Skript 05, Teil D4

17 downloads 227 Views 382KB Size Report
05 / Teil D / Seite 28. 05.013.01. Profibus. Process Field Bus. Entwicklungsziel: Schaffung eines offenen, herstellerunabhängigen. Universal-Feldbussystems.
Profibus Process Field Bus

Profibus ab 1987

Entwicklungsziel: Schaffung eines offenen, herstellerunabhängigen Universal-Feldbussystems.

1991

Innovation:

Entwicklung des Profibus-Systems durch die PROFIBUS User Organization. Organisationsmitglieder sind Hersteller, Anwender und Forschungsinstitute. Normung als DIN 19245 Teil 1 und 2. Normung als EN 50170.

Multi-Master-Betrieb mit Token Passing.

1999

weltweit mehr als 3 Mill. Feldgeräte installiert.

1999

weltweit mehr als 300.000 Applikationen, installiertes Volumen von rund 6,5 Mrd. DM.

1999

Profibus gehört zu den führenden Feldbussystemen in Europa. 05.013.02

05.013.01

Profibus Dreiteilung

Profibus Einordnung Profibus-FMS Unternehmensleitebene

SPS

Produktleitebene Prozeßleitebene InterBus-S CAN ASI

Steuerungsebene

IPC

Profibus-FMS Profibus-DP

Sensor- / Aktuatorebene

Profibus-DP 05.013.03

05 / Teil D / Seite 28

Profibus-EX 05.013.21

Profibus Logische Netzstruktur

Profibus Physikalische Netzstruktur Profibus-Systeme haben eine Busstruktur:

Logischer Token-Ring, umfasst alle Master

Master (übergeordnete Steuerungen)

IPC, Master Gerät

SPS, Master Gerät

Profibus-Kabel

Profibus

Sensoren

... Aktuatoren

Aktuator Sensor Aktuator Sensor

Aktuator Aktuator

05.013.04

05.013.05

Profibus Buseigenschaften

Profibus

serielle Datenübertragung nach RS 485;

Die Grundlagen für den Profibus schufen:

Übertragungsrate 9,6 kBaud/1200m - 12 MBaud/100m;

Firmen:

hohe Datenraten

hohe Anfordungen a. d. Kabel;

Sonderverkabelung und -protokolle für explosionsgefährdete Bereiche (z.B. Bergbau, Chemie);

ABB, AEG, Bosch, Honeywell, Kloeckner-Moeller, Landis & Gyr, Phoenix Contact, Rheinmetall, RMP, Sauter-Cumulus, Schleicher, Siemens Forschungsinstitute:

Lichtwellenleiter (LWL) einsetzbar; max. 32 Busteilnehmer; Teilnehmerzahl kann mit Repeatern erhöht werden.

Forschungszentrum Informatik (Karlsruhe), Fraunhofer Inst. f. Informations- und Datenverarbeitung, Lehrstuhl f. Prozeßrechner (TU München), Inst. f. Luft- und Raumfahrtechnik (TU München), WZL Aachen

05.013.06

05 / Teil D / Seite 29

05.013.07

Profibus Multi-Master-Betrieb

Profibus Token-Ring-Verfahren

Alle Master sind beim Buszugriff gleichberechtigt.

Es wird ein Token (Gutschein) T festgelegt. Der Master mit dem Token hat allein das Recht, den Bus zu benutzen.

Master (übergeordnete Steuerungen)

Master Profibus-Kabel T

...

Slaves Aktuator Sensor Aktuator Sensor

Profibus-Kabel Aktuator Aktuator

Besondere Zugriffsregeln erforderlich, um Kollisionen zu vermeiden.

...

Slaves

05.013.09

05.013.08

Profibus Token-Ring-Verfahren

Profibus Token-Ring-Verfahren

Das Token wird von einem Master in Form eines speziellen Telegramms an den nächsten weitergereicht.

Der Tokenhalter erhält alle Busrechte.

T Profibus-Kabel T

Profibus-Kabel

...

... 05.013.10

05 / Teil D / Seite 30

05.013.11

Profibus Token-Ring-Verfahren

Profibus Token-Ring-Verfahren

Insgesamt entsteht ein Ring, in dem das Token umläuft: der Token-Ring.

Aufbau des Tokens (Beispiel):

Stopbit Start- Empfängerbit adresse

Absenderadresse

Tokencode

Profibus-Kabel T

Es darf zu jeder Zeit nur ein Token umlaufen.

...

05.013.13

05.013.12

Profibus Token-Ring-Verfahren

Profibus Telegrammaufbau Master - Slave - Kommunikation benutzt Telegramme.

Regeln für das Token-Ring-Verfahren: 1. Zu jeder Zeit nur ein Token. 2. Laufen mehrere oder kein Token um: alle Token löschen und ein neues erzeugen. (Protokollüberwachung)

T

3. Systemstart: ein definierter Teilnehmer erzeugt das Token.

Profibus-Kabel Slaves

4. Laufender Betrieb: Teilnehmer müssen herausund hineingenommen werden können.

...

Profibus-Protokoll kennt drei Telegrammarten.

Einzelheiten: Norm IEEE 802.5 05.013.14

05 / Teil D / Seite 31

05.013.15

Profibus Telegrammaufbau

Profibus Telegrammaufbau

1. Telegramme ohne Datenfeld Startbyte Art 1

Absenderadresse

Empfängeradresse

2. Telegramme mit Datenfeld fester Länge Startbyte Art 2

Prüfbyte

Kontrollbyte

Endebyte

Absenderadresse

Empfängeradresse

Jedes Feld umfasst 8 Datenbit. Übertragung pro Feld: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit, 1 Stopbit

8 Datenbytes

Prüfbyte

Kontrollbyte

Endebyte

Jedes Feld umfasst 8 Datenbit. Übertragung pro Feld: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit, 1 Stopbit 05.013.17

05.013.16

Profibus Telegrammaufbau

Profibus Weitere Informationen

3. Telegramme mit Datenfeld variabler Länge 2x Startbyte Art 3

2x Länge des Datenfeldes (in Byte)

Absenderadresse

Empfängeradresse

max. 246 Datenbytes

Kontrollbyte

www.profibus.com Prüfbyte

Endebyte

Bei den Herstellern Profibus-kompatibler Geräte Gerhard Schnell: Bussysteme in der Automatisierungstechnik

Jedes Feld umfasst 8 Datenbit. Übertragung pro Feld: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit, 1 Stopbit 05.013.18

05 / Teil D / Seite 32

05.013.19

Profibus Zusammenfassung Master/Slaves mit mehreren Mastern; Zahl und Art der Ein- und Ausgänge variabel; Ein- und Ausgänge digital (ein/aus) oder analog; Token-Ring-Protokoll zwischen den Mastern; Protokoll ist echtzeitfähig; zweiaderiges Buskabel, LWL, EX-Verkabelung; maximale Busausdehnung 1200m bei 9,6kBaud; EN-Norm, herstellerunabhängig. 05.013.20

05 / Teil D / Seite 33