal jährlich – samstags – 14.00 Uhr GH Zöchling, 4400 Steyr, Franz-Schumeierstraße 2 a
MS Regionalclub Vöcklabruck Kontakt: Gertrude Forstner / Obfrau – Tel.: 0676 / 3901 492 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at Gruppentreffen: Sechsmal jährlich – mittwochs – 18.00 Uhr GH Löwengrube, 4800 Attnang-Puchheim, Moosham 13
Gruppentreffen: Jeden 2. Freitag im Monat – 18.00 Uhr GH Zauner, 4912 Neuhofen / Innkreis, Hauptstraße 7
MS Regionalclub Wels
Kontakt: Hildegard Girlinger – Tel.: 07286 / 7139 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Steyr
Kontakt: Christoph Kreuzer – Tel.: 07252 / 46311 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
Kontakt: Anneliese Wiesbauer – Tel.: 0699 / 1117 9528 E-mail:
[email protected] www.msges-ooe.at
MS Regionalclub Oberes Mühlviertel
SalzburgUmgebung
Vöcklabruck AttnangPuchheim
Wels
Kontakt: Hannelore Ecker – Tel.: 07242 / 28571 www.msges-ooe.at Gruppentreffen: Jeden 1. Freitag im Monat – 19.00 Uhr GH Hofwimmer, 4600 Wels-Oberthan, Vogelweiderstraße 166 keine Treffen: August und Dezember
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – Sommerpause: Juli und August
72
73
M
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
MULTIPLES MYELOM / LYMPHOM Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung des Knochenmarks und ist gekennzeichnet durch die bösartige Vermehrung von Antikörper–produzierenden Zellen, den so genannten Plasmazellen. Unter Lymphomen versteht man verschiedene bösartige Tumore, die sich aus Zellen des lymphatischen Systems entwickeln. Prinzipiell wird zwischen so genannten Non-Hodgkin-Lymphomen und dem Morbus Hodgkin unterschieden.
Linz
Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich Kontakt OÖ: Ingrid Mühlbachler – Tel.: 0664 / 4238 201 E-mail:
[email protected]
M/N
www.selbsthilfe-ooe.at
MUSKELERKRANKUNGEN Selbsthilfegruppe für Muskelkranke OÖ
Linz
Kontakt: Wilfried Bayer – Tel.: 7674 / 64446 E-mail:
[email protected] www.muskelkrank.at Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr Volkshaus Dornach, 4040 Linz, Niedermayrweg 7 Keine Treffen: Juli, August und Jänner
NAH—TODES—ERFAHRUNG
Traudi Brandstetter – Tel.: 0732 / 306527 www.multiplesmyelom.at
Selbsthilfegruppe Nah-Todes-Erfahrung Myelom & Lymphomhilfe Österreich Wels SalzburgUmgebung
Linz
Kontakt OÖ: Ingrid Neissl / Wels – Tel.: 0680 / 2196 718 E-mail:
[email protected] DGKS Gabriele Kaltseis / Salzburg-Umgebung und Oberösterreich Tel.: 0664 / 4114 681 abends E-mail:
[email protected] www.myelom-lymphom.at
74
Kontakt: Tel.: 0664 / 7313 4477 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Informationen telefonisch OÖGKK Fachambulatorium, 4021 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2
NAHRUNGSMITTELINTOLERANZEN
MUSKELERKRANKUNGEN
Selbsthilfe Nahrungsmittelintoleranzen Laktose, Fruktose, Sorbit und Getreideproteine
Marathon — Verein von Eltern und Angehörigen gegen Muskelerkrankungen bei Kindern
Kontakt: Elisabeth Siegmann – Tel.: 07616 / 8747 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Brigitte Oberleitner – Tel.: 0699 / 1555 0505 Dipl.-Ing. Bernd Scholler – Tel.: 0676 / 8463 00510 E-mail:
[email protected] www.verein-marathon.at
Linz
LAMILE — Lactoseintoleranz, Milch- und Lebensmittelunverträglichkeit — für Betroffene und deren Angehörige
Gmunden Grünau
Linz
Kontakt: Sabine Auberger – Tel.: 0699 / 1003 0959 E-mail:
[email protected]
75
N
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
NEUROFIBROMATOSE
Linz
Dialysepatienten und Nierentransplantierte OÖ Stammtischtreffen Linz
Selbsthilfegruppe Neurofibromatose (NF) Morbus Recklinghausen
Stammtisch: Jeden letzten Donnerstag im Monat – 16.00 Uhr Volkshaus Dornach, 4040 Linz, Niedermayerweg 7 Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Zweimal jährlich – freitags – 17.00 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2
NIERENERKRANKUNGEN Vereinigung der Dialysepatienten und Nierentransplantierten OÖ Kontakt: Rudolf Brettbacher / Obmann Tel.: 0664 / 8234 266 E-mail:
[email protected] www.diaplant.com
Dialysepatienten und Nierentransplantierte OÖ Stammtischtreffen Freistadt Kontakt: Andrea Leitner – Tel.: 07942 / 73227 Walter Grasböck – Tel: 07947 / 7433 und 0680 / 1221 778 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Einmal monatlich – Informationen telefonisch GH Mader in Lest, 4212 Neumarkt / Mühlkreis
76
NIERENERKRANKUNGEN
Als Neurofibromatosen wird eine Gruppe von Erbkrankheiten bezeichnet, die Neurofibrome (Nerventumore) verursachen und üblicherweise autosomal-dominant (über Chromosomen, die nicht das Geschlecht bestimmen) vererbt werden.
Kontakt: Christian Langthaler – Tel.: 0650 / 4224 378 E-mail:
[email protected] www.nf-austria.at/nf/oberoesterreich
Freistadt
N
www.selbsthilfe-ooe.at
Linz
Kontakt: Annemarie Tkalec – Tel.: 0732 / 671603 Elisabeth Arbeithuber – Tel.: 0732 / 719714
Dialysepatienten und Nierentransplantierte OÖ Stammtischtreffen Ried
Ried
Kontakt: Anna Dorfner – Tel.: 07751 / 6167 Herbert Berrer – Tel.: 0664 / 7364 6199 Stammtisch: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 18.00 Uhr GH Zwingler / Kirchenwirt, 4910 Tumeltsham – Anmeldung erbeten
Dialysepatienten und Nierentransplantierte Stammtischtreffen Steyr
Steyr
Kontakt: Hildegard Brunmayr – Tel.: 07252 / 45818 E-mail:
[email protected] Stammtisch: Informationen telefonisch GH Stöger, 4523 Neuzeug, Pichlernstraße 6
Dialysepatienten und Nierentransplantierte Stammtischtreffen Wels
Wels
Kontakt: Lucia Leindecker – Tel.: 0664 / 2146 833 Maria Rosenberger – Tel.: 0680 / 3339 620 E-mail:
[email protected] Stammtisch: Informationen telefonisch GH Laahener Wirt, 4600 Wels, Laahener Straße 109
77
O/P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
OSTEOPOROSE Osteoporose ist eine häufige Alters-Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche (Frakturen) anfälliger macht. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur.
Linz
Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr Volkshaus Ebelsberg, 4020 Linz, Kremsmünstererstraße 1 - 3 Keine Treffen: Juli, August und Jänner
OSHG Ried — Osteoporose Selbsthilfegruppe Kontakt: Hilde Schröckeneder – Tel.: 07752 / 81543 Inge Hochreiner – Tel.: 0676 / 5004 902 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Viermal jährlich – 9.00 Uhr Frieda Zentrum für Frauengesundheit, 4910 Ried, Marktplatz
PARKINSON Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Die Krankheit entsteht durch einen Funktionsverlust jener Gehirnzellen, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Da Dopamin die Körperbewegungen beeinflusst, sind die Hauptsymptome: Rigor (Muskelstarre), Tremor (Muskelzittern), Akinese (verlangsamte Bewegungen bis hin zur Bewegungslosigkeit) und Störung der aufrechten Haltung.
78
PARKINSON Parkinson Selbsthilfeverein OÖ Kontakt: Johannes Bauer / Präsident – Tel.: 0732 / 7806-73697 Gabriele Bauer / Sekretariat – Tel.: 0680 / 1279 891 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
OSHG Linz — Osteoporose Selbsthilfegruppe Kontakt: Dr.iⁿ Margit Hatzl E-mail:
[email protected] www.osteoporose-selbsthilfe.org
Ried
P
www.selbsthilfe-ooe.at
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Braunau
Braunau
Kontakt: Frau Czebeczauer – Tel.: 07722 / 84915 www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Gmunden
Gmunden
Kontakt: Roswitha Heidinger – Tel: 07612 / 70706 www.parkinson-sh.at/lan.desverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 14.00 Uhr GH Engelhof, 4810 Gmunden Engelhofstraße 1 Sommerpause: Juli und August
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ Ortsgruppe Salzkammergut
Gmunden Bad Ischl
Kontakt: Martha Laimer – Tel.: 0664 / 1461 464 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag in ungeraden Monaten 14.30 Uhr – an Feiertagen am darauffolgenden Dienstag Kath. Pfarrheim Pfandl, 4820 Bad Ischl, Wolfganger Straße 7
79
P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PARKINSON Grieskirchen
Kirchdorf
Linz
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Ried
Kontakt: Gabi Bauer – Tel.: 0680 / 1279 891 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Kontakt: Hermann Renner – Tel.: 0650 / 2603 380 www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Gruppentreffen: Jeden 3. Montag im Monat – 14.00 Uhr – Pfarrheim 4710 Grieskirchen, Manglburg 4 – Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 14.00 Uhr Kath. Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried, Riedholzstraße 15 a Sommerpause: Juli und August
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Kirchdorf
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Rohrbach
Kontakt: Helga Grössl – Tel.: 07582 / 20550 oder 0650 / 9430 502 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Kontakt: Christine Matschi – Tel.: 0664 / 2612 210 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Gruppentreffen: Jeden 4. Donnerstag im Monat – 14.30 Uhr Bezirksalten- und Pflegeheim, 4560 Kirchdorf, Pernsteinerstraße 32 Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag in geraden Monaten 14.00 Uhr – Pfarrheim, 4150 Rohrbach, Pfarrgasse 8
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Linz
Gruppentreffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 14.00 Uhr Volkshaus Dornach, 4040 Linz, Niedermayrweg 7 Sommerpause: Juli und August Parkinson-Gymnastik: Jeden Dienstag – 15.30 Uhr AKH Linz Physiotherapie – Info: 0732 / 7806 - 73697 Keine Treffen: Juli, August und Jänner
80
PARKINSON
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Grieskirchen
Kontakt: Gabriele Bauer / Sekretariat – Tel.: 0680 / 1279 891 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Linz-Land Enns
P
www.selbsthilfe-ooe.at
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Enns
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Schärding
Ried
Rohrbach
Schärding
Kontakt: Andrea Wielend – Tel.: 07712 / 5375 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Steyr
Steyr
Kontakt: Franz Doringer – Tel.: 07252 / 78787 oder 0664 / 7854 088 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 4. Dienstag im Monat – 9.30 Uhr Jugend- und Kulturzentrum Münichholz, 4400 Steyr Punzerstraße 60 a – Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Johann Aberl – Tel.: 7723 / 86983 oder 0699 / 1076 7914 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich
81
P Vöcklabruck
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PARKINSON
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ Ortsgruppe Vöcklabruck
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Kontakt: Herta Vollath – Tel.: 0732 / 222 418 oder 0664 / 1404 479 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 2. Freitag im Monat – 14.00 Uhr 4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Staße 14
Wels
Parkinson Selbsthilfeverein OÖ — Ortsgruppe Wels Kontakt: Ernst Kaiblinger – Tel.: 0650 / 5514 053 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 14.00 Uhr Pfarramt St. Stefan-Lichtenegg, 4600 Wels, Königsederstraße 20 Sommerpause: Juli und August
Wels
www.selbsthilfe-ooe.at
Parkinson Selbsthilfeverein — JUPPS OÖ Selbsthilfegruppe für jüngere Parkinson Patienten Kontakt: Günther Wagenthaler – Tel.: 0664 / 5836 986 E-mail:
[email protected] www.parkinson-sh.at/landesverbaende/oberoesterreich Gruppentreffen: Jeden 1. Freitag in den Monaten März, Juni, September und Dezember – 14.00 Uhr GH Knödlwirt, 4600 Wels, Grünbachplatz 14
P Gmunden
Kontakt: Herta Grüneis – Tel.: 0650 / 6130 758 E-mail:
[email protected]
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Kontakt: Sonja Neumüller – Tel.: 07268 / 344 -15 Veronika Steindl / Sozialberatung – Tel.: 07269 / 22244 E-mail:
[email protected]
Perg Baumgartenberg
Gruppentreffen: Jeden letzten Dienstag im Monat – 19.30 Uhr Betreutes Wohnen / Kommunikationsraum, 4342 Baumgartenberg Bruderau 4
Caritas Gesprächsgruppen für Pflegende Angehörige
Linz
Gesprächsgruppen mit ausgebildeten GruppenleiterInnen bieten pflegenden Angehörigen bei regelmäßigen Treffen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, sich Wissen anzueignen und neue Sichtweisen kennen zu lernen. Kontakt: Servicestelle für Pflegende Angehörige 4020 Linz, Bethlehemstraße 56 - 58 Marlene Mayr – Tel.: 0676 / 8776 - 2440 E-mail:
[email protected] www.pflegende-angehoerige.or.at Kontakt: Mag. Martin Eilmannsberger – Tel.: 0676 / 8776 2441 Gruppentreffen: Jeden 3. Montag im Monat – 19.00 Uhr GH Hoftaverne, 4081 Hartkirchen, Kirchenplatz 4 Kontakt: Brigitte Artner – Tel.: 07942 / 72174
Eferding Hartkirchen
Freistadt
Gruppentreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat – 19.30 Uhr Tageszentrum, 4240 Freistadt, Bockaustraße 19
82
83
P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Freistadt Bad Zell
Grieskirchen
P
www.selbsthilfe-ooe.at
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Caritas Gesprächsgruppen für Pflegende Angehörige
Caritas Gesprächsgruppen für Pflegende Angehörige
Kontakt: Maria Gusenbauer – Tel.: 07263 / 6073
Kontakt: Monika Harrucksteiner – Tel.: 0664 / 9653 696
Gruppentreffen: Auf Anfrage Pfarrheim, 4283 Bad Zell, Kirchenplatz 1
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 15.00 Uhr Caritas-Dienststelle, 4470 Enns, Marckhottplatz 3
Kontakt: Karin Dallinger – Tel.: 07248 / 64 252
Kontakt: Mag.a Anni Meixner – Tel.: 0699 / 1260 1438
Gruppentreffen: Jeden letzten Dienstag im Monat – 20.00 Uhr Kompetenzzentrum der Caritas, 4710 Grieskirchen Hubert-Leeb-Straße 1
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr Pfarrheim St. Johannes, 4060 Leonding, Harterfeldstraße 2a Kontakt: Christine Raxendorfer – Tel.: 07229 / 62 872
Grieskirchen Gaspoltshofen
Grieskirchen Haag
Kirchdorf
Kirchdorf Molln Linz
Kontakt: Berti Gaubinger – Tel.: 07735 / 6452
Gruppentreffen: Auf Anfrage – Pfarrheim, 4050 Traun, Kirchenplatz 1
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 20.00 Uhr Pfarrheim, 4673 Gaspoltshofen, Pfarrhofweg 4
Kontakt: Elisabeth Feichtner – Tel.: 07237 / 3756
Kontakt: Elfriede Stichlberger – Te.l: 0676 / 8776-7984
Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr Caritas Büro, 4222 St. Georgen / Gusen, Linzer Straße 10
Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 19.00 Uhr Stützpunkt Mobile Dienste Caritas, 4680 Haag, Lambacherstraße 2
Kontakt: Erna Liebrecht – Tel.: 07753 / 35123
Kontakt: Angela Tschautscher – Tel.: 07582 / 60 526
Gruppentreffen: Jeden 3. Montag im Monat – 20.00 Uhr Feuerwehrzeughaus, 4906 Eberschwang, Nr. 81
Gruppentreffen: Jeden 3. Dienstag im Monat – 20.00 Uhr GH Rettenbacher,, 4560 Kirchdorf, Hauptplatz 24
Kontakt: Theresia Schreiner – Tel.: 07752 / 85856
Kontakt: Astrid Priller – Tel.: 0676 8776 5673 Gruppentreffen: Auf Anfrage – Pfarrheim, 4591 Molln, Kirchenplatz 1 Kontakt: Mag. Martin Eilmannsberger – Tel.: 0676 / 8776 2441 Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 14.00 Uhr Seniorentageszentrum Frankviertel, 4020 Linz, Ing. Stern-Str. 15-17
Linz
Linz Urfahr
84
Kontakt: Regina Haidinger – Tel.: 07664 / 8416 053
Gruppentreffen: Jeden letzten Dienstag im Monat – 20.00 Uhr Pfarrhof, 4912 Neuhofen, Kirchenstraße 11 Kontakt: Ulrike Krenn – Tel.: 07288 / 6296
Linz-Land Enns
Linz-Land Leonding
Linz-Land Traun Perg St. Georgen
Ried Eberschwang
Ried Neuhofen
Rohrbach
Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 20.00 Uhr Cafe Delphin, 4150 Rohrbach, Linzer Straße 8 Kontakt: Rosina Öttl – Tel.: 07282 / 5473
Gruppentreffen: Auf Anfrage Pfarrheim – Ebelsberg 4030 Linz
Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 20.00 Uhr Pfarrzentrum, 4121 Altenfelden, Schulstraße 1
Kontakt: Hedwig Koller – Tel.: 07230 / 7734
Kontakt: Christine Gallistl – Tel.: 0664 / 7383 9647
Gruppentreffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 19.00 Uhr Pfarrheim Christkönig, 4040 Linz, Wildbergstraße 30
Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 19.30 Uhr Pfarrheim, 4284 Helfenberg, Rohrbacher Straße 4
Rohrbach Altenfelden
Rohrbach Helfenberg
85
P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
P
www.selbsthilfe-ooe.at
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Caritas Gesprächsgruppen für Pflegende Angehörige
Caritas Gesprächsgruppen für Pflegende Angehörige
Kontakt: Katharina Zauner – Tel.: 07717 / 7840
Kontakt: Gerda Wimplinger – Tel.: 0676 / 8776 - 6985
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 19.30 Uhr INVITA Besprechungsraum, 4090 Engelhartszell, Stiftstraße 8
Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 20.00 Uhr Seniorentreff, 4048 Puchenau, Wilheringerstraße 2
Kontakt: Ilse Luise Öhlinger – Tel.: 0664 / 9888 550
Kontakt: Brigitte Schütz – Tel.: 0660 / 4147 494
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 19.30 Uhr FF-Haus, 4782 St. Florian, Nr. 70
Gruppentreffen: Auf Anfrage – Sozialzentrum, 4221 Steyregg Kirchengasse 4a
Steyr-Land Gaflenz
Kontakt: Brigitte Blaha – Tel.: 0699 / 1057 3416
Kontakt: Brigitte Gaisbauer – Tel.: 07212 / 6869
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 19.45 Uhr Gemeindeamt, 3334 Gaflenz, Markt 46
Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 20.00 Uhr Pfarrsaal, 4180 Zwettl / Rodl, Marktplatz 1
Steyr-Land Garsten
Kontakt: Rosa Wieser – Tel.: 0699 / 816 713 18
Kontakt: Gertrude Schauer – Tel.: 07243 / 53544
Gruppentreffen: Jeden 4. Dienstag im Monat – 18.00 Uhr Pfarrhaus Garsten, 4452 Garsten, Am Platzl 2
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 18.30 Uhr Kath. Pfarrheim, 4614 Marchtrenk, Welser Straße 15
Steyr-Land Ternberg
Kontakt: Gerda Hinterplattner – 07256 / 8585
Schärding Engelhartszell
Schärding St. Florian
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat – 15.00 Uhr Pfarrheim, 4452 Ternberg, Pfarrhofstraße 10
Land Oberösterreich — Netzwerk Gesunde Gemeinde Stammtische für Pflegende Angehörige in Oberösterreich
UrfahrUmgebung Bad Leonfelden
Kontakt: Margarete Kastner – Tel.: 0664 / 5670 643
Betreuende und pflegende Angehörige treffen sich einmal im Monat für zwei Stunden in geeigneten Räumlichkeiten der jeweiligen Gemeinde. Geleitet werden diese offenen Gesprächsrunden von einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft.
UrfahrUmgebung Gallneukirchen
Kontakt: Susanne Bock – Tel.: 0676 / 8776 - 3524 Gruppentreffen: Jeden 4. Dienstag im Monat – 19.30 Uhr Haus St. Joseph, 4210 Gallneukirchen, Lederergasse 11
Kontakt: Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Gesundheit 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel.: 0732 / 7720 - 14918
UrfahrUmgebung Grammastetten
Kontakt: Cäcilia Kirsch – Tel.: 0676 / 8776 - 2571
E-mail:
[email protected] www.gesundegemeinde.ooe.gv.at→Stammtisch für Pflegende Angehörige→Stammtische in Oberösterreich
86
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 8.30 Uhr HMW-Cafe, 4190 Bad Leonfelden, Hauptplatz 4
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 19.30 Uhr Pfarrheim, 4201 Grammastetten, Marktstraße 1
UrfahrUmgebung Puchenau UrfahrSteyregg
UrfahrUmgebung Zwettl Wels-Land Marchtrenk
Nähere Auskunft am jeweiligen Gemeindeamt!
87
P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PRADER—WILLI—SYNDROM Prader-Willi-Syndrom (PWS) entsteht durch eine spontane Mutation des Erbgutes. Einige der Hauptmerkmale von PWS sind z.B. Ernährungsschwierigkeiten und Muskelschwäche im Neugeborenenalter, fehlendes Sättigungsgefühl und später Übergewicht, Sprech-, Sprach- und Verhaltensprobleme.
Salzburg und OÖ
PWS Austria — Österreichische Gesellschaft Prader−Willi−Syndrom — Selbsthilfegruppe für Betroffene Kontakt: PWS-Austria – 5020 Salzburg, Gebirgsjägerplatz 5 Daniela Rodlauer / Obfrau – Tel.: 0660 / 5235 630 E-mail:
[email protected] www.prader-willi-syndrom.at Kontakt OÖ: Anita Hütter – Tel.: 07617 / 3212
PSYCHISCHE PROBLEME / KRISEN Braunau Neukirchen
Selbsthilfegruppe gemeinsam gehen — Verein für chronisch, seelisch Belastete Kontakt: Gertraud Hiermann – Tel.: 0669 / 1704 8465 E-mail:
[email protected] www.gemeinsam-gehen.at Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 19.00 Uhr 5145 Neukirchen an der Enknach, Salzburgerstraße 3
Linz
Erstkontaktstelle: TelefonSeelsorge OÖ Wir bieten Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen eine kostenlose, vertrauliche und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbare Gesprächsmöglichkeit. Kontakt: Notruf 142 – kostenlos und rund um die Uhr erreichbar E-mail:
[email protected] www.dioezese-linz.at/telefonseelsorge
88
www.selbsthilfe-ooe.at
P
PSYCHISCHE PROBLEME / KRISEN Kontaktstelle: EXIT—sozial
Linz
EXIT-sozial, Verein für psychosoziale Dienste, unterstützt Menschen mit psychischen und sozialen Problemen in Oberösterreich, anonym und kostenlos. Kontakt: Verein für psychosoziale Dienste – 4040 Linz Wildbergstraße 10 a – Tel.: 0732 / 719 200 Notruf für die Seele – rund um die Uhr erreichbar – Tel.: 0732 / 719719 E-mail:
[email protected] www.exitsozial.at
HPE — Verein OÖ Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Linz
Kontakt: HPE–Vereinslokal – 4020 Linz, Volksfeststraße 17 Martha Affenzeller – Tel.: 0650 / 7366 834 E-mail:
[email protected] www.hpe.at Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr HPE-Vereinslokal – telefonische Anmeldung erwünscht Keine Treffen: August, September und Jänner
Kontaktstelle: Pro mente OÖ
Linz
Wir unterstützen Menschen in psychosozial schwierigen Situationen durch Beratung, durch tagesstrukturierende Beschäftigungs- und Freizeitangebote, Angebote zur beruflichen Integration sowie durch verschiedene Wohn- und Lebensformen. Kontakt: pro mente OÖ 4020 Linz, Lonstorferplatz 1 Tel.: 0732 / 6996 - 0 E-mail:
[email protected] www.promenteooe.at Kriseninterventionszentrum (Kriz): 4020 Linz, Hessenplatz 9/II Für Menschen in psychischen Krisen – Tel.: 0732 / 2177 E-mail:
[email protected]
89
P
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
PSYCHISCHE PROBLEME / KRISEN Psychosozialer Notdienst: 4020 Linz, Figulystraße 32 Rund–um–die–Uhr–Notruf bei psychischen Krisen für ganz OÖ Tel.: 0732 / 651015 Rat und Hilfe bei Suizidgefahr: Notruf rund um die Uhr Tel.: 0 810 / 977155 – www.suizidpraeventionooe.at Psychosoziale Beratungsstellen in den Bezirken: Braunau, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz, Linz-Land, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr, Vöcklabruck und Wels
Linz
P/R
www.selbsthilfe-ooe.at
PSYCHISCHE PROBLEME / KRISEN HPE — Angehörigengruppe psychisch Erkrankter
Steyr
Kontakt: Margarete Illchmann E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 18.00 Uhr Psychosoziale Beratungsstelle, 4400 Steyr, Schiffmeistergasse 8 Sommerpause: Juli
Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen — Steyr
Recovery — Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen — pro people
Kontakt: Herr Moser – Tel.: 0676 / 4262 985
Kontakt: Naima Hattmannsdorfer – Tel.: 0664 / 8456 271 E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – montags Informationen bitte telefonisch erfragen
Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat – 17.00 Uhr OÖGKK Fachambulatorium, 4021 Linz, Garnisonstraße 1a/2 Sommerpause: August
Selbsthilfegruppe für psychisch beeinträchtige Eltern
Steyr
Vöcklabruck
Kontakt: Iris Deisenhammer – Tel.: 0664 / 6552 810 E-mail:
[email protected]
Linz-Land Enns
Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen Kontakt: Angelika Brühl – Tel.: 0664 / 2792 592 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat – 17.30 Uhr pro mente OÖ, 4470 Enns, Kirchenplatz 3 Sommerpause: Juli und August
Linz-Land Traun
Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen — pro mente Traun Kontakt: Peter Salzner – Tel.: 0699 / 8152 8467 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr Psychosoziale Beratungsstelle, 4050 Traun, Tischlerstraße 13
90
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – 17.00 Uhr Clubhaus Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Gmundnerstraße 30 Sommerpause: Juli und August
RAUCHERENTWÖHNUNG Selbsthilfegruppe Rauchfrei
Gmunden
Kontakt: Mag.ª Hipfinger – Tel.: 07612 / 65020 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 18.00 Uhr Cafe Brandl, 4810 Gmunden, Rathausplatz Sommerpause: Juli und August
91
R
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
R/S
www.selbsthilfe-ooe.at
RESTLESS–LEGS–SYNDROM Restless–Legs–Syndrom (RLS) Patienten leiden unter äußerst unangenehmen Missempfindungen, besonders in den Beinen. Diese Beschwerden treten nur in Ruhe auf und klingen unter Bewegung wieder ab. In der Nacht lässt ein unangenehmes Reißen, Ziehen, Kribbeln und Jucken die Betroffenen oft nicht schlafen, sie sind tagsüber müde, erschöpft, antriebslos und gereizt.
Gmunden Bad Ischl
RHEUMA Selbsthilfegruppe für Rheuma
Wels
Kontakt: Daniela Loisl – Tel.: 0664 / 5045 242 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch in ungeraden Monaten – 19.00 Uhr GH Knödlwirt, 4600 Wels, Grünbachplatz 14 – Sommerpause: Juli
Selbsthilfegruppe Restless Legs Kontakt: Alfred Dominik – Tel.: 0676 / 5128 049 E-mail:
[email protected] www.rls-salzburg.at
SCHÄDEL—HIRN—TRAUMA
Gruppentreffen: Viermal jährlich – donnerstags – 18.15 Uhr Pfarrzentrum, Gruppenraum I, 4830 Bad Ischl, Auböckplatz 6 c / 2
Selbsthilfegruppe für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörige
Selbsthilfegruppe Restless Legs
Kontakt: Verein SHT Lobby – 4600 Wels, Bahnhofplatz 3 Christa Hausjell – Tel.: 07242 / 93 96 - 1260 E-mail:
[email protected] www.sht-lobby.at
Kontakt: Joahnn Langthallner – Tel.: 0699 / 1229 3315 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Oberösterreichweit – Informationen telefonisch
Gruppentreffen: Jeden 3. Samstag in geraden Monaten – 14.30 Uhr Café Hausruckwald der assista GmbH, 4674 Altenhof, Hueb 10
Grieskirchen Altenhof
Gruppentreffen: Jeden 3. Samstag in ungeraden Monaten – 14.30 Uhr Verein Miteinander / Förderraum, 4020 Linz, Fabrikstraße 2
Linz
RHEUMA Linz
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Rheumatoider Arthritis Kontakt: Christine Stickler / Obfrau Tel.: 0732 / 719750 oder 0676 / 3903 086 Barbara Opferkuch – Tel.: 0732 / 715852 E-mail:
[email protected] www.rheumaliga.at Gruppentreffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 16.15 Uhr AKH Bau A, EG Mehrzwecksaal, 4020 Linz, Krankenhausstraße 9
92
SCHEIDUNG / TRENNUNG Gesprächskreis für Frauen in/vor und nach einer Scheidung oder Trennung
Linz
Kontakt: Dr.iⁿ Maria Moucka-Löffler – Tel.: 0732 / 7610 3448 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Montag im Monat – 16.30 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18 keine Treffen: Mai, Juni, Juli, August und September 93
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
SCHEIDUNG / TRENNUNG Linz
Selbsthilfegruppe Scheidung — Trennung — Alleinerziehend Kontakt: Mag.ª Barbara Dirnberger – Tel.: 0699 / 1767 6202 E-mail:
[email protected] www.frauenzentrum.at→Selbsthilfegruppe Gruppentreffen: Einmal pro Monat – freitags – 16.00 Uhr Autonomes Frauenzentrum, 4020 Linz, Starhembergstraße 10 / 2 Sommerpause: Juli und August
SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN Linz
Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen Kontakt: Martha Schaffer – Tel.: 0664 / 3505 315 Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr KH der Elisabethinen, 4020 Linz, Fadingerstraße 1 Keine Treffen: Juli, August, Dezember und Jänner
S
www.selbsthilfe-ooe.at
SCHLAGANFALL Selbsthilfegruppe Schlaganfall OÖ Kontakt: Rudolf Kienberger – Tel.: 0664 / 4737 437 E-mail:
[email protected] Walter Hintringer / Obmann – Tel.: 0650 / 6014 451 E-mail:
[email protected] www.gehirnschlag.at Gruppentreffen: Jeden 3. Dienstag im Monat – 16.00 Uhr Volkshaus Dornach, 4040 Linz, Niedermayrweg 7 Sommerpause: Juli und August
S A S H — Schlaganfall—Selbsthilfegruppe
Gruppentreffen: Einmal pro Monat – Informationen telefonisch oder auf der Homepage – Sommerpause: Juli und August
SCHLAFAPNOE
Kontakt: Martin Pichler – Tel.: 0680 / 3369 553 E-mail:
[email protected] www.gehirnschlag.at
Schlafstörungen wie Schlafapnoen sind Atempausen im Schlaf. In schweren Fällen verursachen sie viele Folgeerkrankungen. Bekannte Symptome sind übermäßige Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf.
Gruppentreffen: Jeden letzten Montag im Monat – 15.00 Uhr Bezirksseniorenwohnheim, 4540 Bad Hall, Adlwangerstraße 8 a Sommerpause: Juli und August
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe — Gruppe OÖ
Selbsthilfegruppe Schlaganfall
Kontakt: Josef Hoza – Tel.: 0664 / 1508 627 E-mail:
[email protected] www.schlafapnoe-shg.at
Kontakt: Brigitta Sulzer – Tel.: 0664 / 2042 294
Gruppentreffen: Dreimal jährlich bzw. nach Bedarf – 18.00 Uhr OÖGKK Fachambulatorium, 4020 Linz, Garnisonstraße 1a/2 94
Steyr
Kontakt: Michaela Prokop – Tel.: 0650 / 3077 000 E-mail:
[email protected] www.sash-steyr.at
Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Aphasie
Linz
Linz
Steyr-Land Bad Hall
Steyr-Land Großraming
Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 15.00 Uhr Kirchenwirt Ahrer, 4463 Großraming, Kirchenplatz
95
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH Linz
Selbsthilfegruppe Spuren im Leben — für Frauen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch Kontakt: Karin Lamplmair – Tel.: 0664 / 8143 611 Birgit Hermanutz – Tel.: 0650 / 6036 770 E-mail:
[email protected] www.spuren-im-leben.at Gruppentreffen: Nur nach telefonischer Voranmeldung jeden 4. Dienstag im Monat – 19.00 Uhr OÖGKK Fachambulatorium, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a / 2 Keine Treffen: Juli, August und Dezember
SEXUELLE GEWALT Braunau
Selbsthilfegruppe Schweigen ist silber — Reden ist gold! für von sexuellem Missbrauch betroffene Frauen Inn- und Hausruckviertel Kontakt: Elisabeth Steiner – Tel.: 0680 / 2020 591
Linz
Kontaktstelle: Verein PIA — Prävention, Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt Der Verein bezweckt therapeutische und beratende Hilfestellung für Opfer von sexueller Gewalt sowie für Menschen aus deren Umfeld. Ein weiterer wichtiger Bereich unserer Tätigkeit ist Präventionsarbeit zu diesem Thema. Kontakt: Vereinsdadresse – 4020 Linz, Niederreithstraße 33 Tel.: 0732 / 650031 E-mail:
[email protected] www.pia-linz.at
S
www.selbsthilfe-ooe.at
SEXUELLE GEWALT Selbsthilfegruppe sexuelle Gewalterfahrungen
Linz
Kontakt: Mag.a (FH) Yvonne Haider – Tel.: 0732 / 602200 - 12 E-mail:
[email protected] www.frauenzentrum.at→Selbsthilfegruppe Gruppentreffen: dienstags einmal pro Monat – 18.00 Uhr Autonomes Frauenzentrum, 4020 Linz, Starhembergstraße 10 / 2 Sommerpause: Juli und August
SKLERODERMIE Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung und bedeutet übersetzt „harte Haut“. Die seltene Erkrankung kann mit einer Bindegewebsverhärtung der Haut allein oder der Haut und innerer Organe einhergehen.
Selbsthilfegruppe Sklerodermie OÖ
Linz
Kontakt: Adolf Brandstätter – Tel.: 0699 / 1977 3636 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 16.00 Uhr Hotel-Restaurant „Zur Lokomotive“, 4020 Linz Weingarthofstraße 40
SPIELSUCHT / SCHULDNERBERATUNG Geleitete Selbsthilfegruppe für Personen mit problematischem Glücksspielverhalten
Linz
Kontakt: Mag. (FH) Wulf Struck – Tel.: 0732 / 777 734 E-mail:
[email protected] www.spielsuchtberatung.at Gruppentreffen: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat – 18.30 Uhr Schuldnerhilfe OÖ, 4020 Linz, Stockhofstraße 9 / 4
96
97
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
SPIELSUCHT / SCHULDNERBERATUNG Linz
Kontaktstelle: Landesverband Hospiz OÖ
Die Schuldnerberatung wird versuchen, gemeinsam mit Ihnen einen Überblick über die Gesamtverschuldung und deren Beschaffenheit zu erarbeiten und Sie über allfällige Lösungsmöglichkeiten informieren.
Koordinationsstelle für alle mobilen und stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen in OÖ
Weitere Beratungsstellen: Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels
Kontaktstelle: Schuldnerhilfe OÖ Wir bieten Unterstützung in den Bereichen: Schuldnerberatung, Budgetberatung, Familienberatung, Beratung bei Spiel- und Kaufsucht. Kontakt: Schuldnerhilfe OÖ – 4020 Linz, Stockhofstraße 9 /4 Tel.: 0732 / 777734 E-mail:
[email protected] www.schuldner-hilfe.at Weitere Beratungsstellen: Freistadt, Kirchdorf, Perg und Rohrbach
SPINA BIFIDA / HYDROCEPHALUS Spina bifida (gespaltener, offener Rücken) ist eine angeborene Fehlbildung der Wirbelsäule und des Rückenmarks. Hydrocephalus (Wasserkopf) entsteht wenn im Gehirn der Abfluss der Hirnflüssigkeit (Liquor), die ständig gebildet wird, nicht durch das Rückenmark erfolgen kann.
Linz-Land Enns
S
STERBE— UND TRAUERBEGLEITUNG
Kontaktstelle: Schuldnerberatung OÖ
Kontakt: Schuldnerberatung OÖ – Regionalstelle Linz 4020 Linz, Spittelwiese 3 – Tel.: 0732 / 775511 E-mail:
[email protected] www.ooe.schuldnerberatung.at
Linz
www.selbsthilfe-ooe.at
Linz
Kontakt: Vereinssitz – 4020 Linz, Steingasse 25 Büro – 4840 Vöcklabruck, Dr. Anton Brucknerstraße 27 Bürozeiten: Mo und Mi von 8.30 – 15.30 Uhr Tel.: 0699 / 1734 7024 E-Mail:
[email protected] Homepage: www.hospiz-ooe.at
STILLEN LLL — La Leche Liga Stillgruppen
Der LLL–Grundgedanke ist das Gespräch von Mutter zu Mutter mit dem Ziel, praxisorientierte Informationen und emotionale Unterstützung von Frauen, die umfassende Stillerfahrung haben, an Frauen, die bereits stillen oder gerne stillen möchten, weiterzugeben. Denn die meisten Fragen und Schwierigkeiten die stillende Mütter betreffen sind nicht medizinischer Natur.
LLL — Stillgruppen Ostermiething Kontakt: Christa Schmiedlechner – Tel.: 06278 / 20181 www.lalecheliga.at
Braunau Ostermiething
Stillgruppe: Jeden 1. Mittwoch im Monat – 9.30 Uhr 5121 Ostermiething, Roidhamweg 2 Keine Treffen: Schulferien
MMC OÖ — Selbsthilfegruppe für Kinder mit Spina bifida und Hydrocephalus OÖ Kontakt: Silvia und Andreas Hintringer – Tel.: 0664 / 7348 9292 E-mail:
[email protected] www.mmc-ooe.at
98
99
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
STILLEN Braunau Ranshofen
Linz-Land Asten
Babytreff mit Stillberatung
Kontakt: Daniela Korinek – Tel.: 0676 / 4023 755 www.lalecheliga.at
Kontakt: Roswitha Aigner – Tel.: 0699 / 1276 9711
LLL — Stillgruppe Asten Kontakt: Manuela Polli Tel.: 07224 / 65579 oder 0699 / 8165 2477 www.lalecheliga.at Stillgruppe: Jeden 3. Dienstag im Monat – 15.00 Uhr Gemeindeamt-Besprechungszimmer, 4481 Asten, Marktplatz 2
Linz-Land Neuhofen
Linz-Land Pasching
LLL — Stillgruppen Neuhofen / Krems Kontakt: Sesilia Köglberger – Tel.: 07227 / 4180 Sieglinde Schuldner-Guth / Leiterin Familienbundzentrum Tel.: 0664 / 8262 744 E-mail:
[email protected] www.lalecheliga.at
LLL — Stillgruppen Ried
Stillgruppe: Jeden 1. Dienstag im Monat – 9.00 Uhr und Kleinkindstillgruppe: Jeden 2. Dienstag im Monat – 9.00 Uhr EKIZ, 4910 Ried, Riedholzstraße 17 – keine Treffen: Schulferien
LLL — Stillgruppen Steyr
Steyr
Kontakt: Judith Eichenauer – Tel.: 07252 / 54660 www.lalecheliga.at Stillgruppe: Jeden 3. Donnerstag im Monat – 9.30 Uhr EKIZ Bärentreff, 4400 Steyr, Promenade 8
Kontakt: Pia König – Tel.: 07252 42871 Wir stillen noch – Kleinkindstillgruppe: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 9.30 Uhr – EKIZ Bärentreff, 4400 Steyr, Promenade 8
Kontakt: Manuela Hörschläger – Tel.: 0650 / 3164 560 www.lalecheliga.at
Ried
Kontakt: Elisabeth Kasamas – Tel.: 07752 / 80709 www.lalecheliga.at
Kleinkindstillgruppe: Einmal pro Monat – 15.00 Uhr EKIZ, 4501 Neuhofen, Linzer Straße 19 keine Treffen: Schulferien
LLL — Stillgruppe Pasching
Perg St. Georgen
Stillgruppe: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat – 9.30 Uhr EKIZ Karussell, 4222 St. Georgen / Gusen, Färbergasse 2 Keine Treffen: Juli, August und September
Stillgruppe: Jeden 1. Donnerstag im Monat – 9.30 Uhr
Stillgruppe: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 9.30 Uhr EKIZ Pasching, 4061 Pasching, Siglweg 1 keine Treffen: Schulferien 100
STILLEN
LLL — Stillgruppe Ranshofen
Stillgruppe: Jeden 1. Freitag im Monat – 15.00 Uhr Kindergarten, 5282 Ranshofen, Weilhartstraße 16 Keine Treffen: Schulferien
S
www.selbsthilfe-ooe.at
LLL — Stillgruppe Bad Hall — Babyclub Kontakt: Beate Winzig – Tel.: 0699 / 8117 9813 www.lalecheliga.at
Steyr-Land Bad Hall
Stillgruppe: Jeden 2. Freitag im im Monat – 9.00 Uhr EKIZ Domino, 4540 Bad Hall, Eduard-Bach-Straße 5
101
S UrfahrUmgebung Steyregg
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
STILLEN LLL — Babytreff mit Stillberatung Steyregg Kontakt: Roswitha Aigner – Tel.: 0699 / 1276 9711 www.lalecheliga.at Stillgruppe: Jeden 4. Dienstag im Monat – 9.00 Uhr EKIZ Schmetterling, 4221 Steyregg, Kirchengasse 4b Keine Treffen: Schulferien
S
www.selbsthilfe-ooe.at
STOMA—TRÄGER Der häufigste Grund für ein Enterostoma (künstlicher Darmausgang) sind chronische Darmkrankheiten wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn oder Krebserkrankungen. Unter einer Ileostomie versteht man die künstliche Ausleitung des Dünndarms und unter einer Colostomie die künstliche Ausleitung des Dickdarms an die Hautoberfläche zur Ableitung des Stuhls. Eine Urostomie ist eine künstliche Harnableitung.
Selbsthilfegruppe Stoma Linz Vöcklabruck
LLL — Stillgruppe Vöcklabruck Kontakt: Daniela Klein – Tel.: 0650 / 3522 557 www.lalecheliga.at
Linz
Linz
Kontakt: Gerhard und Christa E-Mail:
[email protected] www.stoma-ooe.at
Stillgruppe: Jeden 2. Donnerstag im Monat – 9.30 Uhr Treffpunkt bitte telefonisch erfragen
Gruppentreffen: Sechsmal jährlich – mittwochs – 18.30 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1a / 2
STIMMEN HÖREN
ILCO — Ilestomie—Colostomie—Urostomie Vereinigung Österreich — Selbsthilfegruppe Steyr
Selbsthilfegruppe für Menschen die Stimmen hören
Kontakt: Bernhard Schachermayr – Tel.: 0676 / 6104 514 E-Mail:
[email protected] www.ilco.at
Kontakt: Mag. Christian Lang und Nadine Jagersberger Tel.: 0699 / 1718 8480 – Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr E-mail:
[email protected] www.stimmenhoeren.at
Gruppentreffen: Viermal jährlich – 15.00 Uhr GH Schwechaterhof, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 1
Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr PSZ Linz–EXIT-sozial, 4040 Linz, Wildbergstraße 10 a
Steyr
STOTTERN Selbsthilfegruppe für Stotternde — Van Riper
Linz
Kontakt: Lisa Sommerlechner – Tel.: 0650 / 6141 608 E-Mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 3. Freitag im Monat – 19.00 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a Sommerpause: Juli und August 102
103
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
STOTTERN Linz
Kontaktstelle: Pro mente Sucht Bereichsmanagement des Geschäftsfeldes Sucht
Kontakt: Thomas Kupetz – Tel.: 0699 / 1008 1093 E-Mail:
[email protected] www.oesis.at
Rat und Hilfe zum Thema Sucht – vertraulich, anonym und kostenlos können sich Betroffene sowie Menschen aus dem nahen Umfeld bei Suchtproblemen an die Suchtberatungsstellen wenden.
Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 18.30 Uhr Fachambulatorium OÖGKK, 4020 Linz, Garnisonstraße 1 a Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Sekretariat – 4840 Vöcklabruck, Industriestraße 19 Tel.: 07672 / 21812 E-Mail:
[email protected] http://sucht-promenteooe.at
ÖSIS — Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern Landesleitung OÖ — Selbsthilfegruppe Wels
Kontakt: Andrea Grubitsch – Tel.: 0664 / 2840 558 E-Mail:
[email protected] www.oesis.at
SUCHT Linz-Land Traun
Selbsthilfegruppe für Drogenabhängige, Angehörige und Interessierte Kontakt: Wilfried Strada – Tel.: 0664 / 938 77 14 E-Mail:
[email protected] Gruppentreffen: Nach telefonischer Voranmeldung Aufbruch, 4050 Traun, Madlschenterweg 5 / 2
104
SUCHT
ÖSIS — Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern Selbsthilfegruppe Linz
Wels
S
www.selbsthilfe-ooe.at
Beratungsstellen für Suchtfragen in den Bezirken Kontakt: EGO Braunau — Beratungsstelle für Suchtfragen 5280 Braunau, Ringstraße 45 – Tel.: 07722 / 84678 E-Mail:
[email protected] Kontakt: MOVE — niederschwellige Suchtarbeit 5280 Braunau, Palmstraße 21 – Tel.: 07722 / 64141 E-Mail:
[email protected]
Braunau
Kontakt: Therapiestation Erlenhof 4731 Prambachkirchen, Taubing 7 – Tel.: 07277 / 6913 - 0 E-Mail:
[email protected] www.therapiestation-erlenhof.at
Eferding Prambachkirchen
Kontakt: IKARUS Gmunden — Beratungsstelle für Suchtfragen 4810 Gmunden, Esplanade 9 / 2 – Tel.: 07612 / 77066 E-Mail:
[email protected] www.suchtberatung-ikarus.at Kontakt: baseCamp Gmunden 4810 Gmunden, Annastraße 2b – Tel.: 0664 / 8456 261 E-Mail:
[email protected]
Gmunden
Kontakt: IKARUS Bad Ischl — Beratungsstelle für Suchtfragen 4820 Bad Ischl, Auböckplatz 13 – Tel.: 06132 / 21949 E-Mail:
[email protected] www.suchtberatung-ikarus.at
Gmunden Bad Ischl
Braunau
Gmunden
105
S
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
SUCHT Kirchdorf
Linz
Linz
SYRINGOMYELIE
Kontakt: X-Dream Kirchdorf — Beratungsstelle für Suchtfragen 4560 Kirchdorf, Dierzerstraße 2 / 8 – Tel.: 0664 / 8456 228 E-Mail:
[email protected] Kontakt: Institut Suchtprävention 4020 Linz, Hirschgasse 44 – Tel.: 0732 / 778936 - 0 E-Mail:
[email protected] www.praevention.at
Syringomyelie (griech. Syrinx: Rohr, Flöte) ist eine sehr seltene und teilweise sehr schmerzhafte, unheilbare Erkrankung des Rückenmarks. Die Syrinx übt Druck auf die umgebenden Nervenbahnen des Rückenmarks aus und kann dadurch zu dauerhaften Schäden und schweren Lähmungen führen.
Kontakt: POINT Linz — Beratungsstelle für Suchtfragen 4020 Linz, Figulystraße 32 – Tel.: 0732 / 770895 - 0 E-Mail:
[email protected]
Kontakt: Sabine Auberger – Tel.: 0699 / 1003 0959 Brigitte Mayr – Tel.: 0676 / 5443 075 E-Mail:
[email protected]
Interessensgruppe Syring Österreich
Wir bieten in Kooperation mit dem Grünen Kreis eine moderierte Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung oder missbräuchlichem Konsum psychoaktiver Substanzen – Kontakt: DSA Ronald Klimmer – Tel.: 0732 / 770895
Ried
Rohrbach
Steyr
Vöcklabruck
Vöcklabruck
106
S/T
www.selbsthilfe-ooe.at
Kontakt: EGO Ried — Fachstelle für Suchtfragen 4910 Ried, Franz-Hönig-Straße 7 – Tel.: 0664 / 8224 999 E-Mail:
[email protected] Kontakt: POINT Rohrbach — Beratungsstelle für Suchtfragen 4150 Rohrbach, Ehrenreiterweg 4 – Tel.: 07289 / 681530 E-Mail:
[email protected] Kontakt: X-Dream Steyr — Beratungsstelle für Suchtfragen 4400 Steyr, Bahnhofstrasse 8 / 2 – Tel.: 07252 / 53413 E-Mail:
[email protected] Kontakt: IKARUS Vöcklabruck — Beratungsstelle für Suchtfragen 4840 Vöcklabruck, Industriestraße 19 – Tel.: 07672 / 22499-0 E-Mail:
[email protected] www.suchtberatung-ikarus.at
Linz
TINNITUS Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die keine äußere, für andere Personen wahrnehmbare Quelle besitzen. Tinnitus ist ein Oberbegriff für alle Arten von Ohroder Kopfgeräuschen, unabhängig von deren Ursachen.
Tinnitus SHG Linz — in Kooperation mit vonOhrzuOhr und ÖTL (Österreichische Tinnitus-Liga)
Linz
Kontakt: Jolanda Mayr – Tel.: 0732 / 700833 e-mail:
[email protected] www.vonohrzuohr.or.at Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 17.00 Uhr Technologiezentrum TZL, 4020 Linz, Wienerstraße 131 / 2 Keine Treffen: Juli, August und September
Kontakt: baseCamp Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Industriestraße 34a – Tel.: 07672 / 27707 E-Mail:
[email protected]
107
T
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
TRANSPLANTATION Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten — Selbsthilfegruppe OÖ Kontakt: Herztransplantierte – Karl Münzner oder Kurt Grall Tel.: 0699 / 1532 8760 Lungentransplantierte – Erica Hofbauer oder Roland Schenk Tel.: 0699 / 1532 8764 E-mail:
[email protected] www.hlutx.at/shgoberoesterreich.html
Linz-Land Ansfelden Wels
Linz
SARA — Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern
Gruppentreffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat nach Voranmeldung
Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid
Gruppentreffen Herz- und Lungentransplantierte: Jeden letzten Mittwoch im Monat – 19.00 Uhr – GH Knödlwirt, 4600 Wels Grünbachplatz 14 – Sommerpause: Juli und August
Gruppentreffen: Jeden 3. Montag im Monat – 19.30 Uhr Bezirksstelle Rotes Kreuz, 4560 Kirchdorf, Krankenhaustraße 11 Voranmeldung erbeten!
Selbsthilfegruppe für Knochenmarktransplantierte
Gute Hoffnung — jähes Ende Trauergruppe für Frauen und Männer
Kontaktstelle: Transplantforum OÖ Wir sind Ansprechpartner für Menschen, die bereits erfolgreich transplantiert wurden oder noch auf ein Spenderorgan warten, für Menschen, die auf Dialyse angewiesen sind und für Angehörige und Freunde der Betroffenen Kontakt: Hubert Kehrer / Sprecher – Tel.: 0664 / 1816 441 E-mail:
[email protected] www.transplantforum-ooe.at
Gmunden
Kontakt: Gabriela Rossini – Tel.: 0650 / 3664 202 E-mail:
[email protected]
Kontakt: Mobiles Hospiz / Sabine Greimel – Tel.: 07582 / 63581-25 Monika Mühlbauer – Tel.: 07582 / 63644 E-mail:
[email protected]
Gruppentreffen: Viermal pro Jahr – 18.30 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18
108
TRAUER
Gruppentreffen Lungentransplantierte: Jeden 3. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr – GH Strauss, 4052 Ansfelden, Traunuferstraße 21 Sommerpause: Juli und August
Kontakt: Johanna Anleitner – Tel.: 0664 / 5087 989 E-mail:
[email protected]
Linz
T
www.selbsthilfe-ooe.at
Kirchdorf
Linz
Kontakt: ZOE - Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt Michaela Kaiser – Tel.: 0732 / 778300 E-mail:
[email protected] www.zoe.at Gruppentreffen: 4020 Linz, Gruberstraße 15 / 1 – Informationen telefonisch oder auf der Homepage – Anmeldung erbeten!
Selbsthilfegruppe für Trauernde
Linz
Kontakt: Marlene Dorninger HdF – Tel.: 0732 / 667026 Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 16.00 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18 Sommerpause: Juli und August
109
T
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
T
www.selbsthilfe-ooe.at
TRAUER Linz
Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern und Geschwister Kontakt: Josefine Mülleder – Tel.: 07215 / 3502 E-mail:
[email protected] www.trauernde-eltern.at Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat – 16.00 Uhr Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18 Sommerpause: Juli und August
Linz
Gruppentreffen: Zu den gleichen Terminen wie die Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern und Geschwister
Selbsthilfegruppe für Trauernde
Kontakt: Petra Ratschenberger – Tel.: 0699 / 1024 3837 E-mail:
[email protected] http://treffpunkthoffnung.jimdo.com/
UrfahrUmgebung Gallneukirchen
Gruppentreffen: Jeden 1. Mittwoch in geraden Monaten 19.00 Uhr – Kath. Pfarrhof / Bühnenstüberl, 4210 Gallneukirchen Pfarrgasse 5 – telefonische Anmeldung erbeten
Ein Hauch von Leben — Selbsthilfegruppe Fehlgeburt und Stille Geburt
Wels
Kontakt: DI Simone Strobl – Tel.: 0650 / 4789 578 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 1. Montag im Monat – 19.30 Uhr Frauengesundheitszentrum Wels, 4600 Wels Kaiser-Josef-Platz 52 /1
Kontakt: Alfred Tiefenbacher – Tel.: 07229 / 913 29 – abends E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18.00 Uhr Pfarrheim, 4050 Traun, Roithnerstraße 3 / 1. Stock Sommerpause: Juli und August
Steyr
Selbsthilfegruppe Treffpunkt Hoffnung — für Eltern verstorbener Kinder
Selbsthilfegruppe für Eltern nach dem Suizid eines Kindes Kontakt: Christine Buchberger – Tel.: 0680 / 1342 382 E-mail:
[email protected]
Linz-Land Traun
TRAUER
Selbsthilfegruppe für Trauernde Kontakt: Mobiles Hospiz – Caritas für Betreuung und Pflege Tel.: 0676 / 8776 2495 E-mail:
[email protected]
VERBRENNUNGSOPFER Selbsthilfegruppe Verbrennungsopfer Kontakt: Günther Weber – Tel.: 0664 / 65 28 933 E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Oberösterreichweit – Informationen telefonisch
Gruppentreffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat (ausgenommen an Feiertagen) – 18.00 Uhr – Caritas für Betreuung und Pflege Mobiles Hospiz Palliative Care, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 11 Fachliche Begleitung: Marianne Wimmer und Heide Putz Sommerpause: Juli und August 110
111
Z
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
ZÖLIAKIE
www.selbsthilfe-ooe.at
NOTIZEN
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie Landesgruppe OÖ Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange strikte glutenfreie Ernährung erfordert. Kontakt: Damona Krenn, MBA / Landesleitung OÖ Tel.: 0664 / 5672 709 E-mail:
[email protected] www.zoeliakie.or.at
Wels
Stammtischtreffen Wels und Umgebung: Carola Schröpf Tel.: 07242 / 225300
ZWANGSSTÖRUNGEN Linz
Selbsthilfegruppe Leben mit Zwängen Kontakt: Mag. Christian Lang – Tel.: 0732 / 737052 Maria Haselgruber – Tel.: 0732 / 719719 E-mail:
[email protected] E-mail:
[email protected] Gruppentreffen: Mittwochs – 14-tägig – in ungeraden Wochen 18.00 Uhr – OÖGKK Fachambulatorium 4021 Linz Garnisonstraße 1 a / 2. Stock – Sommerpause: Juli und August
112
113
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Dachverbände und Kontaktstellen in Österreich aktuell auf Alle Selbsthilfegruppen
Dachverbände und Kontaktstellen in Österreich www.selbsthilfe-ooe.at
ARGE Selbsthilfe Österreich
Selbsthilfe Salzburg – Zweigstelle Schwarzach
1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 24 – Tel.: 01 / 74040 - 2855 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-oesterreich.at
c/o Schule für Gesundheits- und Krankenpflege 5620 Schwarzach, Kardinal-Schwarzenberg-Straße 19 Tel.: 06415 / 7101-2712 E-mail:
[email protected]
Selbsthilfe Burgenland Dachverband der Selbsthilfegruppen Burgenland c/o Technologiezentrum Eisenstadt, Haus TechLab 7000 Eisenstadt, Thomas A. Edison-Straße 2 E-Mail:
[email protected] www.dachverband-burgenland.at
Selbsthilfekontaktstelle Steiermark
Selbsthilfe Kärnten
Selbsthilfe Tirol
Dachverband für Selbsthilfeorganisationen 9021 Klagenfurt, Kempfstraße 23 / 3, PF 108 Tel.: 0463 / 504871, Fax: DW 24 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-kaernten.at
Dachverband der Tiroler Selbsthilfevereine und -gruppen 6020 Innsbruck, Innrain 43 / Parterre Tel.: 0512 / 577198, Fax: 0512 / 564311 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-tirol.at
Selbsthilfe Niederösterreich
Selbsthilfe Tirol – Zweigverein Osttirol
Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen 3109 St. Pölten, Wiener Straße 54 / Stiege A / 2. Stock, PF 26 Tel.: 02742 / 22644, Fax: 02742 / 22686 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfenoe.at
c/o Bezirkskrankenhaus Lienz, 4. Stock Süd, 9900 Lienz Emanuel v.-Hibler-Straße 5/4 – Tel. / Fax: 04852 / 606 290 E-mail:
[email protected]
Selbsthilfe Oberösterreich Dachverband der Selbsthilfegruppen 4021 Linz, Garnisonstraße 1a / 2. Stock, PF 61 Tel.: 0732 / 797666, Fax: DW 14 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-ooe.at
Salzburg
Selbsthilfe Vorarlberg
Tirol
Vorarlberg
Service- und Kontaktstelle 6850 Dornbirn, Höchster Straße 30 Tel.: / Fax: 05572 / 26374 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-vorarlberg.at
Selbsthilfe–Unterstützungsstelle SUS Wien
Magistrat der Stadt Wels – 4600 Wels, Quergasse 1 Tel.: 07242 / 29585 oder 07242 / 235-1749, Fax: DW 1750 E-mail:
[email protected]
Selbsthilfe Salzburg
Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien
Dachverband der Selbsthilfegruppen c/o SGKK, Ebene 01 / 128, 5021 Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 10
„Martha Frühwirt“ 1020 Wien, Obere Augartenstraße 26 - 28 Tel. / Fax: 01 / 3302215-0, Fax: DW 1 E-mail:
[email protected] www.medshz.org
Tel.: 0662 / 8889 - 1800, Fax: DW 1804 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfe-salzburg.at 114
Selbsthilfeplattform und -kontaktstelle 8010 Graz, Leechgasse 30 – Tel.: 0316 / 232300 E-mail:
[email protected] www.selbsthilfesteiermark.at
Wiener Gesundheitsförderung – WiG 1200 Wien, Treustraße 35 - 43 / Stiege 6 / 1. Stock Tel.: 01 / 4000-76944, Fax: 01 / 4000-99-76944 E-mail:
[email protected] www.sus-wien.at oder www.wig.or.at
Selbsthilfekontaktstelle Wels
Steiermark
Wien
115
Alle Selbsthilfegruppen aktuell auf
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus Impressum: Medieninhaber, Redaktion und Herausgeber: Selbsthilfe Oberösterreich – Dachverband der Selbsthilfegruppen 4021 Linz, Garnisonstraße 1a / 2. Stock, Postfach 61 Tel.: 0732 / 79 76 66 – Fax: DW 14 E-mail:
[email protected] Internet: www.selbsthilfe-ooe.at Redaktion: Mag. DDr. Oskar Meggeneder / Obmann und GF Manuela Rentenberger Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Coverfoto: © Fuse / Thinkstockphotos.de Der Inhalt unterliegt dem Urheberrecht und darf nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Angaben in diesem Verzeichnis wurden sorgfältig zusammengestellt und basieren überwiegend auf Informationen seitens der einzelnen Selbsthilfegruppen oder Kontaktstellen. Die Verantwortung für die Einträge tragen die Repräsentanten der einzelnen Selbsthilfegruppen oder Kontaktstellen. Fehlende Überprüfbarkeit der Angaben und nicht auszuschließende Fehlerquellen veranlassen uns aber darauf hinzuweisen, dass alle Angaben und Informationen ohne Gewähr erfolgen. Es kann weder eine Garantie noch eine juristische Verantwortung für die Richtigkeit übernommen werden.
Eine Initiative des Dachverbandes Selbsthilfe OÖ in Kooperation mit den OÖ. Krankenhäusern – auf dem Weg zu mehr Patientenorientierung!
eine Auszeichnung des Dachverbandes Selbsthilfe OÖ
116
NETZWERK HILFE Unfall? Krankheit? Wir fangen Sie auf. Service von A bis Z nach einem Unfall oder bei schwerer Erkrankung: Ihr Netzwerk Hilfe – Betreuer stellt Anträge, organisiert Therapien, sorgt für behindertengerechte Wohnungsausstattung und vieles mehr. Rasch, kompetent und kostenlos. Kontaktieren Sie uns: 05 78 07 - 0 OÖ Gebietskrankenkasse Gruberstraße 77 4021 Linz www.ooegkk.at
Bitte helfen Sie uns das vorliegende Verzeichnis, 10. Auflage Dezember 2013, am aktuellen Stand zu führen und informieren sie uns über Änderungen.
Selbsthilfe OÖ — Dachverband der Selbsthilfegruppen 4021 Linz, Garnisonstraße 1a/2, PF 61, Tel.: 0732 / 797666, Fax: DW 14 ZVR: 123140152, E-mail:
[email protected], www.selbsthilfe-ooe.at Mitglied der ARGE Selbsthilfe Österreich